Alle Beiträge von Flemming
-
Dichtung Fensterschachtleiste Wellig
Ja, wenn es die Formen zum Backen noch gibt. Das ist ja keine Meterware.
-
(Bosch) Autobatterie für 1.9 TTID
Die Kapazität ist relativ egal, wichtig ist der Strom den sie liefern kann. Oder anders rum der Innenwiderstand. Im alten 2,2TiD sind auch nur 74Ah drin. Der Benz 210D mit knapp 3l kam auch mit einer guten 60Ah klar. Die große brauchte es nur für die Standheizung. Und wenn die Batterie im Kurzstreckenbetrieb nicht voll wird, dann hilft die große Kapazität auch nichts. Das einzige ist, dass größere Batterien des gleichen Models i.d.R. auch einen niedrigeren Innenwiderstand haben, als beim Starten mehr Strom liefern können.
-
Bestand 900 NG u. 9-3 I
Ja, da gab es auch Änderungen innerhalb der 902. Nur waren die Änderungen zum 931 insbesondere an der Vorderachse deutlich größer. Dass solche Änderungen wie an den Rückleuchten dafür egal sind, OK. Aber Fahrgestell? Keine Ahnung, zumal Saab ja nun nicht so knapp an Nummern war. Ja, wird wohl ein Rätsel bleiben.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Wenn da nichts drüber steht, dann würde ich nach dem Zustand, also insbesondere Korrosion und Maßhaltigkeit des Kopfes, gehen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Also Fußball muss ich auch nicht unbedingt haben, da passiert zu wenig. Da reicht die Zusammenfassung in der Sportschau. Aber Karneval fehlt schon. Wobei man den wohl nur verstehen oder lieben kann, wenn man mehr oder minder tief Teil des Zirkus war. Und als jemand, der mehrere Jahre in Zug mit unterwegs war und das alles meist im größeren Kreis erlebt hat, dem fehlt das dann schon!
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Als letzter Schütze trat Florian Kainz an. Der rutschte beim Ausführen dann aus und schoss sich dabei mit dem rechten Fuß auf den wegrutschenden linken Fuß. Der Ball flog ins Tor. Aber weil er den Ball dadurch zweimal berührte, zählte der Treffer nicht. Hatte gar nicht mitbekommen, dass da noch was statt findet. Ich dachte Karneval wäre jetzt ganz abgesagt.
-
Mehrere Steuergeräte ohne Rückmeldung, oder doch nur CIM?
Ja, das Problem habe ich auch gefunden. Nur passt das ja nicht zu der Sammlung an Fehlern da oben. Das spricht ja eher für Probleme mit dem Spannungswandler oder mit den Bustreibern.
-
Kollision Nissens Kondensator mit Ladeluftkühler
Uff, keine Zeit für den armen Wagen. Kleines Bisschen weiter gekommen, die Rohre sind 3/8". Und natürlich Alu.
-
Mehrere Steuergeräte ohne Rückmeldung, oder doch nur CIM?
Moin hat eigentlich mal jemand herausgefunden, was da in den CIMs kaputt geht? Ich hab mal ein wenig gesucht. Aber nur Defekte bezüglich Lenkstockhebel/-schalter und Lenkwinkelsensor gefunden. Aber das scheint es ja in vielen Fällen nicht zu sein. So auch hier. CU Flemming
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Dito, schön kleine Kurse. Nicht gerade leicht, Mathe+Physik, aber hat Spaß gemacht und mir für später ziemlich geholfen. Aber auch bei den LKs viel Glück mit den Lehrern gehabt!
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ja, dass gab es in meinem Freundeskreis jetzt auch. Aber leider nicht für alle so glimpflich. Die Mutter eines betroffenen hat sich dann auch angesteckt und liegt jetzt ziemlich flach. Würde eine Tochter nicht mit im Haus wohnen und sie versorgen, dann wäre sie jetzt in der Statistik unter hospitalisiert geführt. Nicht schön. Das Problem eben mit denen, die auch durch eine Impfung nicht so gut geschützt sind.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Was ist das denn? Gab es bei uns nicht. Bei uns gab es noch Geschichtsunterricht. Mit den extremen recht gut und unterirdisch schlecht. In der Mitte nix. Also dann besser Mathe und Physik.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Hm, ... https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_91503084/tschechien-musikerin-stirbt-nach-absichtlicher-corona-infektion.html
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Selber Moin Das Problem ist, dass Winkelanzug, Dehnschrauben und Anzug mit plastischer Verformung gerade in den Internetforen gerne in einen Topf geworfen werden. Das hat zwar häufiger miteinander zu tun, ist aber nicht das gleiche. Bei Dehnschrauben wählt man die Konstruktion so, dass die Schraube eben gedehnt werden kann um sie als Feder zu benutzen. D.h. man braucht einen längeren freien Bereich. Das realisiert man am Zylinderkopf z.B. dadurch, dann man nicht unten kurz einen Flansch verschraubt sondern lang durch (fast) den ganzen Kopf geht. Damit kann man diese ganze Länge dehnen. Kommt es zu Setzungen und ähnlichen Effekten, so ändern sich die Andruckkraft nur gering. Da der prozentuale Anteil den Federwegs um so kleiner wird je länger die Dehnschraube ist. Am Krümmer legt man dazu nicht nur U-Scheiben sondern längere U-Hülsen unter. So wird auch da die freie Länge größer. Es müssen also nichtmal unbedingt diese Schrauben mit dem eingeschnürten Hals sein. Das macht man aber, damit die Dehnung vor allem bei dynamisch belasteten Schrauben in einem glatten Bereich liegt. Denn die Gewindegänge wirken wie Kerben ( => siehe dynamische Festigkeit, Kerbwirkung) Beim Winkelanzug will man den Einfluss der Reibung minimieren. Das meist vorgeschaltete Anziehen auf ein niedriges Drehmoment soll leichte Setzungen am Anfang eliminieren. Danach zieht man einen bestimmten Winkel an. Und Winkel * Steigung ergibt dann den Weg, um den die Schrauben gedehnt wird (abzüglich dem Weg, um den dass gespannte Material gestaucht wird, wenn relevant wie bei den vergleichsweise dünnen Hülsen). Ob man hier jetzt im elastischen Bereich bleibt (unter R_eL) darüber hinaus geht in den Bereich der plastischen Verformung, hängt von der Auslegung ab. Das kann man aber nicht daran fest machen, ob es sich um einen Winkelanzug handelt. Auch nicht am Winkel. Je länger die freie Länge oder um so elastischer das Material um so größer kann der Winkel im elastischen Bereich sein. (CC BY-SA 3.0 by freisein) Solange man im elastischen Bereich bleibt kehrt das Material wieder in seine Ausgangsform zurück. Auch ohne plastische Deformation gibt es Anwendungen, bei denen die Schrauben jedes mal ersetzt werden müssen/sollen. Das sind dann häufig Beschichtungen oder Oberflächenstrukturierungen. Und neben der Längung gibt es auch noch die Torsion. Grüße Flemming
-
Bestand 900 NG u. 9-3 I
Nö, die 380 gab es schon MY97. Das wissen auch die Teilehändler. Gib die mal ein. Die meisten fragen inzwischen gleich welchen von beiden man meint. Aber leider nicht alle.
-
Bestand 900 NG u. 9-3 I
Saab und die Schlüsselnummern 900 Turbo Cabrio mit 136kW und 9-3 Turbo Cabrio mit 136kW haben beide die Schlüsselnummer 380. Deshalb fehlt auch beim 900 das Turbo Cabrio. Und beim Teile suchen muss man immer höllisch aufpassen was gleich ist und was nicht. Also dürften die 380er sind sich grob halb-halb auf 900 und 931 aufteilen.
-
Drosselklappengestänge 1.9 TiD
Hm, was bekommt denn die AU-Messung überhaupt vom AGR mit? In dem Lastzustand sollte das doch völlig egal sein ob da da ist oder nicht. Oder mache ich da gerade einen Denkfehler?
-
Feder vorne knarzt
Ich nehme mal an ja. Auf dass ich jetzt nicht das falsche habe: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/federbeinlager-vorderachse/1004069/ Die sind nicht abgedichtet und fressen mit der Zeit Staub und Dreck. Kann man zwar zerlegen, reinigen und neu fetten, aber das würde ich nur machen wenn ich gerade nix an Land kriege und den Kram grad wieder zusammen bauen muss (also hab ich deshalb schon so gemacht).
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Jaja, lieber mit dummen Sprüchen beschäftigen als mal mit Statistik. Deutschland und die MINT Fächer
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Na selbst bei dem Statistiken sollte man sich manchmal fragen, ob man die richtig liest oder schon versucht etwas rein zu interpretieren, es sie eigentlich nicht her gibt. Oder was die Fragestellung und Datenbasis war.
-
Feder vorne knarzt
Hier ein Angebot de Achsschenkels links (4778841) mit Bild auf dem man die Anlagestufe sehen kann. Nach vorne zeigend, tiefste Stelle. https://pegeparts.ch/shop/de/artikel/72348841/federbein-achsschenkel-links
-
Stoßdämpfer vorne - YS3D - SE-Modell
Na gut, bis auf die Viggen sind Federbeinsätze alle auf NLS-USE 5056858. Und Orio verweist dabei auf den Federbeinsatz 32022357. Die verdächtigen melden für das erste maximal Hausmarke, die bei Orio als verfügbar stehenden zweiten sind nicht gelistet. Und vom Preis her wohl mehr als das Dreifache der KAYABA. Nun denn.
-
Feder vorne knarzt
Ja. Und wenn ich das richtig im Kopf habe, dann hat der Federteller, auf dem die Feder aufliegt, eine Stufe oder Absatz an dem das Ende der Feder auf Stoß anliegen müsste. Schau noch Mal drunter.
-
Feder vorne knarzt
na das tut es bei jedem Einfedern. Da braucht sich nur ein Fahrer rein setzen. Und die Änderung des Winkels bleibt bei so einem McPherson bei ein paar Millimeter minimal.
-
Feder vorne knarzt
Ähm, der Wagen steht dann leicht schief. Aber die Feder macht doch keine Führung in Querrichtung, dafür ist - vom beglichen Teil - der Dämpfer zuständig. Wehe dessen Stange bricht.