Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Auf das Relief? Das hält? Oder hattest du schon glatte Träger?
  2. Selbst wenn es das neu gibt fragt sich ob du das bezahlen willst. Mal davon abgesehen, dass ich ungern auf Verdacht teure Teile tausche (wenn ich das richtig im Kopf habe, dann geht der Sensor zum Motorsteuergerät und die Info von da über den Bus zum Instrument, da ist also mehr im Spiel und ich würde erstmal mit Tech 2 rein schauen welcher Wert wo ankommt) würde ich hier in der Rubrik Suche Teile eine Suche einstellen oder bei Elferink in den Niederlanden anrufen.
  3. Werde es Di. vermutlich schaffen. Do. könnte das nächste halbe Jahr eher wackelig werden.
  4. Flemming hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Mal davon abgesehen, das mit vorneweg noch Behälter absaugen und frisch füllen fehlt, Frage ich mich wo der Unterschied sein soll, insbesondere wenn man ohne Treten des Pedals, also mit Überdruck oder Unterdruck, entlüftet. Insbesondere wenn nichts im Hydraulikblock angesteuert wird. Gibt es da irgendwelche plausiblen Gründe bezogen auf unsere Wagen?
  5. Ne, da musst du es zu YT, Dropskiste & Co. hochladen und dann hört einen Link dorthin. Das kann das Forum hinsichtlich Speicherkapazität nicht leisten.
  6. Keiner aus dem Forum mit Tech in deiner Nähe?
  7. Wo sitzt denn bei dem das Motorsteuergerät? Mit am Motor? Das hat du aber nicht mit getauscht, oder? Das alles schwarz irritiert mich. Nur bei einem blockieren Motor oder Anlasser würde der zwar die Spannung massiv runter ziehen, aber dagegen spricht das Ding Ding. Und zum auslesen hat du nichts?
  8. Sorry, passe, da komme ich in nächster Zeit nichtmal vorbei geflogen. Nur drüber weg.
  9. Flemming hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und damit eine Sonett weniger. :⁠-⁠\
  10. Uff, ich meine ich hatte die Blende um die Lenksäule weg, da bin ich mir aber nicht mehr sicher.
  11. Wenn ich mal davon ausgehe, das 902 und 931 da gleich sind, nein. Aber es ist sehr eng. Lenkradverstellung ganz raus ziehen. Und keine der Schrauben übersehen, insbesondere die von unten nach oben in den Ausschnitten und ich meine am Lichtschalter. Ich hab es raus und rein bekommen, war aber eng, ich meine ich habe am Lenkrad gezogen um es vorbei zu bekommen. Ach und achte darauf, dass die Lüftungsdüsen einwandfrei funktionieren wenn du das einbaust.
  12. OK, aber dann brauchst du aber kein neues Armaturenbrettbrett sondern nur die Instrumententafel / -blende #19 https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=49208503
  13. Flemming hat auf Esmerito's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hat du bitte auch einen Suchbegriff und/oder Link?
  14. Flemming hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man gut, dass es keine Schneckensteuer gibt
  15. Nein. Das wäre eine Reparatur des Main Instrument Cluster. Warum? Stimmt die Anzeige wieder nicht?
  16. Hast du einen unserer Stammtische in der Nähe?
  17. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, hab ich mit den Firmenwagen immer gemacht. Ab zu Aral oder BP und Karte hinlegen, fertig. Keine Abrechnung später, keine Abbuchung bei mir. Schon praktisch. Und ich meine wir haben auch nicht das gezahlt, was gerade an der Säule stand. Keine Ahnung was da gerechnet wurde, konnte mir aber auch völlig egal sein.
  18. Flemming hat auf Janosch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was liefern die denn für eine Type mit? Die ganz einfachen "Schneckengewinde Schlauchschelle W1"? Für manche Zwecke finde ich das was sie als "Mikalor Schlauchschelle .... Mit innenbügel W3" anbieten recht gut.
  19. Ja, wenn die Zuordnung stimmt. Und solange man die Hauptantriebe des Daches nicht fährt und der Deckel noch zu ist, kann man eh kaum was kaputt machen. Der 5. wird ja beim Programmieren sogar absichtlich bis in die Endlagen gefahren. Halt nicht unnötig lange. Naja, ich bin das gewohnt das manuell zu fahren, hab da dann auch wenig Angst. Du meinst jetzt die vom 5.? Oder auch den vom Deckel heben? Die rechte Seitenverkleidung vom Kofferraum hast du aber noch nicht ausgebaut? Dahinter liegen ja der Antrieb mit den drei Seilzügen.
  20. Sollte auf der Unterseite im Behälter sitzen: https://saabwisonline.com/images/9440/img-f2/f260r412.jpg von https://saabwisonline.com/b3/9-3/2006/2-engine/v6-petrol/cooling-system-v6-petrol/adjustment-replacement-cooling-system-v6-petrol/expansion-tank-adjustment-replacement-cooling-system-v6-petrol/to-remove-192/ Ich habe nur nicht herausfinden können wo der angeschlossen ist. Ich hab immer nur den Temperaturgeber gefunden.
  21. Das tut nicht, gibt eine nicht gefunden Seite bei mir. Sie mal zu, dass du in das Menü zum Werte beobachten kommst. Dort dann Aktivieren Submenü. Da kannst du die Motoren direkt ansteuern. Die Fahren dann jeweils 10s lang in 1s Schüben. Aber Vorsicht, du bist selber dafür verantwortlich keinen Bruch zu fahren! Hier greift keine Überwachung mehr. Ich meine man kann dazu Werte anzeigen wählen, dann kann man direkt sehen was das Poti & damit das Steuergerät sieht.
  22. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wobei sie das ein Stück weit ja tun. Bei uns gibt es in der Gegend kaum noch Markentankstellen. Die wurden zu einem großen Teil auf- oder abgegeben. Ein paar wenige Muscheln sind noch da für die Kunden mit Tankkarte.
  23. Vermutlich eher Zufall. Aber vielleicht auch beim Tanken aufgewirbelter Dreck. Das ist dann der Vorteil wenn man bei leerem Tank wechselt. Dann kann man den ganz leer machen und auf Sauberkeit prüfen.
  24. Die Stelle ist ja schon ziemlich vergnaddelt. Hat der die Lücke nicht auf der Rückseite auch? Der rote Schieber wird auch nochmal durch zwei kleine Nasen gehalten, aber wenn es die killt ist nicht schlimm. Häufig ist das feiner Sand im Mechanismus. Zusammen drücken, etwas Hebeln. Und das mehrfach hilft teils recht gut.
  25. Das ist ein Widerstandssensor mit negativer Kennlinie, ein NTC. Je kälter um so höher der Widerstand. Abziehen gleich größtmöglicher Widerstand, also eiskalt. Spannung liegt da immer an wenn das Steuergerät nicht defekt ist. Offensichtlich war bei deinem der Widerstand zu niedrig, es wieder somit jeweils einer zu hohe Temperatur angezeigt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.