Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Ladedruck wird dir durch die dünne Leitung nicht nennenswert viel verloren gehen. Zumal der Turbo ja geregelt ist und dort Regelung dass ausgleichen sollte. Da geht es mehr um Öl. Verlust und Verbrauch, also auch im Brennraum. Bei dem Modelljahr weiß ich auch nicht, ob das schon zwingend die letzte Version der KGE sein ist. Bild von dem Bereich beifahrerseitig von Öldeckel?
  2. Flemming hat auf Imrahil's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und die vorderen aus dem Cabrio. Aber das wird hier wohl wenig helfen.
  3. Flemming hat auf JesusCrys's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Keine Ahnung was da häufiger ist. Denn es sind ja auch zwei Komponenten, die Feder für den Nenndruck und die Druckdose. Und wenn die Verstellung gar nicht mehr tut, dann ist er bei Unterdruck zu fett und bei Überdruck zu mager. Ich hab das Manometer angeschlossen und mit einer Handpumpe Druck bzw. Unterdruck an die Dose von NDR gegeben und kontrolliert, ob der Benzindruck passend folgt. Gut war's.
  4. Das gehört zur Kurbelgehäuseentlüftung (kurz KGE). Das sorgt bei Turbomotoren dafür, dass an der Stelle zwar Luft aus dem KG Richtung Ansaugtrakt kann, aber der Ladedruck den Motor auf der Kurbelwellenseite nicht aufpumpt. Denn dann drückt es Motoröl raus, v.a. an den Drehdutchführungen nicht so gut. Mal die Suche benutzen, da gibt es ganze Romane zu.
  5. Jupp. Aber das müssen wir dann wohl in den anderen Thread verschieben. Aber ich fand es ganz interessant wie der Song da eingebunden worden ist. Ist ja nicht einfach dahinter gelegt.
  6. Ansichtssache. Mich bekommst du auch nicht auf 2 Räder, Trial vielleicht ausgenommen. Aber jeder wie er mag
  7. Die sehen recht unterschiedlich aus, das lässt häufig auf Probleme schließen. Ich nehme immer einen alten Karton, steche Löcher rein und Stecke die mit dem Isolator da schön nebeneinander rein. Dann kann man die besser vergleichen. Nicht ganz ausgeschlossen, aber dass sieht mir mehr nach ausgehärtetem Schaum vom ausgießen aus. Wie sieht es denn an der Stelle aus, wo der Bruch der Haube ist. Denn der Riss in der ist erstmal egal. Scheint immerhin eine originale DI zu sein. Wie alt waren die Kerzen?
  8. Jo. Passiert einem bei Filmmusik ständig, dass da jemand dazwischen quasselt.
  9. Flemming hat auf Imrahil's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja, welche Sitzheizung ist heute noch heil. Plan halt gleich ein paar Carbon Matten mit ein. Und der Schaumstoff ist auch bei allen schon recht alt. Neue Kissen gibt es dann beim Sattler oder eben selber schneidern.
  10. Schon die Ohren benutzen!
  11. Sicher das es an der Leuchte liegt? Denn da denke ich auch, dass das eine LED ist. Aber interessanter Weise ist die nicht über den Bus gesteuert sondern ein Hardwaresignal vom Motorsteuergerät. Ich weiß jetzt nicht, wer das Testleuchten macht. Aber ich würde erst mal an der Quelle schauen. Hast du den Schaltplan? Sind ja zwei Steckverbinder im Weg.
  12. Ich hätte da noch was für die Mopped-Fahrer: Faster
  13. Das war jetzt aber eine gemeine Falle . A-Säule? Seitlich im Instrumentenpanel? Wobei mir das bei der Prins zu hell wäre.
  14. Wie groß ist das Teil? Das von Prins passt neben die Sitzheizung statt der Blindblende rein. Wir haben per 3D Druck einen Rahmen gedruckt, sitzt da jetzt bündig drin.
  15. Flemming hat auf JesusCrys's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Fast. Nur ein kleiner Denkfehler. Die Pumpe kann nicht beliebig viel fördern und dabei den Druck aufrecht erhalten. Der Druck nimmt mit zunehmender Fördermenge entsprechend der Pumpenkennline ab. Heißt der BDR am Ende des Rails lässt gerade so viel abfließen, dass der Förderdruck der Pumpe abzüglich Strömungsverluste auf den gewünschten Druck einbricht.
  16. Ja, das hatte ich dabei im Hinterkopf, als ich das geschrieben habe. Bei der Prins hat das Bedienteil zum Glück ein gestecktes, mehr als lang genuges Kabel. Ich würde das Teil wieder da in die Mitte legen
  17. Wobei das dann auch später käme wenn man den Geber tiefer stellt. Ich habe bei meinen keinen akustischen Alarm. Nur die letzte LED ist rot, dann weiß ich, jetzt noch 80km wenn die Anzeige von einer grünen auf eine rote wechselt. Ich habe den Schalter aber auch neben den Sitzheizungsschaltern.
  18. Menge ist das eine, das andere ist die Qualität. Und die Qualität des Recycling-Rohmaterials nimmt kontinuierlich ab. Könnte durch die Reduzierung der Kunssttoffverpackungen jetzt noch schlimmer werden wenn immer mehr verschmutztes Papier in der blauen Tonne landet. Aber das gehört in einen anderen Thread. Naja, die meisten sind damit aber auch nicht gerade glücklich. Streaming kommt bei den meisten fast nichts bei rum. Und Konzerte ist auch so eine Sache. Wenn die Bands für immer mehr den Kopf hinhalten müssen (Haftung bei Ausfällen, etc.). Jupp. Noch schöner wären Vinyls, aber da bin ich dann doch zu bequem.
  19. Putzige Begründung. Aber ja, das wird langsam zum Problem. Der heise-Verlag hat jetzt auch angekündigt, dass das gewohnte Papier für die nächste Ausgabe nicht mehr ausreichend zur Verfügung steht und man zumindest für die nächste Ausgabe ein billigeres, dünneres Ersatzpapier hat reservieren können. Und billiger bezieht sich da nicht auf den Preis! Ein Grund sind die Streiks beim UPM.
  20. Oh wie toll. Nur ein Anschlusskabel, nutzt gemeinsame Masse Getriebegehäuse. Wie hast du denn gemessen? Nur am Stecker? Dann miss mal vom SL-Pin zum Getriebegehäuse. Und wo hast du überall gemessen? Nur im Innenraum am Steuergerät oder auch im vorne links im Motorraum an dem Verbindungsstecker? Das müsste das Ventil sein, das die Wanderüberbrückung schaltet. Je nach Fahrzyklus müsste sich das dann im Verbrauch bemerkbar machen. Auf die restlichen Funktion bezogen jedoch nicht.
  21. Stolzer Preis für ein einfaches Magnetventil. Nix Schalter. Zu hoher Widerstand ist für eine Spule ungewöhnlich. Bei Drahtbruch ist er unendlich, bei einem Windungsschluss wird er kleiner. Das riecht eher nach Kontaktproblemen. Kann gerade nicht nachsehen, gibt es da eine Angabe zur Spannung und Ansteuerung?
  22. Ja, zumindest vorne. Bei hinten bitte beachten, dass da in der ABE drin steht, dass dann auch vorne PDs drauf sein müssen. Wechselt man vorne also wieder auf was anderes müssen die hinten offiziell mit raus. Ob das relevant ist, ist eine andere Frage.
  23. Flemming hat auf JesusCrys's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ähm nein. Hinter dem Rail wirst du keinen Druck mehr messen. Oder nur einen minimalen von den Strömungswiderständen in der Leitung zurück zum Tank. Das passende T-Stück hatte ich ja oben verlinkt. Und gemessen werden muss im Vorlauf, also in Strömungsrichtung vor dem Rail.
  24. Anmerkung: Das mit dem drehen des Sensors geht nicht bei allen. Ich kenne auch welche, die nur in genau einer Position passen. Wenn es geht, super. Dann muss man nicht am die Dichtungen dran.
  25. Ja, da komm ich auch nicht mit wie die das rechnen. Ich kenne jetzt ein paar PCR positive, die in mehrfachen Schnelltests konsequent negativ waren. Wahrscheinlich Mal wieder eine Frage der Bezugsgröße.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.