Alle Beiträge von Flemming
-
Wasser unterm Armaturenbrett links
Letzteres passiert gern durch Laub, etc. Beim 9-5 liegt der Filter ja blöderweise erst hinter dem Lüfter. Beim 902/931 liegt er oben und es kann erst gar kein Dreck da ins System. Entsprechend ist beim 9-5 auch Staubsaugen angesagt beim Filterwechsel. Und wenn es dumm läuft auch den Lüfter. Nässe wirklich unten am Armaturenbrett? Nicht hinten an der Spritzwand?
-
Der Dashcam-Thread
Naja, gegen die Gummibänder spricht ja nichts, das ist schon OK und eine recht flexible Lösung. Nur die Befestigung mit den überwiegenden Haken ....
-
saab-cars.de: Das Forums-Polo / Jacke
Moin War das schwarz oder doch anthrazit?
-
Der Dashcam-Thread
Danke schon mal. Frage ich mich warum die das nicht eleganter gelöst haben. Das ging ja vor 30 Jahren für Fahrradtachos schon besser
-
Fahrwerk / Lenkung - Schlagloch
Wobei man bei solchen Vergleichen sehr auf die Reifen-Dimensionen und die Einstellung der Spur achten muss. Je flacher der Reifen um so empfindlicher. Und hinsichtlich Vorspur und Sturz kann sich ein Wagen recht unterschiedliche verhalten. Und zwar innerhalb der vorgegebenen Toleranzen! Gerade mit Niederquerschnitt kann man zumindest bei einigen Wagen einen deutlichen Unterschied zwischen maximal und minimal zulässiger Vorspur merken. Aber auf dem Protokoll der Vermessung steht beide Male OK.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Müsste für die Messung der Reibwerte von nasser Rollbahn bei trockenem Wetter sein. Mit den Dingern wird ja nicht nur der aktuelle Istzustand gemessen sondern die Bahn bei immer gleichen Bedingungen überwacht. Und nass machen ist einfacher als definiert trocken machen, geht fast immer. Außerdem ist nass wohl der kritischere Zustand.
-
Der Dashcam-Thread
Ja, das wäre nett. Denn die Bilder bei denen sind ja keine echten Photos sonder zusammengephotoshopt. Ansonsten finde ich die Idee nicht verkehrt. Auch wie das dann von vorne aussieht mit der Kamera an der Seite vorbei.
-
Cabrioverdeck öffnet nicht
Ich vermute Richtung HL treibst du dich seltener rum, oder? Nächster Stammtisch in HH Ost ist noch etwas hin. Ja und nein. Du sagst das. Aber das Steuergerät ist da anderer Meinung. So wie sich die Meldung anhört weiß es gerade nicht so ganz was Sache ist. Und dann geht es an der Stelle lieber auf Nummer sicher. Deine Meldung heißt intern "es wurde durch die Diagnose eine Störung festgestellt => Fehler auslesen/Fehlersuche durchführen".
-
Cabrioverdeck öffnet nicht
Das gehört so. Die darf nicht an darin wenn das Dach zusammen gefaltet hinten drin liegt. Ist dein Alias eine Anspielung auf deinen Standort? Dann ließe sich hier im Forum sicher jemand finden, der Mal mit einem Tech 2 auslesen kann. Oder Werkstatt halt. [mention=467]brose[/mention] Öl kontrollieren mach sicher Sinn, aber hat der einen Sensor dafür um die Funktion von vornherein zu blockieren?
-
Der Dashcam-Thread
stehen die Haken für die Gummibänder wirklich so merkwürdig über wie auf den Bildern auf der Webseite des Herstellers?
-
Sabb 900 II: Motor springt schlecht an und geht während der Fahrt aus
Naja, das Steuergerät hat das nur die Signale der Sensoren zur Verfügung. Es kann aber nicht unterscheiden ob nun wirklich die Stellung der Wellen zueinander nicht stimmt oder ein Sensoren fehlerhafte Werte liefert. Insofern sind viele Meldungen, die auf Plausibilität prüfen, eher unsicher oder als Hinweis für die weitere Suche zu sehen. Die Meldungen zu Kurzschluss ist Drahtbruch sind das schon eindeutiger, aber auch die können nicht zwischen Sensor und Kabelbaum unterscheiden.
-
Erfahrungen Vorschaltgeräte Xenon
Zumindest würde ein B+ Kurzschluss die Defekte Sicherung erklären.
-
9-3 SE 2.0T 2001, Probleme mit Automatik
Du wohnst doch eh in einer warmen Gegend. Von daher warum sollte daran was falsch sein. Wichtiger ist imho eh der regelmäßigen Wechsel. Je kürzer die Strecken um so öfter.
-
Automatikgetriebe stoppt beim Hochschalten
Knoblauch Basis. Da wo auch der Link oben hin führt. https://www.saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/
-
Automatikgetriebe stoppt beim Hochschalten
Part aus der Hilfeliste keiner? https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
-
2 O-Ringe Resonator - Maße ??
ich kann dir nur mit den Innendurchmessern der beiden Stufen in der Drosselklappe dienen. Der untere Ring müsste außen in 73mm passen, der obere außen in 79mm. Nur ohne Resonator zum messen hilft das wohl wenig. Was spricht gegen selber nachmessen?
-
Frage zu Türen, Kotflügel und Außenspiegel am Saab 9-5
Deine beiden Auszüge sind aber nur für 2002 bis 2010. Es geht ihm aber um den Wechsel von 2001 auf 2002, siehe oben. Und da gibt es nochmal andere Nummern. Gute Frage und erstaunlich, dass das keiner aus eigener Erfahrung weiß. Ich hatte mir gestern während eine Videokonf. mal diverse Bilder angesehen zu den Nummer von bis 2001 und ab 2002. Gerade die Bilder in Teileangeboten, die den von innen zeigen sind interessant. Ich habe an dem Blech keine Unterschiede erkennen können. Aber sicher bin ich mir auch nicht und den Diesel hab ich nicht hier sonst könnte ich es ausprobieren. Kannst ja mal selbe suchen. Ich würde es mit einem drauf ankommen lassen. CU Flemming
-
P1682 und Lenkradschloss defekt
Da sie Subcodes fehlen würde ich mal auch nicht Tech2 tippen. Nein, eigentlich nicht. So denn die Codes korrekt ausgelesen wurden. Den P steht für Power Train, als Antriebsstrang, sprich Motor. Und da sagt das WIS ganz andere Dinge zu. Wobei es die Nummern auch nicht mit einem B statt P gibt. P0638 - Drosselklappe, Soll-Ist Abweichung P1638 - ??? P1682 - Plausibilitätsfehler zwischen Spannungsversorgung von +15 und Hauptrelais. (könnte eine Geistermeldung von Unterspannung sein)
-
wie kann ich feststllen ob ein AT motoreingebaut wurde
Naja, ist dann alles eine Preisfrage. Und wie oben gesagt, man kann nach diversen Hinweise schauen.
-
Automatikgetriebe stoppt beim Hochschalten
Naja, die Drehzahlsignale kann man auslesen ob sie kommen oder nicht. Und ansonsten fragt sich, ob der Fehler mit dem alten Steuergerät mit umgezogen oder eher geblieben ist.
-
Scheinwerfer ausbauen wg. defekte Blinker
Diese Fassung? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/blinkleuchten/lampentraeger-blinkleuchte-scheinwerfer/1065206/ Kannst du denn an den Kontakten im Scheinwerfer messen, ob das 12V anliegen? Am besten mit einer Prüflampe und nicht mit dem Multimeter. Die Bahnen, auf denen die drei Nasen laufen, müssten im Scheinwerfer eine Welle haben. Sozusagen von vorne durch die Glas zu sehen. Wobei ich schon mal einen Nachbau, nicht für Saab, hatte, der keine Raste hatte sondern nur durch den Dichtungen gehalten werden sollte :-\
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Zum schmieren von was? Bei den Schließzylindern nehme ich nach Zerlegen und Reinigen dann Graphitfett. Gibt halt am Anfang einen dreckigen Schlüssel. Von oben rein nur Balistol. Mischt sich ja mit dem noch vorhandenen Fett.
-
Scheinwerfer ausbauen wg. defekte Blinker
Was heißt denn findet keinen Kontakt? Hat der nicht auch eine Fassung aus Plastik mit zwei Anschlussdrähten? Da sollte es egal sein ob die Fassung im Scheinwerfer steckt oder nicht. Das hört sich mehr nach einem Defekt in der Fassung oder dem Kabelbaum an.
-
ABS Fehler ab 20 km/h
Und wenn man genau hin schaut, dann sieht man, dass die grüne länger ist als die weiße (Länge über den kleinen Klammern).
-
Ruckeln bei Lastwechsel
Dann dürfte das wohl nicht passen den die Nummer für 2000/01 sehr ich in dem Link nicht.