Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Ja so ist das. Und wenn man es selber machen will, dann kostet es einen die Zeit.
  2. Flemming hat auf Schnute's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, öliger Bruder. Wenn es denn 9-3 ist. '98 gab es beides. Der 902 war der einzige mit rein elektrischem Verdeck.
  3. Warum sollte man das tun wenn man den Wagen in die Werkstatt bringt? Markenteile gibt es ja auch zu vernünftigen Preisen. Mein Link oben hat vor allem den Vorteil, dass er die Teilenummer enthält und entsprechend auf Dauer was aussagt. Ebay ist nach kurzer Zeit nur noch für 404 gut.
  4. Flemming hat auf Schnute's Thema geantwortet in Hallo !
    Wie man es nimmt. Wenig besonders spezielles. Saab typisch die Zündkassette DI und dazu immer die passenden Zündkerzen! Hast du die Kaufberatung schon gesehen? OK, könnte man mal wieder überarbeiten. Aber sie gibt auch Anhaltspunkte wonach man hier dann weiter suchen kann. https://www.saab-cars.de/threads/kaufberatung-900-ii-9-3-i.42504/ Und wenn du kein Rost schreibst, dann schau noch mal genau unter die Schutzbälge der vorderen Federbeine (hoch schieben oder Wagen anheben) und im Bereich Hinterachsbefestigung. Und bei unseren sind inzwischen bei einem nach dem anderen die Bremsleitungen fällig wegen Korrosion. Gerne an den Haltern oder neben dem Tank.
  5. Ich glaub die würde ich an Gaworskis Stelle nicht einbauen wollen .
  6. Flemming hat auf Schnute's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin und Willkommen. Vielleicht änderst du dein Profil noch auf 9-3 I. Die sind sich zwar ähnlich, aber gerade beim Cabrio sollte man die auseinander halten. Von daher erleichtert die richtige Angabe im Profil das korrekte Antworten. So ... und jetzt erstmal viel Spaß noch mit dem verbleibenden Sommer. Flemming
  7. Wir sind bei der HA eines 9-5! Sowas hier: https://schwedenteile.de/p/41326/wheel-hub-for-saab-genuine-part-part-.-5058185.html
  8. Ah so, ja dann muss man sich ja weiter keine Gedanken machen. Höchstens um den Geldbeutel. Nein, Spaß beiseite, bei ihm gehe ich von ordentlicher Arbeit und Abrechnung aus.
  9. Ach wie schön. Integrierte Nabe oder Verkabelung. Gar kein Signal? Oder nur Fehler ausgelesen?
  10. Ok, ich war jetzt bei kleineren Ergänzungen. Wenn es für länger sein soll, dann mache ich mir die Arbeit und kopiere Text und Bilder raus und für die in ein neues Textdokument ein. Dafür benutze ich den kostenlosen Reader von Tracker da der die Bilder Recht gut zu fassen bekommt. Wenn die Dokumente geschützt sind oder gerade Tabellen im PDF Kreuz und quer formatiert sind, da dass alles durcheinander raus kommt, dann hilft wohl wirklich nur ein OCR-Programm.
  11. Moin Gerd Ich benutze bisher xournal. Vor allem um mit dem Stift das rein zu schreiben. Einfügen per copy'n'paste geht auch. Ergebnis drucke ich dann mit dem Windows PDF Printer wieder aus. Ist open source. Gibt seit einer Weile das Nachfolgeprojekt xournal ++. Habe ich noch nicht getestet. Und für recht kleines Geld gibt es die Tools der kanadischen Firma Tracker. Die sind Recht mächtig und gut.
  12. Ach kommt, raff dich auf und tausch die Ketten. Ist auch im Wagen kein Unding. Oder hast du nix zum Schrauben?
  13. Flemming hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Ich weiß nicht wie das beim 9-7 ist. Aber auf meinen Schlüsseln ist ein Aufdruck mit der Funkfreigabe für D drauf. Und beim 9-5 steht auf dem Empfänger die explizite Frequenz. Ob man den beim 9-7 genauso einfach tauschen kann, keine Ahnung. Hier ein Angebot mit Bild von dem vom 9-5 als Beispiel. Ja natürlich. Denn die dürfen dort die 433MHz nicht nutzen. Von daher ist es naheliegend, dass das umgerüstet werden muss/ müsste. Die Sender schon. Nur müsste man dann auch die Alarmanlage stilllegen.
  14. Flemming hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ließe sich wohl machen wenn es nicht bis gestern sein muss. Irgendwelche bestimmten Vorstellungen?
  15. Ja, auf den Bildern ist bis auf die Mutmaßung anhand der Winterreifen und die übliche, leicht abgewetzte Seitenwange der Fahrersitzlehne nichts negatives zu erkennen. Daher immer wieder meine alte Leier: Wenn Interesse besteht, hinfahren und ansehen. Alles weiter Sieht man eh erst vor Ort (oder hört es nicht, siehe die Lautsprecher bei der letzten Besichtigung). Deshalb auch meine Frage wie firm er mit dem Modell ist.
  16. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schlussendlich werde die alle bei irgend einem Chemiekonzern mehr oder minder das gleiche einkaufen. Und das wird sich zwischen Boot und Cabrio auch nicht groß unterscheiden. Der Herr Zimmermann füllt halt in größere Gebinde ab und macht nicht viel Werbung.
  17. Na dann bleib einfach dabei. Kurzform Rohr Turbo=>LLK Dann würde ich die vielleicht mal ausbauen und reinigen. Dabei sieht man dann auch Einlaßrohr PartNo : 9543836 Usage : 2002, NLS-USE 55351529 Einlaßrohr PartNo : 5343215 Usage : 2003-2005, NLS-USE 55351529 Könnte gut sein, dass es dann auch neue Dichtungen braucht: Dichtung (zum Motor) PartNo : 9543844 Usage : NLS-USE 90500940 Dichtung (zum Einlassrohr) PartNo : 9543885 Usage : NLS-USE 9226543 Das dürfte mehr bringen als eine Reinigung im eingebauten Zustand. Zumal man dann mit dem Teil spielen kann und führen wie verschlissen die Klappen sind. Hab noch mal in das Video geschaut. Ganz toll. " " Echt jetzt? Also damit habe ich noch nie Probleme gehabt. Und die ganzen Stellen, wo sich wirklich was ablagert (AGR, Drallklappen, Verstellung VTG-Flügel, ...), die wird man damit niemals reinigen können!
  18. Oder Radio an, Türen auf und das Ohr an die Türlautsprecher halten. Das Radio hat nicht nur die gleiche Front, es bekommt auch überhaupt nicht mit ob die beiden zusätzlichen Lautsprecher da sind oder nicht. Das Teil hat 6 Ausgangskanäle, 2+2 für Lautsprecher + 2 low voltage zu einem Amp. Und die werden immer gefüttert. Old School. Kennst du dich mit dem 931 genug selber aus oder hast jemanden zum mit nehmen?
  19. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, und irgendwann sind es dann auch die Kurven. Da ist das Neopren inzwischen porös geworden. Die Wassereinbrüche sind das eine. Und wenn der Wagen immer in einer trockenen Garage steht und fast nie Regen sieht, dann geht das. Aber auch ohne Wassereinbruch wird es so unter dem Tuch immer feuchter was zu Korrosion am Gestänge und längerfristig auch im restlichen Innenraum führt.
  20. Zunächst, wo gibt es denn abgasseitig Schlauchschellen? Hab mir das Video jetzt mobil nicht angesehen. Aber so richtig viel halte ich nicht von Reinigung ohne zerlegen. Kette wüsste ich gerade nicht mal wo der Spanner sitzt. Unserer geht auf die halbe Mio zu und hat noch die erste drin. Ich versuche immer eine nach dem anderen zu beheben. Zumindest bei Dingen, bei denen nicht klar ist, ob es einen Einfluss hat. Der Schlauch und die Klappen bei dir sind es anderes. Hast du die Klappen irgendwie zu sehen bekommen? Zumindest mal eine?
  21. In deinem ersten Bild in #117 schaut man direkt auf die Stelle drauf. Hilft wohl nur nochmal sauber machen (am besten richtig mit Bremsenreiniger, etc.) und früher schauen wo es her kommt.
  22. https://saabwisonline.com/c9/9-5/2006/3-electrical-system/wiring-harness-3-electrical-system/location-of-components-wiring-harness-3-electrical-system/grounding-point-g7-petrol/
  23. Der rote in Büsum gefällt mir besser . Spaß beiseite, ich frage mich bei dem warum es kein Bild vom offenen Wagen gibt. Ja, man müsste im Kofferraum die Wanne runter klappen.
  24. Oder halt mal wieder einen guten Tester dran und auf die Werte (!) schauen wo was unplausibel ist oder sich unerwartet ändert.
  25. Flemming hat auf tilman's Thema geantwortet in 9000
    Hm, solange man dann keinen Spülmaschinenreiniger benutzt. Der ist viel zu aggressiv. Normales Spüli geht aber auch nicht, da fehlt der Schaumhemmer.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.