Alle Beiträge von Flemming
-
Dach 9-3 Cabriolet öffnet nicht
Ja, beim 932 der Einklemmschutz Bleibe meine Frage Da sitzen die Leistungsrelais. Zur Kontrolle also richtig. Versucht er es gar nicht? Kommt eine Fehlermeldung auf dem SID? Kommen da überhaupt Meldungen vom Dach? Welche Verriegelung? Die vom 5. Spriegel auf dem Deckel? Hört sich danach an als wenn die es nicht schafft zu zu fahren weil sie gegen die Riegelösen fährt.
-
Benzinpreise
Auf dem Land im Süd-Osten SHs: Diesel 1.919€ Super E10 1.649€ Super E5 1.709€ Dürfte um 14:00 aber noch 3ct runter gehen.
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
-
Fensterheber komplett und teilweise Defekt
PS: Für das Profil, 2004 ist gerade 9-3 II, nicht 9-3 III.
-
Fensterheber komplett und teilweise Defekt
In den Türen sitzen unter dem Tasten die Türsteuergeräte. Hörst sich nach einem Problem danach dann. Den beim 932 ist nichts hardwire verbunden sondern Sales geht über den Bus. Funktioniert der Rest in der Tür noch? ZV, Einstiegsbeleuchtung, ..?
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Bilder sind immer so eine Sache, so sieht die Lauffläche ja fast aus wie sandgestrahlt :-\ Aber was auf jeden Fall auffällt: Ich sehe lauter Fusseln! Alles an Fasern ist tödlich für die Dichtlippe.
-
Dach 9-3 Cabriolet öffnet nicht
Nein. Beim 931 muss und kann im Gegensatz zum 902 nichts programmiert werden. Alle Positionen werden durch digitale Endschalter erfasst. Allerdings kann man mit dem Tech 2 eben genau deren Zustand auslesen (bzw. das, was beim Steuergerät als Zustand ankommt). Und wenn man das mit dem Istzustand vergleicht, dann kann das helfen. Aus welcher Ecke der Republik kommst du denn? Ansonsten bliebe noch Schritt für Schritt hier durchzugehen was funktioniert und was nicht.
-
Dachträger für Saab 9-3 Limousine (2007bj.)
Und da es nicht um die Nachrüstung einer Reling geht kommen ja auch Träger der darauf spezialisierten Firmen in Frage. Thule Lister welche für den 932. Und hat sich passende Dachboxen im Angebot. Ist halt nicht der billigste Hersteller.
-
Hydraulikleitung 9-3 cabriolet gerissen
Hier findest du das englischsprachige Werkstatthandbuch. Link führt schon zum Cabrio Dach. Dann je nach Bedarf zum Main cylinder oder fifth bowbxylinder weiter. http://saabwisonline.com/a3/wis/9-3/2000/8-body/convertible/adjustment-replacement-convertible/
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich hab gehört aus Richtung Stellau kommen zwei.
-
ABS-, Brake- und ESP Leuchte plötzlich an!?
Naja, irgendwo müssen die Kosten bleiben. Manche gehen her und rechnen dass nicht ab wenn die Reparatur dann im Haus gleich gemacht wird. Dann stecken die Kosten aber auch nur in der Reparatur mit drin. Und so kann die Werkstatt das ganz offen kommunizieren und kann auch einfacher Diagnose und Reparatur zeitlich trennen. Interessant wäre, ob dafür dann auch noch Zeit abgerechnet wird oder ob dass dann eine ist. Dann macht es erst recht Sinn.
-
AGR-Ventil an meinem 3.0 TID (2004)
Seufz, offensichtlich ja doch. Und wie hilft das Rene jetzt weiter? Auto wegwerfen nur weil da irgendwer den nicht mag? Sehr nachhaltig. Schon wieder nur Schrott, dem man hier besser Löschen könnte :-\
-
ABS-, Brake- und ESP Leuchte plötzlich an!?
Schön detaillierte Rechnungsstellung.
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Ist das in dem zweiten Bild die neue Riemenscheibe? Sieht das nur in dem Bild so rau und vermackt aus?
-
Verdeckdeckel bei 9-3 I öffnet nur manuell
Das wird schon das Spiel von deinem Provisorium sein. Schau die die Hebelverhältnisse an. Gab schon mal einen Thread dazu. https://www.saab-cars.de/threads/cabrio-deckel-oeffnet-nich-ausreichend.62002/ Siehe Link. Sechskant Schrauben kenne ich da nicht, normal Madenschrauben. Aber das sollte ja beides funktionieren wenn die nirgendwo hängen bleiben. Hört sich komisch an, sagt mir gerade nix. Hier finden sich ein paar mäßige Bilder. https://www.saabforum.nl/viewtopic.php?t=126186 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-cabrio-verdeckklappe-abdeckung/2168432643-223-1931 Aber vielleicht hat ja noch jemand was besseres oder es hört auf zu regnen.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nein, das müsste die unten in der Schiene sein. Die an der hinteren Scheibe gab es nie einzeln und entsprechend gibt es da auch keine Saab Teilenummer.
-
Farbcode Saab -> RAL-Nr. (?)
Dann kann ich dir nur empfehlen zu einem Folierer mit Musterfolien zu gehen. Wir haben hier gerade mit so was ähnlichem, nicht am Auto, zu kämpfen. Je nachdem was es ist wirken die Farben anders. Ich muss nur Kunststoff, Glas und Lack unter einen Hut bekommen. Je nach Licht kommen zwei oder drei Nummern in Frage. Also nur aus dem eingeschränkten RAL-Spektrum.
-
Farbcode Saab -> RAL-Nr. (?)
Für den Sichtbereich definitiv. Aber da du nach dem Wozu gefragt hast, ich habe da für mich eine Antwort. Ich benutze am Unterboden, etc. Brantho Korrux, recht gut in Wagenfarbe, nach RAL-Karte bestellt.
-
Stammtisch Witze
Na gut, ist eher Ironie:
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Btw. auch wenn es eigentlich klar ist. Die Riemenscheibe wird beim Montieren ohne Hilfsmittel (Konus, Schutzhülse) in den RWDR eingeschoben. Heißt den Stumpf der Riemenscheibe bis innen kontrollieren. Nützt nichts wenn die Lauffläche einwandfrei ist, aber davor eine Katsche ist die den RWDR beim Einschieben beschädigt.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Danke, hatte noch eine Ersatzscheibe, hoffe die hält noch eine Weile. Ist halt recht aufwändig mit der Form und dem Einvulkanisieren der beiden Federbleche. Braucht man da echt ein Tutorial? Bleche nachbauen. Scheibe reinigen, ggf. Primer. Aufkleben. Mit Übermaß auffüllen und aushärten lassen. Alles überschüssige entfernen. Wahlweise für die Dichtlippe ein vorgefertigtes Profil nehmen, z.B. die Velux-Dichtung, und mit einarbeiten. Btw: https://www.sos-dichtungen.de/ Sika 260 ist härter als das 221. Klebt aber beides wie Hölle, vor allem da wo es nicht soll.
-
AGR-Ventil an meinem 3.0 TID (2004)
Ja, das mit den Reiniger sehe ich wie [mention=7668]Urbaner[/mention] . Da hatte ich gerade erst was zu geschrieben, schau mal ab hier: #50 Welche meinst du? Einlasskrümmer : 2x 97380536 Verteilrohr an Einlasskrümmer : 2x 97250664 EGR System: 4x 97176387 Das sind alles GM-Teile, nicht spezifisch Saab, sollte alle verfügbar sein. Hier gibt es auch Ex-Zeichnungen, bei US Firmen für die Diesel ja regelmäßig nicht gelistet sind. https://nemigaparts.com/cat_spares/epc/saab/sbe/02-90000/0770/
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Trocken einbauen gilt für PTFE-Dichtringe. Gerade dürfte klar sein. Ich kenne Motoren, bei denen der neue Ring zwei mal tiefer in den Motor eingeschlagen werden kann. Das macht man da um auf einen frischen Teil der Welle zu kommen, der noch nicht eingelaufen ist. Aber da läuft der Ring auf der Kurbelwelle, die tauscht man nicht so einfach wie die Riemenscheibe. Von daher schau dir die Lauffläche genau an. Weiter nach außen setzen dürfte keine Option sein, da ist die Fläche meist beschädigt. Anweisung von Saab ist einziehen bis er bündig ist mit dem Deckel. Nur wenn er dann so weit außen ist, dass er auf schlechter Oberfläche läuft, dann ist nichts gewonnen. Hast du die Schrauben mal aneinander gehalten ob die sich gelängt haben? Ich glaube ich habe immer wieder die alten eingebaut. Wobei beim 902 auch noch die Vorgabe ist 175Nm und keine neue Schraube. Keine Ahnung mehr was ich beim 9-5 gemacht habe. Edit: Typo
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nur frühzeitig konservieren wenn die Dichtung aufplatzt. Denkbar wäre was mit VA-Blechen und Sika 260 zu schnitzen. Mag ich aber gar nicht dran denken.
-
Was ist´n das jetzt schon wieder! Weiß jemand wohin dieses Teil gehört ?
Lass dich gerne mal wieder blicken. Oder zur Oldtimertankstelle zum Saab Treffen. Kannst ja mal (eigene) Bilder von dem Defekt machen und hier anhängen. Ich meine am Schalter sind so eine Art Schienen, die mit der Zeit an den Stellen wo die Feder unter Spannung drin sitzen, ausbrechen.