Alle Beiträge von Flemming
-
Motor dröhnt 9,5 TDI, BJ 6-07, 152000 km
Ich habe weder Lenkung getrennt noch den Rahmen gelöst. Allerdings die Maschine angehoben gehabt. So ich das richtig in Erinnerung habe. Und eng/fummelig war es, ja. Stimmt, sobald da eine Schraube abreißt kann mal wohl jede normale Zeitvorgabe vergessen.
-
Spannrolle Polyriemen gute Qualität einzeln
Ja, müsste 8mm sein. Mit Winkelschlüssel + Verlängerung verdrehte sich nur der Schlüssel, also lieber sein gelassen. Ich hatte da mehr an sowas wie BGS 2181 gedacht. Ist auch für die Stoßdämpferstangen eine feine Sache. Nur fehlt denen immer für die 1/2" Ratsche die passenden Inbus-Einsätze. Nicht nur bei BGS. Egal, warten wir mal bis ich mit der normalen 8mm Nuss da dran komme. Eilt ja nicht. Ich hoffe nur, dass die Schraube vom Halter nicht abreißt.
-
9-3 Neuanschaffung mit Arbeit
Vor dem Zerlegen mal messen wie weit der Kettenspanner ausgefahren ist. Denn dann kannst ggf. du gleich das ganz große Rad drehen, Motor raus, Ketten, Kupplung, ggf. Motorlagerung (Aufhängung), ... PS: Soweit du nicht gleich eine komplette Ersatzmaschine besorgst.
-
Problem mit Lüfter
Das hört sich aber so an, als wenn das Relais nicht der einzige Fehler ist. So es denn überhaupt kaputt ist. Denn wenn die Anzeige in der Mitte steht und er Überkocht, dann ist da mehr im Argen. Temperaturmessung (Sensor & Co.), Thermostat und Überdruckventil im Behälterdeckel. wären da Kandidaten.
-
Motor dröhnt 9,5 TDI, BJ 6-07, 152000 km
Ja, das linke Lager (Getriebe) ist die gleiche Konstruktion wie beim Benziner. Tolle Arbeit bei dem Wetter. Insb. für die Kunststoffrastnasen an dem Kram da drüber. Hinten kommt man ein wenig bescheiden dran. Mit Hebebühne sollte das aber in unter 4h zu machen sein. Neben dem Hilfsrahmen dürfte das hintere wohl sogar problematischer sein als der Gummiblock links. Hilfsrahmen mal schauen ob der hinten schon auf den Verstärkerdreiecken aufsetzt oder frei zwischen diesen und Unterboden "schwebt".
-
93-1 elektrische Sitze nachrüsten, Saab brennt fast ab !
Ich fand es praktisch in einem Wagen, bei dem die Spiegel-, Lenkrad und Sitzposition an den Schlüssel gekoppelt war. Zwei Fahrer, zwei Schlüssel und der Kram stellt sich automatisch ein. Nur blöd wenn der kleinere Fahrer was empfindliches hinter den Fahrersitz gestellt hatte.
-
PDC piepst durchgehend
Saab weist selber auf die Grenzen des System hin. Aus einer Reaktionszeit von 1s abgeleitet heißt es, dass der Fahrer bei mehr als 1,8m/s (entsprechend 6,5km/h) keinen Nutzen mehr aus dem System zieht.
-
93-1 elektrische Sitze nachrüsten, Saab brennt fast ab !
Man muss sich halt darüber im klaren sein, dass die kleinere Spannung nicht unbedingt für mehr Sicherheit sorgt. Zwar beim anfassen, aber nicht was den Brandschutz angeht. Denn durch die niedrige Spannung ergeben sich entsprechend hohe Ströme. Und bei gleicher Leistung braucht es die halt auch. Nicht ohne Grund haben die Sicherungen im Auto im Vergleich zum Haushalt relativ große Werte. Und wenn dann noch jemand Pfuscht und direkt an die Sicherung geht, dann ist die Katastrophe fast vorprogrammiert. Wenn man sich nicht ganz sicher ist, dann hilft eine Scheinwerferlampe in Reihe zur Sicherung beim ersten Einschalten (Batterie anklemmen) als Schutz. Wenn die dann voll leuchtet ist was faul, der Wagen fackelt aber nicht so schnell gleich ab.
-
Spannrolle Polyriemen gute Qualität einzeln
Danke schon mal. Wäre zwar noch interessant, was da für Lager drin sind. Nun muss ich das Sch*** Teil erst mal los bekommen. Winkelschlüssel habe ich aufgegeben, vertagt auf den Zeitpunkt wenn ich mit mit der guten 1/2" Nuss dran komme. Wäre ein Fall für eine Inbusnuss für Durchsteckknarren.
-
PDC piepst durchgehend
Hm, sieht so aus, als wenn die Auswertung im Wesentlichen schon im Sensor statt findet. Siehe auch https://www.instructables.com/id/Hacking-Automotive-Ultrasonic-Sensors/ Wenn man sich in https://www.mikrocontroller.net/topic/420545 den Beitrag mit dem Bild Ultraschall4.jpg anschaut, dann ist also die Vorverarbeitung im Sensor, die Zeitauswertung im Steuergerät.
-
Spannrolle Polyriemen gute Qualität einzeln
Moin eigentlich sagt der Titel ja schon alles. Ich brauche ein neue Rolle, da das Lager nach 450tkm jetzt doch leichte Geräusche macht und ich eh die Maschine löse. Und eigentlich sehe ich keinen Sinn darin den Spannarm mit zu tauschen. Saab Nummer ist die 5172184, gibt es orignal für gut 60€, Hausmarke Skandix knapp 45€. billigster bei daparto 10€ Von SKF die VKM 34504 ist nur komplett mit Spannarm für 120€ zu haben. Hat jemand eine Ahnung, was original und Hausmarke für ein Lager (Hersteller) verbaut haben? Ich kann bei meiner noch nicht nachsehen, die lässt sich so gerade nicht lösen. THX Flemming
-
PDC piepst durchgehend
Gute Frage, nächste Frage. Gibt halt zwei Faktoren. Laufzeit, die wird vom Steuergerät ausgewertet. Und da der Sensor an der Schallgeschwindigkeit von Luft wenig ändern kann, ist die Umsetzung von Zeit auf Abstand recht fix. Amplitude oder Pegel des zurück kommenden Signals. Da das Signal auf ein Kugelsegment abgestrahlt wird und dessen Fläche nun mal quadratisch zum Radius zunimmt, nimmt die Leistung pro Fläche quadratisch ab. Irgendwann ist das Signal so schwach, dass nicht mehr ausreichend zurück kommt um als Signal erkannt zu werden. Und dass hängt vom Sendewirkungsgrad und der Emfangsempfindlichkeit des Sensors ab. Wie viel die Verkabelung und das SG dazu noch beitgragen kann ich dir nicht sagen, bisher hab ich mir die Signale noch nicht selber angesehen, die da über die Leitungen gehen. Also ob das Rohsignal ist oder schon vorverarbeitet ist.
-
PDC piepst durchgehend
Hm, ich erlaube mir mal das WIS zu zitieren: Der Fahrer bekommt die Information über den nächsten rückwärtigen Gegenstand in Form von Tonsignalen in variierender Anzahl von SID. Das erste Tonsignal erfolgt, wenn sich einGegenstand in 1,8 Meter Abstand befindet. Das Signal hat danach eine Frequenz von zwei Tönen pro Sekunden. Die Signaldichte erhöht sich, je näher das Fahrzeug dem Gegenstand kommt. Das Signal verändert sich folgendermaßen: • 1,8 - 1,3 m: 2 Töne/Sekunde • 1,3 - 0,9 m: 3 Töne/Sekunde • 0,9 - 0,3 m: von 5 bis 12 Tönen/Sekunde in schnellen Schritten • 0,3 m: anhaltender Ton Dazu kommt, dass die ersten beiden Stufen (0,9-1,8m) nur für die beiden mittleren Sensoren gelten. Die äußeren reichen demnach nur bis 0,9. Wobei ich davon ausgehe, dass die Sensoren für sich gleich weit reichen (sind ja alle 4 gleich), nur die Elektronik das unterschiedlich nutzt.
-
Hirsch Steuergerät 902 Turbo 1996
In D wegen der ABE bzw. Unterlagen zum Eintragen für alles? Und wohl auch weil die nach Rinnspeed einige Werkssondermodelle gebaut haben.
-
Hirsch Steuergerät 902 Turbo 1996
Hm, und was wollen die dir damit jetzt sagen/anbieten? Naja, einfach mal probieren.
-
Von einem der auszog um zu lerne das es "Rost " noch gibt!
Dein Wort in Gottes Ohr. Aber na ja, ist ja kein 9-5. Könnte also klappen.
-
Nackt im Wind! ... oder wo ist die Isolation hin?
PS: Hab's sogar wieder gefunden: https://www.saab-cars.de/threads/kuehlerluefter-isolation-kabel-weggebroeselt.57896/
-
Nackt im Wind! ... oder wo ist die Isolation hin?
Ja, ist scheint's Normal. Dürfte gut Funken. Solange man da nicht hantiert passiert wohl nix. Aber kaum muss man da mal was werkeln, ... Ich habe bei meinem die Adern am Stecker ausgepinnt, Schrumpfschlauch drüber und wieder in den Stecker rein. Tut schon seit etlichen Tausend Kilometern so seinen Dienst.
-
Fernbedienung ZV anlernen
Das sollte aber gerade hier oben kein Problem sein. Empfohlen sei auch der SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II Da ließe sich das auch organisieren. Wobei ich das mit dem Schlüssel Anlernen überhaupt nicht mag. Immer Angst davor, dass das mal schief geht. CU Flemming
-
Hirsch Steuergerät 902 Turbo 1996
Könnte ja beim 902 noch eher sein. Zur Ausgangsfrage wäre noch hinzuzufügen, dass man dafür wissen müsste, was für ein Upgrade das ist. Also nur Software oder ob das zu einem Paket gehörte, bei dem dann Abgasanlage und ggf. weiteres geändert wurden. Keine Ahnung ob und was Hirsch da beim 902 so gemacht hat.
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Ja, das können die auch ganz gut ab. Es ging nur darum wie schnell die zum Glühen gekommen sein sollen. Und da sind einige der Meinung, dass das nicht schon nach 1 Minute so aussehen sollte. Ich kenne die glühenden Abgasanlagen zwar auch, Stundenlang wenn es sein muss, aber die wurde so langsam (meist stufenweise) hochgefahren, dass ich hierfür kein Gefühl habe.
-
1.9 TTiD Notlauf wegen vollem Partikelfilter
Passende Karte für das Tech2 beschaffen? Die kosten ja heute kaum noch was.
-
Cabrio Verdeck: Wo ist der Draht befestigt?
Kann man insb. bei älteren Golf (2&3?) Cabrios auf der Autobahn beobachten, dass die gerissen sind. Dann wölbt sich das Dach durch die Strömung über das Dach noch weiter nach oben und zieht die Dachkante an den Fenstern so weit nach oben, dass man da fast drunter durch schauen kann. Dass das da so ausgeprägt ist hat aber auch noch mit anderen Dingen zu tun (Befestigung an den Querspriegeln, Fahrzeugprofil).
-
Kassettenlaufwerk Reparatur
Aus 'nem 3D Drucker? Spaß beiseite, originale tauschen wohl nur noch vereinzelt auf. Warum 1-DIN? geknautschtes 2-DIN ist keine Option? Gibt es hier ein paar Threads zu.
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Ich hoffe der Motor lief da noch (also zum Kühlen).