Alle Beiträge von Flemming
-
linker rückfahrscheinwerfer bekommt keinen Strom
Cool, ich liebe die modernen Autos. Die Sicherungen tauchen im Schaltplan erstmal gar nicht auf. https://saabwisonline.com/b4/9-3/2007/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/exterior-lighting/wiring-diagram-exterior-lighting/reversing-lights-4d-cv/list-of-components-55/ Aber das wäre dann natürlich als erstes zu prüfen.
-
Ladedruck kommt aber kaum Beschleunigung
Deine 8859886 ist für den 902 bis '95. Danach für 902 und 931 mit T5 dann wohl die 9174442. Die Bauform des Steckers von deinem alten kenne ich auch von meinem 902 von '97.
-
linker rückfahrscheinwerfer bekommt keinen Strom
An der Zentralelektrik im Kofferraum hast du schon gemessen? Auch auf Kurzschluss der Leitung gegen Masse? Denn auf Durchgang gemessen ergäbe sich ja trotzdem kein Kabelbruch. Wie erklärt das, dass nur noch die Rechte geht? Oder habe ich [mention=11875]Volk55[/mention] jetzt falsch verstanden?
-
Airbags spontan explodiert
Genau, eins. Und das werde ich dafür sicher nicht ausbauen.
-
Airbags spontan explodiert
Ja, wäre interessant eins aufzumachen, dass noch nicht hochgegangen ist. Und ggf. auch etwas weiter analysieren. Welche Werte hat der Kondensator noch, etc.
-
Airbags spontan explodiert
Ja doch. Genau solche Bilder vom aktuellen Fall um zu sehen, ob es auch wieder mit solchen Brandspuren abgegangen ist.
-
Airbags spontan explodiert
Klar, zumal es von Saab seit inzwischen einigen Jahren ja keine Aussage Aussagen dazu mehr gibt. Das Problem mit Elkos ist ja nicht neu. Wäre interessant mal Steuergeräte von Wagen zu öffnen, bei denen die Airbags normal bei einem Unfall ausgelöst haben.
-
Airbags spontan explodiert
Ja, da würde ich das auch probieren. Zumal da kleine Leckströme mit Glück einfach aus geregelt werden. Und wenn es nicht tut, so what. Aber beim Airbag im Zündkreis möchte ich persönlich das nicht ausprobieren.
-
Airbags spontan explodiert
Wenn dann müsste man die Kondensatoren tauschen. Aber wie gesagt, das Elektrolyt dringt in die Platine ein. Ich habe noch ein teures Messgerät stehen das ein ähnliches Problem hat. Kondensatoren sind getauscht, Platine so weit möglich gereinigt. Reicht aber offensichtlich leider nicht, das Zeug ist zu tief in die Platine eingedrungen. Von daher würde ich an den Teilen nichts reparieren. Höchsten öffnen um zu kontrollieren ob Elektrolyt Austritt. Wenn ja => Tonne!
-
Airbags spontan explodiert
Schau dir mal die Bilder der defekten Platine an. Die sind, wenn ich das richtig sehe, im Bereich der Leistungsendstufen verkohlt. Ich meine da 4 dicke Transistoren zu erkennen, was zu zwei Airbags und zwei Gurtstraffern passt. Das könnte eine Kettenreaktion geben. Wenn die Ansteuerung des ersten auf Kurzschluss steuert folgen die nächsten. Das Elektrolyt aus den Kondensatoren dringt in die Platine ein. Und dummerweise ist das Elektrolyt bestimmungsgemäß leitfähig.
-
Windschutzscheibe gerissen aber keine Ersatzteile verfügbar
Danke. Etwas ausführlicher. Tja, [TABLE width=100%] [TR] [td]7.[/td][td]Press the retaining strip and the decor strip onto the windscreen."[/td] [/TR] [/TABLE] Beantwortet deine Frage also auch nicht. Ich war nie dabei wenn die bei meinem getauscht wurde.
-
Windschutzscheibe gerissen aber keine Ersatzteile verfügbar
Etwas sparsam diesbezüglich: https://saabwisonline.com/a2/9-3/1999/8-body/glass-windows-and-mirrors/technical-description-glass-windows-and-mirrors/windscreen/
-
Spiegel-Teilenummer-EPC
Wieso sollte es dafür eine Nummer geben? Der wird doch je nach Funktion unterschiedlich zusammen gebaut. Das Grundgerüst #1 i x Varianten und dann die restlichen Teile.
-
Jalousie wechseln
Aber wo ist der Witz? Dann ist sie doch wieder einseitig durch wie
-
Nebelscheinwerfer wechseln auf gelb
Das sind aber noch nicht die für Nebler erlaubten Selective Yellow Leuchtmittel wenn ich das richtig sehe, oder?
-
Standheizung startet nicht
Da sind auch Kabel drin. Mit der Fehlermeldung kommt man so wohl nicht viel weiter. Jetzt heißt es feststellen welcher Heizer da verbaut ist (Webasto, Eberspächer) und dann mit den Unterlagen weiter.
-
Auto ist ausgeschaltet - Warnblinkanlage geht an
Oder vorher rausfinden was denn eigentlich genau passiert, siehe oben. Dafür braucht es erstmal nichts weiter. Wenn sich das Problem damit noch nicht auflöst, dann kann man weiter schauen. PS: wenn der Wagen mechanisch abgeschlossen wird, ohne Fernbedienung, dann sollte sich nur die Wegfahrsperre aber nicht die Alarmanlage aktivieren.
-
Standheizung startet nicht
Moin Aus dem WIS: Fehlercode B1000-0F Fault criteria: Control module on-board diagnostics has detected an internal relay fault. https://v2.saabwisonline.com/9-3-9440/2011/dtcs/ahm-phm/b1000-0f
-
´93er 9000 CS, plötzlich kein Bremsdruck mehr
Und aktuelle neue Meterware von ATE gefühlt nach 2x HU
-
Auto ist ausgeschaltet - Warnblinkanlage geht an
Kannst ja Mal versuchen die Alarmanlage auszulösen. Per FB abschließen und dann per Schlüssel die Tür öffnen. Oder vorher die Motorhaube vor dem anschließen entriegeln, nach dem Aktivieren der Alarmanlage dann hoch klappen.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Mal sehen wie gut das Schweißen läuft. Vor 6 entscheide ich das nicht.
-
Windschutzscheibe gerissen aber keine Ersatzteile verfügbar
Ich hatte in Aachen immer einen selbständigen Autoglaser genutzt. Vielleicht mal nach sowas bei dir schauen und fragen, ob die eine passende Dichtung / Blende als Meterware haben.
-
Rost Türfalz
Jupp. Wenn es so warm ist wie jetzt kann man Konvermi nach ein paar Stunden schon überstreichen. Nur innen würde ich was nehmen was flexibel bleibt. Muss da ja auch nicht überstreichbar sein.
-
Günstige Zündkassette
Moin hat jemand eine Ahnung was MAGNETI MARELLI unter der Nummer 060717233012 verkauft? Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass die jetzt eine eigene schwarze DI herstellen.
-
Rost Türfalz
und ich würde noch die "Türpappe" entfernen und von innen schauen. Wenn da auch etwas an Rost zu sehen ist, dann von innen mit einem sehr kriechfähigen Schutz von innen den Falz ertränken.