Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Wenn du von beidem hinreichend viel fährst und das trennen kannst, dann ja. Umgekehrt sind wir eine Zeit lang, als ich wegen Jobticket den PKW abgemeldet hatte, zum großen Wocheneinkauf mit dem gut 3m hohen Wohnmobil ins nächste Industriegebiet gefahren.
  2. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, kannst du doch. An den schönen Cadis ist doch eh eine H-Nummer dran.
  3. Flemming hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ruckeln ist aus der Ferne fast so gut wie Geräusche. Du bist aber sicher, dass das nichts mechanisches nach KW ist?
  4. Flemming hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ne, Kalibrierung, also Messung gegenüber einer bekannten, genaueren Referenz. Also entweder in Reihe mit einem bekannt besseren (oder mindestens einwandfreien gleich guten) messen eine Luftmasse vorgeben und mit mit was anderem vermessen. Und zwar über den ganzen Bereich. Aber so sind die Werte plausibel (angefordert vs. gemessen, etc.)? An sich ja, aber eher selten so komisch fehlerhafte Werte. Da geht es meistens eher um Totalausfälle. Aber ja, ausgeschlossen ist auch das nicht. Kommt mir gerade bekannt vor. Mit der Gasanlage habe ich noch mindestens drei Parameter mehr im Spiel
  5. Flemming hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Kenne ich aber eigentlich nur beim Diesel oder älteren Wagen ohne Pumpe im Tank. Ob beiden Fällen also Unterdruck in der Leitung von Tank zum Motor. Aber beim 9-5 Benziner sollten das ja immer >3bar auf der Leitung sein.
  6. Das ist das dann wohl die Notlösung. Sobald es nicht anders geht geht man mit den Maßnahmen runter.
  7. Flemming hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Kannst du den LMM kalibrieren? (Ja ich weiß, nicht ganz ohne Aufwand, deshalb als Frage und nicht als Aufforderung)
  8. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich vermutete mal, dass es da jetzt die Unternehmen erwischt, die langfristige Verträge ohne Treibstoff-Faktor haben. Denn die Transporte bleiben ja zum überwiegenden Teil, mitunter werden es sogar mehr. Zum Problem wird es halt nur, wenn die Kosten nicht an die Auftraggeber weiter gegeben werden können.
  9. Flemming hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Du hast eine Breitbandsonde für die Anzeige? Regelt er auch auf die?
  10. Am Rande: https://www.spektrum.de/news/wasserstoffverbrenner-zweifelhafter-motor-fuer-die-energiewende/1996012?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
  11. Das passt aber nicht so recht. Der Kat war zumindest beim 902 schon vorher unter der Ölwanne. Die Vorverlegung, die dann kam, war die Teilung auf 2 Kats, von denen der erste dann nicht mehr unter sondern vor dem Motor, direkt hinter dem Turbo saß. Siehe https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/abgasreinigung/katalysator/1033404/ da sitzt dann auch die Kontrollsonde weiter vorne, zwischen den beiden Kats.
  12. Personalausfallung. Aber wer will es schon verantworten die Leute trotz Kontakt zur Arbeit kommen zu lassen. Bei uns nicht anders. Ausfälle wo man hin schaut.
  13. Da hat sich wohl einer einen roten DI Fake Deckel gebaut. Die Zündleitungen gehen je normal darunter.
  14. Bin gerade nicht am Rechner. Aber die Tasten schalten verschiedene Widerstände. Jede Taste hat dann einen Widerstandswert. Hupe meine ich ohne Widerstand oder eben 0 Ohm. Die Auswertung erfolgt Original durch das SID, was die Kommandos per Bus weiter leitet an das Radio. Es gibt dann zwei Möglichkeiten ein Nachrüstradio anzubinden. Entweder man liest die originalen Busmeldungen oder man macht die Auswertung der Widerstände selber. Da du sagst, dass die Leitung vom Lenkrad zum SID abgezapft wird, ist es wohl die zweite Variante. Ich meine die Leitung wird vom SID über einen Widerstand mit Spannung versorgt. Also ein pull up. Damit ergibt sich ein Spannungsteiler. Man muss dann nur die Spannung messen und der Adapter muss sie zuordnen. Du kannst ja Mal die Spannung der Leitung gegen Masse messen und alle Tasten probieren.
  15. Hat er schon, das ist ein alter Hut. Ging glaube ich letzten Sommer auch durch die Presse.
  16. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Eher die Pufferung der Versorgungsspannung in der Nähe der Halbleiter verbessern. EEPROMs altern leider. Das ist immer wieder ein Problem. Wir hatten eine Serie PC Monitore, bei denen das Config-EEPROM auch seinen Inhalt verlor oder änderte. Damit blieb der Schirm dunkel, Geräte Schrott.
  17. Hab Mittagsschicht ;-). Könnte also klappen.
  18. Ja, sollte man nicht mit dem kleinen in einen Topf werfen. Fliegen lassen kommt hier wohl erst wenn der Kopf runter muss.
  19. Flemming hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Er wurde zuletzt gesehen am 2. März, sagt dass Forum. Auch eine PN an ihn geschrieben?
  20. Das - und womit ein Motor noch laufen kann. Unser Astra ist gerade wieder unterwegs. Mehrere Hydrostößel fest und auf drei Zylindern beide Kolbenringe mehrfach gebrochen. Alle Abstreifringe fest. Hat zunehmend Öl verbraucht und es auch gut durch die KGE in die Ansaugung gedrückt. Mit 4 Sätzen von Mahle läuft er wieder.
  21. Flemming hat auf ST 2's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Nur fliegen ist schöner? Doch, das konnten die damals auch schon. War nur alles nicht so schnelllebig.
  22. Blechplatte? Die Abdeckung der Schwungscheibe? Die ist doch nur mit drei M7 Schräubchen fest. Nimm dir doch kurz weg. Was einfacher ist hängt davon ab was du zur Verfügung hast. Mit einer Motorbrücke würde ich ihn rechts anheben. Ist dann nur eine Schraube oder Mutter.
  23. Statistik. Nur eine Aussage über das Kollektiv, nicht über eine einzelne Person/Ereignis. Ich kenne oder besser kannte keinen geimpften, der daran gestorben ist. Umgekehrt schon.
  24. Mal so doof gefragt, wie bremst du? Wenig und leicht weil vorausschauend fahrend? Und der Effekt könnte ob etwa mit der Umdrehung der Räder überein stimmen? Bei mir hat in den Fällen immer geholfen kräftig zu bremsen ohne zum Stillstand zu kommen. Also wenn man alleine ist auf der Autobahn bei trockenem Wetter von 130 auf 30 in die Ausfahrt Bremsen, richtig kräftig, aber noch ohne ABS Eingriff, und dann Rollen lassen bis zur Ampel. Vollbremsung bis zum Stillstand führt eher zum Gegenteil und ruft auch Mal so einen Effekt hervor.
  25. Flemming hat auf ST 2's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Da dürftest du den wesentlichen Punkt erwischt haben. Das ist eine Marktingingssache. Die funktioniert netter weise auch für schon bestehendes. Auch die späteren 902 haben keinen EcoPower Schriftzug auf dem Nockenwellendeckel. Wozu soll es gut sein zu wissen wann welche Begriffe vom Marketing benutzt wurden? Wenn da in die technischen Unterlagen schauen was geändert wurde. Der Auspuff wurde beim 902 schon mit MY95 geändert. Wobei ich nicht genau weiß was sich gändert hat, ich kenne nur zwei verschiedene Positionen der Lambdasonde. Beim 902 MY97 war sie recht weit hinten direkt vor dem Kat, die andere Variante hat sie gleich im ersten Bogen hinter dem Turbo. Am Motorenkonzept wurde gar nichts geändert. Wie [mention=16]erik[/mention] schon schrieb, viel wesentlicher ist die Wartung, sprich Ölwechsel. Die kleinen Änderungen an dem sonst eher grobmotorischen Konzept werden wenig bis kaum was in einem Modell geändert haben. B2x4 nach B2x5, da ändert sich dann ein kleines Bisschen mehr. Und nicht nur zum Besten. die neue KGE hatte ja auch nichts mit EcoPower zu tun. Außer dass das dann auf dem Motor drauf stand.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.