Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Hm, hab mir den Kram nochmal angesehen. Naja, Pumpe durchschneiden und rein schauen. https://saabwisonline.com/images/9400/img-d6/d644d018.jpg Die beiden Federn sind für Druckbegrenzung und Volumenreglung. Wenn da mit den Federn oder den Regelkolben was im Argen ist, dann hat das Einfluss auf den Druck an die Lenkung.
  2. Nur wenn es "unterwegs" ist sollte das nicht gehen. Aber sowohl ganz zu als auch ganz auf sollte gehen. Ganz auf heißt aber, das der Deckel über dem Verdeckkasten von Steuergerät als geschlossen erkannt werden muss. Quittiert der 932 die Endpositionen nicht auch jeweils mit einem Piep?
  3. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja. Die Hohlschraube am Filtergehäuse der Leitung zum Turbo durch eine mit Messanschluss ersetzen. Oder Adapterplatte zwischen Filtergehäuse und Filter setzen. Man kann natürlich auch den Öldruckschalter ersetzen, aber bei der Position ist das eher keine Option.
  4. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, Öldruck messen! Wann ist er denn jetzt weg? Im Leerlauf und mit etwas Gas geht die Lampe aus? Das hatte ich beim Opel jetzt. Ein Pleulager war hin und mit heißem Öl floss da zu viel Öl durch und der Druck sackte im Leerlauf unter den Schaltpunkt. Allerdings musste er dafür schon Recht heiß sein.
  5. naja, was heißt benötigen. Es wäre besser. Aber einen Teil davon hat man im Auto so oder so. Am Anfang, im strombegrenzten Bereich sollte der Strom nicht zu niedrig sein, was gegeben ist. Nur die Spannungsabsenkung zur Erhaltungsladung klappt nicht. Von daher schauen, dass die Ladeschlussspannung (an der Batterie) nicht zu hoch ist. Ich denke 14V müssten OK sein, aber genauer müsste man ins jeweilige Datenblatt schauen.
  6. Das passt aber nicht zu Stillstand. Das war mein Hintergedanke zu der Frage oben. Bleibt ja fast nur, dass die Rückstellkraft der Torsionsfeder kleiner als normal ist und damit die Unterstützung stärker greift.
  7. Ja, aber er hat ja auch mehr Probleme mit der Elektrik als nur mit dem Ton. Der optische Ringbus ist nur für den Sound zuständig. Wenn der unterbrochen ist, dann unterbricht das halt den Ring. Wenn ein Gerät aber amok läuft, dann kann das auch elektrisch einiges anders durcheinander bringen. Wie war das, der MOST arbeitet im sichtbaren Bereich und wenn man die Fasern an einem Gerät abzieht, dann muss eine leuchten? Oder verwechsle ich das mit einem anderen?
  8. Ja, zu Streikzeiten wohl nicht der ideale Dienst. Dann hoffen wir mal, dass es nur eine Ehrenrunde dreht.
  9. Jaja, aber du weißt wie die Servo gesteuert wird?
  10. Bei stehendem Motor hast du aber kein Spiel im Lenkrad (Drehung)?
  11. Leichtgängig während der Fahrt oder im Stand?
  12. Weiß jemand ob die Truppe dafür in Augsburg sitzt?
  13. Ja richtig, nur das bisschen was man um die KW drum hat wenn die Ölpumpe raus ist. Naja, Notlösung für im Wagen, da gibt es eh verdammt eng zu. Viel Erfolg.
  14. So hatte ich das beim ersten Mal versucht und bekam dann die obere Hülse nicht mehr rein . Mit dem um die obere unter den Kopf schwenken ging es dann. Naja, das gute ist, dass man es eigentlich gleich merkt wenn dabei was nicht passt. Und muss dann schlimmstenfalls verschmierte Dichtung nachbessern.
  15. Wenn der Kopf drauf bleibt ist das ja immer so eine Sache mit dem dicht kriegen. Bei mir hat das bisher geklappt. Beide Zentrierhülsen vorher wieder in den Block, in die beiden Ecken Kopf (bzw. ZDK) zu Block einer kleine Menge Dichtsilikon. Dann den Deckel etwas verdreht auf die obere Hülse aufsetzen und unter den Kopf drehen. Damit schiebt man nicht unter der ZKD. Vielleicht hat ja noch jemand eine bessere Methode.
  16. Uff, war da nicht was mit Klappen in eine Parkstellung fahren? Oder war das nur die Umluft? Gedächtnis streikt gerade. Jedenfalls hat der Innenraumfühler kein Lüfterchen mehr wie beim 902/931.
  17. So rein gedanklich: der ist zwischen Kopf und Ölwanne eingeklemmt. Zusammen mit der ZKD.
  18. Flemming hat auf Wunderbub's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kann ich dir nicht sagen, hab sowas nicht, aber da man die Batteriespannung auch auslesen kann wäre das naheliegend.
  19. Ja. Aber das ist nicht die einzige Möglichkeit. Die raus gewanderte Welle greift teilweise noch. Dann ist das ein Schrittmotor. Wenn das was schwergängig ist, dann kann das Anfahren der Null-Position mal klappen, mal nicht. Hilft nur ausbauen und dann weiter schauen.
  20. Ja dann wie schon in #6 vermutet.
  21. Flemming hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, eigentlich nicht. Denn die DI meldet keine Aussetzer sondern ein Signal über die Zündung, das von der T7 ausgewertet wird. Ohne korrektes Signal müsste das somit auf jeden Fall einen Fehler geben. Edit: Also nicht darüber ob die DI zu zünden meint sondern eine Messung der Brennspannung des Lichtbogens.
  22. Oder sogar nur die Welle aus dem Motor gewandert wie bei unserem. Lässt sich dann vorsichtig wieder rein klopfen.
  23. Ich hab das System irgendwann abgedrückt. Da tropfte es dann aus dem Ablauf der Klimaanlage. Der unten in der Spritzwand hinter dem Motor, ziemlich genau über dem Auspuffrohr.
  24. Ich dachte die Luftführung für die Frontscheibe wäre nicht rechts-links getrennt :⁠-⁠\ Aber dann geht es wohl da weiter: http://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/8-body/heating-and-ventilation-a-c/technical-description-heating-and-ventilation-a-c/air-mixing/ Hat du ein Tech zur Verfügung um die Mischklappen einzeln zu steuern?
  25. Weiß noch nicht. Heute hinten neue Bremsen verbaut, lief mal wieder nicht so glatt wie geplant, bin mit dem Rest also nicht fertig :⁠-⁠\

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.