Alle Beiträge von Flemming
-
Fragen zum Cabrio Verdeck (nur manuelle bedienung möglich)
Ok, da kann ich jetzt weniger weiter helfen. Einzig die Fenstern ein wenig Gymnastik machen lassen. Die Erkennung/ Messung der Klemmkraft erfolgt durch Messung des Motorstromes. Wenn das Fenster unerwartet schwergängig ist, dann haben solche Erkennungen Probleme.
-
Fragen zum Cabrio Verdeck (nur manuelle bedienung möglich)
Die Fenster kann man so weit ich das im Kopf habe ohne Tech kalibrieren. Müssten sogar im Handbuch stehen. Irgendwas mit zarten länger halten nach Endlage oder so. Für den Rest müsste ich am Rechner Mal nach den Subcodes schauen.
-
Navigationssystem 9-5 2001-2005
Ähm, aber die Kopplung läuft doch per Bluetooth?
-
Kein Blinker, Innenraumlüfter, Fensterheber, ABS-Lampe bleibt an - GELÖST
Die Dauerbaustelle? Ja, immerhin kann man wieder links aussteigen, die ZV war links in dead lock. Aber einsteigen muss man von rechts . Und ein neuer Kontaktblock fehlt auch noch. Naja, immer eins nach dem anderen. Immerhin müsst ihr beim 9k nicht den ganzen Mitteltunnel auseinander rupfen im den zu tauschen. Bei mir entwickeln sich die Teile zum Verschleißteil. Der gelbe müsste inzwischen den 4. drin haben.
-
Kein Blinker, Innenraumlüfter, Fensterheber, ABS-Lampe bleibt an - GELÖST
Ohne jetzt alles nochmal genau zu lesen, den Kontaktblock vom Zündschloss könnt ihr ausschließen? Wir haben hier gerade ein 902 CV, das dort ein Problem hat und die wildesten Ausfälle zeigt. Und wie es aussieht ist da nicht nur ein Kontakt betroffen. Leichte Schläge mit einem Werkzeug gegen den Mitteltunnel am Schloss reichen meist zum Starten.
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Und Aldi hat hier keine Rohlinge mehr, hab gestern zumindest keine mehr gesehen. Naja, welch Wunder.
-
Fragen zum Cabrio Verdeck (nur manuelle bedienung möglich)
Hattest du vorher die Fehler gelöscht? Sonst würde ich, nachdem du die ja dokumentiert hat, erst Mal löschen und schauen welche wieder kommen. Wäre blöd wenn alle wieder kommen. Unter Werte lesen kannst du die aktuellen Messwerte beobachten. Mal einfedern und schauen ob die sich ändern. Ich würde mir dem Sensor anfangen. Stecker abziehen, auf Korrosion prüfen. Sind leider PWM Geber, also nicht so einfach zu prüfen.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Hat jetzt keiner was dagegen gesagt. Bliebe noch die Frage wer sonst noch alles kommt, für wie viele wir einen Tisch brauchen.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
An sich einfach dazu kommen. Bei Miss Pepper ist das kaum ein Problem, aber gerade bei kleineren Restaurants sollten wir wissen für wie viele der Tisch reserviert wird.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
An sich nichts neues im Westen: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_92337342/corona-pandemie-christian-drosten-raeumt-fehler-ein-wuerde-mich-gern-korrigieren-.html
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Uff. Oder Mal wieder wo anders? Ist das zu teuer? https://www.stellauer-steakhaus.de/speisekarte Sonstige Vorschläge?
-
Problem "Schwedenteile.de",falscher Sitzbezug geliefert.
Das dumme ist halt, dass der Gesetzgeber dem Online-Kunden zwangsweise ein Widerrufsrecht zugesteht. Und da ist es egal, ob ein Händler die Ware erst selber bei seinem Zulieferer bestellen muss. Ausnahme sind die extra angefertigte Waren. Und ich mag das ganze auch nicht.
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Keine Ahnung, lange nicht mehr hin geschaut da ich immer noch welche habe
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Und wie viele davon könnte wirklich ein eigenständiges Netz bilden? Ja, technisch kann man das machen, dürften aber die wenigsten sein.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
https://www.verivox.de/strom/nachrichten/wenn-alle-elektroautos-fahren-drei-strom-mythen-auf-dem-pruefstand-121979/
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Och da wüsste ich welche. Und Not macht erfinderisch. Nur defekte Umspannwerke zu überbrücken ist nicht ganz so trivial. Das Blöde ist die Abhängigkeit von einer Sache. Zumindest bei uns haben wir nur ein Stromnetz. Aber diverse Tankstellen. Und sogar für den Notfall mobile Tankstellen. Schön wäre es daher auch in der Zukunft ein mehrgleisiges System zu haben. Und das dürfen auch alles neue Technologien sein. Aber bitte eben mehrere, möglichst voneinander unabhängige.
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Das letzte mal Audio Brennen war meine ich mit Feurio. Und im 902 dreht seit einigen Jahren ein 0815 Aldi Rohling seine Runden.
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
Naja, die 10k scheinen ein marküblicher Preis für das Modell zu sein. Insb. wenn du Kombi und nicht doppelt so viele km willst. Ist also die Frage willst du hättest du nur vielleicht gerne einen. Sowas zu kaufen wenn man nichts selber macht, OK, kann man machen, kostet dann entsprechend. PS: Was ist das für eine gelbe Leitung, die da mit mind. 2 roten Klötzen am vorderen Hilfsrahmen mit Kabelbindern befestigt ist?
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
Was aber nur die Hälfte der Betrachtung ist. Es fehlt noch der Käufer, der bereit ist mehr auszugeben. Nur dass es keinen günstigeren gibt heißt nicht, dass es auch jemanden gibt, der bereit ist den teureren zu bezahlen. Das ist dann der Zustand, bei dem kein Verkauf zustande kommt. Was bei allem seltenen, das für den Besitzer noch einen Wert darstellt, immer wieder vorkommt.
-
Klima einfach demontieren?
Wenn es nicht so eine elends Arbeit wäre den Hauptkühler mal eben auszubauen. Thermostat ist richtig rum eingebaut? Wasserpumpe hat noch alle Flügel und das Flügelrad sitzt noch fest auf der Welle, auch wenn heiß?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wobei, da denken die meisten ja gar nicht dran, das nicht Riechen von Gerüchen ist gar nicht das größte Problem, schlimmer ist, dass unser Geschmackssinn überwiegend auf dem Riechen basiert. Unsere Zunge kann relativ wenig. Und nun überlegt mal wie Essen schmeckt wenn ihr nur noch süß, sauer und bitter unterscheiden könnt. Das ist für denjenigen bei uns das schlimmere.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ja, meistens klappt das wohl. Unseren Nachbarn hatte es in der 0. Welle erwischt, gleich am Anfang noch vor dem Impfstoffen. Hat ein paar Monate gebraucht. Ist nur leider nicht immer so. Hab da jemanden, den weit vor COVID von deiner Grippe erwischt wurde und seit dem darunter leidet. Viel Glück, aber wenn du schon wieder was riechst dann bin ich Mal eher optimistisch.
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
Was ist denn da am Tank passiert? Und der Hilfsrahmen sieht schlimmer aus als der von unserem 9-5, der schon fast 500tkm runter hat und gut 20 Jahre alt ist. Wobei das am den Hilfsrahmen das geringe Problem sein dürfte, die sind ziemlich dick. Naja, Pufftopp ist bei dem Alter halt schon Mal fällig.
-
Welcher Sensor?
Nein, der Kühler liegt ja größtenteils tiefer. Wagen schief stellen und Ausgleich entleere minimiert die Menge. Und das blöde ist, man sieht nicht an der Anzeige wenn der von der Motronic zu wenig anzeigt.
-
2 Saabs auf der gleichen Nummer möglich ???
https://www.asscompact.de/nachrichten/adac-bietet-spezialtarife-f%C3%BCr-wechselkennzeichen Autofahrern, die sich ab 01.07.2012 für das neue Wechselkennzeichen entscheiden, bietet die ADAC-AutoVersicherung spezielle Tarife mit bis zu 40% Rabatt. Wie viel man da aktuell sparen kann muss man wohl im Einzelfall prüfen. Je mehr man zahlt um so höher wird dann auch die absolute Ersparnis.