Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Das ist eben die Frage. Denn dann ist, wenn nicht nur die LED nicht leuchtet sondern auch die Spannung am Pin fehlt, nicht die LED Schuld. Da bringt es gar nichts doch über deren Austausch Gedanken zu machen. Und direkt in das IC, gut, ist nicht ausgeschlossen. Nur würde ich da ein wenig Außenbeschaltung erwarten. Denn den Pull-Up Widerstand erwarte ich nicht im IC sondern extern. Wenn der durch ist, dann müsste die MIL aber Dauer an sein. Also ganz so einfach wie nur eine LED tauschen wird es wohl nicht werden. Außer dass IC hat nix damit zu tun und die LED speist über einen R direkt den Ausgang und der Selbsttest würde vom Motor-SG erledigt. Deshalb die Frage ob du Mal nachsehen kannst, was auf der Platine an dem Pin hängt. Edit: Typo
  2. Wenn du ein Versuchsobjekt hast, dann schau erst Mal, wo der Pin vom Stecker hin geht. Den wenn das Instrument da noch aktiv was macht, dann ist die LED unter Umständen unschuldig.
  3. Flemming hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Wenn das passt, dann schau dir Mal den Reset Pin an. Wenn ich das hier auf dem kleinen Schirm jetzt richtig gesehen habe, dann hält der auf Null ihn im Stop.
  4. Aber wenn das Motor-SG die Leuchte wirklich gegen Masse schaltet, dann müsste das immer 12V anliegen. So verstehe ich auch die Tabelle mit den Prüfwerten im WIS. Nun ja, deutet auch auf das Instrument. :-(
  5. Flemming hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Hm, dann gehen wir Mal davon aus, das du richtig gemessen hast und der Prozessor nicht anläuft. Steht wohl in irgend einem Zustand und macht in dem warum auch immer die LEDs an. Ich fürchte dann geht es nur auf der IC-Seite weiter. Gängig ist eine Reset Logik. Ohne Datenblatt natürlich etwas nebelig. Hattest du die Platine schon raus? Also Batterie Kontakte auslöten.
  6. Falls du an die Klima gehst, dran denken dass die verfügbaren Kondensatoren mit dem serienmäßigen Lagerluftkühler kollidieren, siehe mein Thread dazu. Kommen wohl alle inzwischen vom gleichen Hersteller in Asien.
  7. Flemming hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wobei eine Suche hier aufgeben was anderes ist als darauf zu hoffen oder warten, dass sowas auf eBay & Co auftaucht. Also einfach probieren wenn du es haben willst.
  8. Flemming hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    So, ich habe gerade eine Hand zu wenig, Photo gibt es daher heute nicht. Ich möchte an meinen funktionierende Frosch gerade nichts anlöten wo ich den Tastkopf dran klemmen kann um die Finger frei zu bekommen. Ich habe an dem weißen Oszillator gemessen gegenüber Batterieanschluss: 1. Relativ sauberer Sinus sobald/solange eine Taste gedrückt wird. Frequenz 2Mhz. Da sollte dein 10MHz Oszi also reichen. 2. Am Anschluss Richtung Taster: Signal Spitze-Spitze ca. 4V 3. Am Anschluss Richtung Aufhänger: Signal Spitze-Spitze ca. 1V Einstellungen am Oszi: - Tastkopf 1:1 - Y: 1 V/DIV - Kopplung AC - t: 0,1 µs/DIV (0,2 oder 0,5 µs/DIV tut es auch, Zeit ablesen ist dann eben ungenauer) - Trigger AC oder HF
  9. Flemming hat auf Mike75's Thema geantwortet in 9-3 II
    So kenne ich das. Daher der Vorschlag mit dem Silikon. Wenn du einen großen O-Ring und einen passenden Stahlring zum nieder drücken hast, …. Mal grübeln was du liegen hast.
  10. Puh, lange her. Die Glühbirnen haben nochmal 33% weniger Leistung als die damals von mir benutzen. Und bei den LED ergibt sich ein ganz anderes Problem. Die Glühlampen Strahlen nahezu in aller Richtungen gleich ab. LEDs haben aber eine stark gerichtete Abstrahlung. Und die geht hier meine ich genau im die falsche Richtung. Und die brauchen noch einen passenden Vorwiderstand. In irgend einem Schalter, ich meine Scheinwerfer Höhenverstellung habe ich 3mm LEDs mit Widerstand fliegend auf die Platine gelötet. Im dem sonst nicht beleuchteten Strich zu beleuchten.
  11. Flemming hat auf Mike75's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hm, das geht aber doch nur wenn die Federn schon wieder drin sind. Benzin gebe ich auf die lose aufliegenden Ventile. Oder?
  12. Flemming hat auf Mike75's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mulde bauen? Einen Ring aus Silikon aufspritzen?
  13. Ja, war sozusagen doppelte Ironie. Ich versteh eh gerade die Welt nicht mehr. Bin in die Garage gegangen.
  14. Flemming hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Müsste reichen. Hm, ich schau mal, dass ich das nachher Mal selber mache. Wo hattest du Masse von Oszi hin geklemmt? Ich hätte jetzt Batterie minus genommen.
  15. Mit Bücherregalen werfen?
  16. Flemming hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    OK. Wenn ich das Teil hier vor mir liegen hätte, dann wäre jetzt mein nächster Test mit dem Oszi am dem Oszillator schauen ob der schwingt. Befürchte sowas hast du nicht zur Verfügung, oder? PS: Ich meine es gab auch bei Opel mal diese Form der FB. Allerdings mit anders belegten Tasten (und Symbolen). Keine Ahnung ob die auch tut. Frequenz würde schon mal passen (da auch aufpassen, in den USA musste was anderes als die ich meine 433MHz benutzt werden).
  17. Flemming hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wer weiß was da faul war. Aber anders macht es kaum Sinn.
  18. Flemming hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Aus der Ferne kann man sich halt immer nur sehr langsam von einem Punkt zum nächsten hangeln. Dauer leuchten ist eigentlich nicht vorgesehen. Taten sie das auch als die Mikroschalter ausgelötet waren? Sonst spricht das dafür, dass der Prozessor hängt. Von außen offensichtlich damit im Zusammenhang ist nur der weiße Keramik Oszillator. Du kannst natürlich durchmessen, ob dessen beide Anschlüsse direkte Verbindung zu den Pins am Prozessor haben. Und dann noch die oben beschrieben defekte Leiterbahn prüfen, ich meine die hängt da auch mit dran.
  19. Flemming hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Getauscht? Wo geht denn das andere Kabel hin? Oder meinst du, du hast die Sonde auf die andere Kupplung am Kabelbaum, die jetzt leer war, umgestellt?
  20. Flemming hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe hier gerade nix zum nachsehen. Von daher wäre interessant welcher Fehlercode ausgelesen wurde. Wenn der auf eine defekte Regelsonde, also Sonde vor Kat, deutet, dann wäre die Frage, ob die evtl. bei den Arbeiten eins ab bekommen hat, Kabel defekt, etc.
  21. Flemming hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hex hex! So schnell vergisst das Forum nix, man muss es nur finden. Wenn ich das am Phone richtig gesehen habe, dann hat er für ein Getriebe gesucht ;-)
  22. Flemming hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, wohl von 99, ein 2.0t.
  23. Flemming hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn vorhanden dann steht der erste vor dem Motor, direkt nach dem Turbo.
  24. Flemming hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin Der 9-5 hat doch zwei Katalysatoren. Und die erste Sonde ist vor oder über dem ersten, die zweite zwischen den beiden.
  25. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ich denke ich würde nach den Beschriftungen auf dem Gerät gehen, danach passt es. Wenn man die Spitze abzieht sollte der Strom auf 0,0mA gehen. Bei Strom sollte es da keine Schwankungen um Null geben. Und wenn du sicher gehen willst: R=U/I oder I=U/R. Batterie Spannung kannst du messen, sollten so 12,6V drin. Einem 1kOhm Widerstand besorgen. Und den in Reihe mit dem Messgerät sollte dann 12,7mA plus/minus der Toleranz des Widerstandes ergeben. Wahlweise auch dein altes Messgerät in Reihe mit dem neuen schalten und deine Messung widerholen. Da durch beide der gleiche Strom fließt, müssten beide das gleiche anzeigen. CU Flemming

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.