Alle Beiträge von Flemming
-
96 KW Motortausch von 902 BJ 95 auf 9-3 BJ 98 möglich?
Und der 9-3 Sauger hat doch auch schon die neue Spannrolle, oder? Wobei ich mir überlegen würde da die alte aus Metall zu behalten!
-
Scheibe / Tür Cabrio einstellen
Und vor allem bevor du irgendetwas löst genau klären was jetzt nicht richtig steht. Nur das du gegen die hintere drückst heißt nicht, dass die Schuld ist.
-
Scheinwerfer TYC - wenig Licht
Ich schreib gleich Mal eine PN
-
Automatikgetriebe Gänge gehen rein und raus (1,9TTiD)
Wenn du dich von meinem Link etwas nach oben hangelst bis es nach Technikball description ab geht, dann landest du bei https://saabwisonline.com/b5/wis/9-3/2008/2-engine/4-cylinder-diesel/cooling-system-4-cylinder-diesel/technical-description-cooling-system-4-cylinder-diesel/detailed-description-radiator-fans-technical-description-cooling-system-4-cylinder-diesel/ Das findet sich alles zu dem Thema.
-
Scheinwerfer TYC - wenig Licht
Ich weiß nicht, hört sich alles etwas sagen wir mal schräg an. Du kommst nicht zufälliger Weise aus dem hohen Norden? Oder dass sonst jemand in der Nähe wäre, am besten mit einem 932 zum vergleichen?
-
Scheinwerfer TYC - wenig Licht
Aber wenn dem so wäre, dass das was dazwischen muss, dann ist doch die Schnauze verzogen. Das sollte eigentlich grob passen. https://saabwisonline.com/images/9440/img-f8/f845r035.jpg
-
Scheinwerfer TYC - wenig Licht
Vorneweg, ich kenne deinen Scheinwerfertyp nicht. Aber: Das Tauschen oder Einbauen von dem Verstellantrieb ist bei mir auch schon zwei mal schief gegangen. Einmal ging der Kugelkopf nicht in der Führung, beim anderen hatte sich der andere Aufhängungspunkt ausgehakt. In beiden Fällen konnte man dann aber den Reflektor an der Fassung packen und ein Stück frei bewegen. Ob man die Scheinwerfer beim 932 auch falsch, also gekippt, einbauen kann, müsste jemand anderes beantworten. Bei meinen Saab geht das eigentlich nicht wenn am der Karosse nichts verbogen ist. Sind beide Scheinwerfer neue von TYC? Rechts sieht das Leuchbild ja OK, nur zu tief. Links sieht recht matschig aus. Reagiert die Höhenverstellung auf beiden Seiten über alle Stufen?
-
B212i- I wont start today
Nockenwellensensor <> Kurbelwellensensor
-
Scheinwerfer TYC - wenig Licht
Das gibt zu denken. Denn das ist ja ein Scheinwerfer, der mit Motor (für die Höhenverstellung) kommt. Das hätte ich verstanden wenn es einer ist, der ohne kommt und man den alten weiter verwenden muss. Aber so? Ich hätte erwartet, dass eine Werkstatt sich damit nicht abgibt und den zurück schickt. Außer sie hätten beim Einbau selber was verbockt. Die Karosse/Halter sind aber heil? Nicht dass der Scheinwerfer selber zu weit geneigt steht? Was das Ausfallen angeht, das sind doch H7. Also elektrisch bis auf die Höhenverstellung komplett passiv. Da bliebe ja nur ein Wackelkontakt. Mit TYC und DEPO Leuchten schon ein paar, waren OK, aber mit diesen TYC-Scheinwerfern nicht.
-
Batterie entlädt sich - aber kein Ruhestrom
Ist da ein Wechsler verbaut? Wenn nein, liegt das Kabel nach hinten? Ist es dort vielleicht nass (gewesen). Ich meine mich zu erinnern, dass es schon ein paar Fälle hab, wo korrodierte, aufgeblühte Kontakte eines nicht benutzen Steckers Probleme machen (aber mehr für den Bus). Jedoch müsste hier ein Abzweig der +30 Leitung nach da hinten liegen wenn ich das richtig sehe.
-
Automatikgetriebe Gänge gehen rein und raus (1,9TTiD)
Ja, am besten wohl den unteren Anschluss an Kühler trennen. Ich lass den Motor mit dem Spülwasser einmal warm laufen bis der Thermostat den großen Kreis öffnet. Gibt auch Reiniger dafür, keine Ahnung ob das Not tut, noch nie eingesetzt. Wenn du hartes Wasser hast, dann vielleicht besser das fertig gemischte nehmen. Oder deionisiertes Wasser, mit dem Frostschutz zusammen ist das OK. Punkt 2 beim Diesel beachten: https://saabwisonline.com/b5/9-3/2008/2-engine/4-cylinder-diesel/cooling-system-4-cylinder-diesel/adjustment-replacement-cooling-system-4-cylinder-diesel/filling-and-bleeding-the-cooling-system-z19dtr/
-
900-2 95 Verdeckdeckel öffnet nicht
Hm, Umweg über Lübeck oder Rostock? Das hört sich so weit alles recht sinnvoll an. Hinter der Einheit sitzt der Motor, der in das Getriebe geschwenkt wird und dann durch einem Bügel arretiert wird. Ausgelöst wird der Bügel über den Bowdenzug, der in deinem letzten Bild unter dem Wort "Lücke" zu sehen ist. Ich habe immer noch den Verdacht, dass der Antrieb über das Kardangelenk defekt sein könnte. Von dem Antrieb geht eine runde ca. 2cm dicke Welle nach links oben zur Schwenkachse des Deckels. Die sitzt hinter der Stoffverkleidung an der oberen Kofferraumöffnung. Schau mal hinter die Verkleidung.
-
Befestigungsschrauben Stabi & Tank
Hm, alles bei OBI? Och nö.
-
Startproblem am 3.0 TiD Model 9-5
Du machst mich schwach! So einen Umbau und mit den Standard Klemmen nix anfangen können? ;-) Schaltplan: https://saabwisonline.com/c8/wis/9-5/2005/2-engine/engine-management-system-v6-diesel/wiring-diagram-engine-management-system-v6-diesel/ Im ersten Plan findet sich die Spannungsversorgung des Sterngerätes. Von da würde ich anfangen. Alternativ von Zündschloss aus: https://saabwisonline.com/c8/9-5/2005/3-electrical-system/starting-system/wiring-diagram-starting-system/starting-system-with-immobilizer/list-of-components-14/
-
Befestigungsschrauben Stabi & Tank
Ja, aber das sind keine Flanschschrauben. Na Mal sehen was es hier gibt. Sonst muss ich wohl bestellen.
-
Zylinderkopfdichtung platt?
Und du kannst von oben nicht sehen wo es her kommt? Servo, ZKD, NWDD? Ne, der Kopf mit dem Deckel. Besser gesagt bildet der Deckel eine Verlängerung vom Block. Und der Deckel hat zwei Passstifte/-hülsen, sollte also automatisch passend sitzen. Wenn der Kopf runter ist, dann geht das mit dem Platz. Der Deckel geht zur Not sogar ohne Kopf raus. Dann muss aber auf jeden Fall der Motor nach links geschwenkt werden.
-
Startproblem am 3.0 TiD Model 9-5
Äh, dann dreht doch die ganze Zeit der arme Anlasser mit Hilft wohl nur ein Blick in den Schaltplan ob +15, etc. da ist.
-
Zylinderkopfdichtung platt?
Aber schon Öl? Oder Wasser? Hm, also ich würde das eher umgekehrt sehen. Einzig die Zentralschraube ist etwas hartnäckig.
-
Saab 9-5 Aero verliert unregelmäßig Kühlflüssigkeit
Don't ask. Ersatzteilqualität ist heute ein Stück weit ein Glücksspiel geworden. Nicht nur bei Saab.
-
Befestigungsschrauben Stabi & Tank
Kennst du den Laden? Ich war per Suche jetzt auf schrauben-expert gestoßen. Ja, wie es aussieht liegt da das Problem. Bei meinem 9-5 waren dort M8x25 verbaut. Bis 30mm scheint Vollgewinde üblich zu sein, ab 35mm Teilgewinde. Von daher werde ich Montag mal hier beim örtlichen Händler vorbei gehen oder besser gesagt fahren. Was sich halt so örtlich nennt. Ich bin nur immer noch erstaunt, dass das nicht auffällt. Ich bin doch nicht der einzige, der da dran rum schraubt. Daher zweifle ich immer noch ein wenig an mir .
-
Saab 9-5 Aero verliert unregelmäßig Kühlflüssigkeit
Das wäre jetzt erstmal nicht unnormales da wir es mit einem Überdruck-Kühlsystem zu tun haben, dass ganz legal über 100°C erreichen darf. Was aber natürlich nur unter Überdruck funktioniert. Das ist jetzt in Blick in die Glaskugel. Warst du in der Werkstatt? Ein möglicher Test wäre der Test auf CO2 im Kühlmittel. Wenn da nichts ist, dann würde ich erstmal wieder auf den Deckel tippen. Wenn das was drin ist, dann wohl eher ZKD-Wechsel schief gegangen.
-
Automatikgetriebe Gänge gehen rein und raus (1,9TTiD)
Wobei ich das auf Verdacht komplett tauschen würde. Weniger wegen dem Frostschutz sondern wegen der restlichen Zusätze (Korrosionsschutz, Schmierung), die a) eigentlich auch in Italien benötigt werden und b) mit der Zeit aufgebraucht sind. Im Land des nicht-Service motzen einige über das Dexcool.
-
Befestigungsschrauben Stabi & Tank
Moin Ich stehen ein wenig auf dem Schlauch. Die Saab Nummer 7985773, Flaschschraube, ist vorgesehen für - 9-5 -2006 für Befestigung Spannband Kraftstofftank - 900 -1998 für Befestigung Stabi-Buchsenhalter Vorderachse. - 9-3 -2001 für Befestigung Stabi-Buchsenhalter Vorderachse. Schaut man bei den üblichen Verdächtigen nach der Nummer, so erhält man (derzeit) eine M8x35, Festigkeit 10.8. OK, unnötig lang aber dann kann man den Tank / Buchse damit hoch/runter ziehen. Beim Stabi ist die unnötige Länge nur unschön wenn man im eingebauten Zustand des Hilfsrahmens die raus haben will, darüber ist kaum Platz. Das Problem ist aber, dass die Schrauben, die man mit der Nummer bekommt, einen 10-11mm langen Schaft ohne Gewinde haben. Mit 2 Lagen Blech und dahinter die Einschweißmutter fehlen gut 5mm Gewinde. Wenn man die mit Gewalt rein dreht, dann wird das wohl irgendwie rein zu würgen sein, aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Für die 11900016, Befestigung Stabi-Buchsenhalter Vorderachse 9-5, gilt übrigens (nach den Bildern im Web) das gleiche. Das Bild bei Saabits würde passen. Jemand eine Idee? Stehe ich auf der Leitung? Wo bekommt man günstig verzinkte 10.9 M8x25 und M8x35 Flanschschrauben mit Sechskantkopf (Torx mag ich nicht da ich dafür keine Ringschlüssel habe). Wohl mal Montag zum Köhler fahren. THX Flemming
-
Automatikgetriebe Gänge gehen rein und raus (1,9TTiD)
Fragt sich was drin ist. Saab gibt GM/Opel DEX-COOL vor, als Konzentrat die 93170402.
-
Automatikgetriebe Gänge gehen rein und raus (1,9TTiD)
Bleibt dann nur zu hoffen, dass das Ablagerungen sind, die sich jetzt langsam wieder lösen. Sonst geht es an die Innereien.