Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Definitiv. Da hinten kann man ja bei den wenigsten Wagen einfach ein neues Teil dran schrauben. Für einen kleinen Schaden gibt es (unterhalb der Fenster) kaum eine ungünstigere Stelle. Mal davon abgesehen, dass ich auf sämtliche solcher Ereignisse gerne verzichten kann.
  2. Macht das da wirklich Sinn die Seitenwand zu tauschen? Und nicht nur den Schaden lokal zu richten? Denn da ist ja noch nichts aufgerissen, etc.
  3. Und mit umbauen ist es nicht getan. Beim 902 ist danach i.d.R. eine Anpassung der Programmierung nötig. Das geht nur mit Saab Tech2. Woher kommst du?
  4. Weil OT Geber nicht gleich NW Geber. Und das neue SG muss dann mit Pech auch programmiert oder gelöscht werden. Und in der Ecke gibt es hier auch Leute, die evtl. helfen können.
  5. Flemming hat auf Heikon's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zwei Winter und die Laufleistung, was willst du mehr?! Die meisten waren bei mir früher fertig, auch orignale Bosch oder SWF. Sind halt Verschleißteile. Die FlaBas sind halt günstiger wenn man häufiger dickes Vereisen durch Schneematsch, etc. hat. Da setzt sich nix ins Gestell. Anfangs gab es mal asymmetrische ich meine von Bosch. Die lagen ähnlich gut an wie die mit Spoiler. Die aktuellen symmetrischen sind OK, aber diesbezüglich imho nicht besser, eher schlechter.
  6. Doch, B1610 passt auch der Text. Das sieht danach aus, dass er nicht mit Tech2 ausliest. Kann das sein? Dann könnte das beim Airbag ein Problem geben. Und warum tauscht ihr den Airbag wenn das SG einen Fehler wirft, der auf das SG selber hinweist? Wobei beim 902 eigentlich nur programmierbar ist ob ein Beifahrerairbag vorhanden ist. Bei mehreren Fehlern zur Verbrennung sind häufig davon einige Folgefehler. Keine Ahnung was eine Motronic (die du beim Sauger hast) macht wenn der NW-Geber fehlt. Aber zu hoher Leerlauf ist eine Folge von P0341 NW-Geberfehler. Der NW-Geber müsste ein 5V- Rechtecksignal liefern. Neben den von [mention=800]patapaya[/mention] angesprochenen Prüfung auf Nebenluft also mal das Signal prüfen.
  7. Flemming hat auf Sewa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Manche geben ihren Autos Namen, andere nummerieren sie Autos durch :-)
  8. Ja klar, Reiz und Risiko. Wenn dir das bewusst ist, dass manche Sachen eben etwas länger dauern oder von der Beschaffung kritischer sein können (Gleichteile mit Opel muss man nur wissen, dann sind sie kein Problem), dann ist das völlig OK. Ist halt wenn man täglich auf den Wagen angewiesen ist, keinen zum ausweichen hat und das Geld auch nicht so locker sitzt (und das war das, was ich bei dir raus gelesen habe) dann nicht das Fahrzeug, was mir als erstes in den Sinn kommt. Aber ein schöner Wagen. Zwar nichts für mich (weder Kombi noch Cabrio), aber das ist ja egal, geht ja um dich.
  9. Und für den Neuling, PN heißt heute Unterhaltung, rechts oben Unterhaltung, Unterhaltung beginnen. PN ist noch aus der alten Forensoftware, kriegt hier aber keiner aus dem Kopf (ich auch nicht) .
  10. Flemming hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und wie bekommst du die über das Rohr von dem Dämpfer hier? Die sind doch für die originalen mit einer Stange von <2cm gedacht. Und selbst wenn man die aufbohren würde, da bleibt nix mehr über und auf der schmalen Mutter (#36, 7. Bild) ist ja auch kaum was zum sich abstützen. Also entweder gibt es was spezielles von Bilstein oder, was ich annehme, der Dämpfer macht das intern hydraulisch.
  11. Nein, schon der Wagen. Wobei der Motor dadurch auch ein wenig zum Exot wird, da man bei Opel den dann "nicht mehr kennt".
  12. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, daher meine Frage ganz oben in #2 nach Updates. Nur wer weiß das schon bei einem Gebrauchtkauf
  13. Beides richtig. Wenn man den Kopf in der Höhe verschiebt, dann ändert sich die Kettenlänge zwischen KW und NWs. Und da man bei diesen Motoren die NW-Räder nicht verdrehen kann (oder muss), lässt sich das zunächst nicht kompensieren. Fragt sich wie viel das ausmacht, es geht hier ja nicht um große Änderungen und die NW-Räder haben ja schon einen guten Radius. Eine gelängte Kette macht da wohl mehr aus. Und mehr Luftmasse bekommst du dadurch in die Brennräume weil du den Ladedruck hoch fahren kannst ohne dass der Druck nach der Verdichtung ansteigt.
  14. Richtig. Aber warum gehst du von konstantem Druck aus wenn er für den Motorsporteinsatz plant? Deshalb ja in #5 oder #10 der explizite Hinweis auf den Turbo mit dem das dann Sinn macht den Brennraum zu vergrößern.
  15. Flemming hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gar nicht so einfach da was zu finden. Ein Zitat aus einem Audi Forum: Eine Ausnahme bilden BILSTEIN B6 und B8 Sportdämpfer aufgrund ihrer Upside/Down-Bauweise. Hier können die normalen gelben Gummipuffer konstruktiv bedingt nicht verbaut werden - ein von Bilstein mitgeliefertes Protection-Kit kommt daher zum Einsatz. Keine Ahnung ob es das auch für den 9-3 gibt. Der Katalog sagt dazu nix. Wobei ich den Eindruck habe, dass das hier dann nur die Staubschutzmanschette ist. In blau?!
  16. Flemming hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Einbau Anleitung Billstein?
  17. Flemming hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Thx. Auf dem Phone war das zu klein. Aber bei dem dicken Rohr hat der Dämpfer nichts vernünftiges zum abstützen unten. Ich kenne jetzt diese Dämpfer nicht. Aber unserer Industrie Zylinder hatten die Funktion intern hydraulisch integriert. Läuft unter Endlagendämpfung. Deutlich besser als so ein Gummi auf der Stange.
  18. Flemming hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das müsste der Anschlag Dämpfer sein. Ich meine der originale geht bei deinen Dämpfern nicht über die Stange. Das sieht nach einstellbaren Konis aus. Hast du das Einstellwerkzeug mit dazu bekommen? Und dass fehlende Gummi dürfte auch das Domlager nicht killen. Bei wem schlägt schon ständig die Federung durch/auf.
  19. Schönes Auto, aber bei der Vorgabe einen recht exotischen Euro 4 Diesel?
  20. Nein. Beim Turbo geht mehr durch wenn die Vorgabe ist, dass das komprimierte Gas, also in OT, die gleiche Dichte haben soll.
  21. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Heute noch kopiergeschützte CDs? Ich dachte das sparen die sich inzwischen wieder. Kostet ja auch Gebühren, verärgert Kunden und bringt doch nix. Ich meine eine Grönemeyer war vor Jahren die letzte, die ich mit sowas gesehen habe. Und nicht gekauft habe. Wäre aber auch damit schräg, dass das nicht nur den Player aus dem Takt bringt. Und dass er im Jahr 2019 der erste damit ist.
  22. Flemming hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Warum die Leute das Zeug immer sparen wollen? Und dann auch noch das ohne 2 .
  23. Nein, gesaugt nicht. Aber du kannst beim Turbo dann mit höherem Ladedruck mehr Luft-Benzin Gemisch rein drücken, dass dann nach der Verdichtung in OT genau so verdichtet ist wie vor der Änderung. Drehst du ohne die dickere Dichtung den Ladedruck hoch, dann ist das Gemisch nach der Verdichtung höher Verdichtet.
  24. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich steck ja nun nicht drin in dem Teil. Aber das hört sich schwer danach an, dass bestimmten Sequenzen (warum auch immer) den CD-Player dazu bringen Unfug zu veranstalten und über den Bus damit auch andere Teilnehmer stören. Ja, das ist leider für dich ein wenig blöde mit dem Anlernen per Tech2. Und wenn du weiter CDs hören willst, was ich persönlich gut verstehen kann, dann führt da wohl leider kein weg dran vorbei dem Player auf den Leib zu rücken. Was ich mich frage, dir ab er keine Antwort geben kann, ist, ob man den Player aus dem Bus nehmen kann ohne das dann was anderes nicht mehr funktioniert. Dann könnte man den mal raus nehmen und zum einen den Rest testen, ob es noch weitere Probleme gibt. Und zum anderen mal rein schauen und z.B. nach toten Elkos suchen. Ein Fall für einen versierten Elektroniker, Radio und Fernsehtechniker alter Schule.
  25. Flemming hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Opel Variante?! Ein Freund nannte das immer festopeln. Hab als ich den Astra hinten am Schweller geschweißt habe einige von den Pins von den Teilen aus dem Schweller gefischt. Man sollte also wenn dann die nehmen, die einen Schraubpin haben. Eher nein. Zumindest wenn du nicht die mit Aluhülse nimmst. Dann gibt es ein passendes Einziehwerkzeug z.B. https://www.ebay.de/i/400861604190 Und da unten würde ich wegen Kontaktkorrosion auf keinen Fall Alu nehmen. Dann lieber Plastik.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.