Alle Beiträge von Flemming
-
XWD Nivomat rausschmeißen
Naja, Eibach könnte man ja mal direkt anfragen, denke da bestehen recht gute Chancen auf Antwort.
-
Wie sieht denn Eure Stromabrechnung aus?
Gute Frage. Guthabenerstattung hatten wir auch. Nur eine Reduzierung des Abschlages wäre ja momentan keine gute Idee. Denn das gäbe ja eine ordentliche Nachzahlung im nächsten Jahr
-
XWD Nivomat rausschmeißen
Autsch, hast du mal ins EPC geschaut ob dir das was sagt? Das kennt für den XWD 11 verschiedene Federn für die HA. Aufgefallen ist mir diese: Article : Feder hinten PartNo : 12783935 Usage : 2010-2011, 5D, CODE = FI Supplementary Description : Mit fyrhjulsdrift (XWD) Erhöhte Bodenfreiheit "9-3X" Order Quantity : 2
-
9-5 2.0t /2.3t Kurbelwellensensor
Ach verdingste Bummenskirchen. Ich hab gerade einen für einen 902 bestellt. Der hat ja noch den mit dreipoligem Stecker. Und da ist der Bosch (30561772, 0 261 210 030) im Gegensatz zu allen anderen mit Metallgehäuse. Also war zumindest. Keine Ahnung was da heute kommt. Ja, beim 9-5 ist der 30561772 wohl immer aus Plaste-Elaste. Keine Ahnung was besser ist.
-
Gemisch wird zu mager wenn der Wagen rollt
Ja, da ist wohl was nicht in Ordnung. Würde man die CE oder auch nur die Meldung zu Gemisch zu mager unterdrücken, so liefe ja trotzdem der Regelkreis weiter und würde die Adaption nach fett drücken. Unsinnigerweise. Und dann startet die Regelung da wieder bzw. mach da mit einer unsinnigen Adaption weiter. Aussetzen heißt der Regelkreis wird eingefroren. Die Adaption bleibt stehen. Bei den neueren Wagen (und beim 9k gehe ich zumindest für Trionic5 auch davon aus) kann man das schön sehen wenn man sich im Tech2, etc. die Kurzeitadaption auf eine Grafik legt. Dann wird der Wert wo er gerade ist eingefroren, es ergibt sich also solange die Schubabschaltung aktiv ist eine waagerechte schnurgerade Linie. Sobald man aus der Schubabschaltung heraus kommt regelt das Steuergerät an der Stelle weiter.
-
Ersatz für Power - / Lautstärkeknopf
Ich hatte vor einer Weile mal nach sowas geschaut. Da ging es um ein BMW Radio von Blaupunkt. Mit dem Durchmesser der Achse ist da einiges zu bekommen. Was optisch passt muss dann jeder für sich entscheiden. Suchbegriffe musst du ein wenig spielen. Alternativ: Suche Teile Suche einstellen müsstest du schon dürfen.
-
9-5 2.0t /2.3t Kurbelwellensensor
Hat der auch ein Plastikgehäuse wie die meisten Aftermarket KWS oder Metall wie das Original von Bosch?
-
Benzinpreise
Meist ein Defekt an der Tankanlage. Hier hatte mal ein Sensor angeschlagen so dass der Tankerfahrer nichts mehr rein tanken durfte. Da war dann Ebbe mit Diesel (wenn ich das richtig in Erinnerung habe, betraf mich jedenfalls nicht).
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Ich hätte jetzt gesagt 89°C. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/thermostate/thermostat-kuehlmittel-89-c/1006194/ Und dann noch +/- 2° Toleranz. Und wie Klaus schon schreibt, wenn du nicht gerade im Himalaja wohnst, dann sollte der in kochendem Wasser einige Millimeter weit auf gehen.
-
Neuer Lautsprecher für 9-5 I Subwoofer
Werden wir wohl nie erfahren, die Werte beim Prestige haben aber System, kann also nicht nur ein Tippfehler bei einem sein.
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Die mit dem Bowdenzug aus einem Schlauchklemmenzangen-Set tut es da meist ganz gut. https://www.amazon.de/tlg-Schlauchklemmenzangen-Set-Schlauchschellenzange-Abklemmzange-Werkzeug/dp/B08V1V72SF/ref=sr_1_4?keywords=schlauchschellen+zange&qid=1665516508&qu=eyJxc2MiOiI1LjQzIiwicXNhIjoiNS4wNyIsInFzcCI6IjQuODgifQ%3D%3D&sr=8-4 Er schrieb ja nur,dass er eine "neue Dichtung in den Ventildeckel eingesetzt" hat. Nicht dass er den Deckel Montiert hat. Bei mir ist das eins.
-
Neuer Lautsprecher für 9-5 I Subwoofer
Ich gehe davon aus, dass die 0,3Ω der Gleichstromwiderstand ist und die 2Ω die Impedanz. Aber zugegebenermaßen recht niedrige Werte beim Prestige System.
-
Antrieb vorne ausbauen.
Au, Matik? OK, verständlich. Hab ich aber keine Ahnung wie gut man den Wandler wieder auf die KW gefädelt bekommt. Und es ist halt bescheiden eng zwischen den beiden Längsholmen/Radläufen. Kann mir vorstellen, dass du das Getriebe trotzdem lösen und etwas nach links schieben musst zum Trennen. Beim Astra musste ich es nach links (also außen) Kippen und die Maschine schräg eindrehen.
-
Antrieb vorne ausbauen.
Geht Motor und Getriebe gerade nach oben raus? Oder muss der nicht auch passend gekippt eingefädelt werden? Beim Astra hat es mir die Arbeit zumindest deutlich erleichtert, dass ich einen Balancer am Kran habe. Damit ließt sich das ohne großes Gezerre machen. Anflanschen des Motors an das Getriebe war ziemlich hakelig. Da der Wagen rollbar bleiben musste hatte ich es in dem Fall getrennt.
-
Neuer Lautsprecher für 9-5 I Subwoofer
Na die Dreiecke anklicken. Ansonsten selber WIS installieren. Da sind die Bilder im Text eingebettet.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Mist Autokorrektur. Rababer. Bezog sich auf #320. Hilft mal wieder rein gar nicht bezogen auf dein Motorlager.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Faber Nein, wohl nicht. Oder zumindest nicht für das Modell, zu dem die obige Type passt. Zumindest momentan.
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Ja, da müsste man den Unterbau wohl komplett nackt machen und im Wascher bearbeiten. Wenn die nicht übermäßig verkokt sind ist das wohl irgendwann zu viel des Guten.
-
Neuer Lautsprecher für 9-5 I Subwoofer
Och, eigentlich nicht kompliziert: http://saabwisonline.com/c6/9-5/2003/3-electrical-system/audio-system/adjustment-replacement-audio-system/speaker-luggage-compartment-5d/to-fit-307/
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Vorher entfetten und alles was nicht Kühlwasser ist, wasserdicht abkleben. Der Block wird nicht rein senkrecht durchströmt sondern auch quer, die Lösung mit gestopften Löchern sehr ich hier nicht dass erste Mal. Kühlkanäle sind ja nur im oberen Bereich mit den eigentlichen Zylindern. Wann war die Wasserpumpe das letzte Mal raus? Wenn du da eh alles aus dem Weg hast, dann nimm die samt dem dünnen Rohren raus. Kannst du dann lose sauber machen, ggf. neue Dichtungen. Und den Motor mit dem Wasserschlauch gut durch spülen. Und mit dem Bürsten nachhelfen. Es gibt Sätze mit Bürsten zum einspannen in den Akkuschrauber.
-
Heizung heizt auf Fahrerseite permanent, Temperaturlregelung nicht möglich
Jupp. Wahlweise mit normalen oder langen Bits. Bei unserem grauen war einmal nichts gebrochen sondern nur die Welle im Motor raus gewandert. Ein bekanntes Problem. Langsam weiß ich aber nicht mehr was bei welchem Motor defekt war.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Hm, redet ihr über das gleiche Teil? Vielleicht die Meyle Nr. 814 757 0001 ? Das wäre Meyle Original Serie, nicht HD. Ich hatte Mal ein Meyle nicht HD Teil, bei dem ich mich gefragt habe, bei welcher Ramschbude die den Mist zugekauft haben, so mein erster Gedanke. Denn ich vermute Mal, dass die nicht alles selber produzieren. Was für die Original Serie ja auch Sinn machen würde.
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Hm, und wie gedenkst du die ganzen Kanäle halbwegs sauber zu machen?
-
Heizung heizt auf Fahrerseite permanent, Temperaturlregelung nicht möglich
Btw. Ich meine mich düster daran zu erinnern, dass ich eine mit Mikro-Ratsche mit Torx Einsatz in Benutzung hatte. Kann aber sein, dass ich das verwechsel.
-
Lichtmaschine wechseln beim V6
Wo ist das Problem? Strom fließt nur bergab. Wenn an der Lima nicht mehr Spannung anliegt als an der Batterie, dann wird da kein Strom fließen. Also direkt an der Lima messen, da sollten gut 14V anliegen wenn der Motor läuft, ggf. erst bei etwas angehobener Drehzahl. Und dann entlang des Stromflusses die Spannungsabfälle messen. Also Plus Lima zu Plus Batterie und Masse Lima zu Minus Batterie. Da sollte sich jeweils ein Spannungsabfall einstellen wenn die Batterie geladen wird, aber eher im 1/100 Volt Bereich. Edit: Typo