Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Hm, müsste ich mal schauen wo der bei mir dran hängt. Aber bist du irre? 3. Bild! (Sorry, aber das ist brandgefährlich!) => Kühlerlüfter - Isolation Kabel weggebröselt ABER GANZ SCHNELL TÄTIG WERDEN !!!
  2. Bei uns hatte schon der Wechsel von 60 auf 50 auf der 4-spurigen Ausfallstraße dazu geführt, dass deutlich mehr Leute den kürzeren Weg durch die 30er Zone gewählt haben. Und ganz drollig wird es wenn dann der ganze Ort 30er ist und auch die Straßen entsprechend ausgerüstet werden (geht nicht bei Großstädten, weich ich auch). Vor kurzem ein Video der Dashcam eines Niederländischen Feuerwehrfahrzeuges auf Einsatzfahrt gesehen. Himmel hilf was das gedauert hat bis die den ersten größeren Ort verlassen hatten. Wäre mit dem Rad wohl genauso schnell gegangen, nur was nützt das? Hat aber auch sehr lange gedauert. Wie alt ist die zwischen Albaufstieg und Ulm? Kam nach mehreren schweren Nebelunfällen. Und tut ihren Dienst. Aber das scheint auch ein besonderes Problem des Südens zu sein. Wenn man so will erbetteln etliche Fahrer ein Tempolimit ja geradezu.
  3. Und selbst da hast du implizit das größere Problem dieser statistischen Erfassung ignoriert. Was ist überhöht oder zu hoch? Bei uns gab es 3 Tote kurz hinter dem Ortsausgang. Sofort kamen die Rufe nach einem Tempolimit. Blöd nur, dass da schon eins ist. Und was hat Tempo 70 dort geholfen? Der Unfallverursacher war laut Gutachter mit 150+ unterwegs. Oder die Aussage der/die/das Fahrzeugführer(in) als der Abschlepper den Wagen bei Schneefall aus dem Acker zog "aber hier ist doch 70 erlaubt, schneller war ich nicht". Aua. Es wird (oder wurde zumindest) in den Statistiken nicht erfasst, ob das Tempo über dem erlaubten Limit lagt. Und selbst darunter kann es offensichtlich auch mal zu hoch sein. Somit taugen diese Statistiken nur recht wenig für die Diskussion über ein (allgemeines) Tempolimit. Das größere / eigentliche Problem ist die der Situation nicht angepasste Geschwindigkeit, siehe auch §1 StVO. Und dem versucht man in D immer mehr Herr zu werden indem man den Leuten das Denken abnimmt. Tja, weiß nicht was ich denke. Bei einigen geht das schief, bei vielen ist es unnötig, geht vielleicht sogar nach hinten los, und dann gibt es noch die, denen man das Denken abnehmen muss weil sie es selber nicht können.
  4. Moin Nachdem mir von heut auf morgen die Batterie gestorben ist, musste da für die Testfahrt auf die Schnelle mal die kleine halbtote 46Ah aus dem Astra rein. Dabei ist mir ein Halter aufgefallen, der mir bisher wohl nicht weiter aufgefallen ist, da der bei mir sonst an der Batterie anliegt, da ich sonst die alten großen 74Ah aus dem Diesel im Cabrio auffahre. Original gehört ja nur 60Ah rein. Nur was soll dieser komische Halter? Was gehört da dran? So steht der gefährlich nahe am Kühlerschlauch. EPC sagt Article : Halter PartNo : 4536090 Usage : 1995-1998, CV, 4-CYL, A Supplementary Description : Batteriekabel Da der Mit dem Halter der Leitung darunter ein Teil ist, kann man das auch nicht einfach weg lassen. Außer man würde einen anderen Halter verbauen (4536090). THX Flemming
  5. Was dem Käfer sein Mitteltunnel, ... Oder wie war das? Die Auspuffanlage könnte noch zu brauchen sein!
  6. Die sind für Papiere und Fahrgestellnummer.
  7. Ich kenne da jetzt nur die Opel Motoren. Da kann man bei angenommenem Ventildeckel die Montage der Pumpe sozusagen beobachten. Und auch von Hand betätigen wenn sie gegenüber der Nocke steht.
  8. Thermische Entkopplung. Bei Opel meine ich war das Pertinax oder was vergleichbares. Darf aber auch nicht zu dick sein, dann hebt die vom Nocken ab und schlägt bei jeder Drehung wieder auf wenn das ein nennenswerter Abstand ist.
  9. Ja, 80€ für alle 6 hört sich ziemlich OK an.
  10. Wieso 5? Hast du die Geber der Endlagen an den Zylindern mit gezählt? Um die geht es gerade nicht. Sondern um den Mikroschalter für eine Zwischenposition. Die der 931 nicht von einem Poti bekommt wie der 902. Und wenn die fehlt, dann stoppt er dort und fährt dann im zweiten Anlauf weiter wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
  11. Flemming hat auf marcm's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schon probiert? Das der Transponder ohne Funktion wäre ist klar.
  12. Was kosten die Düsen denn? Auf dem Tester sieht man über 70ml ganz gut die Unterschiede. Wenn man so mit Flaschen testet kann man die Menge auch mit einer Küchenwaage prüfen. Ich habe bei meinem gerade eine LPG Düse getauscht, die weit langsamer zu gemacht hat als die anderen. Scheint die Feder gebrochen zu sein, hab sie aber noch nicht auf gemacht.
  13. Flemming hat auf marcm's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Uff, also kurz mal um die Ecke OK, das taugt erstmal nix zum Testen. Mal sehen ob sich sonst noch wer zu Wort meldet. Sonst müssen wir nochmal schreiben.
  14. Flemming hat auf marcm's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Woher kommst du denn? Eine Banane habe ich glaub ich noch liegen, aber gerade absolut keine Meinung an meinem 902 was umzuprogrammieren.
  15. Flemming hat auf marcm's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sag Mal, es geht schon um einen 900 II ?! Denn sonst finde ich bei dir nur was zu 9-5.
  16. Und die NW lässt sich noch drehen? Natürlich nur machen wenn kein Kolben oben steht. Nicht dass die blockiert oder gebrochen ist und das die Ursache war.
  17. Hm, mit wem hatten wir letzten Mittwoch darüber gesprochen? Hier dann für alle. Nicht ganz das Fahrzeug das ich kannte und nicht ganz so spektakuläre Bilder. Aber man sieht was die da anstellen nach verlassen der Autobahn. Per Schwertransport geliefert: Modernste Windräder Süddeutschlands im Bau | BR24 CU Flemming
  18. Links hinten sollte hinter dem Raudhaus bis unter Rückleuchte fahrzeugseitig der 8-polige Steckverbinder H8-5 rumbaumeln. Der ist zum Anstecken des E-Satzes. Natürlich aufgrund des Baujahres nur für 7-polige Dosen. Was hier mit so einem universellen Satz natürlich nichts wird. Weiß müsste Rückfahrscheinwerfer sein, Blau/Braun die Nebenrückleuchte. Mal im Schaltplan geschaut?
  19. Was hast du denn für einen E-Satz? Normal sollte alles links hinter dem Radhaus liegen.
  20. Sollte. 902 Federkit : 4467098 Usage : 1994-1996 902 Federkit : 4908497 Usage : 1997-1998, NLS-USE 5239744 931 Federkit : 4908497 Usage : 1998-2001, NLS-USE 5239744 931 Federkit : 5239744 Usage : 2002-2003 BOSCH Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag Hinterachse (1 987 474 277) (OE-Nummern OPEL 1605007, OPEL 9192127, SAAB 49 08 497) ATE Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag ATE 13.0460-0217.2 (OE 44 67 098), angeblich alle 902 Und Skandix ist der Meinung, dass ihre 1004995 für alle Baujahre passt. Also einfach mal mit neu machen. Kostet ja nun nicht die Welt.
  21. Das ist sogar das unproblematischste. Bei unserem TDI ist die Schraube vom KW-Zahnriemenrad gerissen kurz nachdem die Werkstatt den ZR ersetzt hatte. Aber beim Anlassen. Und da sucht sich die Nockenwelle dann die "energetisch günstigste" Stellung, also Federn möglichst entspannt. Was mir Sorgen macht ist, dass das während der Fahrt passiert ist. Und da wirkt die Massenträgheit ja noch. Ach Mist, das hatte ich ganz übersehen. Ja, das riecht nach verbogenen Ventilen.
  22. Das Glück wäre dir zu wünschen. Ich würde jetzt kurzerhand eine Druckverlustprüfung machen. Endoskop und Abdrücke suchen (oder schief stehende Ventile, dann wäre es eh klar) kann man natürlich auch machen. Aber wer hat da schon was vernünftiges.
  23. Schon Mal vorneweg die Anleitung, sieht nach nur Filter aus. http://saabwisonline.com/b5/9-3/2008/2-engine/4-cylinder-diesel/fuel-system-4-cylinder-diesel/adjustment-replacement-fuel-system-4-cylinder-diesel/fuel-filter/to-remove-336/
  24. Ich merke immer wieder, dass es gute Gründe gibt bei uns in der Industrieautomatisierung immer noch Standard- /Eiheitssignale als Schnittstelle einzusetzen. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Einheitssignal , insb. Stromsignale nach DIN IEC 60381-1 und Spannungssignale nach DIN IEC 60381-2. Letzter sind für eigene Basteleien etwas einfacher. Wenn man viel verschiedenes verbinden möchte in einem System, dann bleibt wohl nur ein offenes HA-System mit passenden Schnittstellen/Wandlern. PS: Ich habe HA Verbot. Als schon was weniger an Arbeit.
  25. Und wenn du sowas fotografieren oder filmen willst, dann leg es auf oder vor etwas ohne Kontraste. Damit die Kamera hinter oder vor dem gewünschten Objekt nichts zum fokussieren finden und dann auf dein Objekt fokussiert. Etwas weg gehen und auf Tele geht gut wenn es eine Kamera mit optischem Zoom ist. Nützt am Handy wenig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.