Alle Beiträge von Flemming
-
Lichtmaschine wechseln beim V6
Ne, das ist eine Plastikkasten, der beim 4-Zylinder auf der Drosselklappe sitzt. Und damit in Flußrichtung hinter dem Luftmassenmesser. Somit entsteht durch eine Undichtigkeit dort Falschluft. Auslesen ist sicher dass beste. Natürlich kannst du auch nach undichten Schläuchen um die Drosselklappe suchen. Edit: oh man Autokorrektur am Handy. Flußrichtung, nix Flugsicherung.
-
Wegfahrsperre Saab 902
Bei dem Baujahr sind Alarmanlage, Funk-Zentralverriegelung und Wegfahrsperre gekoppelt. Alle werden über den Frosch, die Funkfernbedienung betätigt. Das Entsperren der Wegfahrsperre deaktiviert auch gleichzeitig den Alarm. Das passt also. Bleibt nur die Frage, warum die Alarmanlagen überhaupt los geht. Das tut die z.B. wenn man den Wagen per Schlüssel öffnet bei aktivierter Alarmanlage und nicht per ZV-Fernbedienung.
-
GAL-Signal am Originalradio des 900 II auswerten / ändern
Liegen alle parallel. Rechts unten im Plan : http://saabwisonline.com/d5/900/1997/3-electrical-system/information-display-sid/wiring-diagram-information-display-sid/wiring-diagramsid-23/list-of-components-26/
-
Neue Head Unit mit Lautsprechern (9-3 I 2.0T SE 1999)
Es gibt Geräte, die mit Rahmen 2DIN sind, aber ohne Änderungen am Armaturenbrett gerade so rein passen. Nur der Blendrahmen passt dann aber nicht. Fröhliches suchen :-\ Ja leider nicht ganz plug'n'play.
-
Neue Head Unit mit Lautsprechern (9-3 I 2.0T SE 1999)
PS: ob die Lautsprecher samt Kabeln noch Durchgang haben kann man am einfachsten vom Radiostecker aus durchmessen. PPS: Die Gitter der Lautsprecher gehen nicht von außen ab. Um da dran zu kommen müssen die Verkleidungen runter :-\
-
Neue Head Unit mit Lautsprechern (9-3 I 2.0T SE 1999)
Zu deinem Fragen: bei dem Alter gehen gerne mal die Sicken der Lautsprecher kaputt. Einer Reparatur lohnt da eher nicht. Hier im Forum finden sich eine Reihe von Empfehlungen für neue, dabei die Karosserieform beachten. Zum Abschluss wird es wohl einen Adapter auf die alten ISO Anschlüsse brauchen wenn der nicht beiliegt. Lenkradtasten, DAB+ und Antenne/Splitter, ... wie oben schon gesagt, fleißig suchen. Im Bereich für den 9-5 dürfte sich auch einiges interessantes für dich finden. Bei dem von dir verlinkten Angebot habe ich nichts zum Speicher gefunden, was mich misstrauisch macht. Da sollte man nicht zu wenig nehmen.
-
Aufkleber im Tankdeckel
Lustig. Dann ist das also wirklich die Nummer von dem Aufkleber. Und da auf der Tankklappe keine Nummer drauf steht und der Aufkleber auch noch beim 9-3 benutzt wurde, findet man alle möglichen Modelle wenn man nach der Nummer sucht
-
AGR Ventil ??
Mal davon abgesehen, dass der Wagen wohl nicht BJ. 1990 ist, nein, nicht dass ich wüsste. Denn wo soll das sein? http://saabwisonline.com/images/9400/img-d2/d252d010.jpg Davon Mal abgesehen, was zum Henker ist das für eine Werkstatt, die einfach zu CE so eine Empfehlung gibt? Hellseher?
-
Welche Feder?
Gibt das sowas hier beim IIer nicht mehr? https://www.saab-cars.de/threads/vin-fin-plakette-codes.67720/
-
Lösen der Radschrauben
Am einfachsten geht das mit einem digitalen, der beide Richtungen kann. Die meisten (die ich bisher in den Händen hatte) kann man auf max umstellen. Dann kann man einfach los drehen und hinterher nachsehen.
-
Ladekontrollleuchte wechseln
Nein. Schau dir nochmal die Schaltung bei laufendem Motor an, die du selber verlinkt hast. Der Strom der Erregung kommt vom Hilfsleichtrichter. Davon mal abgesehen, kleine Leuchte => kleiner Strom.
-
9-3 SE 2.0T 2001, Probleme mit Automatik
Nicht dass ich wüsste. Die importieren die extra zum zerlegen. Wobei ich nicht weiß ob sich da was seit dem Brexit geändert hat.
-
Aufkleber im Tankdeckel
Kann das sein, dass die Nummer zum falschen Modell gehört?
-
9-3 SE 2.0T 2001, Probleme mit Automatik
Zerlegen am laufend Band überwiegend Rechtslenker. Bei Teilen, bei denen das relevant ist wie z.B. bei Sitzen, muss man ein wenig aufpassen.
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Ich hoffe ich darf dir Frage an jemand anderen abgeben. Da ich ein älteres habe und meist auch ein Tech zur Verfügung, haben ich mich da in letzter Zeit nicht mehr mit beschäftigt und bin nicht auf dem aktuellen Stand :-\ Erstmal auslesen was er von sich aus sagt. Jetzt hier im Nebel stochern? Mit fällt jedenfalls nichts eindeutiges ein. Nur zu anderes Rum, unten Probleme, oben nicht.
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Vielleicht Mal so ein OBD nach Bluetooth dongle für kleines Geld besorgen?
-
Ladekontrollleuchte wechseln
Hä? Wie soll das denn gehen? Über die Schleifringe geht nur der Erregerstrom. Und der wird von Regler so eingestellt, dass die Ständerwicklungen die richtige Spannung liefern. Wenn man so will ein Drehstrom Synchrongenerator der in der Feldschwächung betrieben wird. Und den Erregerstrom sollte der Regler auch begrenzen, sonst ersucht er selber ab. Und wenn die Regelung einmal gegriffen hat und der Hilfsleichtrichter Strom liefert, dann kann man die Kontrollleuchte auch raus nehmen, die wird dann bis zum nächsten Start nicht mehr gebraucht.
-
Lösen der Radschrauben
Ja gut, da sind wir wieder beim Thema "die Anlagefläche vom Konus muss sauber sein". Also glatt und blank. Entweder wie ich oben schrieb im Schrauber blank und glatt schleifen oder wie Erik schreibt, ein Fall für einen Satz neue. An den Felgen wohl eher mal etwas schleifen. Und vielleicht in Zukunft nach dem fest ziehen etwas Wachs/Fett drüber?
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Ja OK. Aber man sieht Mal wieder, dass die Texte, die in den Geräten hinterlegt sind immer wieder Mal in die Irre führen. Code notieren und zusammen mit Saab in Google eingeben. Bei mir ist das inzwischen einer der besten Treffer das online WIS. Nur das Modelljahr muss man ggf. anpassen. Also bei der nächsten Fahrt auf die Temperaturanzeige schauen.
-
GAL-Signal am Originalradio des 900 II auswerten / ändern
Da das ein Bus ist über den die komplette Kommunikation zwischen den beiden läuft (Anzeige, Zeitanforderung, ...) dürfte das tun nettes Winterprojekt sein. Nein, noch nicht mit beschäftigt, aber ein interessantes Projekt. Vor allem um das auch für andere Anzeigen zu missbrauchen. PS: Ist ein echter Bus, da hängen auch Hauptinstrument und Klima mit dran. Mit horchen kannst du auf der OBD Buchse.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ja, richtig. Am PC wirst du nicht in einen AppStore weiter geleitet, da es da nichts gibt. Unter Android und vermutlich auch iOS wirst du mit so einem Link aber in den zugehörigen Store weitergeleitet, weil sie möchten, dass du dir so die App installierst.
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Womit hat du ausgelesen? Was sind das für Texte zu den Codes? https://saabwisonline.com/c9/9-5/2006/2-engine/trionic-t7-4-cyl/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes/p0116/ Und ansonsten löschen und schauen welche neu/wieder kommen.
-
9-3 SE 2.0T 2001, Probleme mit Automatik
Ja dann bleibt uns nur dir zu wünschen, dass das problemlos klappt und dass Problem damit behoben ist
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Muss ja, sonst würde er ja beides Einspritzen. Und das LPG Steuergerät braucht ja auch die Länge der Impulse.
-
Lösen der Radschrauben
Schlagschrauber hat halt die Möglichkeit mit vielen kleinen harten Schlägen lösend zu wirken. Zur Änderung oder Tausch der Schrauben: soweit ich das Bulletin richtig in Erinnerung habe wurde auf welche mit höherer Reibung umgestellt. Müsste ich aber nochmal nachsehen, sicher bin ich mir aus dem Kopf nicht.