Alle Beiträge von Flemming
-
900/2 Cabrio Verdeckkasten öffnet nicht
Viel Erfolg. Als erstes steht der Ausbau der rechten Kofferraumverkleidung an. Und am besten beide Seiten im die Radhäuser oben und unten an der Kante zum Kofferraumboden auf Rost zu prüfen. Btw. Sind die Ohren noch am Deckel vorhanden? Wenn ja, dann passt auf die auf. Gerade wenn man den Deckel manuell betätigt werden die nicht positioniert, können also schnell mal abbrechen.
-
Radio - rechter Kanal kein Ton
Naja, hoffen wir, dass das WD40 da keinen Ärger macht. Für sowas gibt es doch was passendes von Kontaktchemie!
-
Arbeiten am Saab 900 II Cabrio
Inzwischen wieder. Ich meine mich aber zu erinnern, dass die Einheiten zwischenzeitlich deutlich 3-stellig kosteten. Da habe wir uns noch gewundert, als hier jemand über den neuen, weit niedrigeren Preis stolperte. Und das Teil ist ja auch ein Verschleißteil, genau genommen die Buchsen der dicken Welle des Ritzels, dass die Stangen bewegt.
-
Rost am 9-5II
Gute Frage wenn das noch keiner hatte an dem konkreten Material. Abgedeckte Feuchtigkeit (hier unter einer Lackschicht) beschleunigt den Prozess. Nur ob man das sinnvoll gebremst bekommt ist dann die andere Frage. Bei den Spiegelsockeln haben die Facelift Fahrer ja teils leidvolle Erfahrungen. Aber das Teil ist Alu-Guss und nicht gewalztes Alu-Blech. Also ziemlich sicher eine andere Legierung.
-
Rost am 9-5II
Da sind wir wieder bei der Umgangssprache. Aber das mit der Schutzschicht klappt leider nicht (immer). Denn dann käme es nicht zu solchen Auf- oder Ausblühungen. Ja, Aluminium bildet an der Luft sofort eine Oxidschicht. Aber je nach Legierung und Umgebungsbedingungen ist die nicht stabil. Mal blüht das Material nur unschön auf, mal kommt es zu regelrechtem Lochfraß.
-
Rost am 9-5II
Wieso merkwürdig? So sieht das beim 951 an den Sockeln von Außenspiegel auch aus wenn es da anfängt zu korrodieren. Halt Aluoxid und nicht Eisenoxid. Aber an sich das gleiche Problem. Der Lack wird unterwandert. Wobei ich finde, dass es sich eher schlechter bekämpfen lässt.
-
9-3 SC mit 220.000
Ich habe mit solchen Checks sagen wir mal recht gemischte Erfahrungen gemacht. Von daher, wenn es dir Zeit her gibt, dann frag Mal vorher an, ob das Modell und seine Schwächen bekannt ist. Alternativ auch bei GTÜ, etc. und ADAC nachfragen.
-
Anlasser
Unser TiD hat einen gebrauchten originalen für kleines Geld bekommen :-O
-
Anlasser
Also beim 2.2TiD würde ich da zustimmen. Aber sonst?
-
900/2 Cabrio Verdeckkasten öffnet nicht
Wenn der Rest heil ist, dann müsste man das Dach einfach ganz zu fahren können. Setzt natürlich voraus, das die Notschließung nicht betätigt ist oder wieder zurück gesetzt ist. Dach muss vorne entriegelt sein, dann drückt der Antrieb des 5. diesen auf den Deckel und die Verriegelung im Decke fährt zu. Piep, fertig. Von bist du den wech? Vielleicht kann ja jemand von uns helfen. Ja, aber nicht Saab. Mit Gewalt bekommt man alles kaputt, insbesondere bei einem so ungünstigen langen Hebel.
-
Verdeck öffnet u. schließt nicht mehr
Moin am einfachste wäre wohl Tech2. Es gibt ein paar Sensoren, die die beiden Endstellungen (ganz zu oder offen und Deckel zu) verfassen. U.a. einen, der die Verriegelung am Frontscheibenrahm überwacht: https://saabwisonline.com/b6/9-3/2009/8-body/hood-system/adjustment-replacement-hood-system/adjustment-of-position-sensor-first-bow-locked-561c/adjustment-and-checking-of-position-sensor-first-bow-locked/
-
900/2 Cabrio Verdeckkasten öffnet nicht
Richtig. 902 ist rein elektrisches Dach. Ja, die Richtung sieht nach gewaltsam zu gedrückt aus. Natürlich kann man sowas reparieren. Wird aber nicht auf zusammenschweißen sondern auf etwas mehr abtrennen und ein passendes Stück Vierkantstahl anschweißen hinauslaufen. Vorausgesetzt der Antrieb ist noch heil. Eine Ersatzeinheit zu finden sollte möglich sein, ist aber nicht das was ständig im Angebot ist. Alles eine Frage des Preises und des Zustandes. (Rost Stoßdämpferaufnahme, etc.) Flemming
-
9-3 SC mit 220.000
Ja, so ging es, nur meine Antwort ist in den Weiten des Netzes verschollen. Zum Serive: https://saabwisonline.com/b5/wis/9-3/2008/1-service/saab-service-eu/ Ideal wäre es wenn du den Wagen auch von unten anschauen kannst (Rost an den Fahrwerkskomponenten ist nicht unüblich, sollte sich aber im Rahmen halten, also noch eher oberflächlich sein, da sein wird er überall) und wenn du da selber nicht firm bist jemanden mit hast, der sich mit Autos von unten auskennt. So sehe ich erstmal keinen Grund dagegen, wenn man den einen Automatik will. Sparsam ist anders, verglichen mit neuen Autos. Gerade wenn man in der Stadt unterwegs ist. Aber das ist ein anders Thema, muss man sich nur drüber im Klaren sein.
-
Tacho hat KM-Stand verloren
Kannst du irgendwo die km auslesen? Ich meine die stehen in mehreren Steuergeräten, nicht nur im km-Zähler.
-
Einspritzdüsen wechseln - anmelden?
Also, wenn ich das richtig sehe, dann sind das Einspritzventil PartNo : 12581682 was wohl nichts anderes als BOSCH EV6 0280156129 ist. Und dafür findet man dann mit der Suche nach "Einspritzdüsen Stecker 0280156129" z.B. https://www.turbozentrum.de/Stecker-Einspritzduese-BOSCH-EV6 Aber vielleicht hat ja noch jemand hinsichtlich Qualität und Preis (und Lieferumfang z.B. passende Lötschrumpfverbinder) einen besseren Hinweis. Flemming
-
Fehler P1483-04 Kühlerlüfter 3?
Danke für die Rückmeldung.
-
Saab 9-5 geht während der Fahrt aus
Was ist sporadisch? Aber alles was unkontrollierte Luftbewegung ermöglicht kann die Regelparameter verschieben und dann in bestimmten Bereichen bei bestimmter Last zum Ruckeln führen. Wie dem auch sei, es bringt nichts mit einem vorhandenen Fehler nach anderen zu suchen.
-
9-3 SC mit 220.000
Gnnn. Mal wieder ein Mobil-Link der auf dem Tablet nur in den App-store führt :-\ Ölwechsel von Automatikgetriebe wird scheint's gerne verschludert. Ist da was dokumentiert oder gleich einplanen?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Was aber auch umgekehrt kein Kriterium ist. Viele, die KA nur gelegentlich nutzen, raffen sich einmal auf und stellen den Kram auf einen Rutsch ein. Manche gute Angebote kommen ganz ohne Text. Hilft irgendwie auch nicht.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Das Problem ist, dass es solche Glücksfälle ja gerade bei KA regelmäßig gibt. Gut, meistens sind es Angebote zum selber abholen. Aber ich habe hier schon das eine oder andere Mal Grüße gehabt. Bis hin zu kostenlos, Hauptsache es gilt jemand schnell ab. Also Augen auf, gerade was die Zahlungsart bei Versand angeht. Bilder runter laden und in die Google Bildersuche stecken. Und Kontakte nutzen um die Sachen gehen Bar abholen zu lassen. Oder den Saab mal ein paar Kilometer bewegen.
-
Saab 9-5 geht während der Fahrt aus
Ja, der müsste dafür auch schon so drastisch zu groß sein, dass man das mit dem bloßen Auge sieht.
-
Gebläsemotor geht alle 4 min an u sofort wieder aus
Die Kalibrierung sollte automatisch alle 5 Starts mit >2h Abstellpause ausgeführt werden. Oder per Tech2 anstoßen. Eine Tastenkombination gibt es imho nicht dafür. Ansonsten bin ich ja bekanntermaßen immer für nachmessen. Pinbelegung Regler findet sich in https://saabwisonline.com/b1/9-3/2004/8-body/climate-system/automatic-climate-control-acc/technical-data-automatic-climate-control-acc/ventilation-fan-control-220b-2/ und Daten in https://saabwisonline.com/b1/9-3/2004/8-body/climate-system/automatic-climate-control-acc/technical-description-automatic-climate-control-acc/control-unit-ventilation-fan-acc-220b-2/ und er Schaltplan dazu https://saabwisonline.com/b1/9-3/2004/8-body/climate-system/automatic-climate-control-acc/wiring-diagram-automatic-climate-control-acc/automatic-climate-control-part-1-2/ Ansteuersignal ins PWM, also nicht einfach ein Analogwert. Oszi wäre ideal, aber ein besseres Multimeter, das auch Frequenz messen kann, reicht schon mal um zu prüfen ob und wann die 2kHz da sind. Und Volt DC könnte wenn es glättet eine Info über das PWM Verhältnis liefern.
-
Saab 9-5 geht während der Fahrt aus
Komisch ist halt das die DI sterben. Wenn dem so ist, nehme ich jetzt mal als gegeben hin. Das ist die Type, bei der ich eine neue defekte hatte. Zündaussetzer wanderten mit der Kerze mit. Aber auch erst ein einziges mal erlebt. Was die DI nicht mag ist, wenn die Kerzen keine saubere Masse hat oder der Elektrodenabstand deutlich zu groß ist, weil dann die Zündspannung deutlich höher steigt und nicht über den Lichtbogen gedrosselt / limitiert wird.
-
Gebläse/Lüftung defekt
Gänsefleisch Englich? https://saabwisonline.com/b1/9-3/2004/8-body/climate-system/heating-and-ventilation-a-c/adjustment-replacement-heating-and-ventilation-a-c/ventilation-fan/to-remove-731/
-
Ölkontrolle/Schaltruck 5Gang Automatik
Hm, dann kann man wirklich fast sagen, ein Wechsel ist kein Wechsel. Hab noch nicht so viel Automaten gehabt, aber da kam mehr als 50% raus. Erstaunlich aber dass dann ein (halber) Wechsel schon einen merklichen Einfluss hat.