Alle Beiträge von Flemming
-
Benzinpreise
das hätten sie sich aber vielleicht früher überlegen sollen. Einfach mit dem Diesel so weit hoch gehen, dass es sich nicht lohnt. Aber so ließ sich damit etwas Umsatz machen. :-\
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
Murphy halt. Alles was eine Wahrscheinlichkeit ungleich Null hat wird eintreten. Nur kann keiner sagen wann. Das sind immer die gemeinsten Probleme wenn mehrere Fehler gleichzeitig einzelne Symptome erzeugen. Hilft leider nur eins nach dem anderen beheben oder als Ursache ausschließen.
-
Welcher ist der bessere Diesel-Motor?
Wie immer. "Es gibt" gibt es überall. Unseren Espace I haben wir ohne nennenswerte Defekte mit knapp 500tkm weg gegeben. Hätte wohl ein neues Diff gebraucht. Passt mit der ADAC Statistik nicht in geringsten zusammen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Heckscheibe noch etwas flacher und wir haben einen Astra G CC. :-\
-
Radio scheiden mit Tech2 ?
Sterbender Speicher Chip?
-
OT ? Smartphone Halter im Saab ( 3D-Druck)
Und das auch beim Saab? Denn der hat ja anders konstruierte Auslässe.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das nützt mir nix. Milder Verlauf heißt trotzdem positiv. Und damit darf ich u.a. nicht in den Flieger.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Gibt mancherorts momentan keine Pommes zum Döner. Naja, wir haben vor einer Weile eine Heißluftfritteuse angeschafft.
-
900 II Hauptinstrument zerlegen (bis zu den Zeigerinstrumenten)
Scheint bei mir das Instrument zu sein. Anfangs reichte ein Klapps auf das Armaturenbrett, inzwischen muss es recht warm sein. Zusammen mit dem Tacho und den recht dunklen Kontrollleuchten wollte ich jetzt mal dran gehen. Erstmal am Ersatzteilspender.
-
900 II Hauptinstrument zerlegen (bis zu den Zeigerinstrumenten)
Das Phone muss aber auch bei allem seinen Senf dazu geben ;-)
-
900 II Hauptinstrument zerlegen (bis zu den Zeigerinstrumenten)
Ja, der Zeiger vom Tacho ist eins meiner Probleme. Der zeigt deutlich falsch an. Und Lagerdruck nur wenn das Armaturenbrett heiß ist. OK, danke, dann werde ich Mal schauen wie ich das hin bekomme. Läuft ja blöder Weise nicht weg.
-
Stammtisch Witze
Hm, kennt ihr Scott Adams? Den Zeichner der Dilbert Comics? Er ist laut eigener Aussage immer wieder erstaunt, dass er sich noch so absurde Dinge ausdenken kann und immer irgendwer ihm eine Entsprechung aus der realen Welt dazu schickt. So ging es mit jetzt ein wenig:
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Was für ein Monster an Aggregat. Aber die Schweißhelme von 3M sind dann schon für apokalyptische Filme gut: https://seyffer.shop/images/product_images/popup_images/3M_9100_FX-Air_Example_02_5.jpg Aggregat ist aber am Gürtel recht handlich. https://www.weldingtool.eu/speedglas-9100xxi-air-automatikschweisshelm-mit-adflo-atemschutzsystem-schutzstufe-5-8-9-13.html Dürfte in den meisten Fällen reichen. Und für die richtig guten Sache hat das RKI ja passende Vorschäge Kategorie III, Typ 1
-
900 II Hauptinstrument zerlegen (bis zu den Zeigerinstrumenten)
Moin Beim alten 900 ist das Thema ja nichts neues und gut bebildert. Aber beim 902 gibt es die Flexplatine nicht, das sieht ein wenig anders aus. Bisher habe ich weder in deutsch noch englisch was gefunden. Bis zu dem Punkt, an dem man die Lämpchen für die Hintergrundbeleuchtung und die Kontrollanzeigen tauschen kann, ist ja kein Problem Die 6 Schrauben am Rand raus und die 4 Verbindungskabel an der vorderseitigen Platine abziehen. Dann kommt man wunderbar an die Lämpchen ran. Nur dann. Kilometerzähler raus (oder mindestens dessen beide Lämpchen raus. Die größeren rötlichen Schrauben müssen raus, so viel ist auch klar (sind im Bild schon raus, da wo die Bohrungen einen quadratischen Rahmen haben). Die kleineren halten wohl die Zeigerinstrumente auf der Platine. Zeiger abnehme geht auch wenn man die Front ausgeklipst hat. Aber die Zeiger sitzen auf einem Teller, der größer ist als das Loch in der Blende. (Anm.: weiße Handschuhe tragen, die Blende ist matt-schwarz und sehr empfindlich) Mit mehr Gewalt wollte ich jetzt nicht ziehen. hat das schon mal jemand weiter zerlegt? CU Flemming
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ja, sowas in der Art haben wir ihnen später verpasst. Waren sie anfangs nicht begeistert (wg. Hängenbleiben mit dem Schlauch zur Maske), die Filterleistung ist aber deutlich besser, wenn eine akkubetriebene Pumpe die Frischluft durch die Aktivkohlefilter drückt. Unsere waren etwas kleiner und wurden am Gürtel getragen. Und wer es ganz hardcore will, Thermoanzüge für die Schweißer. Wenn man auf oder noch besser in großen vorgeheizten Stahlteilen sitzt zum Arbeiten, dann kommen noch gekühlte Anzüge dazu. Ist dann wohl nur noch Sauna. Hab die Teile zum Glück nie selber tragen müssen. So gesehen, Abstand oder einfache Masken sind kein Weltuntergang. Erst recht nicht für die kurze Zeit im Supermarkt.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Nja, ich geb ja zu, dass ich mich nicht drum reiße sowas zu tragen. Aber es gibt ein Mittel um die als ganz angenehm zu empfinden. Einfach mal zwei, drei Arbeitstage je 7 Stunden eine 3M Serie 7500 A2/P3 tragen. War bei unseren Lackern das mindeste was die auf hatten. Dann sieht man die Welt ganz anders.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Inwiefern? Kannst auch ein Storm Trooper Helm aufsetzen. Außer bei Versammlungen und beim Führen eine Kfz. Medizinisch? Alle Masken helfen irgendwie. Ist nur die Frage wen (Masken mit Ventil in erster Linie nur den Träger, ...) und zu welchem Grad (aber rein statistisch gesehen, es gilt selbstverständliche Murphy's Gesetz, die korrekte Formulierung versteht sich, nicht die mit dem Marmeladenbrot). Also spricht nichts dagegen (außer dein innerer Schweinehund), medizinisch geht natürlich mehr, aber eben auch weniger. Und ich behaupte eine gut sitzende selbstgemachte ist besser als die blauen Dinger, die bei mir Richtung Augen immer offen stehen. Und die kleinen hatten es doch schon ganz zu Anfang vor gemacht wie man das Modisch nutzen kann. https://www.pinterest.de/pin/365284219780797803/
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ach ist das schön. Autonomes fahren. Braucht nur spezielle Schilder und 5G. :‑X
-
Tacho LPT gegen FPT tauschen?
Ich habe keinen 931 zum Probieren hier, aber beim 902 kann ich dann die einzelnen Punkte ändern. Das letzte Mal für die Temperatur gemacht.
-
Benzinpreise
Bis der Karren vor die Wand gefahren ist. Längerfristige Planungen, Konzepte darf man wohl nicht erwarten. Auf der anderen Seite, sieh es als Test an. Ausloten wie viel geht. :-\
-
Tacho LPT gegen FPT tauschen?
Unter dem Hauptinstrument. (ist unter Body?). Einstellungen. Einen Gesamtoffset gibt es aber meine ich nicht sondern nur die Punkte zwischen den farbigen Bereichen.
-
Austausch Lenkstockschalter
Schön. Dann wünschen wir ihr gute Fahrt damit. Vielleicht Mal hier mach den gängigen Problemen lesen und ggf, vorsorglich tätig werden.
-
Austausch Lenkstockschalter
Moin und willkommen. Bist du hier neu oder auch der Wagen neu bei dir? Hat das Fernlicht schon Mal funktioniert? Oder steht der Wagen auf skandinavisches Dauerabblendlicht? Denn dann geht zwar die Lichthupe, aber kein Fernlicht.
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
Ich kenne die Limo da nicht, aber ich habe gerade am 2002er Kombi eine Birne gewechselt und festgestellt, dass da auf beiden Seiten eine 2-Faden Birne rein gehört (was sowohl die Kodierung durch die Pins and der Seite aber auch die Kontakte unten im Sockel vorgeben), aber auf einer Seite wird nur ein Faden benutzt, der Sockel hat da auch nur zwei statt drei Drähte dran. Muss man also nicht alles verstehen.
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
Puh. Sicherung F26 und Getriebe-SG. Dann hoffen wir Mal, dass letzteres keinen Weg hat.