Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. sieht schwer danach aus. Für links und rechts gleich: 12833573 oder 32022261. Ich meine irgendwo gab es hier auch Bilder dazu (von [mention=15788]Wilder[/mention] ?). Finde aber gerade nur das hier: https://www.saab-cars.de/threads/9-3-ii-cv-dachhaut-spannen.80834/#post-1631081 Edit: Falsche Nummern erwischt, oben korrigiert, die hier sind für den 9-3 I : Links 4855854 und rechts 4855862
  2. Wenn du schon so weit dran bist, raus und prüfen wie viel Gammel darunter sitzt. Wenn es nur oberflächlich ist, dann entrosten, konservieren und Stopfen mit Fett, etc. einsetzen. Owatrol mache ich persönlich da nur wenn man gerade nicht ohne weiteres dran kommt (Gastank drauf, Tank drunter, ...)
  3. Ja und wie alt und von welchem Hersteller ist der LMM? Wenn der falsche Werte liefert, dann braucht es keine Nebenluft. Und wenn er mit berechneten Ersatzwerten läuft, dann wäre der als erstes zu prüfen. Kannst du den tauschen oder zunächst den gemessenen Wert aus der Trionic auslesen?!
  4. Flemming hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    das sehe ich nicht ganz so. Ja, wenn das in ein Blech rein geht oder eine Einpressmutter das Gegenstück ist, dann sind wohl Rostlöser und Hitze die bessere Varianten. Hitze hier wohl wenn induktiv mit dem Tank daneben. Aber sonst nehme ich gerade bei rostigen Schrauben gerne den Schlagschrauber. Allerdings nicht auf max sondern auf reduzierte Leistung und Energie. Um die Schraube sanft zu lösen. Kann dann schon mal einen Moment dauern. Hat beim 9-5 vor noch nicht so langer Zeit gut funktioniert. Bis auf die Schraube, die keine Gewindegänge im Bereich des Gegenstückes mehr hatte. Die drehte auf der Stelle, wollte aber nicht raus weil darüber noch reichlich Gewinde war, dass nicht einfädeln wollte. Mit etwas mehr Zug ging es dann auch. Also wie immer, die Patentlösung für alles gibt es nicht.
  5. Oh man, auf dem Phone schreiben ist echt Mist. Sollte natürlich "Der Schalter auf dem Getriebe" heißen
  6. Puh, spannend. Und wenn man bei anderen Herstellern schaut, dann listen die beide Bezeichnungen unter dem selben Tool. Bleibt zu hoffen, dass das dann das passende ist. (Bsp. https://www.tool-is.com/catalog/product_detail_view/id/13525/ )
  7. Wenn du mich fragst, bis du von oben quer dran kommst, immer noch nichts sehen kannst um die Leitungen zu trennen, hat ihn auch raus. Kannst dann ggf. auch gleich an neue Tankbänder und Handbremsseile denken. Nur warum sollte das daher kommen? Oder war da schon jemand an der Benzinpumpe dran?
  8. Naja, schau in den von mir verlinkten Schaltplan. Der Schalter saugt den Getriebe schaltet 12V durch. Die ganzen H... Sind Steckverbinder. Jetzt kannst du dir aussuchen wo du misst. Der einfachste Test ist, wenn es wieder auftritt, den Stecker vom Schalter abzuziehen. Und dabei auch die Isolation vom Kabel inspizieren.
  9. Wie soll ich das verstehen? Da ist keine Elektronik beteiligt, das ist nur Elektromechanik. Was sagt das DICE dazu? Kommt die Info darin an wenn du es ausliest? (das bekommt die Spannung, die zu den Rückleuchten geht, mit auf einen Eingang.) Ansonsten weiter messen oder den Schalter tauschen, gehen ja schon mal kaputt.
  10. Flemming hat auf Guenter12341's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    na gut, dann die #36. Aber das ist nicht das Bypassventil sondern das Unterdrucksteuerventil für das Bypassventil. Und die ganzen Schläuche hast du alle schon geprüft? Auch alle dünnen?
  11. Da war was. Breisach oder Denzlingen. Nur wie rum war das?
  12. Flemming hat auf Guenter12341's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du meinst die #28 aus https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=41396297 ?
  13. Ne, bei modernen Motoren sollte man schon das passende Werkzeug zum blockieren haben. Kaufen oder leihen. Du bist ja nicht der erste, der vor dem Problem steht. Beim Vorgänger Motor waren die Ritzel per Passfeder zur NW orientiert.
  14. Flemming hat auf Ekneg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hier ist der dazu aktuellere Thread: GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
  15. Nein. Das Teil ist schon seit ein paar Jahren nicht mehr lieferbar. Manchmal kann man Glück haben welche von geschlachteten Wagen zu bekommen. Ich hatte mal überlegt da mit SikaFlex 221 eine Dichtung anzuflicken. Aber bisher sage ich mir, was soll's, da kommt so oder so Wasser rein, läuft unten ab.
  16. Tech 2 Hilfeliste oder vor dem nächsten Stammtisch HH II im Nordosten Bescheid geben.
  17. Dito. Insbesondere auf den blanken Bereichen dann schon vor dem Streichen abwischen. Bei Flächen ohne Falze wäre vielleicht die Frage ob man nicht lieber einen Rostumwandler, der nicht abgewaschen werden soll/kann benutzt.
  18. Um 10⁰C und bewölkter Himmel. Nicht wirklich kalt wenn man sich genug bewegt. Aber nix mit in der Sonne sitzen. Naja, passendes Wetter zum Hafengeburtstag. Aber wie soll ich sagen, wäre doch schade gewesen nicht hin gefahren zu sein ;⁠-⁠)
  19. Flemming hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    PS: Für paranoide: im Stand vorher Mal prüfen ob sich der Kompressor von Hand drehen lässt. Nur um auszuschließen, dass der nicht aus welchem Grund auch immer blockiert ist.
  20. Flemming hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Na ob die einkuppelt sieht man ja wenn sich der eigentliche Kompressor mit dreht. Im Stand kannst du die Wicklung auf elektrischen Durchgang prüfen, wahlweise samt Thermosicherung. Du kannst durch eine Brücke im Relaisplatz die Ansteuerung sozusagen erzwingen. Bei laufendem Motor wohl besser nur kurz, in Stand prüfen ob die äußere Riemenscheibe mit der Nabe der Kupplung verbunden ist und Kraft überträgt.
  21. Sind wieder aufgetaut. Aber immerhin war es trocken. Und alles voller Saabs aller Generationen. Danke an die Organisatoren!
  22. 1. Das ist der ganz normale OBD2 Stecker. Den hat man bei Saab schon Recht früh genutzt. Naja, so oft braucht man ihn nicht. Aber wenn es stört, die Pins kann man recht einfach nach hinten auspinnen ohne die Adern trennen zu müssen. Also einen heilen als Ersatz besorgen. 2. Im Motorraum vor dem Beifahrer, also Richtung Innenraum? Das hängt ein Stecker für den Tempomat rum wenn der nicht verbaut ist. Ist aber ein anderer Typ wenn ich das richtig im Kopf habe.
  23. Ich nehme mal an weil du Leerzeichen in den Dateinamen hast. Wenn das hier im Zitat jetzt geht, dann liegt es daran. Ersetz die Mal durch Unterstriche. Jupp, hier geht es jetzt.
  24. Moin Vergiss die Genauigkeit der Anzeige. Ich meine das lässt sich auch bei dem sogar einstellen im Instrument. Wenn du wirklich wissen willst wie viel Ladedruck er aufbaut, dann musst du auch den messen. Entweder direkt per Manometer oder den Ladedruck auslesen aus dem Steuergerät. Wenn du das nicht selber kannst, dann findet sich hier oben sicher einer mit Tech 2, z.B. am Stammtisch HH II.
  25. Ja, nur die dir da wohl niemand eine Freigabe geben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.