Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Deshalb der Bindestrich um zu verdeutlichen wozu das side gehört. Bei der Systematik scheinen nur die beiden vorderen Airbags vorgesehen zu sein. Mal wieder ein Fall von "wir haben doch ..., etwas sollte man den noch mehr brauchen."
  2. Kurz vor Hoffnungslos. Ich glaub ich scheitere gerade. Hm, das lässt sich ein wenig ergänzen: 9000 MY 1986-98 : Modellserien und ab 1990 Rückhaltesystem (Airbag) D = Turbo Model S = S Model Active T = Turbo Model Active L = Turbo Model Passiv 900 bis MY 1980 noch nicht vereinheitlichtes VIN System 900 MY 1981-83 : Modellserien G = Base 900 S = 900 S 3 CK E = 900 S 4 SN T = 900 Turbo 900 MY 1984/85 : Modellserien M = Base 900 T = 900 Turbo H = 900 S 900 MY 1986 : Modellserien B = Base Model D = Turbo Model C = S Model 900 MY 1987-93 (-94 CV) : Modellserien und Rückhaltesystem (Airbag) D = Turbo Model K = S Model Passiv K= Turbo Model Passiv (Ob das wohl stimmt? Beide K?) R = Base Model Active S = S Model Active T = Turbo Model Active 900 NG (94-98) : Modellserien und Rückhaltesystem (Airbag) (Dekodierung laut EPC, kann aber mehr geben, so finde ich nur = internal use) S = Modellserie II, with driver-side Airbag D = Modellserie II, with driver's and passenger-side Airbags E = Modellserie III, with driver-side Airbag F = Modellserie III, with driver's and passenger-side Airbags (dürfte meinem nach stimmen) 9-3 & 9-5 bis MY 2001 D = with driver's and passenger-side Airbags F = SE with driver's and passenger-side Airbags H = Aero (9-5) with driver's and passenger-side Airbags P = Viggen (9-3) Neuere 9-5 und 9-3 II & III keine Infos. Beim 9-5 ist D = D223L und mein '97er 900 Turbo hat da ein N=B204L stehen.
  3. Flemming hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Seuftz, ja da hast du recht. Da bin ich jetzt einfach von ausgegangen, dass man das macht wenn man die Kerzen raus dreht. Aber wer weiß, vielleicht gibt es Wagen wo das Kabel lang genug ist so dass es ohne Abstecken geht.
  4. Flemming hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht nur die. Allgemein möchte man in Werbung möglichst wenig andere (aktive) Marken drin haben. Höchstens welche, die die eigene hoch ziehen, in einem besseren Licht darstellen. Aber eben möglichst keine, mit aktiven Gruppen von Markenanhängern. Also eine sauteure Kaffeemaschine ist in einer Kaffeewerbung OK. Aber ein BMW in einer Fastfood Werbung eben nicht. Ein historischer Bugatti wäre wohl ausreichend neutral, aber zu Fastfood? =:-0
  5. Flemming hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kerzen raus und Anlasser drehen lassen bis der Öldruck aufgebaut ist. Turbo hast du dann hoffentlich Öl vorgefüllt. Also vor dem ersten betätigen des Anlassers.
  6. Ich behaupte das bezieht sich nur auf das Garn der Naht. Kann ich recht deutlich sehen wenn ich mit den Pfeilen in den Bildern blättere.
  7. Ich weiß ja nicht wie das beim 9k aussieht, aber hier die Angabe von Saab für den Nachfolger, wie von Erik schon angesprochen. Ich nehme einfach an, dass die sich was dabei gedacht haben das da rein zu schreiben. Die Anlagefläche des Schraubenkopfes ziehe ich im Akkuschraube mit Schleiffließ kurz sauber.
  8. Moin kann dir gerade nur Stammtisch HH II oder Richtung Lübeck bieten. Flemming
  9. Ja, 613 wie ich ja schrieb. hier der Link zum Einstieg für den Plan mit der Legende. https://saabwisonline.com/c6/9-5/2003/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/wiring-diagram-lighting-and-signalling-systems/interior-lighting-and-reading-lamps/component-list/
  10. Leben nach weit über 400tkm immer noch. Glaube ich. Läuft jedenfalls noch.
  11. Wenn es nicht gerade ein Rettungswagen ist ;-/
  12. Ich hab noch einen anderen monatlichen Termin, den haben wir wegen dem Feiertag um eine Woche nach hinten geschoben. Was denkt ihr?
  13. Du bist bei den alten Kisten ohne elektronische Steuerung, Dimmer, etc. Bei den abschaltbaren wird Masse dafür unterbrochen, aber die sind ansonsten alle plus geschaltet durch das DICE. 613 sind die Fußraumleuchten https://saabwisonline.com/images/9600/img-e2/e2l08.jpg Hilft nur forschen gehen.
  14. Ja, beim Saab hab ich es noch nicht probiert, der Espace hatte unten so dicke Türdichtungen, dass das überhaupt kein Problem war. Saubere Lösung ist natürlich ein Stecker für Standheizung. Wobei ich ihn hier wohl nach hinten legen würde da ich rückwärts in der Einfahrt stehe um sicher raus zu kommen.
  15. Hat jemand mal mit sowas Erfahrungen gemacht? https://www.techflex.de/kabelschutzschlauch-geschlitzt-flexo-f6-heavy-duty.html Im Möbelbereich gibt es sogar welche mit Reißverschluss
  16. Jo, lange auch so gemacht. Beim Espace Diesel dauerte es echt zu lange bis der mit der Motorwärme die Scheiben abgetaut hatte. Kannst du die Außensteckdose nicht von innen schalten?
  17. Die ersten beiden Einträge in https://saabwisonline.com/c8/wis/9-5/2005/2-engine/exhaust-emission-control-system-diesel/technical-description-exhaust-emission-control-system-diesel/
  18. Schon, nur wie erklärst du damit, dass die Fahrerseite normal funktioniert?
  19. Hattest du versucht das zu reklamieren? Und gab es da eine Antwort? Denn das kann so ja auch nicht in deren Interesse sein. Schließlich ist das ja so nicht mangelhafte Qualität sondern in den Zustand unbrauchbar und müsste entsprechend zu Rückläufern führen.
  20. Wie? Einfach so? Nur ein Kontaktproblem? Airbag könnte die Wickelspule sein. Naja, wie immer Airbag darf nur ... Sicherheitsregeln ... Und Fehlerspeicher sonst jetzt ganz leer?
  21. Meiner ist gerade raus. Also der Filter. Ein neuer Mann-Hummel liegt bereit. Staubsauger bereit halten zum Aussaugen.
  22. Da die original links und rechts schlicht parallel geschaltet sein sollten hat das wohl jemand was verfrickelt. Hängt die jetzt vielleicht an der Handschuhfachbeleuchtung mit dran?
  23. Flemming hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Liegt es am Ventil oder der Befestigung? Sind da nicht auch Gummibuchsen, in denen das aufgehängt ist? Wenn die hin sind kann sich das recht direkt auf die Karosse übertragen.
  24. Wobei ich mir das kneife da ich nicht ständig Bremsen mache. Da dann immer frische Flüssigkeit in dem Behälter zu haben? Ich mache es wie Erik, bis auf die Tatsache, dass ich am Kompressor einen Druckregler am Ausgang habe und der Decke ein Autoreifenventil. Dann kann ich dann 1,x bar drauf geben ohne pumpen zu müssen. Darf man nur das Nachfüllen nicht vergessen bei unseren kleinen europäischen Ausgleichsbehältern.
  25. Wobei ich mich immer frage wie die wartungsfreien Batterien mit den hohen Ladespannungen aber ohne BMS klar kommen. Denn eigentlich sollte die Spannung wenn die Batterie weitergehend voll ist auf unter 14V abgesenkt werden. So 13,4V bis 13,8V je nach Batterie Technologie. Das erfolgt beim 932 IMHO nicht, so dass gerade bei längeren Fahrten sich das für mich nicht gerade ideal anhört.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.