Alle Beiträge von Flemming
-
LPG im SAAB, Sammlung an Erfahrungen
Bevor ihr da große Aktionen startet, schaut mal auf die Adaptionswerte. Wenn eines der beiden Systeme, Benzin oder LPG (ggf. auch beide in unterschiedliche Richtungen) nicht mehr auf neutral arbeiten, dann wandert die Adaption unter LPG weg. Nach dem Neustart muss der Motor kalt mit Benzin mit einer nicht passendem Adaption starten.
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
Uff, war das auch einer, bei dem man den Kolben zum Arretieren drehen musste? Wobei, der hat doch einen Sicherungsstift.
-
Verdeckschieber Fotos?
Ja, das passiert wenn die Pins abbrechen und das Dach geschlossen wird. Dann verkantet das Teil und wird mehr oder minder zerdrückt
-
Z19DTH verzögerter Ladedruckaufbau
Steh ich jetzt auf der Leitung?
-
Benzinpreise
Bei uns ging es zum Wochenende erstmal 14ct rauf.
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Leg die Traverse ohne die Hubhaken auf, die steckt man besser später rein und schau dass du in dem Bereich, in dem du die Haken brauchst, nicht gerade einen der Stege hast. Die Traverse kann man ja ein gutes Stück quer verschieben. Wenn es hinter der Riemenscheibe ölfeucht ist, dann ist mindestens der große O-Ring wohl fällig. Die WDR haben bei mir dagegen bisher durchgehalten.
-
Verdeckschieber Fotos?
Na mindestens einer steht da oben in #26. Von da passend zur Farbe weiter. Kosten wenn noch verfügbar so rund 90€. Pro Seite versteht sich. Plus Kleinteile.
-
Öl an der Drosselklappe/ Drosselklappe ölt/ schlechter Kaltstart
Naja, siehe mein Beitrag oben. Und wenn an den Kolben mehr Gas aus der Verbrennung vorbei geht, also Blow By, dann steigt der Druck unten im Kurbelgehäuse. Wo soll der hin wenn nicht in die Ansaugung? Im Ölabscheider wird ja nur möglichst viel Öl aus der Luft geholt, der Ablauf geht ja wieder ins Kurbelgehäuse. Die Leitung für das Gas geht wie üblich vor den Turbo, Ansaugung druckloser Bereich.
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Mir fällt da nur ein, dass da vielleicht jemand Dichtmasse zum großen O-Ring dazu getan haben könnte
-
Verdeckschieber Fotos?
Die Schiebeluken, die in der Seitenverkleidung der Rücksitze hinten drauf sitzen? Gibt es nicht mehr neu wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe. Die werden durch 4 seitliche Pins geführt und durch eine so eine aufgewickelte Feder geschlossen. Meist ist nur der Pin abgebrochen, der das Ende der Feder hält. Die liegt dann unten in der Seitenwand sozusagen auf dem Schweller. Der Pin lässt sich durch eine kleine Schraube ersetzen. Beim Ausbau der Seitenverkleidung muss diese als erstes so 3 bis 4cm senkrecht nach oben gezogen werden sonst brechen die Haltepins weg.
-
Öl an der Drosselklappe/ Drosselklappe ölt/ schlechter Kaltstart
Naja, wenn das KG nicht oben entlüftet wird, dann baut sich ein Überdruck auf. Und der drückt dann an den Stellen, an denen sich Öl an Spalten befindet, selbiges aus dem KG raus. Aber bezüglich anspringen?
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Wenn der Hilfsrahmen mit runter soll (wie sehen dessen Buchsen aus?) kannst du ihm ja daran abstützen. Die Kopfschrauben brauchst du doch nicht mehr. Dreh die wieder rein mit einer Öse dran. Zwei beschichtete Spanplatten von alten Möbeln aufeinander funktionieren als Gleitbahn ganz gut.
-
LPG im SAAB, Sammlung an Erfahrungen
Nö, eigentlich nicht. Fahren ja ein paar hier sehr viel auf LPG. Und die Düsen sind ganz normale Bosch Düsen in der Ansaugbrücke. Wenn dann verkleben die LPG Düsen durch das Paraffin im Gas. Und undicht darf davon schon Mal gar nichts werden. Ich meine die Prins VSI hat sogar eine Überwachung ob der Druck von abstellen bis wieder starten unzulässig absinkt. Geht aber nur wenn Dauer Plus verdrahtet ist und nicht statt dessen K15 verwendet wurde. Denn Druck im Rail kann man ja auch auslesen, der sollte konstant bleiben wenn er nicht gerade auf LPG läuft.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, das ist ein übliches Problem. Wer so "verrückt" ist, dass er so viel Arbeit in Modifikationen steckt, der hat meist eben seine ganz eigenen Vorstellungen. Und da ist es schwierig einen zu finden, der die gleichen Vorstellungen hat. Bleibt zu wünschen, dass sich einer findet.
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Aero Ölwanne hat einen Fuß zum Getriebe, stützt den Motor also zusätzlich am Getriebe ab. Ob das nun Not tut, ... Wenn du Motor und Getriebe trennst muss doch eh die beifahrerseitige AW Zwischenwelle los. Irgendwie bin ich an die Lima Schraube neben dem Spanner so ohne Probleme dran gekommen. Ich hab die schon gewechselt ohne unten sonst noch was weg zu bauen.
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Motor oder Motor und Getriebe zusammen raus? Und hat der alte eine verstärkte Aero Ölwanne? Wenn ja würde ich die behalten!
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Ich befürchte dass hat jemand den ausgebauten Motor mit vollem Gewicht auf die wieder rein gedrehte Schraube abgesetzt
-
Einspritzdüsen wechseln - anmelden?
Das ist natürlich die Luxusversion. Magst du sagen was für ein Reinigungsmittel du nutzt? Bei mir geht es jetzt nicht um die Benzindüsen einer Trionic. Warum soll das nicht reichen? So groß sind die ja nicht. Die Frage ist mehr wie wirksam das innen ist wenn die Düse ja zu ist. Also mal im Bad antakten damit auch innen Reiniger ist? Ich weißt jetzt nicht, ob das die richtige Type für deinen ist, aber wenn es ein Benziner B207x ist, dann müssten die in etwa so aussehen, Größe kann man am Stecker abschätzen: https://schwedenteile.de/p/23090/einspritzventil-fuersaab9-3-ii-original-ersatzteil.html
-
Einspritzdüsen wechseln - anmelden?
Belässt du es dabei oder jagst du noch einen Reiniger durch? Also z.B. Vergaserreiniger, 2T-Öl, ...
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Schlüssel hatte ich mir seinerzeit beim V70 aus einem Stück etwas dickeren Blech selber geschnitzt. Hatte aber nix geholfen, Mechanismus im Haken war nach Jahren ohne abnehmen völlig fest.
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
PS: Was hast du denn alles gemacht an dem Motor, außer Kette mit Zubehör?
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
So, bin gerade erst dazu gekommen mir die Videos abzuhören. Ich tue mich arg schwer da was raus zu hören. Das ist beides mit Riemen drauf? Ändert sich was wenn du ohne Riemen und Kerzen den Motor drehen lässt?
-
Vorderradfederung
Dito. Wobei im 902 nicht mehr viel davon übrig war als ich die mal zerlegt hatte.
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
Sorry, ja genau die. Und die geht ja auf der Pumpenseite horizontal in die Ölwanne mit einem O-Ring. Diese macht dann die 90⁰ Umlenkung nach oben Richtung Pumpe. Und dort gibt es keine Dichtung sondern nur die Flächendichtmasse. Nach außen ist das normal dicht, aber nach innen wird schnell die zweite Spur vergessen. Dann kann die Pumpe da Luft aus dem Kurbelgehäuse ziehen. Hast du das Rohr quer unter der Kurbelwelle raus gehabt?
-
Heizung vorne kalt und hinten heiss
Reiß das Kabel von der Handschuhfachbeleuchtung nicht ab.