Alle Beiträge von Flemming
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
ja, außer ich sage den Firefox, dass er die Desktop Ansicht darstellen soll. Auf dem Tablet fehlen mir zusätzlich noch die Smileys des Forums. Versteh wer will. Aber für so eine Liste ist mir der kleine Phone Bildschirm eh zu klein.
-
Probleme mit E10 (?)
Kommt mir sehr bekannt vor. Bei uns hatte es hier in Norddeutschland im Sommer unseren Astra und den 902 Turbo erwischt. Bei letzterem konnte ich sehen, dass er schon bei etwas über 1/4 Gas in die Klopfregelung/-begrenzung ging. Ich hab ich dann auf Landstraße halbwegs leer gefahren (war zum Glück nur noch 1/3 voll) und dann 10 Liter Super drauf. Sofort war der Effekt weg.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Danke. Wenn es um Beiträge in diesem Thread geht, wie wäre es die Beitragsnummer mit rein zu nehmen? Klar, über das Datum geht auch.
-
Servo Leitung ersetzen
Arme Ölkühlerleitung. Denk dran, die Maschine bewegt sich da bei Lastwechseln ganz ordentlich. Wieso sieht der Hilfsrahmen auf dem Bild so verbogen aus?
-
Lichtmaschine wechseln beim V6
Hast du jemanden mit einem Zangenamperemeter oder einem Vorsatz für's Multimeter (sowas wie https://www.reichelt.de/zangenadapter-ac-dc-bis-60-a-peaktech-4250-p288855.html?&trstct=pol_7&nbc=1) zu Verfügung? Ja, Batterie, Anlasser und Lima sollten bezüglich Plus und Minus parallel geschaltet sein, schön niederohmig. Und von daher muss auch an allen dreien die gleiche Spannung zu messen sein. Bzw. mit geringen Unterschieden durch die paar Millivolt, die an den Leitungen hängen bleiben wen Strom fließt. Aber alle drei gleich sagt nichts, die Spannung sollte wenn die Batterie halbwegs voll ist bei knapp über 14V liegen. Und auch bei leerer Batterie sich relativ schnell da hin bewegen wenn man ein klein wenig Gas gibt. Erregerstrom heißt nur, dass der Regler Strom bekommt. Bzw. genauer das die Hilfsdioden in etwa die gleiche Spannung erzeugen wie die Batterie hat. So dass dann kein Strom durch die Leuchte mehr fließt, der die Lampe zum Leuchten bringt. Das sagt aber nicht unbedingt was über die Leistungsdioden aus.
-
Türlautsprecher Saab 9-3 (I) Anniversary
Etwas blöde Navigation, aber eigentlich alles drin: http://saabwisonline.com/a4/wis/9-3/2001/3-electrical-system/audio-system/wiring-diagram-audio-system/
-
Day Running Light
Hilft dir die Tabelle in http://saabwisonline.com/b2/9-3/2005/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/exterior-lighting/technical-description-exterior-lighting/main-lighting-detailed-description/
-
Riss im Hilfsrahmen?
Also ich kenne für Laufleistungen eher tkm.
-
Riss im Hilfsrahmen?
Vielleicht damals noch in holländischen Meilen [mention=4119]elsch[/mention] und, mal dran rum gestochert?
-
Schaltet nicht mehr
Ja, blöde Situation. Ersatz scheint ja nicht für kleines Geld zu bekommen zu sein. Außer es fände sich hier jemand, der vielleicht eins leihweise zur Verfügung stellen kann. So auf Verdacht versuchen es auf zu bekommen wenn nicht klar ist wie? Kannst ja mal im Netz nach Bildern suchen, vielleicht hilft ja eins.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Kannst du denn zwei Karten bekommen? Ansonsten gibt es die immer wieder Mal für relativ kleines Geld. Dann kann man eine Original lassen oder auch mit einer deutschen Software überschreiben. Wobei ich lieber mit der englischen arbeite.
-
Klimaanlage nach Rattergeräuschen und Platinengestank total tot
Interessante Motorisierung in deinem Profil. Ein 9000 mit Turbodiesel. Ansonsten könnte man noch die Frage stellen in welcher Region du zu Hause bist.
-
Öl im Kühlwasser-woher?
PRINS hatte Mal Probleme mit dem Verdampfer. Aber bei deinem Baujahr sollte da schon einer der geänderten Typen drin sein. Nur geht das Kühlwasser da halt auch durch. Nach den Problemen solltest du das im Hinterkopf haben. Wenn die Anlage merkwürdiges tut, auf Benzin umschalten. Oder du lässt auf Verdacht einer Wartung der LPG Anlage machen inklusive Revision des Verdampfers. Glaskugeln.
-
Schaltet nicht mehr
Ja, je nachdem was das kostet. Wenn es einfach zu öffnen geht würde ich erstmal rein schauen und zwei Bilder machen. Es hört sich ein wenig danach an, dass da ein Transistor hinüber ist. Oder was auch immer das am Ausgang verbaut ist. Evtl. sogar nur eine kalte Lötstelle. Dann reicht es für die Prüfunglampe aber nicht für das Ventil.
-
Lambda zu hoch
Naja, für die Regelung ist der Endtopf egal, für die HU zwei Stopfen rein. Naja, man sieht, ein deutsches Problem
-
Lambda zu hoch
Kondenswasser Abläufe für ein Kurzstreckenfahrzeug?
-
Schaltet nicht mehr
Um das beantworten zu können müsste man den inneren Schaltplan kennen. Ich halte es auch nicht für wahrscheinlich, aber wenn mit der Versorgung was nicht stimmt, das gibt mitunter die merkwürdigsten Effekte. Und es ist halt recht einfach zu prüfen. Kann man das SG einfach reversibel öffnen?
-
Reparatur Motortantenne 9-3 CV
Zu viel um die Ohren, Autos verwechselt.
-
Schaltet nicht mehr
Beide Masse Verbindungen von SG geprüft?
-
Schaltet nicht mehr
Hört sich schon danach an. Edit: Frage zu falschem Baujahr gelöscht.
-
Reparatur Motortantenne 9-3 CV
Schön zu hören. Was machen eigentlich die Auspuffgeräusche vorne?
-
Öl im Kühlwasser-woher?
oh, äh, Hallo Verdampfer? Was ist das für einer drin?
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Fehlt noch der Druckverlusttest.
-
Sitze tauschen
Ja, die lieben Begriffe. Ich kenne die Dinger ursprünglich von Wera. Meiner ist schon uralt. Und Wera bezeichnet die selber als Schlagdreher. Aber schon im Handel wird es wirr. Schlagschraubendreher ist das noch das beste. Im englischen gibt es ja häufig nicht einen zusammengesetzten Begriff. Von daher muss man da das manual vor dem impact driver stehen lassen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Was willst du da sehen? 4. Bild sieht schon nicht gut aus, kann aber täuschen. Und 6. Bild ist die hintere Ecke vermutlich mal wieder von innen nach außen durch.