Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Was darauf hin deuten würde, dass entweder das Füllventil im Tank zu spät oder gar nicht zu macht (das Funktioniert wie ein Füllventil im WC-Spülkasten) oder der Füllstandsgeber so montiert ist, dass er bei einem zulässigen Füllstand einen zu hohen Füllstand anzeigt. Auf dem Tank sollte die Bruttofüllmenge drauf stehen. Also mal ganz leer fahren. Und dann voll tanken. Es sollten 10-15% Reserve als Ausdehnungsvolumen über bleiben. ================ Und der Vollständigkeit halber (Quelle : https://www.lpgforum.de/threads/hilfe-fuer-neuling-brc-umschalter-blinkt.4403/) Fehlercodeanzeigen. (Betriebsanzeige wechselt grün/gelb/rot) Es gibt 5 Fehlercodeanzeigen. Diese Nummern werden im binären Code dargestellt. Die rechte LED der Füllstandanzeige ist das LSB (kleinste Zahl) Legende: Diode aus wird mit 0 geschrieben, Diode an mit 1 0001 = 1 0010 = 2 0011 = 3 0100 = 4 0111 = 7 2= zeigt einen Fehler im Stromkreis der Gasmagnetventile an. Dies kann aufgrund einer fehlerhaften Kabelverbindung oder aufgrund eines Kurzschlusses eines der Gasventilmagnete entstehen. Je nach Fehler ist eine Weiterfahrt auf Gas nicht mehr möglich. 4= zeigt einen Fehler des TPS Signals an (Drosselklappenpoti, quasi die Position des Gaspedals) Dies kann eine fehlerhafte Kabelverbindung, ein Kurzschluss oder ein defektes Drosselklappenpoti verursachen. In der Regel reagiert der Motor nicht mehr anständig auf das Gaspedal. Wenn das Drosselkappenpoti die Ursache ist, bockt er auch auf Benzin! Der Vollständigkeit hier noch die anderen Fehlercodes. 1= ungewöhnlicher Betriebszustand der Lambdaregelung. Ursachen gibt es derer viele, die Auflistung führt hier zu weit. 3= Fehler Stepmotorsteuerung. Das kann am Stepper, am Verdampfer oder am Mischer liegen. Weiterfahrt auf Gas ist nicht sinnvoll. 7= ernsthafter Fehler im Steuergerät. Fehlersuche notwendig, Weiterfahrt auf Gas unmöglich.
  2. Wie rechnen die dann? £80.83 + Versand und dann bei uns plus Steuer und Gebühren? Wird irgendwie eng mit €113.
  3. Nein, wenn da so ein hoher Strom fließen würde, dass es die +X in die Knie zwingt, dann sollte schon längst die Sicherung fliegen. Das kann nur gehen, wenn Richtung Quelle irgendwo ein zu hoher Widerstand, aber noch keine Unterbrechung vorliegt. Was auch immer das ist, aber aus Erfahrung tippe ich einfach mal auf eben den so wunderbar zugänglichen Kontaktblock unter dem Zündschloss . Aber wie immer, Statistik macht nur eine Aussage über das Kollektiv, nicht über den Einzelfall.
  4. Das ist schon mit eigenem Antrieb. Schwedische Technik . Wobei die Geschosse nominell ein paar Millimeter kleiner sind. Torpedos sind kleiner, gute 300mm. Durch die Torpedorohre ist dann keiner mehr so einfach durch gekrabbelt. Nicht das es nicht aus welche gemacht hätten. Aber bei den meisten passt das einfach nicht.
  5. Es wundert mich immer wieder wie wenig doch passiert bei all dem was da schief läuft. Auch Leuchtspur ohne Splitterkopf macht noch gute Löcher wenn die unbeabsichtigt oder einfach mal in die völlig falsche Richtung los gehen. Und 400mm Übungsmun geht auch ohne Sprengkopf durch die Panzerung durch. Ich bin nur froh dass da nie einer zu Tode gekommen ist bei dem ganze Mist, es nur bei Schwerverletzten geblieben ist.
  6. Wenn ich das richtig sehe, dann hängt da über den Schalter bei ON noch mehr dran als der Signaleingang. Und dass der Signaleingang eine hochohmige Spannung nicht runter zieht ist nicht ungewöhnlich. Deshalb nicht messen sondern prüfen, also mit Last.
  7. Normal aber nur in dem Sinne, als dass das Hersteller vorgesehen ist als Fehlercodeanzeige. Sollte mich jedenfalls wundern wenn das bei der anders ist. Wie blinken die? Oder wie viele LED hat deine Anzeige? Eine oben, 4 unten?
  8. Hat zwei Vorteile. Ist noch lesbar auch wenn der Link tot ist. Denn aus dem Link selber kann man bei YT ja nichts schließen. Läd gerade mobil weniger nach und es kompakter lesbar. Ich scoll hier nur noch gelegentlich durch, das meiste geht aber an mir vorbei wenn kein Text dabei steht.
  9. So in etwa. Aber warum müsste ihr immer Links posten, die hier ein leeres Fenster geben und von YT nicht abgespielt werden wollen. Und man vorher auch nicht sieht, was sich dahinter verbirgt.
  10. Flemming hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Uh, das Kabel hat aber schon bessere Zeiten gesehen. Naja, bei so was seltenem muss man wohl ein paar Abstriche machen.
  11. Ne, ich brauch momentan ein wenig mehr Krawall. Da ist Satriani eher noch was ruhiges.
  12. Jupp, Kleinkaliber hab ich nie gehabt. 400mm 4-läufig und so was.
  13. Geht ja noch. Manchmal ist es aber auch die Technik. Exocet MM.38. Normalerweise sollte es nicht möglich sein die abzuschießen, wenn der MM.38 die seefesten Luken noch geschlossen hat. Aber wie das so ist irgendwann geht auch das mal schief. Nur gut, dass der eigentliche Sprengkopf hoffentlich erst nach dem Start scharf wird. Gibt trotzdem einen kleinen Aufenthalt in der Werft. Ob da wirklich ein Defekt schuld war oder die Kollegen was getürkt haben, werd ich wohl nie erfahren.
  14. OK. Aber die gab es auch schon 2001. Hab die zusätzlichen Schrauben ja bei meinem. Hat Saab da scheint's mittendrin gewechselt, Und nach gut einem Jahr zurück Naja, ansehen und verhandeln wenn Interesse besteht.
  15. Moin Ja und eine Lampe von +X nach Masse zum Prüfen? Bitte für sowas kein Multimeter nehmen, dass ist zu hochohmig. Du brauchst eine Belastung der Quelle. Kannst natürlich auch statt einer Prüflampe eine normale Glühbirne nehmen und parallel die Spannung messen. Wäre nicht der erste Zündkontaktblock der hinüber ist. Wobei es bei mir bisher im der Mitnehmer der Feder und teils zusätzlich der B-Kontakt war.
  16. Gestern in Lübeck gemerkt. Ein paar Leute, die gerne auf einer 4-spurigen Straße spazieren gehen wollten (Fraiheit, aha). Und die Polizei hat dann auch mit gemacht. Verkehrsleitung so, dass der Verkehr komplett zusammen brach durch maximale Verdichtung. So weit, dass auch die Rettungswagen nicht mehr zum Krankenhaus durch kamen. Wie hieß der Thread doch gleich?
  17. Täusche ich mich oder hat der die Standard-Ölwanne drin und nicht die verstärkte vom Aero? Oder ist das bei Automatik normal?
  18. Naja, etaws genauer sollte man schon hin schauen, lesen und vor allem auch im Zusammenhang (hier, dieser Thread) Antworten. Da braucht man gar nicht weit recherchieren. Die Seite verwendet doch offensichtlich die selbe Abbildung (C3859) für alle Anhängerkupplungen / Zugvorrichtungen und auch für den Hitzeschutz. Und dann steht da auch noch ganz deutlich 4D. Also 4-Türer. Und auch für den 9-5 II, von dem die Abbildung aus dem EPC stammt, ist diese nur für den 4D. Hier geht es aber um die Heckklappe des Kombi, die Probleme macht. Sonst gäbe es keine Scharniere am Dach, mit denen man auf gleiche Höhe stellen könnte. Also bitte versuchen die Sachen passend auseinander zu halten. Sollte hier ja nicht ganz so schwierig sein wie beim 902/931.
  19. Naja, nachträgliches Schweißen am Rahmen und sonstigen tragenden Teilen ist ja in D ganz besonders beliebt bei der HU. ()
  20. ;-))) Hast du mich jetzt allen Ernstes ernst genommen mit dem Verstellen? Nein, natürlich nicht. Die wird drüber gezogen und möglichst ohne Luft fixiert.
  21. Ach Mist, tippen am Phone taugt nix. "... fährt seit ein paar Jahren schon ohne Reklamation." Nicht mal fett setzen kann ich das ohne.
  22. Ja, das Teil könnte man ein gutes Stück verstellen. So weit, dass die Klappe gar nicht mehr zu geht. Aber sinnvollerweise wird das ganze so eingestellt, dass die Verkleidung auf dem Träger plan aufliegt. Sonst arbeitet die ja jedesmal wenn man sich beim Laden da drauf stützt. Alles etwas eng konstruiert. Eigentlich hätte die Klappe 5-10mm kürzer sein können. Würde das unten in dem Schattenloch nicht auffallen. Bei meinem reicht es gerade so, solange keine Steinchen auf dem Stoßfänger liegen.
  23. Flemming hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hm, EZ März 1997 für eine Chromebrille?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.