Alle Beiträge von Flemming
-
2.2 TiD Ansaugbrücke verrußt
genau das wollte ich hören. Also Undichtigkeiten und Fehler. Und dann weiter planen.
-
2.2 TiD Ansaugbrücke verrußt
Alles vom LMM über Turbo und LLK bis zum Zylinderkopf. Ich hoffe du hast nicht nur das AGR Ventil sauber gemacht. Sondern das auch in die Rohre geschaut. Ansonsten erstmal Fehler auslesen.
-
Knock Sensor Montage
So froh, dass es hier nur die zwei Schräubchen vom Ölrohr sind und nicht z. B. der Anlasser. Und viel Auswahl hat man bei der Positionierung dieses Sensor nicht.
-
2.2 TiD Ansaugbrücke verrußt
Electronic Parts Catalog Hier gibt es eine online Version. Ist aber nicht so vollständig, auf dem Rechner ist schon besser. http://Https://www.esaabparts.com/
-
Testbildtester
Putzig. Die sind nicht weg. Nur werden die nicht angezeigt. Im Seitenquelltext stehen die noch richtig drin. Kann ich raus kopieren und in ein anderes Fenster einfügen, dann erscheinen sie. Auch wenn ich auf Zitieren gehe werden die direkt im Quote angezeigt.
-
2.2 TiD Ansaugbrücke verrußt
Äh, ja. Das ist Ansaugtrakt. Oder sagen wir lieber Frischluftseite. Und da der Bereich hinter dem LMM liegt kann dort jede Undichtigkeit zu Überschreitungen der Adaptionsgrenzen führen. Also das alles erst mal richten. Hast du eigentlich das WIS und EPC?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Hm, wenn ich Musik höre und die Anlage mit Solarstrom versorge, ist das kann Ökomusik? Wird die dann grün?
-
2.2 TiD Ansaugbrücke verrußt
Mit abgasseitig meinst du nach dem Turbo, also Richtung Abgasanlage? Nein, da sollte eine kleinere Undichtigkeit bei dem Motor gar nichts ausmachen. Deshalb fragte ich nach den Fehlercodes (mit dem Hintergedanken an die Sensoren).
-
2.2 TiD Ansaugbrücke verrußt
Hast du denn die Fehler ausgelesen? Bei unserem war es meist ein Sensor der Ansaugluft bzw. der Kabelbaum. Nur beim letzten mal war eine Schelle am LLK durch gerostet und der Schlauch abgerutscht. Sag ich ja, da ist nichts was durch eine Vorförderpumpe gefüllt wird. Die ESP saugt und drückt in einem. Wie war das noch mit dem Heinzelmann? Nein, der hat nur eine "normale" Pumpe um Kraftstoff anzusaugen und und mit etwas Druck in die Einspritzpumpenkammern zu fördern. Die bauen dann den hohen Druck für die Einspritzdüsen auf. Wie sieht denn deine Kraftstoffleitung aus? Unsere war über dem Verstärkungsdreieck, wo die Leitung von hinten kommend nach oben abknicke und an der Spritzwand nach oben geht, durch gerostet. Da das im Gegensatz zu den Benzinern eine Unterdruckleitung ist kann die da dann Luft ziehen.
-
2.2 TiD Ansaugbrücke verrußt
Moin Wie man es nimmt. Der hat ja kein Kraftstoff Rail direkt an den Düsen, das durch eine elektrische Vorförderpumpe gefüllt wird. Heißt die Leitungen bis zu den Düsen müssen durch entsprechend viele Einspritzhübe wieder gefüllt werden. Wie lange hast du ihn denn schon orgeln lassen?
-
Radio empfängt nur ungerade Sender
Das und, da du die Bedienelemente zerlegt hattest, noch die Möglichkeit, das irgendein Taster das ganze blockiert. Die Tasten werden über eine Matrix abgefragt und wenn dann einer hängt, also dauernd Kontakt gibt, dann wird auch alles was damit zusammen hängt, blockiert. Der On/Off Taster ist bei mir so ein Kandidat. Den muss ich manchmal wieder den halben Millimeter wieder raus ziehen.
-
Schlüssel abziehen
Oh ja, das kenne ich. Schaltung im Leerlauf und ... He, warum rollt der weg?
-
Schlüssel abziehen
ich dachte beim 9000 ist das Zündschluss an der Lenksäule?! Da sollte es eine Lenkradschoss-Funktion geben. Getriebe verriegeln ist nur bei denen mit Zündschloss zwischen den Sitzen.
-
B204L welche Kühlwassertemperatur
Ja, das hört sich normal an. Eine gewisse Trägheit hat so ein mechanischer Thermostat. Wenn er bei mehr Last nicht oben bleibt scheint das OK zu sein. Die Temperaturen der beiden Sensoren liegen schon mal ein paar Grad auseinander. Die haben ein paar Prozent Toleranz.
-
9-5 Chromebrille 2.0t wenig Leistung
Sprich: Mal mit einer als heil bekannten schwarzen DI testen. Wenn du ein Tech 2 hast, dann kannst du natürlich auch Testfahrten machen und schauen ob die Kopfregelung zu früh eingesetzt. Umgekehrt könnte auch schlechter Kraftstoff mit einer roten zu unbekannten Ergebnissen führen. Also viel Spaß beim experimentieren und Grübeln. Ich würde den Test mit einer anderen DI bevorzugen. Und sonst alles gleich lassen.
-
B204L welche Kühlwassertemperatur
Hört sich jetzt erstmal normal an. Das Absacken nach Erreichen der Regeltemperatur kommt durch den Schwall kälteren Wassers aus dem Kühler, der dann dazu kommt. Sobald der auch heiß ist sollte die Temperatur konstant bleiben bei konstanter Belastung. Ohne Fahrtwind geht die dann hoch. Deshalb bleiben ja auch so viele Wagen im Stau mit defekter Kühlung liegen. Ist das ein 931? Hat der mit dem T5 Motor auch schon nur noch einen Temperaturgeber oder ist das für Motorsteuergerät und Anzeige noch jeweils ein getrennter?
-
Saab Garage in Lübeck gesucht
Saavo Zielke? Ist allerdings bei uns schon ein wenig her, dass ein Wagen da war. Ich schraube halt alles selber.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ach komm, Autos wachsen an den Bäumen und nach Benutzung werden sie kompostiert. Nur die passende Brille aufsetzen. Global gesehen wird es noch lustiger.
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Ja, macht auch Sinn wenn man sich das Mal so anschaut. Ohne das Ventil bei C könnte der Motor sonst Frischluft direkt vom LMM am Turbo und Drosselklappe vorbei durch die Ölfallle ansaugen.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Na immerhin, das war doch noch fast eine Wagenlänge. Ich verstehe bei uns auf dem Land die Leute nicht. Wozu gibt es gelbe Blinkleuchten? Damit man möglichst dicht dran fährt? Möglichst schnell drauf zu? Gestern erst so einen Kandidaten hinter einem Traktor mit einem aufgeschnalltenen ca. 7-8m langen Arbeitsgerät gehabt. Da Schnellläufer also auch nicht gerade langsam. Der ist stellenweise bis unter das Arbeitsgerät aufgefahren. Alle irre :-|
-
Unruhiger Lauf und Kühlwasserverlust 1.9 TiD
Haben die mal das Kühlsystem abgedrückt? Und wenn man es selber machen will, die BGS Prüfpumpe im Satz mit allen möglichen Adaptern kostet unter 70€. Bei mir waren jetzt Hauptkühler und die Dichtungen am Heizungswärmetauscher fällig. Wasserverlust aber nur unter Druck mit laufendem Motor.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Sonnenschein ja. Aber bei der Temperatur muss ich fast verdoppeln. Wo nimmst du so wenig her? Kühlschrank? Kaffee ist eine gute Idee.
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Spannend! Gab es denn bei dem Baujahr auch noch verschiedene Versionen? Hier das WIS dazu http://saabwisonline.com/c11/9-5/2008/2-engine/intake-system/technical-description-intake-system/system-diagram-intake-turbo-exhaust-4-cyl/ #12 ist der Ölabscheider. #1 das Rückschlagventil Richtung Drosselklappe. Aber in der Leitung, die hinter den LMM (#3) führt ist in dem Plan keins. Naja, fahren ja noch ein paar hier so ein neueres Modell. Wie sieht es bei denen/euch aus?
-
Sportcombi Heckscheibenwischer defekt
Warum sollte das mit einer neuen besser sein? Selber bauen aus einem passenden Rohr und einem Stopfen mit Loch. Oder wenn es einen passenden Sommerring gibt. Aber wesentlicher dürfte sein das ganze mit einem hitzefesten Fett zu stopfen.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Wacken ist schon fast wieder um. Das Wetter wird wieder trockener. Heute Abend best of Sendungen auf RTL NITRO. Ansonsten ein paar Aufzeichnungen auf Magenta Musik. Dirkschneider, InExtremo, ...