Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Nun ja, das ist halt sehr Fahrzeugabhängig. Du hast nichts dazu geschrieben, bleibt nur die Info von deinem Accout auf einen 9-3. Und da sind wir im Bereich der Radios mit Busanbindung. Das könnte bei denen mit Schuhen 2006 ähnlich sein. Aber eben je nach Radio.
  2. Jupp Ich hab das hier mal als Gedankensammelstelle verstanden.
  3. Und R.I.P. unter dem Nick gibt es ja auch schon. Was das Löschen des Accounts angeht (beziehe mich auf deinen Link in #1), so ist das halt (auch) eine rechtliche Sache. Wenn der oder die Verstorbene das nicht selber geregelt hat, so dürfen/können die Erben das regeln. Ich wünsche mir immer, dass öffentlich geschriebenes, lesbar bleibt und auch zuordenbar. Letzteres wäre nicht mehr gegeben wenn alle Beiträge gelöschter User unter einem Nick erscheinen, so wie es derzeit wohl aus technischen Gründen passiert. Und vor Jugendsünden muss man hier ja auch keine Angst haben, dürften ja alle volljährig sein.
  4. Wenn du da eh schon schraubst, dann würde ich noch eine Seite vom Lader frei machen und nach dem Spiel der Welle schauen. Wenn der Lader auch sonst genauso fachgerecht eingebaut wurde, ... (mit Öl füllen und, wenn du mich fragst, ohne Kerzen Öldruck aufbauen)
  5. Täuscht das Bild oder ist das Blech an der Durchführung eingedrückt? Wenn dem so ist, dann wird es schwierig das dicht zu bekommen. Aber Sika sollte sich das schaffen, so denn das Teil mit der Ziehharmonika noch heil ist.
  6. Mit fehlt immer noch die Info zum Radio Typ. Sonst kann man hört wieder endlose Romane schreiben.
  7. Ah so, ich hatte das kann mich nicht mehr hier anmelden auf dem Wagen bezogen, der die 300k eben noch nicht voll hatte. Ja, Defekte an der Bremse geben zu denken. Denn die hat ja nicht ohne Grund zwei getrennte Kreise. Aber/ und nach so einem Scheck bringt es meist auch wenig den Fahrer zu fragen. Und am so einer Stelle verwechselt man auch eher nicht Gas und Bremse, das ist eher typisch beim Rangieren.
  8. Mit fünf Personen im CV? Da kommen mit gerade nur böse Gedanken zur Ursache in den Sinn. Hauptsache alle Insassen heil geblieben!
  9. Scheinen nützt nichts. Deshalb vernünftig auslesen. Und zwar nicht nur Fehlercodes sondern Werte.
  10. Flemming hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Ist das Modell auf einer der einschlägigen Plattformen verfügbar?
  11. Da Frage ich mich was die ausgelesen haben. Nur den Motor? Dann kann das keine Fehler stimmen. Wagen anheben und jedes Rad einzeln drehen und die Werte im ABS Steuergerät anschauen. Wenn das OK ist an ins Hauptinstrument. Naja, bis Dienstag ist ja nicht mehr so lange. Oder woher kommst du?
  12. Flemming hat auf Johannes99's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja und rechts davon ist die Stelle, an der die Rohre ineinander gesteckt werden und mit einer Schelle gesichert werden (der geschlitzte Teil wird zusammen gezogen). Kann natürlich das da zusammen gerostet sein. Vorteil ist, das der Endtopf das äußere Rohr ist. Kann man also den Stummel vorsichtig von außen aufschneiden um das Rohr davor nicht zu belasten.
  13. Flemming hat auf Johannes99's Thema geantwortet in 9-3 II
    Warum sollte man da schweißen müssen wenn du einen neuen Endtopf kaufst? Dann hat du die gebrochene Stelle doch neu. Kann man zur Not vor der Haustür machen.
  14. Flemming hat auf Nerd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    215 Nm. Und dann braucht es entweder einen Drehmomentschlüssel mit steckbaren Einsätzen wie z.B. HAZET-No.: 6294-1CT oder einen entsprechenden Adapter auf 1/2". In SW46 wäre das HAZET-No.: 848Z-46 Keine Ahnung was für eine Aufnahme die Mutter hat. Ist häufig ja nichtmal Sechskant. Saab Werkzeug war imho so ein Adapter. Müsste man sich notfalls selber bauen, ich nehme auch nur die große Zange oder Schraubstock und dann den Achsschenkel drehen.
  15. Oder wie bei uns auch nur zu einer großen Kette gehört. Das hilft dann in solchen Fällen wie hier sich wenig weiter.
  16. Ja, wenn du den Tank belüftest kann das passieren. Daher ja auch die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Tank. Aber sonst verdampft wohl ausreichend Benzin.
  17. Und kein T45? Oder gleich mal einen Satz mit 1/2" Antrieb?
  18. So wie das aussieht würde ich auf Kfz-Silikon tippen. Na immerhin nichts irreparables ;⁠-⁠)
  19. Auch wenn hier zu dem Wagen von [mention=509]eisensturm[/mention] nichts beiträgt, der Vollständigkeit halber noch eine Korrektur und Ergänzung. Das hatte ich falsch in Erinnerung. Der zweite Stecker von diesem Typ ist beim 902 der Tempertursensor an der linken Seite vom ZK, der da zusammen mit der Lambdasonde in dem Blech steckt. Ddie Steckverbindung für den KWS ist auf den Kabelbaum über den Einspritzdüsen drauf gestrapst. Und der gleiche wie beim 9-3 mit B204 / bis 2000. Für 902 Turbo / Trionic 5 Positionssensor : 4227203 Usage : 1998-2000, B204, NLS-USE 90451441 Beide mit dem 3-poligen Stecker Für 902 Sauger B2x4 / Motronic Positionssensor : 9177221 Usage : 1996-1998, 4-CYL, NLS-USE 55557326 Beide mit dem 3-poligen Stecker Für 902 Sauger V6 / Motronic Positionssensor : 90357481 Usage : 1994-1995, 6-CYL, (4504288) Beide mit dem 3-poligen Stecker und, und das kann ich oben in #15 leider nicht ergänzen, das was da in #15 für den 9-3 I bis 2000 steht gilt für den Turbo, für den 9-3 Sauger bis 2000 gilt das gleich wie für den 902: Für 9-3 I Sauger B2x4 / Motronic Positionssensor : 9177221 Usage : 1996-1998, 4-CYL, NLS-USE 55557326 Beide mit dem 3-poligen Stecker Und weil es gerade dazu passt: Der Widerstand des T5-Sensors ist mit 540±55 Ω Der Widerstand des Motronic-Sensors ist mit 540 Ω Der Widerstand des T7-Sensors ist mit 860±90 Ω angegeben. Da es sich um einen induktiven Sensor handelt, also man nur einen Widerstand einer vermutlich auch Kupfer gewickelten Spule misst, erhöht sich dieser bei Erwärmung. Ich habe heute morgen bei ca. 10°C am 902 T5 530Ω gemessen und eben nach der Fahrt 650Ω. Der kalte Wert ist also in der Spezifikation. Wenn ich die übliche Temperaturabhängigkeit von Metallen überschlage, dann passt auch der 2. Wert ganz gut. Halt für warmen Motor. Auch wenn das WIS keine Angabe dazu macht, dass der Wert kalt zu messen ist :-/
  20. Flemming hat auf thadi05's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Werte kann ich so nichts sagen. Aber zu dem Sternchen. Das habe ich auch wenn ich in Trionic5 und nicht in Trionic5 OBDII schaue. Darunter aber den korrekten Wert unter Intakte Air Pressure. Unter OBDII gibt es denn Eintrag Turbo Pressure hat nicht.
  21. Wo ist denn ... Was hast du da neu bekommen? Auch den Kondensator? Denn wir suchen noch einen, der auch beim Turbo passt und nicht mit dem Ladeluftkühler kollidiert.
  22. Dann drücken wir mal die Daumen, dass das alles war. Aber kontrollier noch mal die Ladeschlussspannung. Also alles an zusätzlicher Last aus und etwas Gas geben. Dann sollte er um 14V liegen. Nicht dass die neue Batterie gleich wieder einen ab bekommt.
  23. Der V70 hatte da ein besonderes Problem. Der hat ja die Handbremse innen als Trommelbremse, wie wir es auch kennen (902 bis 951). Nur werden die da gerne zu eng eingestellt und verlieren dann ihren Belag. Und dann verkeilt sich der. Hat ein Freund auf der Autobahn gehabt. Da wird die Wirkung der Handbremse so stark, dass das Rad stehen bleibt. Dass es da die Trommel sprengt halte ich nicht für ausgeschlossen, erst recht wenn die heiß ist. Ich habe unseren V70 immer so lose eingestellt, dass der Prüfer bei der HU das nur angemerkt hat. Muss man dann öfter nachstellen.
  24. Hautpsache schon mal angemeldet gewesen. Bei uns war bei einem Händler mal ein Wagen stehen geblieben. Uh ha.
  25. Ja und? Ist nicht dein oder nein Geld. Und das sind doch Fahrzeuge und keine Stehzeuge. Schlimmer finde ich die, die irgendwo abgestellt sind in dunkler Ecke in der Hoffnung, dass sich ihr Wert steigert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.