Flemming
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Blinker teilweise ohne Funktion
Alle Beiträge von Flemming
-
Relaisbox
PS: Batterie Spannung ist aber OK? Denn sonst müsste da DICE die ausmachen.
-
Relaisbox
Aha, ich dachte der Selbsthalt ist in dem ACC Steuergerät/Bedienteil. Wieder was gelernt. Was hast du denn, manuelle Lüftung oder ACC? Kommt das Feedback-Signal für die Anzeige vom DICE denn korrekt?
-
Servopumpe verendet. Bitte um Hilfe!
Äh, OK: Rohr PartNo : 5531785 Usage : 2006, B235R, NLS NLS use 93 169 341 for LHD and 93 169 342 for RHD. Ch. --63520873 Wie jetzt, ein Teil für beide Varianten wird ersetzt durch spezifische für RHD und LHD?
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Ja genau. OK, also im Prinzip wie beim 9-5 gelöst.
-
Zum Haare raufen ...
Ja, einen harten Querschluss nach B+ oder Masse sollte er erkennen. Aber ein Drahtbruch Sensor Masse ich da imho nicht definiert! Es wird nur die Spannung der Signalleitung überwacht. Ob die im zulässigen Bereich liegt.
-
Knacken an der Hinterachse in Kurven. Was wird es am wahrscheinlichsten sein?
Nö, die waren ja gerade getauscht. Aero halt. Der 9-5 vergrößert den Sturz beim Einfedern!
-
Servopumpe verendet. Bitte um Hilfe!
Und am besten Spülen!. Also Rücklauf am Behälter schließen, den Schlauch in ein Auffangbehälter und dann Auffüllen und den Motor immer kurz starten, in verschiedenen Stellungen der Lenkung. Ich hatte da knapp einen Liter zum Spülen durch gejagt. Gut, deiner ist noch etwas jünger, aber das Öl ist auch schon mehr als 10 Jahre alt. UK: https://www.neobrothers.co.uk/front-power-steering-delivery-pipe-saab-9-5-98-05-20--23-petrol-6975-p.asp Scheint ja wieder ein lustiges Durcheinander mit den Nummern zu sein bei diesem Teil.
-
Relaisbox
Ein Grund ist, dass man sie so beim Cabrio abschalten kann wenn das Dach nicht geschlossen ist. Und es wird ja nicht über ein zusätzliches SG geführt sondern ein zentrales SG erledigt jetzt die Aufgaben, die sonst sich über einen Haufen Klappertechnik verstreut hätten. Und solche Verriegelungen werden irgendwann auch nicht übersichtlicher.
-
Knacken an der Hinterachse in Kurven. Was wird es am wahrscheinlichsten sein?
erst recht wenn der Sturz nicht stimmt . Bei unserem war einer ca. 1° zu groß .
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Meinst du jetzt die schief stehende Kolbenstange?
-
Mellow Yellow - wie viele gibt´s?
Ohne Klimaautomatik? Nun gut. Bei Interesse könnte ich da mal vorbei schauen. Preis scheint ja recht stabil zu sein, meiner hat vor 10 Jahren noch etwas weniger gekostet.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
dito, auch zu zweit.
-
Zum Haare raufen ...
Gute Frage. Sensor hat einen dreipoligen Anschluss. 0V, 5V und Signal. Steigend mit steigendem Druck. Signal sollte also drahtbruchsicher sein. Fragt sich allerdings was passiert, wenn die Masse am Sensor fehlt. Ob das Signal dann am Hochohmigen Eingang so weit hoch geht, dass das ein gültiger Druck wird? Ein Fehler in der Digitalen Verarbeitung wäre schon ungewöhnlich. Zumindest wenn es ansonsten ja einwandfrei funktionierte. Hat die Werkstatt ein Tech2? So dass sie beim Befüllen den Systemdruck parallel auslesen können?!
-
Gibt es für einige Modelle doch eine Ölwannendichtung?
Jo. Das schöne an diesen meist ebay-Angeboten ist, dass das dann der einzige Motor ist, der nicht als passend aufgeführt ist . Bsp.: https://www.ebay.de/itm/VICTOR-REINZ-Olwannendichtung-Dichtung-Olwanne-Dichtung-Olwanne-71-27818-00-/132869533201 Sucht man zu der in #1 angegebenen Nummer , so findet man schnell die OE-Nummer 75 14 946. Damit landet man dann z.B. bei Elring 514.943. Und dann auch meist bei vernünftigen Zuordnungen.
-
Knacken an der Hinterachse in Kurven. Was wird es am wahrscheinlichsten sein?
Ja, eigentlich. Ich hab ja nicht so viele davon, aber a) macht es bei dem Alter Sinn den Sturz zu kontrollieren (den Feder und der Lenkergeometrie geschuldet) und b) war bei meinem auf jeden Fall schon mal jemand an den Großen Buchsen dran. Dass sah dann so aus als wenn man mit falscher Vorspur den falschen Sturz versucht hatte zu kompensieren (was den Reifenverschleiß angeht). Von daher halte ich es für sinnvoll die Achse zu vermessen wenn man da alles auseinander baut. Kostet ja nicht die Welt, selbst wenn man es nicht selber macht.
-
Knacken an der Hinterachse in Kurven. Was wird es am wahrscheinlichsten sein?
Ja, nur hinten. Je Seite ein großer Längslenker, vorne ein recht großes Gummilager zur Montagekonsole an der Karosse, sitzt etwas versteckt im Längsholm. Dann zwei Querlenker, außen mit Kugelgelenk, innen ein dünnes Gummilager. Dazu noch ein MacPherson Federbein. Und dann für Beide ein Stabi mit Koppelstangen. https://www.michas-schrauberseite.de/saab/9-5/hinterachse-zerlegen/
-
Seitenscheibe, Anhängerkupplung, MFK
Meinst du sowas? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/tueren/fensterbetaetigung/gleitbacke-fensterheber/1016490/ Ich dachte die gäbe es beim dem Modell nicht mehr. 2008 müssten doch Seilzüge und keine Schere mehr sein.
-
Knacken an der Hinterachse in Kurven. Was wird es am wahrscheinlichsten sein?
Einfach so auf Verdacht? Och nö, dafür gibt es genug, die weit länger halten. Und auch mal welche die schon viel früher platt sind. Erst mal schauen, ob sich Anzeichen für was auch immer finden lassen. Klar, wenn man eine Seite auseinander hat, dann kann man auch gleich beide machen (lassen). Da überwiegt dann die Arbeitszeit. Das große Lager vorne am Lenker ist da schon fieser vom Aufwand her. Spurvermessung ist dann eigentlich auch fällig.
-
Zum Haare raufen ...
Der 9-5 hat auch schon eine analoge Druckmessung. Der hängt am DICE. Und der Kompressor wird dann über das Motorsteuergerät geschaltet/variabel gesteuert. Wenn also in der Kette irgendwas faul ist, ... Bei den älteren Autos war der/ein Druckschalter direkt im Ansteuerkreis von der Magnetkupplung.
-
Knacken an der Hinterachse in Kurven. Was wird es am wahrscheinlichsten sein?
Und dann gibt es noch die ganz fiesen, die quasi fest sitzen und dann zum Lenkerbruch führen. Die können auch komische Geräusche machen. Mit etwas Kraft sollten sich diese Kugelgelenke auch im Neuzustand bewegen lassen. PS: In Kurven ist der Stabi bzw. dessen Buchsen noch ein Kandidat.
-
9-3I Verdeck bleibt am Verdeckdeckel hängen
Mein reden. Nein, nicht wirklich. Das Problem mit diesen Scherstiften ist, dass die Toleranzen recht hoch sind (was die Bruchlast angeht). Und wenn das ganze rund rum dann noch ausgenudelt ist, ... Beim Vorgänger ging es auch noch ohne. Naja, was ist der Radius der Welle an der Stelle? 10mm? Eher weniger. Und der Hebel bis zur Kollisionsstelle 50cm, also 500mm. Faktor 50. Aus einem Zehntel werden dann 5mm.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Steht das nicht auch im Menü "Service" oder so ähnlich? Erste Ebene nach dem ersten OK. Geht man so selten rein
-
Welches Material ist das und warum schaut es so aus?
Stimmt, das könnte passen. Müssten dann mehr als doppelt so schwer sein wie aus Alu . Was nur leider am Problem nichts ändert bzw. es eher noch schlimmer macht.
-
Welches Material ist das und warum schaut es so aus?
Bei den älteren war das Alu-Druckguss. Aber warum die Farbe so wie mit dem Lineal gezogen abblättert? Das "am besten" und "zu Hause" ist hier wohl ein Widerspruch in sich.
-
Gibt es für einige Modelle doch eine Ölwannendichtung?
Sozusagen. Für den Fall, dass das Getriebe Ölwanne spielt (901). Ist ein Standardfehler in den Zuordnungslisten. Den wird wohl auch keiner mehr korrigieren.