Alle Beiträge von Flemming
-
Sitzbezüge vorne entfernen bei E-Sitzen
Die sind für eine andere Stelle, an den Stangen. Bei Knipex kann man das auf den Bildern eher sehen. https://www.knipex.de/produkte/spezialzangen/polsterklammerzange/polsterklammerzange/9192180
-
Bremsenüberholung Hinterachse
Na das wird wohl eher nix bei den Gummiteilen. Da muss man dann wohl öfter Mal die Bremse warten.
-
Bremsenüberholung Hinterachse
Was es wohl leider nicht mehr gibt ist die Dichtung, Bremsankerplatte, 90305308.
-
Check Engine - was wird kontrolliert?
Äh nö. Oder viel Spaß beim trennen. Schon auf der ersten Seite sind einige Beiträge zum Sauger. Ich glaub das wird hier nix.
-
DAB+ mit normaler UKW-Antenne
Müsste dann eine 12V Versorgung haben. Die kann aber auch in einer abgesetzten Box sein. Beim 9-5 Kombi z.B. für die Scheibenantennen in den Seitenscheiben, sitzt dann darunter in der Seitenwand.
-
Bremssattel zurück drehen (Aero 1,9TTDI 2008)
Aus dem Kopf hätte ich jetzt gesagt, das merkt man. Aber ich habe auch einen ohne Spindel sondern mit Druckluft. Die drückt etwas und mit dem Knebel sehr ich. Braucht ein wenig Kraft, aber bei weitem keine Gewalt. In dem Koffer sind zwei, beschriftet mit RH und LH. Right hand und left hand.
-
SchappSie
Ganz schön teuer im Vergleich zu dem Satz, den ich oben verlinkt hatte. Bleibt aber das Hauptproblem, es geht um einen 99er. Die sind aber erst ab 02. Auch wenn ich denke, dass das keiner merkt. Und es fragt sich, was einfach neue Federn und Dämpfer bringen würden nach der Zeit.
-
H-Kennzeichen
Und im Ausland müsste dann der schöne, ovale D-Aufkleber auf's Heck?
- SchappSie
-
Unruhiger Lauf und Kühlwasserverlust 1.9 TiD
Gedankensammlung: Nein. Der Kühlkreis sollte normal ein völlig abgeschlossenes System sein. Wenn da von irgendwo CO2 rein kommt, dann handelt es sich um eine Undichtigkeit. Meist ZK-Dichtung, bei wassergekühlten AGR-Kühlern kann der auch die Ursache sein. Aber da ist nicht so viel Druck auf dem Abgas. Drucktest müsste da Wasser in die AGR drücken. Also mit dem Motor sollten sich auch andere auskennen. Und bei dem Baujahr hätte ich jetzt keine Bauchschmerzen damit wenn die kein Tech2 sonder "nur" einen Gutmann oder Bosch Tester haben. Sollte genauso funktionieren. Also eigentlich sollte jede bessere freie Werkstatt damit klar kommen, insb. wenn die diese 1,9er Konzernmotoren aus anderen Marken kennen. Da würde ich bei der o.g. Werkstatt nicht mehr Kompetenz erwarten als bei einer freie, die immer mal wieder Opels mit dem Diesel schraubt. Aber es wird auf Testen, messen und Fahrt mit Tester (mit kundigem Bediener) hinaus laufen. Von Fehlermeldungen erwarte ich da wenig hilfreiches.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Mit Pitstop bei OBI (evtl.noch einen Gast einsammeln) und Bauhaus könnte das mit dem pünktlich sein schwierig werden. Bis nachher.
-
Stecker Verkabelung.
Mach mal eine Bildersuche nach "Saab 4616082". Ich vermute, dass das etwas recht herstellerspezifisches ist. Und schon gar keine Kupplung verfügbar ist. Also wenn du nicht trennen willst, dann müsstest du wohl Teile aus einem Schlachter verwenden. Warum nicht trennen? Wenn du willst mit Steckverbindung (z. B. Amp-Superseal) für die getrennten Adern, so dass man da einfach wieder zusammen stecken kann. Bitte dran denken, dass direkte Taster im Sichtbereich im Tippbetrieb gefahren werden und somit kein Einklemmschutz erforderlich ist. Die Verantwortung liegt beim Bediener. Wenn du da jetzt ein Fernsteuerung einbaust, dann müsste der zumindest für den Schließvorgang vorhanden sein. Öffnen (zum Lüften) ist kein Problem, da die Scheiben in die unzugängliche Tür einfahren.
-
Check Engine - was wird kontrolliert?
900 MY 1997, Motor, Trionic OBD II (bei ohne OBD II fehlt die Liste), Reiter Fehlersuche/Fehlercodes und dort der erste Eintrag, Fehlercodetabelle SaabTrionic. Da gibt es eine Spalte für die CE-Leuchte.
-
SchappSie
Gerade mal nachgeschaut. Da ergeben sich zwei Probleme. 1. der Preis (bei Schwedenteile derzeit 425€) 2. Da ich nicht sagen kann wann die passen. Sowohl Baujahr als auch die Höhe muss ja zum Rest passen da die IMHO nicht einstellbar sind. Article : Stoßdämpferkit PartNo : 5238530 Usage : 2002-2005, CODE=BH Fahrzeuge mit automatischer Höhenregelung Order Quantity : 1
-
rätselhafte Späne im Öl - B235
Upps. Wie sehen denn die Axiallager aus (aka Drucklager, Anlaufschieben)?
- SchappSie
-
Radio Code
So eins von Vetronix vielleicht schon, nennt sich dann Tech2. Aber über welches Radio reden wir denn bei dir?
-
Schlag im Motoraum beim starten
Eben, eben, gerade wenn das beim Anlassen passiert. Da wird ja nicht gleich so viel zerschlagen wie wenn das bei 150 auf der BAB passiert. Aber s.o., dass sollte eigentlich jeder gelernte KFZler können. Nunja, das hört sich nach einem Zustand an, bei dem es sich lohnt das was mehr rein zu stecken. Aber was es dir wert ist musst du selber wissen.
-
Benzinpreise
Das sind die Blauen mit ROZ 102. Und ich habe das E10 gerade weitgehend raus aus dem Turbo. Der fing damit schon bei 1/4 Gas an zu klopfen. Ob es da schlechte Chargen gibt? Keine Ahnung. Mit zwei mal 15l Super+ auf fast leeren Tank ist derzeit wieder OK.
-
Schlüssel geht nicht ins Zündschloß
Dann kannst du mit der alten von Kratzecke schon anfangen. Oder eine Modellübergreifende damit bauen? https://www.saab-cars.de/threads/anleitung-schloesser-schliesszylinder-instandsetzen-und-ggf-anpassen.53973/
-
Schlag im Motoraum beim starten
Öhm, so ganz offen gesagt, was ist denn das für eine Werkstatt? Wie können die feststellen, dass der Anlasser OK ist wenn sich der Motor nicht mehr drehen läßt und und ohne dann eine weitere Idee zu haben was da schief läuft? Hört sich jedenfalls nicht gut an. Man könnte noch den Riemen runter nehmen um die Nebenaggregate raus zu nehmen. Aber dann müsste er sich im Leerlauf bewegen lassen. Fragt sich was die können. Deckel Abnehmen, in die Kerzenlöcher Endoskopieren, ... (und ob der Anlasser ausgerückt ist.)
-
Check Engine - was wird kontrolliert?
Nö, nur wieder falsche Zuordnungen. Die Vorgabe "Klopfsensor für SAAB 9-3 Schrägheck (YS3D) 2.3 Turbo Benzin 224 PS / 165 kW" führt zum "BOSCH 0 261 231 046 Klopfsensor". Erst der Blick in die kompatiblen Wagen zeigt, dass der nur für die Sauger ist. (hier testweise autodoc genommen)
-
Stammtisch Rostock
Na mal schauen. Dann hoffen wir mal, dass die erste Front, die hier gerade aufzieht, bis dahin dort durch ist. Und drückt die Daumen, dass die zweite weiter nördlich vorbei geht.
-
Check Engine - was wird kontrolliert?
Ja gut, wenn die schon älter sind, die sind natürlich günstiger als eine neue DI und eh regelmäßig fällig. Dann lass mal hören wie es weiter geht.
-
Stammtisch Rostock
Hm, ab wann wollt ihr denn da alle aufschlagen? Ich stecke noch in einem Stapel Papier fest, aber ...