Alle Beiträge von Flemming
-
Einen alten Saab fahren wunderbar-grausam...
definitv. Wohl auch oder vor allem dank der großen, flach stehenden Scheiben. Und wir werden alle nicht jünger.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das nennt man dann wohl Scheunenfund
-
Saab Verdeck - funktioniert nicht richtig
Das ist zwar jetzt für den Golf, Prinzip aber das gleiche und ich meine es gibt bei VW eine Pumpe, die exakt das selbe Flügelrad hat wie deiner, nur dass das von VW deutlich günstiger ist. Mal suchen, Nummer steht hier auch irgendwo im Forum. Und wenn man sich das Flügelrad anschaut, dann ist auch klar, wo das kaputt geht. https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=685374 Uff, das ist auch für mich ein wenig weit weg. Außer es treibt dich in den Norden. Aber immerhin gibt es da ja noch ein paar Saab taugliche Werkstätten. Meinen 9-5 hatte ich damals bei Bende abgeholt.
-
185PS Motor im 902 Cabrio macht Sorgen
Nur umgekehrt. Offen hängen geblieben. Bei meinem 9-5 waren da (aber nach dem Crash der Ölpumpe) Späne drin. Öldruck kann man messen. Am Öldruckgeber etwas elend beim 902 (beschissen zugänglich), mit Adapterplatte am Ölfilter deutlich einfacher. Aber das sollte beim Turbo kein Problem geben. Die Rücklaufleitung ist so groß, dass die einen freien Ablauf des Öls, dass aus den Lagern kommt, gewährleisten sollte. Wenn die Leitung und die Kanäle im Turbo an den Wellendichtungen frei sind.
-
Platzbedarf zum Ankuppeln eines LKW-Anhängers
Die passen nicht mit der Zugmaschine zusammen auf die Auffahrt zu hause . Ja gibt es auch, ein Nachbar kam regelmäßig mit einer Schwerlastzugmaschine solo nach Hause. Manchmal fliegender Wechsel. Ich denke es wird meist einen aus Sicht der betroffenen sinnvollen Grund geben. Da wird keiner die Auflieger oder Hänger irgendwo hin stellen, um andere zu ärgern. Und das es zu wenig Parkflächen für die LKW gibt ist ja nicht neu. Selbst in großen Industriegebieten gibt es selten Parkstreifen, die wirklich für die LKW geeignet sind. Oder es werden sogar Verbote aufgestellt. Was bleibt den Fahrern also. Immer mehr Kontrollen und Strafen, aber keine Angebote und Lösungen um die Probleme zu lösen. Die Firmen zu entsprechenden Parkflächen zu verdonnern oder in Industriegebieten solche vorzusehen wäre ja auch eine Lösung. Selbst wenn die bewirtschaftet sind (=Kostenpflichtig) werden die genutzt. Zumindest bei uns sind die entsprechenden Plätze gut ausgelastet. Sprich regelmäßig zu 100% voll.
-
185PS Motor im 902 Cabrio macht Sorgen
gesichert mit zwei Federklammern. Stutzen von unten an den Turbo mit zwei Schrauben und einer Flachdichtung geschraubt. Ja, ich hab ja auch einen 902. Aber wie gesagt, den Schlauch hab ich auch noch nicht raus genommen ohne dass der Turbo los war. Daher meine Frage, ob bei abgenommener Ölwanne da rein geschaut worden war. Keine Ahnung ob das jetzt wirklich Sinn macht den Rücklauf abzunehmen und überhaupt möglich ist ohne den alten Schlauch zu killen. Öldruckleitung hat zwei Hohlschrauben mit je zwei Kupferringen. Die macht man normal neu wenn man das löst. Äh, normal ;-)
-
185PS Motor im 902 Cabrio macht Sorgen
Gute Frage. Die Druckleitung ja, die untere ist ja "flexibel", Schlauch. Aber ich hatte, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, von unten rein geschaut, als die Ölwanne runter war. Steht jetzt beim anderen an, bin aber noch nicht ganz so weit.
-
185PS Motor im 902 Cabrio macht Sorgen
hm, was noch nicht heißt, dass die Wellen-Dichtungen noch einwandfrei sind. Hattest du die Öllteitungen, insb. die Rücklaufleitung vom Turbo auch geprüft/sauber gemacht?
-
1.9 TTiD Notlauf wegen vollem Partikelfilter
Das Problem beim LMM ist, dass die gerne mal schleichend sterben. Heißt der gelieferte Wert ist noch soweit im Rahmen des zulässigen, dass das Steuergerät den LMM noch nicht als defekt erkennt und einen Fehler ablegt. Sondern versucht mit den falschen Werten zu arbeiten. Das geht beim Diesel deutlich weiter als beim Benziner mangels Lambda-Regelung.
-
Welches Radio für den 900er?
Dann berichte mal. DAB+ wäre aber langsam schon nett.
-
Glaschiebedach klebrig mit Schaumstoffpartikel(?)
Aufstellen und von innen mit Spiegel und Taschenlampe rein schauen. Wäre jetzt mein erster Ansatz. Keine Ahnung, ob da eine Dämmung unter dem Dach klebt.
-
Platzbedarf zum Ankuppeln eines LKW-Anhängers
Solange da keine Gewichtsbeschränkung ausgeschildert ist und genug Platz ist, ja. Darum gehen ja inzwischen einige Gemeinden her und stellen Schilder für uneingeschränkte Halteverbote, eingeschränkt auf über 2,8t auf. Das trifft dann heute auch schon viele Sprinter. Nein, solcher Platz ist eben längst nicht immer da. Hier stellt der Pellets-Lieferant seinen Hänger an der Straße ab und fährt dann mit der Zugmaschine in die engen Straßen. Der Hänger wird dann bei gut zugänglichen Kunden geleert. Ähnliches findet man immer wieder. Und da die Maut achsabhängig ist macht es auch Sinn Hänger abzustellen und auf dem Rückweg wieder einzusammeln. Gibt also reichlich Gründe für abgestellte Hänger. Mal ganz kurzfristig, mal zwei Tage.
-
Platzbedarf zum Ankuppeln eines LKW-Anhängers
Naja, das ist ein kann funktionieren, auf das man sich nicht verlassen kann. Rad steht in einer Mulde, klemmt am Bordstein, Tandemachser, ... Und sicherheitstechnisch ist das heutzutage auch nicht so dolle. Also eine direkte Anfahrt auf die Kupplung sollte schon möglich sein. Gerade muss das (aber das ist meine Meinung) nicht sein.
-
Saab Verdeck - funktioniert nicht richtig
Moin und willkommen. So direkt gefragt, aus welcher Ecke der Republik kommst du denn? Denn hier gibt es ja ein paar, die dann auch mal mehr als nur einen Blick drauf werfen könnten. CU Flemming
-
Pfeift und Karosse steht schief
Mit den Bestellnummern von dem Versender kann ich auch wenig anfangen. Da müsste ich jetzt rückwärts suchen was das sein soll. Nö. Wenn die Federn heil sind, lass sie drin und bau wieder normale Dämpfer ein, z.B. Sachs. Dürfte dem Original recht nah kommen. Wahlweise auch heutige Originale von Orio nehmen. Tun es bei meinem 9-5 einwandfrei.
-
1.9 TTiD Notlauf wegen vollem Partikelfilter
Instrumentenblock zerlegen und nachsehen ob da irgendwo was drin ist. In #30 hast du noch geschrieben, dass du die Fehler gelöscht hast. Was denn nun?
-
Förderpumpe defekt!
PS: Das Thema Traversendichtungen ist dir bekannt?
-
Förderpumpe defekt!
Die Buchsen vom Fahrwerksrahmen. Und schau dir mal die Kraftstoffleitungen unter den Beifahrerfüßen an. Da wo die zwischen Wagenboden und Verstärkerdreieck durch laufen. Die waren hier durchgerostet. Ist ein Elend da was halbwegs günstig zu ersetzen. Ansonsten das übliche, schau mal in die Kaufberatung zu dem 9-5. Ach, Bremsleitungen alles hinter B-Säule. Die Abgerissene KW-Riemenscheibe dürfte wohl bei uns ein Einzelfall gewesen sein, hab ich sonst noch nie was von gehört.
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Keine Sorge, so blöd ist Mutter Natur nicht, dass kriegt die schon selber hin, auch ohne uns gibt und gab es schon CO2 auf der Erde. Offensichtlich sogar genug, damit ganze Urwälder wachsen konnten. Aber das dürfte hier das geringste Problem sein.
-
Windschott Halterung
Das sind je Seite zwei so Töpfe. Einer wird vom Innenraum durch das Loch gesteckt, der andere von der Rückseite darüber gestülpt und verschraubt. Naja, ist für so einen Satz Teile eigentlich ein ganz guter Kurs. Das geht auch deutlich teurer. Würde ich mir jetzt keinen Kopf drum machen, aber wie du meinst.
-
Förderpumpe defekt!
Der hat doch gar keine, der 2,2TiD. Deshalb ist ja auch an er einen Leitung vor der Pumpe so ein Ventilanschluss wie am Reifen. Dort wird zu, Entlüften eine Unterdruckpumpe angesetzt bis blasenfrei Diesel kommt. Also zumindest bei unserem 2002er ist das so. Heisst die ESP saugt aus dem Tank, wie bei den meisten Dieseln (OK, ich hatte bisher nur alte VW und Benz mit Bosch ES-Pumpe).
-
Welches Radio für den 900er?
Da spricht ja auch nichts gegen wenn Engineering, Qualitätsanforderungen an den Fertiger, QS und Service stimmen. Fast alle Samartphones kommen aus China, ... Und das funktioniert auch. Ist halt ein what you get is what you pay. Und wenn das in diesem Fall zusammen passt, warum nicht. Auch die Verschiebung des Liefertermins, lieber später als Bananenware.
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Ne, nicht das Steuergerät. Das macht schon die ganze Motorsteuerung. Die Lambda-Regelung (als Teilfunktion in der Trionic) erledigt das. Ansonsten läuft de4r Motor zu über 90% gesteuert (also Eingangswerte rein, Steuersignale raus, keine Rückkopplung) anhand der ganzen Sensoren und der im Steuergerät abgelegten Tabellen (Maps). Wie ist das bei dieser Trionic, geht die bei Vollgas nicht auch in open loop, also gesteuerten Betrieb, Lambdaregelung außer Betrieb?
-
Welches Radio für den 900er?
Hm, von Ende Juli verschoben auf "Lieferzeit: voraussichtlich ab August 2019 lieferbar"? Immerhin sind die anderen Geräte als lieferbar bei diversen Versendern gelistet.
-
Platzbedarf zum Ankuppeln eines LKW-Anhängers
Ja, dann stehst du aber mit dem Zugfahrzeug beim Kuppeln auf der Straße. Und hier hättest du die damit sogar ganz blockiert. Dazu kommt, dass der Zug ja häufig davor z.B. zur Pause als ganzes auf dem Parkstreifen steht. Rangiert man da noch um?