Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Flemming hat auf bollchen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nö. Den könnte man mal in die Rubrik nützliche Werkzeuge stecken. Sowas lernt man schätzen, wenn man es öfter mit Magnetspulen zu tun hat, die schlecht oder gar nicht zugängliche elektrische Anschlüsse haben. Da sieht man gleich, ob das Magnetfeld eingeschaltet wird. Ich habe nach Möglichkeit immer Ventilstecker mit Kontroll-LED verbauen lassen, geht aber nicht immer. Am Auto habe ich das Teil das letzte Mal für die Gasanlage benutzt. Ventil und Stecker sitzen so bescheiden, da ist man gefühlt schneller wenn man auf den Paketboten wartet. Und bei den Relais kann man diese in Funktion, ohne ziehen, beobachten. Aber natürlich geht es auch ohne. Relais ziehen, dünne Drähte zum Messen um die Anschlüsse der Spule wickeln und wieder stecken. Schon kann man die Ansteuerung messen. Vorsicht, keinen Kurzen bauen. Ob die Spule noch OK ist muss man dann separat messen, auch kein Problem.
  2. Flemming hat auf bollchen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jein. Aber es macht keinen Sinn sich Gedanken über alle Möglichkeiten zu machen wenn der nächste Test schon alles wieder über den Haufen werfen kann. Die beiden Relais werden vom Regensensor gleichzeitig angesteuert um die schnelle Stufe zu aktivieren. Und diese Beobachtung hat du beschrieben. Ob es am Sensor oder der Verkabelung liegt kann man dann weiter schauen. Ich hangel mich da von einem zum nächsten, fange mit dem für mich einfachsten an, und schließe dann eins nach dem anderen aus um hoffentlich den Fehler zu finden. So aus der Ferne auch immer ein wenig schwierig.
  3. Ja, sieht doof aus. Den letzten derartigen, den ich zu fassen hatte, da hatte der Ring nach außen einen Metallkragen. Der ließ sich ringsum einschlagen, hatte aber auch genug Platz für eine Presshülse für Radlager. Sieht bei dir aber recht eng aus.
  4. Wohl nur mit einem passenden Hülse, die da genau drüber passt. So dass der Ring gleichmäßig überall gleichzeitig auf gepresst wird.
  5. Es geht auf der anderen Seite runter wenn es ganz drauf war? Womit presst du es denn auf? Hat das Teil denn außen (oder links in deinem Bild) einen verstärkten Ring?
  6. Was meinst du mit vieles? Ich wüsste jetzt nur den Sintra. Ansonsten hat Rüsselsheim recht viel für die anderen Marken Entwickelt. Und verbucht hat man es dann aus Steuergründen nicht in D.
  7. Flemming hat auf bollchen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Prüf mal ob die beiden Relais (Regensensor und Intervall) evtl. Dauer angezogen sind. Mit denen Schaltet der Regensensor auf die Schnelle Stufe um. Hast du einen Magnetfeldstift? Sowas wie den PeakTech® P 1010. Damit kann man das Schön im eingesteckten Zustand beobachten.
  8. Oder mit Opel weiter machen? Ich will einen Opel und keine Zitrone oder merkwürdigen Löwen.
  9. Das wird ja mal wieder eine größere Runde . 10 zähle ich bis jetzt.
  10. Danke, da kann man mal schön einen gut verdreckten Brennraum sehen. Und das Gebläse muss auch leichtgängig laufen. Vorsicht bei dem, nicht mit Kraft anfassen, wenn sich da die Welle auch nur minimal verbiegt, dann wird die Unwucht die Lager recht schnell killen.
  11. Hm, ist das nicht so eine Version, die einfach nur aufgepresst wird? Mit einem Metallring. Mit dem passenden Werkzeug (ein Rohrstück, dass da unten noch dazwischen passt aufpressen. Oder flutscht das lose drauf und fällt wieder runter?
  12. Dann hoffen wir mal, dass die das nur etwas hochtrabend beschrieben haben. Das ist ein Druckregelventil, das elektrisch nur eine Spule hat. Um zu Regeln wird das getaktet mit 12V angesteuert. Wie ein normales schwarz-weiß Ventil, nur dass hier durch das Verhältnis von ein und aus die Stellung variiert wird. Kommunikation im Sinne eines Kommunikationsbusses gibt es da nicht.
  13. Ja, das ist das worauf ich oben ja schon hin gewiesen hatte. Dass es zu Bränden auf Autotransportern und Autofähren kommt, ist nichts neues. Und kein E-Auto spezifisches Problem. Nur wird es durch die Akkus natürlich noch problematischer und noch dringender sich darüber Gedanken zu machen. Gilt auch für Tiefgaragen. Und nein, einfach E-Autos in Tiefgaragen zu verbieten ist keine Lösung. Ob die hier wohl je die Ursache finden werden? Es verwundert mich schon, dass man bei der Höegh Xiamen herausgefunden hat (haben will), dass es an einer defekten Polklemme lag. Nun ja, die hatte Altautos geladen für den Export, also am anderen Ende der Badewannenkurve. Und die lag noch im Hafen als sie Feuer gefangen hat.
  14. Ja und? Der hat das doch nicht im Alleingang beschlossen. In der Regierung war noch eine weiter Partei. Und die Grünen haben vor der Wahl eine stärkere Förderung für kleinere Einkommen gefordert bzw. im Falle des Wahlsiegs angekündigt. Da dürfte das weiter verkaufen fast noch lukrativer sein. FDP und Linke weiß ich gerade nicht. Aber ich wüsste nicht, dass da vor Einführung mal jemand irgendeiner Partei auf diese absehbare Problem hingewiesen hätte. Gab Kritikpunkte, aber anderes betreffend.
  15. OK, dann sind wir hier beim 952 völlig falsch. Kann das bitte mal jemand verschieben. Gerade wenn du auch an das Verdeck willst, dann wird es sehr eng. Eigentlich nur das Tech2 mit der Saab. 44.000 Software. Sonst siehe GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien und Allgemeine Fragen zum TECH2 Edit: Und je nachdem woher du kommst findet sich auch hier jemand in der Nähe mit einem Tech2
  16. Tja, nun wird es schwierig. Wir kennen die Werkstatt nicht, wissen weder was die kann noch was die hier gemessen hat. P0748 betrifft das SLT-Regelventil. Und da wurde ab Steuergerät ein Widerstand zwischen 5,1 und 5,5 Ohm gemessen? Und keine getaktete Ansteuerung durch das Steuergerät festgestellt?
  17. Ja, dann kann die Trionic den Motor bzw. genauer gesagt die elektrische Drosselklappe nicht mehr in den Notlauf schicken. Hat aber nix mit dem Getriebe zu tun.
  18. Zumindest bekommt VAG da ja langsam Übung. 2019 die Grande America,
  19. Hm, laut WIS muss die Temperatur unter 8° liegen. Ich finde aber keine Info auf welchen Sensor das System da schaut (Außentemperatur, Ansaugtemperatur, Eigener Fühler). Ohne Auslesen wird es wohl schwierig und recht nebelig
  20. Isch abe hia kein Tasten. Nicht mal die Smileys des Forums :-(
  21. Nö warum? Deine Symptome deuten wenn dann auf einen Defekt im Ausgangsbereich hin. Da wird der Prozessor und damit der Rest dann nichts von mit bekommen.
  22. Flemming hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann sollte er mit einem Aufkleber versiegelt sein, richtig? Ohne jetzt noch mal nachzusehen, ich meine dass ist dort Mittel- oder Geradeausstellung.
  23. Es geht dabei um die Haltbarkeit, Zyklenfestigkeit. "Normale" Batterien sind Starterbatterien. Hoher Strom beim Starten und dann gleich wieder geladen werden. Im Camper hat man aber eine andere Anwendung. Ich habe aber in unserem Camper einfach zwei alte Batterien, die nicht mehr den vollen Startstrom lieferten, aufgebraucht. Haben dann je nach Zustand nochmal zwei bis vier Jahre gehalten. Nicht mehr die volle Kapazität, aber nominal 148Ah reichte uns das völlig.
  24. Ja, das war von Anfang an faszinierend. Die Wissenschaftler haben ja schon sehr früh darauf hin gewiesen, dass auch dieser Virus zu denen gehört, gegen die der Körper keine richtige Immunität aufbaut und die immer wieder mutieren. Ganz im Gegensatz zu Mumps oder Röteln. Aber das wollten die meisten nicht hören, die Entscheider in der Politik wohl auch nicht laut widerholen. Es geht nur um die schwere des Verlaufs und solange man das durch Impfung noch nicht bereit genug durch Impfung dämpfen kann, auch um ein aufschieben.
  25. Btw.: Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass wir uns früher oder später alle anstecken werden, kann ich sogar die verstehen, die sich jetzt infizieren wollen. Denn unbestätigten Gerüchten zufolge werden wir morgen älter sein als heute. Naja, vielleicht lieber doch noch vorher eine 4. Impfung mit einem angepassten Impfstoff.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.