Alle Beiträge von Flemming
-
Navigationssystem 9-5 2001-2005
Schön. Dann haben die wohl dazu gelernt. Hat aber verdammt lange gedauert. Aber Ort eingeben geht ja gar nicht. Anklicken und bestätigen muss reichen, sonst taugt das nicht für während der Fahrt.
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Nö. Bei den Saab Motoren hat der eine Rastung. Der kann nur ausfahren. Deshalb vor dem Montieren auf jeden Fall zurück stellen und ohne Feder einbauen. Die wird erst wieder gespannt wenn die Kette liegt wie sie soll.
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Der Kran kommt mir bekannt vor. Schau dir mal die dicken Schrauben an, insb. die, die das Gelenk bildet, ganz rechts oben in deinem Bild. ist das bei dir auch eine 4.6er? Und dreht die auch auf dem Gewinde? Der hatte sich schon nach einer Benutzung ins Gewinde eingearbeitet. Ich habe die durch eine höher feste mit längerem blanken Schaft ersetzt.braucht dann noch ein paar Unterlegscheiben weil der blanke Teil außen dann etwas über steht. Nicht den, die! Auch die beiden vom Druckrohr das das unter der KW quer läuft gleich mit machen (IMHO). LOCTITE 518. Und nicht vergessen einen dünnen Ring um die Saugleitungsdurchführung zu machen, sonst könnte er da Luft ziehen. Sehr sparsam sein. Mach mal einen Test, Spaghetti drauf und anschrauben und dann schauen wie es sich verteilt hat. Es braucht erstaunlich wenig und soll/darf ja nicht nach innen raus quellen. Ja, wenn du ihn am Stück raus schraubst. Also erst die kleine Spannschraube raus, vorsichtig entnehmen mit Feder und (!) Plastikstößel. Dann den Rest raus drehen und darauf achten, dass du beim raus nehmen nicht hängen bleibst und ihn weiter raus ziehst.
-
Navigationssystem 9-5 2001-2005
Mal davon abgesehen hat es mir schon mehrfach geholfen vor Fahrtbeginn in Ruhe die Route und auch Ausweichrouten anzusehen. Und was mir bei den ganzen neue fehlt ist die Möglichkeit in die 2D Übersicht zu gehen, einen Ort anzuklicken und als Zwischenziel einzufügen. Das konnte mein altes Becker. War super um schnell eine großräumige Umfahrung einzufügen ohne das Ziel zu löschen. Und geht auch während der Fahrt noch recht gut. Sonst lenkt einen das Navi immer wieder in den Stau oder selbst die Handy-Navis wählen die Ausweichroute zu lokal, so dass man in völlig überlasteten Nebenstrecken landet.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
OK, warme Jacke.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Hätte was, dann ist auch nicht so früh Sperrstunde . Was sagt der Wetterbericht?
-
Er will nicht anspringen …
Ja, der bekommt erst ein Problem wenn das ein (temporäres) Parkverbot eingerichtet wird und er es nicht rechtzeitig mit bekommt. Die Fristen sind da übel kurz. Gab es bei uns auch. Hat sich nach ein paar Streifschüssen recht schnell erledigt. Selbst wenn sich das jemand gemeldet hätte ist der Schaden übel. Und vermutlich haben die Verursacher es nichtmal gemerkt.
-
LIMA am 06er 9-3 gestorben
Wobei ich sagen muss, dass ich die elektrische Servopumpe eine recht gute Sache finde. Druckgeregelt nimmt sie nur bei Bedarf Leistung auf, bei Bedarf noch geschwindigkeitsabhängig. Und wenn ich mich an das Elend erinnere als es am V70 die Servo Pumpe zerrissen hat und den Riementrieb damit gleich mit. Plus große Sauerei. Wenn die elektrische steht, na gut damit komme ich klar, ich habe mit großen Wagen ohne Servo anfangen.
-
LIMA am 06er 9-3 gestorben
Die wurde bei GM irgendwann auf eine mit elektrischer Pumpe umgestellt. Senkt den Verbrauch etwas. Hab ich schon im Astra F, bei Saab hat es etwas länger gedauert.
-
Lüfter bei Klimakompressor an läuft immer auf 2. Stufe
Ich bin gespannt. Ja, ich kenne solche Gedanken nur zu gut.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Hm, mit Maske? Hatte Omi Kron noch nicht und muss in Kürze in 'nen Flieger
-
Er will nicht anspringen …
Nur die eigenen Wagen bekommen keins. Und stehen regelmäßig im Halteverbot oder auf Gehwegen am liebsten an Überwegen. Na gut, ist ein anders Thema. Dann hoffen wir mal, dass die Teilebeschaffung funktioniert wie geplant.
-
Lüfter bei Klimakompressor an läuft immer auf 2. Stufe
Eigentlich nicht. Es gibt nur einen Vorwiderstand, der bei Bedarf überbrückt wird für maximale Drehzahl. Aber wer weiß.
-
Lüfter bei Klimakompressor an läuft immer auf 2. Stufe
Wieso hast du zwei Lüfter? Sowas hier? https://www.autoteile-markt.de/shop/artikel/299863-elektroluefter-saab-9-3-kombi-ys3f-874680a-30acc4be5facc9414426ebe4f50b1e07 Das wäre aber 932.
-
Lüfter bei Klimakompressor an läuft immer auf 2. Stufe
Ja sehe ich auch so, daher meine vorsichtige Frage. Das sollte sich anhand der folgenden Unterlagen feststellen lassen: 2-Stufig langsam Relais D 2-Stufig schnell Relais I 1-Stufig Zeitverzögerungsrelais Relais H https://saabwisonline.com/a3/9-3/2000/3-electrical-system/wiring-harness-3-electrical-system/location-of-components-wiring-harness-3-electrical-system/relay-board-342b-in-engine-bay/ Oder die Pläne für den Diesel: 1-Stufig https://saabwisonline.com/a3/9-3/2000/2-engine/cooling-system-diesel/wiring-diagram-cooling-system-diesel/radiator-fan-system-one-speed/ 2-Stufig https://saabwisonline.com/a3/9-3/2000/2-engine/cooling-system-diesel/wiring-diagram-cooling-system-diesel/radiator-fan-system-2-speeds/
-
Lüfter bei Klimakompressor an läuft immer auf 2. Stufe
Die Beschreibung der Funktion aus dem WIS kennst du? https://saabwisonline.com/a3/9-3/2000/2-engine/cooling-system-petrol/technical-description-cooling-system-petrol/radiator-fan-b235r-b205l-r/operation-with-ignition-on-2/
-
Licht im Laderaum geht nicht mehr aus
Ja, zwischen und nicht oben an. Aber worauf wolltest du eigentlich hinaus? Das ist doch Standard, nur mit/ohne Sensor für die Alarmanlage.
-
Wann schaltet der Klimakompressor ein?
Die Sensoren für Druck und Verdampfertemperatur gehen ins DICE. Sollten also auch da auszulesen sein. Keine Ahnung wie die dann im Tech2 heißen, auf deutsch Verdampfertemperatur und A/C-Druck.
-
Wann schaltet der Klimakompressor ein?
Wenn du ein Tech2 hast, dann solltest du den Druck der Anlage und die Temperaturen auslesen können. Der 931 hat ja schon einen analogen Druckgeber für den Kühlkreislauf. Unter A/C engagement stehen die Einschaltbedingungen. https://saabwisonline.com/a3/9-3/2000/8-body/heating-and-ventilation-a-c/technical-description-heating-and-ventilation-a-c/a-c-engagement/a-c-request/ PS: Modell und Modelljahr wären hilfreich, es wird ja nicht der aus deinem Profil sein.
-
Download WIS
Online ist die Navigation etwas schwieriger, Bilder (Schaltplan, etc.) und Legende oder Anleitung sind nicht nebeneinander zu sehen. Und ich hatte schon ein paar Stellen, wo der Link auf das Bild/Plan in der Online Version ist leere ging, offline aber da war. Aber auch in der Offline-Version gibt es fehlende Bilder (zumindest bei den älteren, 902 z.B.)
-
Er will nicht anspringen …
Wie kommst du darauf? Das ist Wunschdenken. Willkommen in Deutschland (OK, kann anderswo auch so sein). Es gilt, dass ein Fahrzeug nur auf einer öffentlichen Verkehrsfläche geparkt oder abgestellt werden darf, wenn es zugelassen ist und fahr- und betriebsbereit ist (oder quasi sofort in diesen Zustand versetzt werden kann, also wohl Dinge wie Batterietrennschalter geöffnet, Druckluft bei Luftbremse abgelassen, etc. Aber bei einem platten Reifen wird es schon lustig zu diskutieren). Da der Wagen offensichtlich nicht nicht fahr- und betriebsbereit war, darf er auch nicht auf einer öffentlichen Verkehrsfläche geparkt werden. Begründet wird das ganze wohl dadurch, dass es sich dann um eine nicht genehmigte Sondernutzung handelt und damit eine kostenpflichtige Entsorgung gerechtfertigt ist, siehe §16 Abs. 8 StrG. Die Begründung sollte aber auf dem roten Aufkleber stehen/angekreuzt sein. Ja, solch einen Quatsch braucht man echt nicht, ob nun wg. Nachbarn oder einer pleite Gemeinde, wo man fleißig versucht Geld mit Knöllchen zu machen (und sowas dann Nebeneffekt ist).
-
Verdeckabdeckung schließt nicht…
Danke für's raussuchen von meinem alten Beitrag. Ich hatte nur die Befürchtung, dass es nicht so einfach wird. Schaut nochmal auf die Fehlermeldung und meine Liste! Ich lande dann bei 563u Mikroschalter, fünfter Spriegel hoch, Cabriolet; im linken Hydraulikzylinder des fünften Spriegels Also einer der Zylinder-Inis. Und da habe ich keine Ahnung wie es da beim 931 mit der Reparatur aussieht. Beim 932 wäre es am und nicht in. Da geht. Aber hier
-
Steuergerät Servopumpe
Ich hasse Steuergeräte im Motorraum.
-
Steuergerät Servopumpe
Nicht wirklich. Bei älteren gab es mal Pinbelegungen. Aber hier musst du es dir zu den Einzelteilen zusammen suchen. Also bei jedem verbundenen Gerät die Pinbelegung suchen. Hier der Teil der dem SG zugeordnet ist. https://saabwisonline.com/b3/9-3/2006/2-engine/4-cylinder-diesel/edc-16-engine-management-system/technical-description-edc-16-engine-management-system/edc16-control-module-4-cyl-diesel-595/power-supply-ground-and-bus-communication-3/
-
Steuergerät Servopumpe
Danke für die Rückmeldung.