Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Ja. :⁠-⁠(. Für den Astra. Der hat welche mit 4-fach Elektrode. Die Abweichungen zueinander waren mit bloßem Auge ohne Brille zu sehen. OK, in dem Wagen funktionieren die, aber nein, auch für die nicht Saab so schnell nicht wieder.
  2. Flemming hat auf GrünHirsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie hast du denn gemessen? Multimeter? Das könnte Blödsinn anzeigen. Nimm eine Prüflampe. Oder irgend eine kleine Glühbirne. Mit abgeschlossenen Ventilen messen ist wohl schwierig oder bekommst du das irgendwie verlängert?
  3. Ja. Aber es war auch nicht davon die Rede einen Schlagschrauber zu benutzen sondern einen Schlagdreher. Und der hat eine deutlich andere Funktionsweise. Und Gefühl braucht es da keins, außer der Wagen ist so rott, dass du Angst hat durch den Boden zu brechen. Aber dann wäre das vielleicht auch besser.
  4. Woher kommst du? Die Tech 2 Hilfeliste hast du gefunden?
  5. Flemming hat auf elsch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Stochern mal an die Krümel, die aussehen wie eine gebrochene Verbindung. Ich behaupte dass ist Dreck. Bei mir kann ich da durch schauen soweit ich das gerade ohne Bühne und Rad abnehmen sehen kann.
  6. Also meine muss man immer in die gewünschte Richtung drehen vor dem Schlag. Invers habe ich noch nicht gehabt. Bit würde ich keins kaufen wenn das eh nur über den Adapter geht. Das macht bei den kleinen Sinn, die direkt das Bit aufnehmen. Aber wenn die primäre Aufnahme eh 1/2" Vierkant ist, dann kann man gleich eine gute Stecknuss nehmen.
  7. Ich denke schon. Aber Vorsicht, die Teile sind für 5/16" Bits. Also die Mittleren, nicht die normalen. Der hier hat aber wohl eigentlich eine 1/2" Vierkant Aufnahme und einen Adapter. Also gleich mit 1/2" Stecknuss arbeiten. Schon mal mit gearbeitet? Aufsetzen, hochdrehen in Löserichtung und dann einen kräftige Schlag.
  8. Handschlagdreher ist schon gut. Ich hab noch einen uralten großen von Wera für 1/2". Was bekommst du? Wenn es ein Billiger neuer ist, die haben teil recht schlechte Gleitbahnen, vorher gängig machen. Einer war nichtmal gefettet.
  9. Flemming hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Was hast du benutzt und was kommt später drüber?
  10. Flemming hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja nein. Da gibt es Massepunkte. Aber nicht um den ZK mit Karosse zu verbinden sondern um über den ZK diverse Einheiten mit Masse zu versorgen. An G7A/B hängen DI, LMM, Trionic und LimpHome Magnet.
  11. Das sollte natürlich müssen nur neu heißen. Elendes Handy. Ich habe noch mal gestöbert, ich war der Meinung es steht immer im WIS dabei wenn Schrauben neu müssen. Aber nichtmal bei den Zylinderkopfschrauben steht das, auch nicht beim 931. Wenn man sich die Schraube anschaut, dann ist das keine, die in den plastischen Streckbereich angezogen werden darf. Die würde im Gewindegrund dann irgendwann weg reißen. Immerhin ist die gar nicht so teuer: Schraube PartNo : 4685996 Ch. V2036436-- https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/schraube/1024591/ Plus die je zwei Federhülsen zum Zentrieren.
  12. Ich war das noch nicht daran, vielleicht weiß ja sonst noch wer was dazu. Erstes Bild unter fitting in dem Link?!
  13. Flemming hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, diese Metall ZK Dichtungen sind heute eigentlich Standard. Elektrisch sollte da eine Verbindung über die Kopfschrauben sein. Und den Halter der Lima. Große Ströme müssen da ja nicht drüber, Anlasser und Lima hängen ja am Block. Hast du eine Endoskopkamera?
  14. Flemming hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eben. Denn sooo alt ist der ja noch gar nicht. Frage mich gerade ob da vielleicht mal wer so ein Dichtmittel rein gekippt hat.
  15. Flemming hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, aber hier geht es ja um einen 9-5 aus 2009. Oder habe ich was nicht mitbekommen?
  16. Der billige aus Polen hält bisher am besten.
  17. Die müssten nur bei wenn sie bis in den plastischen Bereich abgezogen werden. Bleibt man im elastischen Bereich, dann ist das reversibel. Die Form sagt dass nichts. Auch der Anzug per Winkel nicht. Das kann man nur anhand der Berechnung der Auslegung oder vielleicht durch den Vergleich mit einer neuen feststellen. Ist ja da eine ganze Menge Material und Länge zum Spannen da. Ich habe sie nicht ersetzt. Würde es aber am Grad der Korrosion fest machen. Sonst reißt das Gewinde aus.
  18. Flemming hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber wieso überhaupt G48? Das habe ich noch im 902. Aber der 9-5 hat doch schon ab Werk das neuere gehabt. Bei mir ist derzeit Mofin M12+ drin.
  19. Welche der 4 Schrauben ist denn der Übeltäter? Schweißschutzdecke drum legen und was drauf Schweißen?
  20. Kann man bei dem hinten oben Distanzringe auf die Feder legen ohne dass das groß auffällt?
  21. Flemming hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was zum Henker war da für eine Suppe drin? Bei mir waren die Stutzen innen sauber, nur außen Kristalle vom Frostschutz weil er da nicht mehr ganz dicht war. Dann nimm aber auch mal das dünne Kühlmittelrohr raus und prüfe das.
  22. Ist halt die Frage wohin der Strom fließt und wie viel Leistung auf dem Weg verloren geht wenn der Widerstand des Kabels oder seiner Anschlüsse zu hoch ist.
  23. Wieso zu grob? Ich hatte Blechschrauben genommen. Und da Rückseite keine Option war V-förmig den Kopf abgeschnitten und mit zwei Punkten von links und rechts angeheftet.
  24. Ja, wenn dich das beim Cabrio stört, dann bleibt nur entweder eine Sperrholz Platte drunter legen mit Filzen damit es nicht scheuert und klappert oder die Lücken mit selbst geschnitzten Styrodur Formteilen auffüllen.
  25. ist das das hier? https://saabwisonline.com/c11/9-5/2008/8-body/seats/adjustment-replacement-seats/replacing-the-passenger-presence-system/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.