Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Hm, heißt der Schlüssel steckt jetzt auf ON fest?
  2. Flemming hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Ohne Datenblatt hier schwierig. Was mich irritiert ist, dass du das keine Spannung hast. Warum versorgt das IC (oder wer auch immer) den Pin bei mir mit Versorgungsspannung und bei dir ist das Null?
  3. Oh man, gerade mal nachgesehen. Beim 932 geht ja wirklich alles an Licht durch irgendeine Elektronikbox. . Wenn du ein Multimeter hast, dann miss mal wie viel Spannung zwischen den abgeklemmten Polklemmen ist.
  4. Eine Glühbirne zwischen die Batteriepole klemmen, da entlädt sich dann alles was erreichbar ist. Bei alten Wagen, wo das Licht noch ohne Elektronik direkt geschaltet wird, reicht es auch dieses an zu machen. Keine Ahnung ob beim 932 Kofferraum oder Handschuhfach Beleuchtung noch direkt geschaltet sind.
  5. Ja, ist halt die Frage was da für eine Dichtung drunter ist ([mention=266]swedishelk[/mention] ?). Die gibt es plan und mit Rille für Dichtung: https://de.misumi-ec.com/vona2/detail/221302431064/ Plan entweder s.o., Kupferscheibe oder ich verwende an der Ölwanne inzwischen nur noch Stahlringe mit einvulkanisiertem Dichtring. Und mit Nut halt einen neuen Dichtring.
  6. Äh, ich glaub ich weiß gerade wieder warum ich Zündschlösser mit Aktorik hasse. Und #2 hast du vermutlich schon längst probiert, hm?
  7. Na gut, dann erstmal dokumentieren (check, erledigt), Fehler löschen und dann schauen welche wieder kommen bzw. noch da sind.
  8. Flemming hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Das ist nicht gut. Habe gerade nachgemessen. Im Ruhezustand habe ich da die Spannung (3), also die ca. 5,6V. Schau die mal die Verbindung vom Resonator zum Pin 15 noch mal genau an. Erstmal vom Cap (Anschlusskappe des Resonators) bis zu dem Via, dann das du 15 dran geschrieben hattest. Und dann von dort weiter zum Pin 15 des IC. Wenn da kein Durchgang ist, dann wäre das der günstige Fall. Sonst sieht es schlecht aus für das IC. Denn das füttert ja den Pin. Danke, hier teilweise in das Update eingearbeitet.
  9. Hab grad nochmal nachgesehen. Saab nennt das Teil im WIS Stopfen. Ausbauen und einbauen ist dokumentiert. Aber kein Drehmoment, keine Dichtung Original war das ein Stopfen mit Kragen 12791923 der dann durch einen ohne, also wohl mit konischem Gewinde dichtend ersetzt wurde: https://schwedenteile.de/p/47020/verschluszschraube-verschlusschraube-schraube-steuerkette-fuehrung-zugangsbohrung-saab-9-3-ii-1.8t-2.0t-2.0t-b207-2003-2011-saab-9-3-iii-2.0t-2012-2014-a20nht-a20nft-saab-9-5-ii-2.0t-2010-2011-a20nft-a20nht-original-ersatzteil-oe-nr.-55561057.html?cPath=3623 Ich würde bei lösen, sauber machen und etwas Flächendichtung (die von der Ölwanne beim B204/5, Loctite 518) dran geben.
  10. Puh, waren die damals so teuer? Unsere erste war gebraucht, war beim Umzug der Vormieter ins Altenheim über und zu einen vernünftigen Preis zu haben.
  11. Nachziehen in Alu bin ich immer vorsichtig. Dann lieber raus, sauber machen und entweder mit neuer Dichtung oder wenn nicht vorhanden ganz dünn mit Flächendichtmasse wieder rein.
  12. Ja, die sind schon nicht schlecht. Aber ich würde es allgemeiner formulieren. Es lohnt sich eine Marke zu kaufen, bei der man problemlos Ersatzteile bekommt. Da ist BSH (Bosch Siemens Hausgeräte) ganz weit vorne. Neu in deren Shop aber auch gebrauchte Teile günstig im Netz. Das mit weniger Nutzung ist aber schon länger her. Mitunter waren die alten sogar mehr in Einsatz weil es weniger gab und die dann die Wäsche von mehreren Leuten/Familien bewältigen mussten. War bei uns in der Familie jedenfalls so.
  13. Ob da vielleicht jemand die Hoffnung hatte, die FB einfach nachrüsten zu können, das aber nicht funktionierte und die FB dann ohne Funktion dabei blieb?
  14. Flemming hat auf ReneG086's Thema geantwortet in 9-5 I
    Paper ist geduldig. Aber natürlich ist es nicht ausgeschlossen, dass die noch alte auf Lager liegen hatten. Wenn du es wissen willst, dann bleibt nichts anderes als auf der Unterseite nach dem Aufkleber zu schauen.
  15. Flemming hat auf ReneG086's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, nur dass es Saab nicht mehr gibt. Teile liefert Orio. Und die liefern inzwischen auch eine Type von Nachbauten. Wohl eine der besseren, aber eben kein SEM mehr.
  16. Jo, darum frage ich so doof nach ;-)
  17. Flemming hat auf monte03's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn Kabel und Stecker an dem Regler OK sind, dann bleibt ja nur der Regler selber. Welche gerne kaputt gehen, wenn der Motor blockiert ist.
  18. Ähm, über welches unten rechts redet ihr? In Sergs Bild sehr ich unten rechts eine Verschlussschraube mit Inbox. Aber Kettenspanner an der Stirnseite geht eigentlich nicht.
  19. Naja, hier der e-Plan dazu. Und danach Sitz der Motor mit im Scheinwerfer. https://saabwisonline.com/b1/9-3/2004/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/headlight-adjustment/wiring-diagram-headlight-adjustment/manual-halogen-headlamp-levelling/list-of-components-48/
  20. Milwaukee macht mit 18V Akku 2400Nm. Ist noch recht handlich. Aber 1" Nüsse. Der kleine mit 1/2" macht meine ich 1340Nm. Edit: Typo
  21. Dann solltest du dir wohl Mal wie [mention=7867]Gemini56[/mention] irgend was zum Auslesen besorgen. Wäre gut wenn es die Subcodes beim 932 auch kann.
  22. Ok, und was ist dann im 5. und wenn vorhanden 6. Gang? Die Frage ist halt, so wie du es beschreibst, ob das ein Zusammenhang mit der Drehzahl und Stellung der DroKla besteht. Aber ohne Tech und mit Pech auch mit wird das ein ziemliches stochern im Nebel.
  23. Ja, das hätte unsere alte Miele auch schaffen können. Nur sollte nach gut 25 Jahren der Ersatzmotor 650€ zzgl. Einbau kosten, eine überholte 5 Jahre alte Miele von Fachhändler mit Gewährleistung nur 250€. Und die läuft jetzt bei uns sich schon über 15 Jahre.
  24. Das ist nur ein Problem für die Abschlepper, die Parksünder mit diesen umgebauten Pickups mit Brille abschleppen. Etliche der "normalen" Abschleppwagen haben hier nichtmal mehr eine Brille.
  25. Flemming hat auf Gemini56's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein in YT, FB, etc.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.