Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Flemming hat auf julefreund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nur was sollen wir uns jetzt darunter vorstellen? Was ist für dich vernünftig? Ich hab das Teil das letzte mal auf den Amboss gelegt und mit einem kleinen Hammer wieder rein geklopft. Muss halt wieder an die originale Position. Motor mal lose betrieben? Läuft der in die Endlangen wie er soll?
  2. Na, dann wünschen wir ihm mal viel Erfolg und dem Wagen einen neuen Eigentümer, der länger damit Spaß haben will.
  3. Anzeige geändert?
  4. Wenn es dir um spezielle Modelle geht, dann gibt ebay eine etwas bessere Idee. Zum einen über die Einstellung Verkaufte Artikel und zum anderen wenn du Wagen mit Mindestpreis beobachtest. Die dann häufig wieder und wieder eingestellt werden. Beispiel: #82 Und ja, bei Wagen, die eher selten gehandelt werden, geht die Schwankungsbreite drastisch nach oben, siehe oben (#8).
  5. Nur wie beschrieben indirekt. Oder die Mutter oben los machen und den Motor um 2-3cm anheben. Dann ist die Stange ja auch entsprechend frei. Mutter mit 105Nm (und die 7 Schrauben mit 47Nm).
  6. Jalousie am Schalthebel ist auch durch. Immer dieser Kleinkram . Und fies sind dann immer die Alternativvorschläge von ebay: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-530-xd-m-performance/1147091053-216-8428
  7. Das habe ich mir auch gerade gedacht. Zumindest das Ziel werden die ernst meinen.
  8. Hm, wenn das CV wieder läuft dann aber ohne Autobahn.
  9. Flemming hat auf Franksaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    ob wir alle Beobachter hier zusammen bekommen? Anhängelast wäre dann kein Problem mehr. Und aussteigen auch nicht so. Bleibe ich dann nicht mehr an den Kanten und Sockeln mit der Tür hängen. Wobei dafür wohl ein 1007 besser wäre, aber das ist ein anderer Film. Was wäre denn eigentlich ein sonst in größeren Zahlen auf dem deutschen Markt verfügbares Fahrzeug, dass hinsichtlich Preis und Leistung ähnlich liegt?
  10. Flemming hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das hätte auch den Vorteil, dass kein artfremder Werkstoff zum Einsatz kommt wie bei Löten. Nachteil der Bruchempfindlichkeit bleibt wie beim Löten. Dafür dann wohl auch die klebergefüllten Schrumpfhülsen.
  11. Flemming hat auf Franksaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Ist das jetzt der richtige Thread dazu Bei ebay steht ein 9-7 aus Paderborn drin. Momentan, Silber , 4,2l mit Gasanlage: https://www.ebay.de/itm/192972231399?ViewItem=&item=192972231399 Steht mal wieder bei 6,5k€, 8,9k€ Sofortkauf. Aber das ist nicht das erste mal. Putzig finde ich die letzten Auktionen (Mindestpreis nicht erreicht). Keine Ahnung wann das anfing: 6.716 (Mitte Mai, da lag der Sofortkauf noch bei 9.950), 7.049, 5.850, 7.827, 7.650. Realistische Einpreisung? Jedenfalls zeigt das auch die enorme Streubreite bei ebay für Exoten. Edit: Mai schreibt man ohne L
  12. Könnte man sich ja fast überlegen. Aber ist ja noch lange hin. Fahrt ihr das alle als Tagestour?
  13. Flemming hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sieht doch gut aus. Also wie die gefertigt wurden.
  14. Verlinken wäre wohl sicherer.
  15. Flemming hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich glaub der faselt was von Kilometerpauschale . Das mag sein. Aber das ist das Problem der Presse. Nicht meins und nicht das von Otto Normalverbraucher. Wenn ich ein Auto kaufe, dann zahle ich das, was der Händler verlangt (verlangen muss). Liste ist mir egal. Und regionale Schwankungen sind auch recht egal. Vaters neuer wurde fast vom anderen Ende der Republik abgeholt. Kolleges VW kam formal aus dem Ausland (Reimport). Wenn ich also einen reellen Vergleich will, dann muss ich die drastisch unterschiedlichen Rabatte irgendwie mit einrechnen, also irgendwie auf Marktpreise kommen. Und bei gebrauchten wird es noch schlimmer. Und wie viele Privatkäufer kaufen noch neu?
  16. Der war aber auch doppelt gemein. Zwei weiße Kabel gleicher Dicke, die beiden einen schmalen farbigen Streifen haben. Grün und Grau. Und in diesem Fall waren die auch noch so gecrimpt, dass man von oben nur zwei weiße Kabel gesehen hat. Für die Streifen musste man sie schon zur Seite biegen. Ja, hinterher ist es immer einfach. Klar, da hätten wir schon längst drauf kommen können. Oder ihr? Bein meinen sind da am Zündschloss schon Blockstecker, da kann man nichts vertauschen. Aber ja, es wäre so einfach gewesen die Spannung an der passende Stelle (die liegt ja auch auf der Diagnosebuchse) zu kontrollieren. Aber wer rechnet denn mit sowas . Klemme 54 Gut, er zündet, hat Sprit, der Rest sollte dann hoffentlich nur noch Kleinkram sein
  17. Flemming hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist noch aus einem anderen Grund Käse. Zumindest wenn man regenerative Energien im Sinn hat und nicht Beschleunigungsrennen fahren will. Die ganze Schnellladetechnik, wie sie vor allem für Langstrecke notwendig ist, heißt nichts anderes als "ICH, Strom JETZT, SOFORT". Also egal woher und ob gerade verfügbar. Das sieht beim Berufspendler oder auch bei der Post anders aus. Die stellen ihre Wagen am Nachmittag ab und am nächsten Morgen müssen die wieder einsatzbereit sein. Ladung kann irgendwann dazwischen passieren. Klar kann auch das mal ohne Überangebotszeit sein. Aber im Mittel ist das der große Vorteil den Strom dann in die Puffer zu packen wenn er "im Überfluss", also ausreichend zur Verfügung steht. Und nicht die Regelreserven immer weiter ausbauen müssen.
  18. Hat mal wieder Spaß gemacht. Noch eine Ergänzung von mir. So gut die alten Handbücher auch sein mögen, sie sind halt alt und setzen eben auch nur die damals verfügbare Technik voraus. So weit völlig OK. Es muss ja nicht gleich ein Oszilloskop sein. Aber wenn man sich mal ein Multimeter anschafft, so gibt es heute recht günstig Geräte, die einiges mehr können als vor 20 Jahren. Auf dem Diagnosestecker in der Sicherungsbox liegt auf Pin5 das aufbereitete Signal des Hall-Gebers. Unaufbereitet findet man dass Rohsignal mit ca. 9V Pegel auf Pin6 am Stecker vom "Darlington". Im Handbuch ist die statische Messung dieser Signale beschrieben. Also weitgehend im Stillstand. Das lässt sich mit Spannungs- und Widerstandmessung erledigen. Mit einer Frequenzmessfunktion (Hz) eines Multimeters lässt sich hier auch die Drehzahl abgreifen. Genau genommen die Frequenz der Zündpulse in Hz (=1/s). Also die doppelte Kurbelwellendrehzahl. 5Hz wären dann mal 60 durch 2 gleich 150 1/min. Das war hier die Drehzahl per Anlasser. Die sollte dann "vor" und "hinter" dem Darlington zu messen sein. Wer also prüfen möchte, ob da das richtige raus kommt, ... Messgerät dafür war hier ein billiges Mastech MS8229G von Pollin. CU Flemming PS: Zum Bild oben: Zeitbasis sind 250ms (pro Kästchen), 4 Kästchen also 1s und darin etwa 5 Pulse. Also 5Hz.
  19. Flemming hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aufgrund der deutlich unterschiedlichen Rabatte würde ich mal konkrete Händlerangebote heranziehen. Kommt dabei ja nicht auf ein paar Hundert Euro an. Entweder vor Ort schauen, was im Laden steht oder mal bei Mobile.de nach Neuwagenangeboten schauen. Listenpreise nützen häufig gar nichts. Hatte bei Siemens eine Spanne von 10-90% auf den Listenpreis. Somit waren die Listenpreise für die Katz. Ganz so extrem ist es bei Autos nicht. Aber von 10 auf 30% macht schon sehr viel aus.
  20. Ich hatte genau die auf diese Weise abgedichtet um nach Hause zu kommen. Schön ist anders. Dann wünsch ich dir, dass die Schraubverbindung da neben dem Kühler zur Leitung nach hinten bei dir genau so gut zu lösen ist wie bei mir. Ich habe nur die Leitung vorne tauschen müssen. Und besorg gleich die Halteschellen samt Gummis und Schrauben neu! Edit: Neue Dichtringe nicht vergessen.
  21. Flemming hat auf KSR9519's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Passiert wenn man die Verlängerung nicht ganz rein steckt. Oder halt mit Gewalt zu weit geht weil man meint die Lose reicht noch nicht. Da wirst du nicht der einzige sein, der so rum fährt
  22. Ja, entweder die DI meldet für Zylinder 3&4 keine Zündungen mehr zurück oder das Kabel von der DI zur Trionic hat eine Unterbrechung. Aus sicht der Trionic kommt beides auf's Gleiche raus.
  23. Flemming hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sind das Listenpreise? Ich hatte jetzt Marktpreise von Händlern angenommen. Um die 90PS sollten auch beim Benziner reichen. Ausstattung fängt bei uns gerade bei den Kleinwagen quasi bei null an. OK, Radio. Ist aber bei den Angebotenen Wagen, die sich Händler hin stellen eh meist irgend ein Paket dabei. Kollege hat für seinen neuen VW gerade gut 30% auf den Listenpreis bekommen. Scheint mir bei Stromern utopisch.
  24. Wenn der Fehlercode stimmt, dann kannst du da lange suchen an den Schläuchen. P0650 sind 4 Fehlercodes (den Subcode sieht das Delphi wohl nicht, oder zeigt ihn nicht an), die alle die Motorkontrollleuchte betreffen. Also die elektrische Verbindung zwischen Motorsteuergerät und Der Kontrollleuchte. Was auch immer da schief gehen kann wenn sie denn doch noch leuchtet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.