Alle Beiträge von Flemming
-
Halteklammer
Hm, jetzt fragt sich nur, warum dessen Nummer teilweise auch bei Angeboten für #5 aufgetaucht. Austauschbar sieht das ja nicht ganz aus. Hoffentlich hat schon mal jemand das Problem gelöst.
-
Halteklammer
Hier die #4 oder #5? https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=482658244 Den zweiten gibt es u.a. bei Skandix.
-
Steuertrieb
Das WIS kennst du? Abschnitt Timing Chain. https://saabwisonline.com/b1/wis/9-3/2004/2-engine/4-cylinder-petrol/basic-engine/adjustment-replacement-basic-engine/
-
OBD Diagnosegerät Empfehlung
Naja, nicht ganz. Denn für allgemein wäre dann rein passender Thread in Technik allgemein zuständig. Hier sollte es, da hat [mention=7827]vinario[/mention] schon recht, um den 9-5 NG gehen, gerade weil der doch etwas spezieller ist.
-
OBD Diagnosegerät Empfehlung
Nur wenn es dir nur um den Motor geht. Die Fehlercodes klappen meist korrekt, den Texten sollte man nicht trauen. Welchen Motor hast du drin? Turbo mit schwarzer DI, also Trionic 7?
-
Saab 9-5 AHK abnehmbar, welche Version
Ist da neben der Dose denn kein Typschild mit Stützlast, etc.? Sonst könnten hier Bilder helfen.
-
„durchrutschen“ Wahlhebel N und R
Inklusive was? Versand? Dann kommen da noch 19% Steuer und die Bearbeitungsgebühr dafür durch den Versanddienstleister (10-15€) dazu. Die aus CN bekommt man mit Standort in der EU ab ca. 100€.
-
„durchrutschen“ Wahlhebel N und R
Wenn du mir deine VIN per PN schickst (Unterhaltung), dann kann ich dir auch die Teilenummern aus dem EPC und die Anleitung zum Einbau raus suchen. Gebraucht wäre ja mitunter auch eine Option. Je nach Preis.
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Ich hätte wegen der Elastizität zwar eher auf TPU gesetzt. Aber schwarz wäre gerade nur PLA verfügbar. Mit anderem wird bei uns eher wenig gedruckt. Naja, einfach probieren, macht man ja nichts kaputt.
-
902 - B204 185 PS sägt
Nicht so richtig eine Idee. Das Signal der Lambdasonde kannst du wohl nicht messen, oder? Nebel wäre jetzt hilfreich. Rohr zum LLK an dem roten Balg ab und dort Richtung Drosselklappe dicht stopfen. Ball, etc. Und dann durch einen der dünnen Schläuche, z.B. dem am Benzindruckregler abziehen, etwas Druck drauf geben. Nicht viel etwas mehr als kräftig pusten sollte reichen. Und schauen ob es irgendwo raus pustet.
-
902 - B204 185 PS sägt
Das ist korrekt so. Ohne Spannung dreht sich der Drehkolben des LLR an den Anschlag. Dort gibt er sozusagen vor der ganz zu Stellung die Öffnung für den Notbetrieb frei, die bei dir die 1300rpm ergibt. Ein etwas erhöhter Leerlauf, damit der kalt nicht gleich wieder ausgeht. Choke sozusagen. von welchem Wagen ist denn das Bild? Das ist doch kein 902 Turbo von '96
-
CE merkwürdig.
Ich hab mal in dein Bild gemalt. - Rot : der Luftstrom durch das LLR. Verschlauchung OK, Sauger LLR hab ich jetzt nicht vor Augen, Pfeil sollte in die gleiche Richtung wie der Luftstrom zeigen. - Lila : halb hinter dem Öldeckel versteckt der Benzindruckregler am Ende des Rail. Zu dem geht auch ein dünner Schlauch. Lag bei meinem verdeckt unter dem Kabelbaum und war der Länge nach aufgerissen. Sichtbar war das erst nach Ausbau. Oder mit Nebel abdrücken. - Gelb : Da ganz unten an der Drosselklappe, vom LLR verdeckt, sind noch Schlauchanschlüsse. U.a. zum Ventil des Aktivkohlefilters.
-
Motorständer Empfehlungen
Da hab ich mich mehr gefragt wie ich da am besten gegen halte. Zu zweit schrauben macht nicht nur mehr Spaß sondern hilft da ein wenig. Ging aber auch alleine (nehme mal an wie bei [mention=800]patapaya[/mention] )
-
„durchrutschen“ Wahlhebel N und R
Wenn du ihn neu kaufen willst, dann ruf genau aus dem Grund da an, die können dir zu deiner Fahrgestellnummer den passenden sagen. Alternativ gibt es hier mindestens einen Thread zur Reparatur des SLS, aber ich vermute, dass das nicht deine Baustelle ist. Oder tue ich dir damit Unrecht?
-
CE merkwürdig.
Wenn du den Fehler löschen konntest und danach erstmal kein Fehler mehr drin stand, dann reicht das. Heißt das Problem liegt noch vor. Und der P1110 kommt erst nach einer gewissen Beobachtungszeit. Das Steuergerät kann den nicht sofort erkennen wie z.B. einen Kabelbruch. Zu dem Fehler aber bitte weiter in einem dazu passendem Thread, gibt es meine ich schon ein paar hier dazu. Ach, 9-3 oder 9-5 ist dabei egal wenn wir über einen B205 reden.
-
CE merkwürdig.
Das sollte dann einer mit einem Trionic 7 Steuergerät sein, passt also zu dem Thread hier nicht so ganz. Die Behandlung der Fehler sieht aber ähnlich aus. Ein Fehler-Logbuch wie bei modernen Wagen gibt es das auch noch nicht und auch da führt ein kompletter Spannungsverlust zum Reset. Dafür sollte deiner aber schon mit jedem besseren OBD2 Leser auszulesen sein, nur den Texten sollte man nicht trauen. Besser im WIS nachsehen welchen Text Saab zu der jeweiligen Fehlernummer angedacht hat. Oder worauf wolltest du hinaus?
-
Alarmanlage abschalten, aber wie?
Naja, das Rad muss schon ab und die Plastikmuttern der Radhausverkleidung reißt gerne den Stehbolzen mit ab (auf das ich das jetzt nicht mit dem 9-5 verwechse, meine 902/931 haben die aber auchl). Entweder Mutter zerstören oder zumindest mit einer kräftigen Zange in alle drei Richtungen quetschen um den Rost los zu brechen. OBD heißt erstmal nur On Board Diagnose. OBD 2 ist der genormte Teil und bezieht sich eigentlich nur auf den Motor, genau genommen auf abgasrelevante Fehler. Um an die restlichen Steuergeräte wie hier die Alarmanlage dran zu kommen braucht es meist was besseres, idealerweise das "originale" des Herstellers, hier ein Tech 2 und mit der beim 931 meine ich schon neuere Saab Karte.
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Ist ja nur ein kleiner Topf. Wenn er außen plan sein darf, dann könnte man den gut FDM drucken. Schwarz passt auch zu UV beständig. Fragt sich welches Material. TPU, ASA, ABS?
-
Welchen Ölkühler für 9-3 Aero (2001)?
Den lieferbaren vom 9-5 adaptieren?! Hat auch beide Anschlüsse auf der rechten Seite. Nur ist der Rücklauf innenliegend.
-
Erfahrungen mit Becker Radio / Navigeräten
Ja und vorher schauen ob alles sonstige aus ist. Bei den meisten MM brennt sonst die innere Sicherung durch, mehr als 10A können die wenigsten. (und nach dem Messen nicht vergessen das rote Kabel am MM sofort wieder von Ampere auf Volt umzustecken. PS: Bei neueren Wagen kann das so schon schief gehen weil beim Verbinden etliche Steuergeräte erstmal aufwachen und kurzzeitig zu viel Strom ziehen für das MM. Und die Messung verfälschen. Da sollte man zumindest beim Verbinden eine Brücke über das MM stecken, setzt natürlich andere Kabel voraus, die das zulassen. Aber das nur am Rande, beim 901 eher nicht relevant.
-
Der Pfeil.
Egal ob Sauger oder Turbo, der Pfeil auf dem LLR sollte von vor der eigentlichen Drosselklappte zu nach der Drosselklappe zeigen. Eben in Durchflussrichtung der Luft für Leerlauf. Und beide Schläuche gehen an das Drosselklappengehäuse! https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=112214298 Oder bis du bei der Kurbelgehäuseentlüftung? Also der #4 hier von: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=112217928
-
Katalysator Ersatz für 9k Aero
Naja ok. Das ist für mich dann aber keine Reparatur mehr. Die benutzen ja nur das originale Gehäuse und setzen da einen neuen Metal-Kat ein. Technisch sicher OK, Preis im Vergleich zu einem gebrauchten?
-
Kühlmittelstand niedrig und Thermostat fehlt
Danke für die Rückmeldung. Nur drängt sich da bei mir die Frage auf, an welchem Sensor? Temperatur oder Füllstand? Oder anders gefragt, sind jetzt wirklich beide Probleme behoben, die Falschmeldung des Pegels und die nicht laufenden Lüfter, oder schlummern letztere noch im Verborgenen? Ansonsten erstmal gute Fahrt.
-
Katalysator Ersatz für 9k Aero
Reparieren kann man da eher nichts da sich dann meist der Keramikblock/-monolith auflöst. Da ist nix mit Lamellen. Das Alter sagt erstmal nicht viel. Kats können recht lange halten. Frage ist eher der Preis und die verfügbaren Alternativen abzuwägen.
-
9-5 LED Abblendlicht
Ey, komm hier nicht mit Fakten Die Argumentation dagegen ist recht einfach. LEDs haben ein anderes Abstrahlverhalten als ein Glühfaden. Und das könnte ja zu Problemen führen. Ob das wirklich so ist, spielt keine Rolle. Denn es gibt keinen der dafür die Verantwortung übernehmen möchte, das pauschal zu genehmigen. Zumal man dann auch den ganzen Schrott, der eben nichts taugt, ganz schnell verbreitet findet. Also bleibt es in D so wie es ist.