Alle Beiträge von Flemming
-
TÜV Abnahme
Wäre wenn dann EPC. In meinem ist aber kein 9-7 drin. Und esaabparts.com listet wohl nur US.
-
TÜV Abnahme
Die teile außen neben den Neblern? https://img.motor-talk.de/JxlRbAwH4dNXELvZ.12.jpg
-
TÜV Abnahme
Was hast du denn da jetzt drin? Sowas wie in Bild 8 in https://cars.usnews.com/cars-trucks/saab/9-7x/2007/photos-exterior/angular-rear Und wie war / ist das denn bei den europäischen Auslieferungen gelöst? hat der Prüfer nix dazu gesagt, was er akzeptieren würde? Gedimmtes Fernlicht z.B.
-
Splitter für Zigarettenanzünder
Ja, müsste [mention=1900]dst[/mention] jetzt sagen was er vor hat. Dem Profil nach ein 931, da würde ich dann schauen ob da im Kofferraum Dauerplus für die AHK liegt wenn es um eine Kühlbox geht. Und für Handy und Navi bin ich bisher mit dem billigen 2x2A USB, der fast bündig in der Dose verschwindet, ausgekommen.
-
TÜV Abnahme
Ok, dann kannst du ja die Position. https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/buergerservice/580-neueinschlagung-der-fahrgestellnummer
-
TÜV Abnahme
Ist das jetzt ein Beispielfoto von einem 9-7? Ich weiß dass es durchaus möglich ist die Nummern nachträglich ganz legal eingeschlagen zu lassen. Bei Reparaturen, aber auch bei alten Wagen, die noch keine hatten. Wie das aber heute läuft weiß ich leider nicht.
-
Splitter für Zigarettenanzünder
Wobei ich sowas eh lieber im Kofferraum habe. Von daher würde ich dann das eine separate Dose hin legen. Bei mir tun zwei ganz billige 2*2A mit Anzeige der Bordnetz Spannung ihren Dienst. Ob die drin stecken oder nicht hat keinen Einfluss auf den Radioempfang. Hab ich wohl Glück gehabt.
-
Saab Sommergrillen in MV- Bützow 17.09.22
Moin wenn ich komme, dann sehr kurzentschlossen. Sozusagen Flucht von der Arbeit ergreifen. Flemming
-
Sabb 900 II: Motor springt schlecht an und geht während der Fahrt aus
Eher schlecht. Du kannst damit zwar den Istwert, den das Steuergerät sieht, auslesen. Aber für die Prüfung fehlt dir dann er echte Istwert. Also woher weißt du wie viel Luft wirklich durch geht. Von daher oder wenn verfügbar Kreuztausch mit einem anderen Wagen, bei dem alles OK ist zum Testen. Ich weiß gerade nicht was ein guter kostet.
-
AGR-Ventil an meinem 3.0 TID (2004)
Ja,ich hatte den bisher nur einmal zu fassen. Das war schon sehr früh, vor dem großen Rückkauf. Und danach dann einen Bogen drum gemacht. Denn das Problem erschien mir schon von Anfang an zu merkwürdig oder ein zu unkalkulierbares Risiko. Und wenn man sieht wie viele Wagen auf dem Gebrauchtwagenmarkt, in Schlachtungen und noch lebend hier im Forum auftauchen, dann mag es zwar ein eher ungewöhnlich hoher Anteil gewesen sein, der von Saab sehr günstig in Zahlung genommen wurde, aber eben auch nur bei Saab. Und warum sollte man wagen, die noch einwandfrei laufen, von den Problemen aller dieser Diesel mal abgesehen, nicht weiter betreiben? Deine Aussage , dass "KEIN Mechaniker gerne vorgesetzt bekommen möchte" ist da wenig hilfreich. Und wie man hier gerade sieht, kann man an dem Teil ganz normal schrauben. Denn ... Beim Rest ist der Motor für mich ein ganz normaler Diesel dieser Generation. Mit AGR, ...
-
AGR-Ventil an meinem 3.0 TID (2004)
Kommen da neue Dichtungen an die Leitungen zu den Einspritzdüsen? Kontrolliere zumindest nachher mehrfach ob da alles dicht bleibt.
-
902 CV - Verdeckvorderkante bleibt am Verdeckdeckel hängen.
Kann man an der Faltung des Daches was verbocken? Das einfachste wäre den Abstand von der Deckelkante zu Frontscheibenrahmen und Querholm hinter hinteren Kopfstützen zum vergleichen zu messen. Das schaffe ich aber jetzt nicht mehr, zumal hier alles nass ist.
-
AGR-Ventil an meinem 3.0 TID (2004)
Ich mach mir eher sorgen um die Schelle zum AGR und die Flanschverbindung zum Flexrohr.
-
Splitter für Zigarettenanzünder
Und da in den Teilen keine Linearregler mehr stecken, die die nicht benötigte Spannung in Wärme umsetzen, sondern Schaltregler aka Step-Down Wandler, könnte man da bei 5V sogar noch mehr raus ziehen. Zumindest auf die KFZ Seite bezogen. Wie heiß der Adapter wird ist eine andere Sache. Aber da kann schon ein schlechter bei 1x 2A zu heiß werden. Rechnerisch: 20A * 12V * Wirkungsgrad / 5V = Summe USB-5V-Strom Und 20A * 12V * (100% - Wirkungsgrad) = Wärmeverluste, die da irgendwie abgeführt werden müssen. Man sieht dass die Verlustleistung des Wandlers das Hauptproblem wird. Auch wenn man eta mit 80-90% annehmen kann.
-
AGR-Ventil an meinem 3.0 TID (2004)
Ist bei den ganzen modernen V-Motoren nicht unüblich. hast du nichts um mal um die Ecke in den Wärmetauscher zu schauen ob der verkokt ist? Ich löse ungern unötigerweise thermisch beanspruchte Verbindungen.
-
Sabb 900 II: Motor springt schlecht an und geht während der Fahrt aus
Hm. Bezogen auf die Lambdaregelung bleiben ja im wesentlichen nur LMM, Nebenluft und Lambdasonde selber. Wie alt sind die beiden?
-
Qualität Kurbelwelle Sensor Eigenmarke?
Ja, die scheinen ihr Lager inzwischen auch mit Aftermarket Teilen aufzufüllen. Welch Wunder, geht ja auch kaum anders.
-
Sabb 900 II: Motor springt schlecht an und geht während der Fahrt aus
Und ganz schön ölig da im Verteiler. Wobei ich da kein Gefühl habe was noch tolerabel ist. Waren das nicht zwei unterschiedlich große O-Ringe übereinander?
-
TÜV Abnahme
Wenn man wüsste, dass die da hin gehörte, neu einschlagen, den Bereich blank machen und Klarlack drauf.
-
Welches Getriebeöl nehmen?
Hat der Laie da eigentlich eine Möglichkeit das zu prüfen? Ich hatte jetzt auf die Schnelle bei denen nach einem 5W40 mit MB229.5 gesschaut. Da listen die mehrere und listen dann auch diverse Freigaben dazu auf. Halt nach deren Web-Site-Aussage. Aber Elektronen sind ja fast noch geduldiger als Papier. Und vor allem schneller wo anders.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
8:00 Personalausfall. Alle für einen Job ausgefallen. Also erstmal Vertretung. Ist glaube ich wie in der Schule. Ich hab keine Ahnung. Mal abwarten was noch passiert
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
- Festsitzende Naben-/Antriebswellenverzahnung
Zumindest macht "Naben an der Antriebswellenverzahnung" imho gar keinen Sinn. Vielleicht gleich "Festsitzende Nabenverzahnung (Klebstoffreste)"? Fehlt die Antriebswelle :-)- Sabb 900 II: Motor springt schlecht an und geht während der Fahrt aus
Naja, der hat eine etwas ungewöhnliche Ansteuerung. Der hat ohne Ansteuerung eine Notlauföffnung, die einen erhöhten Leerlauf erzeugt. Mit steigender Ansteuerung schließt diese und irgendwann öffnet dann die andere Seite des Drehschiebers die Öffnung für die normalen Leerlaufregelung. Ich meine das wird einen Moment noch ein Regelung gehalten und schaltet dann erst ab. Motronic bin ich aber nicht so sattelfest. Mit Stecker abgezogen müsste er im Leerlauf so bei 1100 rpm laufen. Womit liest du aus? Das hört sich nicht nach Tech2 an. Kannst du auch die Messwerte aufzeichnen (grafisch anzeigen)? Speziell das Signal der Lambdasonde. Das sollte grob zwischen 0 und 1 pendeln wenn die Lambdaregelung aktiv ist. Wo steht der Adaptionswert im Leerlauf? Weit im Minus? Ein Kandidat wäre der Kurbelwellensensor. Aber dann springt er meist erst nach einer Abkühlzeit wieder an. Wie sieht es im Verteiler aus? Kannst du den Benzindruck messen? Die Fehler kommen gleich nach dem Löschen wieder? Oder erst irgendwann?- Wer Platz hat stellt sich eine Tankstelle hin
Und, gleich ein Auto mitgenommen? - Festsitzende Naben-/Antriebswellenverzahnung
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.