Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Weg3: Pcmcia slot, passendes Linux mit Linear PCMCIA Unterstützung, einfach mit dd drauf schreiben. Dem war das recht egal was da kam.
  2. Wie wäre es mit einer Anzeige in Bereich Suche Teile? Hier lesen nicht immer alle mit.
  3. Moin Den Angaben in deinem Profil nach ein 931. In Schlüssel ist ein Transponder für die Wegfahrsperre, Antenne dazu um das Zündschloss. Aber das scheint ja zu funktionieren, oder? Und zusätzlich gibt es den Sender der ZV, separat oder in Schlüssel. Nach Batterietausch zügig nacheinander >=5 mal eine Taste drücken um den Schlüssel wieder zu synchronisieren. Wenn der wirklich raus gelöscht ist, dann bedarf es des passendem Saab Diagnosegerätes Tech2 mit der passenden Karte. Meine für den 931 Firmware > 13x.000 Cu Flemming
  4. Wie jetzt, hier antwortet sonst keiner? Ich kann nur mit dem WIS dienen und das spricht nur von Tech2 : https://saabwisonline.com/c9/9-5/2006/3-electrical-system/audio-system-with-navigation/adjustment-replacement-audio-system-with-navigation/replacing-the-head-unit-in-the-audio-system-adjustment-replacement-audio-system-with-navigation/general-37/
  5. Und dann ist noch die Frage wie ausgenudelt die Welle von Antrieb ist, ob die evtl. auf halbem Weg klemmt, eine Seite dann schon frei ist, die andere aber noch nicht. Schwierig aus der Ferne. Bezüglich dem letzten Satz von [mention=800]patapaya[/mention] : Wenn der 5. am Deckel verriegelt oder entriegelt, dann sollte man auf ganzer Breite sehen, dass der 5. sich etwas nach unten bewegt und die Dichtung etwas zusammen drückt. Wenn das zu stramm eingestellt ist, dann tut sich da nichts mehr und der Riegel klemmt. Man sieht den Vorgang auch daran, dass sich der 1. Spiegel vom Frontscheibenrahmen etwas weiter hoch hebt.
  6. Ne, das meine ich nicht mit Auflage. Das ist ja nur ein Schutz oder Zwischenlage. Ich meine die Federteller des Federbeins oder Achsschenkels, die die Kraft aufnehmen. Das habe ich schon verbogene oder angebrochene zu fassen gehabt.
  7. Ja richtig, das bezog sich auch auf das schon in #825 Gesagte. Insbesondere weil [uSER=20168]@Rau1971[/uSER] einen 2.8er anführte.
  8. Jo, insbesondere weil die bei originalen Felgen nicht in den Papieren steht, ist das recht unproblematisch. Sobald es fremde Felgen sind oder sehr auffällige schauen bei uns die Prüfer inzwischen auf die Nummern. Aber gleich stillgelegt wird deshalb kein Wagen.
  9. Insbesondere Schlüssel/Transponder, an-/abmelden von Steuergeräten. Aber nicht für Diagnose, Fehler auslesen und Werte beobachten.
  10. Wo ist das Problem dabei das nachzuvollziehen? Ladeverluste, Verluste Motor, Verluste Umrichter, sind alle heute gekauft gering im Vergleich zu denen der fossilen Kraftwerke. Und die kann man per aktuellem Strommix einrechnen. Und immer dran denken, Statistik macht nur eine Aussage über ein Kollektiv, nicht über einen Einzelfall.
  11. So eine Häufung kenne ich eigentlich auch nicht. Wie brechen die denn? Immer ähnlich am Ende? Wenn die Auflage nicht OK ist, dann kann es zu einer Spannungsspitze kommen und bei der dynamischen Belastung brechen die dann da. Das Serienfedern heute öfter brechen will man das Material an die Grenzen treibt und höherfeste Drähte einsetzt, ist bekannt. So aus Interesse, kannst du die Drahtdurchmesser noch nachmessen?
  12. Der Vollständigkeit zwei Nachfragen: Ihr habt die Fehler gelöscht und dann geschaut welche wieder kommen, also noch akut sind? Habt ihr die Justage nach Fehler löschen probiert?
  13. Und wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, dann braucht es den PC für die von dir genannten Arbeiten gar nicht solange du keinen 932 oder neueren 951 (irgendwo ab 2005) hast und das auch nur für die Arbeiten, die einen Sicherheitszugang erfordern.
  14. Mittig oben auf dem Getriebe. Oder die Leitung von Zylinder vor dem Pedal verfolgen. Ja, die ganzen Schläuche und Rohre für Kühlwasser und Ansaugluft nehmen etwas die Sicht. Und Zugänglichkeit.
  15. Ja, weil die Reifen keine ET haben. Die gehört zu den Felgen. Braucht man für Standard Felgen nicht eintragen und wenn du andere Felgen fährst, dann haben die eine ABE, Angabe also umgekehrt oder die Felge ist am Wagen abgenommen und eingetragen, dann braucht es die Angabe auch nicht. Denn die ist eine Eigenschaft der dann eingetragenen Felge.
  16. Und Vorsicht bei der Kupplung. Zum einen meine ich der Block mit dem Nippel sitz da nur lose auf der Kupplungsglocke und zum anderen drauf achten was da raus kommt, Nippel weit auf drehen. Teils löst sich der Schlauch von innen auf. Schwarze Brösel wären ein schlechtes Zeichen.
  17. Hat nur indirekt was mit Saab zu tun, sieht man ab 6:20. Warum der deutsche Mittelstand ins Ausland geht | mehr/wert | BR24
  18. ... denn so startet dein Regler erst wenn höhere Drehzahl und das verbleibende Remanezfeld im Rotor ausreichend Spannung erzeugen um über die kleinen Dioden den Regler zu versorgen.
  19. Flemming hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ähm, sehe ich das richtig, dass der Spanner schon ausgelöst ist? Ohne die obere Schiene? Ist zwar für den 9-5, aber der sollte weitgehend identisch sein: https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/2-engine/basic-engine-4-cylinder-petrol/adjustment-replacement/changing-the-balancer-shaft-chain/to-fit/
  20. Auf der einen Seite ja, aber Bargeld bei Übergabe ist eher nicht das Mittel der Wahl der Fake-Anbieter. Nur Übergabe in der Nacht unter einer dunklen Brücke würde ich nicht wählen.
  21. Ja. Nur nicht hoffen, dass die untereinander als Teilespender dienen können. Blöd hier, dass sich der Zylinder wohl ganz verklemmt hat, dann lässt er sich so ohne weiteres nicht zerlegen. Und wo feilen auch nicht hilft ist wenn der Schlüssel sich auch in Run abziehen lässt. Hab ich jetzt schon ein paar mal hinter mir, er ist nur zu weit weg.
  22. Moin wenn ich in dein Profil schaue, dann vermute ich mal, dass dir die meisten Empfehlungen nicht wirklich weiter helfen. Von daher die Gegenfrage: Wo? CU Flemming
  23. Ohne Hilfsmittel ist leider auch nur mehr oder minder richtig. Denn du wirst das Kühlsystem ja nicht komplett leer bekommen. Ich spüle den Kreis bei unbekannter Füllung lieber 2 mal mit klarem Wasser. Also füllen, warm laufen lassen und dann noch mal. Und dann mit Konzentrat (G48 bei meinem '97er) und Wasser, dem was noch drin ist und Rest neu, auffüllen. Und einen Refraktometer-Frostschutzpüfer ist eh nicht verkehrt. Kostet ja kaum was.
  24. Zündschloss?
  25. Ja. Ich hab nur noch nicht rausgefunden wie ich den Zeug beibringe wo es hin soll und wo nicht. Das verteile sich überall hin, schön dünn. Und auch da wo es eigentlich sein sollte war dann nur noch ein dünner Film. Stelle ich mir aufgrund der Erfahrungen mit dem was ich hatte für diese Anwendung als nicht ideal vor. Aber vielleicht hat ja hier jemand mehr Ahnung von solchen Fetten und kann eine Type benennen, die diese unerwünschte Eigenschaft nicht aufweist. Solange werden ich (beim 9-5) was anderes verwenden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.