Alle Beiträge von Flemming
-
Mein 3. SAAB - der schwarze Rabauke
Seit wann kann man denn bei einem Halterwechsel das Kennzeichen behalten? Ortswechsel ist kein Problem, ist klar.
-
Bitte um Hilfe vor Kauf
Nein, ist bis auf die beiden Löcher alles verkleidet. Wenn man den ganzen Mechanismus von innen kennt, dann vielleicht. Aber für jemanden, für den das neu ist, sehe ich das als schwierig an. Ja, so funktioniert das, aber da spielen leider ein paar Sachen mehr rein. Unterhaltung hast du gesehen?
-
Innenspiegel Cabrio
Weißt du gerade wie breit der ist?
-
Innenspiegel Cabrio
Leider nein. Ich hatte mir das auch schon mal angesehen. Auch am Spiegel selber ist die Aufnahme anders, nicht nur der völlig andere Haltearm. Da wird man eher noch was mit einem Spiegel einer anderen Marke, der auch an der Frontscheibe angeklebt wird. Löst sich bei dir auch die Verspiegelung auf?
-
Lenkung ein bisschen indirekt
Ja. Wobei Knacken ja immer dann auftritt wenn etwas an sich fest ist, sich dann aber durch eine relative Bewegung / Verformung Spannungen bilden und die dadurch entstehenden Kräfte irgendwann an einer Stelle nicht mehr gehalten werden können. Dann kommt es zu einer kurzen Bewegung. Wenn was lose ist, dann klappert es eher.
-
Lenkung ein bisschen indirekt
Spurstangen hilft nur Mal kontrollieren. Ist ja zu zweit schnell gemacht. Knacken: Aufhängung Lenkgetriebe?
-
Bitte um Hilfe vor Kauf
Hi Peter so aus der Ferne ohne Glaskugel schwierig zu beurteilen. Die beiden Verriegelungen sind hart gekoppelt über die Antriebseinheit in der Mitte im Deckel. Eigentlich gilt beide oder keine. Aber da die nicht 100% gleich stehen werden kann eine natürlich gerade so verriegeln, die andere nicht. Ich kann nur raten. - Gestänge im Deckel verbogen - Gestänge im Deckel abgefallen - 5. Spriegel schließt schief und eine Seite kommt nicht in die Verriegelung - "Öse" am 5. Spriegel verbogen. soviel einfach mal aus dem Bauch. Schwierig ohne den zu sehen. Einstellen im Sinne von Programmieren gibt es beim 931 nicht, das gibt es nur beim 902 mit dem rein elektrischen Dach. Wenn also eher Justieren. Oder eben Reparaturbedarf. Im Deckel wäre das überschaubar, 5. schon nicht mehr so toll. Alles eine Frage des Kaufpreises. Ich frage mich bei sowas immer warum man das nicht vor dem Verkauf macht. Aber ist eben eine Frage des Preises. CU Flemming
-
Spurstange, Spurstangenkopf
Und die, die nicht vulkanisiert sind, also zu beiden Partnern, die reißen sich nicht ab sondern Rucken sich zurecht. Falsch eingebaut ist nur bei der Montage blöde.
-
Möchte Olwechsel Getriebe selbst machen- wie?
Wenn würde ich den Pegel Mal kontrollieren, insbesondere wenn das heutige an einer der AW feucht ist. Ob das von da oder von oben kommt ist ja schwer zu sagen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hm. Nun begebt euch doch nicht auch auf die selbe ... Schere? Radiergummi? Strg-X ?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hm, wo stand der schon mal? Aber spannend: Perfekt <=> "Nichts für TÜV-Anbeter und ABE-Sucher" Aber gut, von Autos verkaufen habe ich in der Tat keine Ahnung. Nur ein wenig als Käufer.
-
Differenzdrucksensor
Nein, zwei. Sonst wäre es kein Differenzdrucksensor sondern ein Absolutdrucksensor (MAP) wie für Ansaug- und Ladedruck. (Wobei letzterer bei dem Motor wohl hinten an der Luftzuführung in den Kopf integriert ist, also keinen Schlauch hat.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Na komm, Schule darf man eh nicht drüber nachdenken. Hier bei uns die Schule tief in einer 30er Zone (damit sämtliche Buslinien hier durch müssen), gegenüber der Bushaltestellenzeile ist uneingeschränktes Halteverbot. Wer steht das Mittags zum Abholen? Die ganzen Eltern. Wundert uns immer dass da noch kein Kind unter die Räder gekommen ist. Aber man kann es den Kindern ja nicht zumuten die 10mm hinten über den Schulhof zum Abholparkplatz zu laufen. Scheinen iwi nicht besonders wertvoll zu sein.
-
Hilfe bei Radioanschluss
Und shield sollte die Schirmung der Analogleitungen sein. Wenn es Störungen gibt mal messen ob die nicht eh auf Masse hängen. Wenn die in der Luft hängen mal auf Masse legen.
-
Ladekontrolleuchte glimmt
Schlicht und einfach die Spannung an der Lima bei laufendem Motor und z.B. Scheinwerfer an messen. Sollte je nach Regler so um 20% über der Batterienennspannung liegen. Kein Ahnung was beim 96 da üblich ist. Kurz nach dem Start zieht die Batterie noch gut Strom und die Spannung bleibt etwas niedriger, aber spätestens nach eine Runde um den Block sollte er auf die Regelspannung kommen. Jo, aber wirklich vor dem Nachziehen dann reinigen. Ich bevorzuge ein Messingbürste.
-
Ladekontrolleuchte glimmt
Na gut, das ist ja relativ schnell geprüft. Messen ob die Lima die Reglerspannung sich mit einer normalen Last erreicht. Alles weitere (Strom messen) ist dann ja schon prüfen ob die Batterie sich normal Laden lässt. Solche lastabhängigen Effekte deuten häufig auf Kontakt Probleme. Oder hast du auch Probleme beim Starten wegen leerer Batterie?
-
Ladekontrolleuchte glimmt
Na für fragt man ja Da dich die Verluste interessieren ist der Spannungsabfall an den Leitungen zu messen, durch die Strom fließt. Also z.B. mit den Messspitzen jeweils an den Pluspol von Batterie und Lichtmaschine gehen. Gleiches mit den Minus Anschlüssen. Bei idealer Verbindung müsste man 0,0V messen. Und bitte wirklich an den Polen messen und nicht an der Klemme vom Kabel. Dem sonst wird der Übergangswiderstand von Pol zum Kabel nicht mit gemessen. Gleiches dann Richtung Sicherungskasten/Spannungsverteilung. Die Messung der gewünschten Bordnetzspannung ist hier meist wenig hilfreich (außer im zu prüfen, ob die Lima lädt), da die immer die Summe ist und man an mehreren Stellen am besten sogar gleichzeitig messen müsste und dann die Differenzen bilden müsste. Dann kann man auch gleich diese messen. Edit: die Karosse als zusätzlichen Minuspol nicht vergessen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Von so Konstrukten wie Strom in der Cloud Mal abgesehen. Frage mich zwar wie sich das für dort Anbieter rechnet, Kollege war aber begeistert.
-
Möchte Olwechsel Getriebe selbst machen- wie?
Ja, Handschalter hat keinen Preisstab. Das gibt es nur die Kontrollbohrung an der Seite. Ja, kann man machen wie man will. Ich hatte den Wagen auf der Bühne, Presse mit Schlauch ging das super. Lag halt auch in der Werkstatt dafür parat.
-
Möchte Olwechsel Getriebe selbst machen- wie?
https://saabwisonline.com/a2/9-3/1999/4-transmission/manual-gearbox-4-transmission/technical-description-manual-gearbox-4-transmission/service/ wobei ich über die Kontrollbohrung mit einer großen Fettspritze das neue Öl eingefüllt hatte. Oben drauf bin ich nicht dran gegangen.
-
Verriegelung Cabrio-Verdeck funktioniert nicht
Moin und willkommen. ist der Wirklich von 95? Ich dachte die Mellow Yellow sind alle aus 97. Das ganze riecht nach einer ausgeschlagenen Welle in der Antriebseinheit der Verriegelungsstangen im Deckel. Dann verkeilen sich die Zähne an der Zahnstange und das ganze bleibt hängen. Die Einheit gibt es recht günstig komplett neu. Gab nur zwei Varianten, mit Kabelpeitsche und Stecker direkt am Motor. Je nachdem muss man das Kabel verlängern. Aus welcher Ecke kommst du? CU Flemming
-
Differenzdrucksensor
Welchen meinst du? Differenzdruck wüsste ich nur dem vom DPF und der sollte an der Spitzwand vor dem Fahrer, neben dem Haubenkontakt sitzen.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Vorfahrt in 30er-Zonen kenne ich schon recht lange (und entsprechend Vorfahrt achten in den Seitenstraßen). Aber die Frage ist welches Schild. Vorfahrt oder Vorfahrtstraße? Letzteres dürfte es eigentlich nicht geben.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Hm, Vorfahrstraße ist schon ungewöhnlich. Zulässig ist das Schild für Vorfahrt an der Nächsten Einmündung. Haben die wirklich das weiß-gelbe Quadrat in einer 30er Zone aufgestellt?