Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Und die Batterie mal für eine Weile abklemmen habt ihr auch schon probiert?
  2. Das wird jetzt spannend. Wir haben hier im Ort eine ziemliche Bruchbude von Einfamilienhaus, aber noch bewohnt. Dach sieht auch schon recht mitgenommen aus. Bisher war das Haus ringsum mit Bäumen gut eingewachsen. Das hat sich in der letzten nach erledigt, das Haus steht seit heute Mittag frei, ohne Windschutz. Mal sehen ob das marode Dach das Wochenende übersteht :-\
  3. Egal, dann eben anders rum testen. Dach auf, Ablaufrinne visuell inspizieren. Und dann Wasser in die Rinne gießen und schauen, ob es unter dem Wagen an den geplanten Stellen raus kommt. Und nicht mit Kraft in die Abläufe stochern. Auch Druckluft reicht schnell um die Schläuche runter zu drücken.
  4. Hm, OK. Also eine nach dem anderen ausschließen. Aber ein Schiebedach hat der nicht, oder?
  5. So, Feuerwehr ist wieder abgerückt. Baum ist zerlegt. Immer diese öffentlichen Gebäude.
  6. Na dann. Bei der Gelegenheit mal die Spannung an der DI kontrollieren und die ganzen Massenverbindungen. Und mal Kerzen tauschen, 4 gegen 3. Ich hatte jetzt zwei mal defekte NGK, anzusehen und zu messen war das nichts, Fehler wanderte aber mit.
  7. Flemming hat auf JesusCrys's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hasse diese Autokorrektur. Grr. Norddeutscher Rundfunk
  8. Du meist wegen dem fehlenden Baum? Ne, leider ein Pilz drin, war schlimmer als gedacht, teils weniger als 50% des Querschnitts noch tragfähig. Zwei sehr große haben wir noch, vorne muss dann jetzt was neues hin. Aber in den ganzen Neubaugebieten ist kein Platz mehr für Bäume. Straße, Häuser und ein Handtuch von Garten. Naja, Bremsen auch Wind.
  9. Hm, es müssten noch drei große Mülltonnen raus an die Straße. Ob die die auch leeren wenn ich die an der Laterne fest binde? Naja, mal wieder ein schöner Wintersturm. Mutter Natur räumt auf. Den großen Baum vor dem Haus haben wir zum Glück schon vor vier Wochen abbauen lassen. Durfte sich die Feuerwehr nur bei den Nachbarn beschäftigen ;-)
  10. Flemming hat auf jeebi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die paar Prozent sind ziemlich egal wenn man ein wesentlicheres Problem betrachtet. Bei Verbrennern geht der Wirkungsgrad bei wechselnder Last viel stärker in die Knie als man es bei e-Antrieben hin bekommt. Bleibt nur die Frage wie schnell man Änderungen durch peitschen sollte ohne dass es immer dem Strich negativ ausgeht.
  11. Flemming hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Uh, das wird ein kunterbuntes Gemisch werden. Gepresste Teile lassen sich schlechter transportieren. Aber bei den Stahlherstellern im Ruhrpott werden z.B. Platinen gefertigt (Stanzen, Laserschneiden, Tailored Blanks Laserschweißen) und dann als flache Stapel zu den jeweiligen Presswerken transportiert. Wird wohl auch damals in Schweden schon eine Mischung gewesen sein.
  12. Flemming hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was sich mitunter auch recht gut begründen lässt. Bei Benz hatten die Transporter in dunkel eine Lackschicht mehr, in Metallic mindestens zwei.
  13. Flemming hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und Teile suchen bei Skandix :-) Scheint aber schon ein paar Tage älter zu sein. Die beiden Lacker sind doch nicht mehr aktuell, oder?
  14. Ehrlich gesagt gar nicht. Die Vergussmasse ist verdammt gut, die bekommt man nicht runter ohne Kollateralschäden. Ich habe jedenfalls aufgegeben. Vielleicht mache ich nochmal weiter, hat das Teil noch nicht weg geworfen.
  15. Wenn du mit Wirkung das verhindern einer Ansteckung meinst, ja, dann trifft es das recht genau. Ist ja auch OK. Macht mir dann aber auch keine Angst.
  16. Flemming hat auf saabist27's Thema geantwortet in 9000
    Das wäre nicht so weit weg. Wenn es denn lohnt und nicht Ersatz günstiger ist. Der steht noch auf der Bühne, gerade wieder das Kühlwasser eingefüllt, aber noch nicht abgedrückt.
  17. Autsch. Hätte man ja dran denken können. Zumal ich gerade die Dichtungen der Anschlussrohre ersetzt habe. WT scheint nämlich beim 902 recht stabil zu sein. Immerhin muss beim 902 das Armaturenbrett dafür nicht raus. Ja, das läuft auch durch den unteren Ablauf raus, direkt auf den Auspuff. Also Farbtest machen wenn da frei ist und dann was raus kommt..
  18. Flemming hat auf saabist27's Thema geantwortet in 9000
    Wenn es hier keinen dafür bekannten Spezialisten gibt, dann ist die Frage, was damit ist. Manche Sachen sollte jeder bessere Radio- & Fernsehtechniker hin bekommen. Wenn es nur mit dem Fahrzeug im Zusammenspiel zu diagnostizieren ist, dann wird es schwierig. Welches Ende der Ostsee? (Zeit müsste man haben, bekomme ja nichtmal bei meinen hinterher.)
  19. Jupp. Bei I oder On schaltet das Teil ja direkt durch oder der Dimmer steht auf 100% ED. Da passiert sowas dann eher selten. Ja, hilft nix, erstmal die einfache und billigen Sachen prüfen.
  20. Na dann: Ein Masterpice of Synthi-Pop von 1969 ganz ohne Synthi : PS: Aber es braucht Bass um das vernünftig anzuhören
  21. Eigentlich sollte dann da nichts raus kommen. Aber der ist halt der Ablauf des eigentlichen Lüftungskastens. Fragt sich also warum da trotzdem Wasser rein kommt wenn es daran liegt. Hast du die Blende unter den Scheibenwischern mal raus gehabt? Vorsicht, die ist nicht / schlecht zu bekommen wenn kaputt. Auf der Beifahrerseite sitzt darunter der Luftleinlass und darauf der Innenraumluftfilter. Beifahrerseite kann man leicht drunter linsen, zum Abnehmen müssen die Wischerarme demontiert werden. Wenn da alles voll ist mit Deck, dann kann es da überlaufen. Aber da kannst du nur eins nach dem anderen abhaken.
  22. Ich hoffe dass das ein Tippfehler ist.
  23. Hast du denn beide Rüssel/Abläufe gereinigt? Oder nur den oberen?
  24. Hört sich schon ein wenig danach an, als wenn der Regler im BCM da Ärger macht. Aber: Sind da überall normale Glühbirnen drin? Oder ist irgendwo ein LED-Leuchtmittel rein gekommen. Denn mich Pech kann dessen Elektronik (da ist ja irgend eine Art Stromregler drin) auch den Regler, der die versorgt, durcheinander bringen. Den der ist ja vermutlich für Glühdrähte, also Widerstände ohne Phasenverschiebungseffekte, ausgelegt. Meist geht das gut, muss aber nicht.
  25. Viel Erfolg.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.