Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Letztes lässt sich aber mit Tech2 problemlos umstellen auf Cabrio.
  2. Ja, wegen der LED fragte ich nach, sieht ja da drin. Hm, geht der Alarm beim 931 nicht auch nur über die Hupe im Radhaus? Dann die einfach still legen.
  3. Naja, seit ich mit einem Renault Mégane CC mal über einen diagonalen Bahnübergang an einer leichten Steigung gefahren empfinde ich alle anderen Autos als recht steif. Alles Relativ. Mein 902 CC hat auch ab Werk Eibach Federn.
  4. Ja. Und auf die Arbeit einer Anonymisierung haben die dann verständlicherweise keine Lust. Denn mal Gute Fahrt.
  5. Hast du kein Handbuch? Hier liegen die Manuals auf englisch. Seite 41ff. die Angaben zur Alarmanlage (LEDs Seite 45). https://www.saabsportugal.com/en/manuals.php Eigentlich sollte das SID die Info über die Programmierung anzeigen wenn man den Schlüssel im Zündschloss auf ON dreht und dann auf Heckklappe drückt. Aber ich wage zu bezweifeln, dass das mit einem nicht aktiven Schlüssel funktioniert, wäre aber einen Versuch wert.
  6. Na wer wird denn gleich http://3.bp.blogspot.com/-nUtuF37f9XA/Tc6ST2nENdI/AAAAAAAAAYs/XH1M6rfyAww/s1600/hb_maennchen.jpg btw.: hast du aus Krefeld eigentlich noch was gehört? Hab jetzt mal schnell durch geschaut und nichts mehr dazu gefunden.
  7. Ja nein. Die Sicherheitsfunktion ist richtig damit man nicht ins Auto langen kann bei offenem Dach und den Kofferraum öffnen kann. Aber wenn das auch per FB auch nicht funktioniert, dann ist was im Argen. Das deutet darauf hin, dass er nicht erkennt, dass der Deckel zu und verriegelt ist. Kommt denn der Quittierungs-Piep vom SID am Ende des Öffnen-Ablaufes? Sonst wären die Mikroschalter an den Verschlüssen des Verdeckkastendeckels mal zu prüfen. Wenn die fälschlich offen melden funktioniert meine ich trotzdem alles weil er sich für den Ablauf auf das Poti vom Deckel verlässt, bin ich mir aber gerade nicht sicher.
  8. Die Wanne kommt am Getriebe nicht vorbei weil rechts nicht genug Platz ist um die nach unten daran vorbei zu ziehen.
  9. Ja aber wieso willst du das linke Motorlager lösen?! Das rechte beim Riementrieb lösen und den Motor vorne rechts anheben. Ich mache das mit Motortraverse oder Kran. Müsste von unten auch vorsichtig am Klima Kompressor gehen, weiß ich aber nicht, noch nicht gemacht.
  10. Flemming hat auf jimbo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, gibt leider Sachen, die nicht vorgesehen sind.
  11. Flemming hat auf kaffeesatt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn man mit Industrieanlagen zu tun hat, dann ist das völlig normal. Und für mich ist es von daher auch ganz normal ein System in Form einer virtuellen Maschine einzusperren. Hat mitunter auch den Vorteil, dass man Internet unterbinden kann und verschiedene Software sich nicht gegenseitig stören kann. Bei mancher Software kann man damit auch Freischaltungen sichern oder sogar klonen. Naja, wer damit nichts zu tun hat, der möchte sowas natürlich lieber auf ein aktuellem System installierten.
  12. Erstmal: Wo ist links und rechts? Links ist das Getriebe und rechts ist der Riemen. Oder von mir aus Beifahrerseite wenn wir vom Linkslenker ausgehen.
  13. Flemming hat auf Lehmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, durchaus. Allerdings würde ich aufgrund meiner Erfahrungen mit gedruckten Teilen dazu raten die Führungspins nicht mit zu drucken, sondern Aufnahmen für Pins aus massivem Material vorsehen und die dann einkleben. Also massiv im wörtlichen Sinn und auch nichts lagenweise hergestelltes.
  14. Nö. Nur wenn du das Lenkrad in der Stellung fest hältst. Dann fährt der Wagen in jede gewünschte Richtung. Wenn der Rest der Einstellungen stimmt und du das Lenkrad los lässt, dann sollte es sich etwas nach links drehen, wie [mention=151]hft[/mention] ja oben schon schrieb, und geradeaus fahren.
  15. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warum denn nicht? Bei Aral musste ich nur die Karte hin halten. Und es wurde natürlich auch nicht der Preis berechnet, der auf der Anzeige stand, sondern das was vertraglich vereinbart war. Privat? Keine Ahnung. Warum tankt man in einen 0815 Wagen irgend einen Premium Sprit. Ich glaub hier wissen die nichtmal was das ist. Gibt nur zwei Sorten an der Fuel Station.
  16. Flemming hat auf WASI9.5's Thema geantwortet in 9-5 II
    C&N in Neuss?!
  17. Nein. Die Wanne geht rechts nicht raus. Also das rechte Motorlager ausbauen, lösen reicht nicht weil das unter dem Längsträger hängt, und dann die Maschine anheben. Vorher Leerlauf einlegen und beim B205 bin ich mir nicht ganz sicher, denn LMM bzw. die Verbindung von Luftfilter zum turbo trennen. Wenn die Inbusschraube, die das Motorlager am Motor hält, ohne anheben des Motors nicht mehr zugänglich ist, dann ist es Zeit für ein neues. Sonst setzt die Ölwanne bald auf dem Hilfsrahmen auf.
  18. Ja klar, ist eine Behelfslösung. Tank mag ich so oder so nicht gerne, der vom 9-5 liegt auch gerade lose in der Garage. Macht auch mit Bühne nicht überlässt viel Spaß bei den vielen Anschlüssen und dem Gewicht.
  19. Reichen nicht auch beim 932 ein Paar ordentliche Rampen? Und ob selber oder für die Werkstatt, ein möglichst leerer Tank ist hilfreich bzw. gern gesehen.
  20. Jupp. Und oben drüber steht 900 II / 9-3 I. Der 901 hat aber auch mit Schalter und keine Potis am Dach, oder?
  21. Hm, da, aber nur Positionen. Um alles raus zu holen müssten es Kurven sein. Bei 0:44 könnte der Deckel schon mit reduziertem Tempo los fahren. Was meine ich gar nicht vorgesehen ist.
  22. Hat der 932 keine Glasbruch Sensoren?
  23. Hm, schon länger her und hier hab ich keinen Saab. Ich meine man bräuchte sozusagen jeweils eine zusätzliche überlappende Bewegung wo der Deckel jetzt warten muss.
  24. Der 902 hat weder Hydraulikzylinder noch Öl Ja, die Gedanken hatte ich mir vor einiger Zeit auch mal gemacht. Im Gegensatz zu den hydraulischen hat der 902 alle Zutaten um die Bewegungen des Daches zu optimieren da alle drei Positionen durch die Potentiometer bekannt sind. Man könnte Bewegungen also stärker überlappen. Würde aber mindestens ein neues Programm für das TSAS bedeuten. Und da haben ich dann nicht mehr weiter gegrübelt, denn der relative Nutzen dürfte für den Aufwand zu klein sein. Aber wer Spaß daran hat ...
  25. Ja doch. Es geht ja nicht (nur) um höhere Ströme sondern darum, dass sich der Wirkungsgrad ändert. Wenn Erhaltungssatz, dann müssen die Verluste noch mit rein. Und soweit ich weiß sind die nicht linear zur Temperatur, so dass man das schon sinnvoll nutzen kann. In dem Sinne sind auch die Verluste beim Laden interessant, hinsichtlich Temperatur und Ladestrom lässt sich da auch optimieren. Da das aber in Stand passiert sieht der Nutzer das nicht in Reichweite.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.