Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied

Alle Beiträge von Flemming

  1. Moin 13,2V wäre selbst wenn man mit leerer Batterie losfährt nach ein paar Kilometern Fahrt recht wenig. Ich würde als erstes mal eine Vergleichsmessung an der Batterie und an der Lima tätigen. Übergangswiderstände an den dicken Leitungen im Bereich Lima und Batterie kommen ja beim 932 scheint's öfter vor.
  2. Na dann. Versuch mit Kreditkarte lief irgendwie ins Leere.
  3. Moin ist deine Bestellung inzwischen angekommen? Und wie hast du bezahlt? Überweisung, Kreditkarte, PayPal?
  4. Ein nicht ganz neues Problem. Ja, diese Herstellerspezifischen Schaltfahnen sind das Problem. Wir hatten mal den den Marquardt 1022.4502 rausgesucht. https://saab-cars.de/threads/hydr-verdeck-mikroschalter-mittenlage-5-spriegel.62434/ Vorsicht, nicht ...01, der ist spiegelverkehrt. Und die um die Verwirrung komplett zu machen sind für den ...02 die Bilder oft falsch. Auch beim Hersteller selber. Die technische Zeichnung zeigt ihn aber richtig.
  5. Flemming hat auf peterg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Am Rechner was einfacher: Schaltplan : https://saab-cars.de/threads/9-5-led-abblendlicht.82994/post-1675049 Funktion : https://saab-cars.de/threads/9-5-led-abblendlicht.82994/post-1675110
  6. Flemming hat auf peterg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da wird der Spannungsabfall an einem Shunt gemessen. Also geprüft ob der Strom über einem bestimmten Wert liegt. Frag mich nicht wo die Schaltschwelle liegt. Ich hatte es hier schonmal geschrieben, das einfachste ist die Leitung vom orangen Kontroll-"Relais" in Cockpit zu durchtrennen oder auszupinnen. Genaue Info mal suchen.
  7. Flemming hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Hm ja, wenn derjenige, der das macht, dann auf dem Schirm hat, dass das Öl nicht aufgefüllt wurde. Deshalb macht man das eigentlich bei der Reparatur. So kenne ich das jedenfalls. In Service Manual müsste die Menge drin stehen. Ich kenne es so, dass man zur Kontrolle das Öl aus dem Kompressor ablässt und dann die angegebene Menge wieder auffüllt. Aber 9k ist nicht meine Baustelle.
  8. Und nur zur Sicherheit um den banalsten Fehler auszuschließen: Die Düsen hinten sind auch offen? Also wirklich rein geschaut wie die Klappe steht, nicht nur auf das Rädchen geschaut?
  9. Ich habe gerade einen Satz von Pierburg liegen. Ist eine originale Walbro Pumpe enthalten. Nur den Schlauch sollte man nicht verwenden, ist außen nicht NBR. Komplette Einheit ist natürlich einfacher. Vorsichtig beim Lösen der Winkelanschlüsse. Brechen gerne. Ich hatte beim letzten Mal vorher Silikonöl in dem Spalt gesprüht und erst vorsichtig etwas hin und her gedreht. Ob es daran lag, dass alles heil blieb? Die 4 Cu-Ringe für den Filter vorhanden oder enthalten? Müssten zwei verschiedene Größen sein da unterschiedliche Anschlüsse wenn ich das richtig im Kopf habe.
  10. Flemming hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Letzte Seite müsste passen, oder? http://ww2.justanswer.com/uploads/joecamel90/2010-03-11_192622_clutch.pdf
  11. Na, aber es ließ sich eben nicht normal zurück setzen. Beim nächsten Start wieder die Meldung.
  12. Ich hatte nur eins, das sich nach einigen hundert Kilometern von selbst zurückgesetzt hat. Bzw. es kam halt dann keine Meldung mehr. Da der Wagen in der Woche damals 1000km abgespult hatte war das recht bald erledigt und ich habe es nicht mehr weiter verfolgt.
  13. Ja, ist der Filter. Hab ich schon deutlich schlimmer gesehen, aber der letzte Wechsel dürfte etwas her sein. Sollte egal sein, muss an beidem Seiten gut was raus kommen. Warum? Klar, ist etwas ungemütlich, so darunter liegend. Die Anschlüsse zum Tankstutzen (Füllrohr und Entlüftung) gehen nach hinten. Sind gut zu erreichen und die Schlauchstücke einfach zu trennen. Hab ich notgedrungen gerade erst gemacht weil eine Schelle lose war bei Wolles CV. Vorsicht mit der Kunststoffschraube, die das Füllrohr am Längsträger hält, die hält nicht sonderlich viel aus. Und dann kann man das Benzin dadurch in einen Kanister entleeren (kleine Pumpe oder nur Schlauch und ansaugen. Bähh). Dann ist der Tank ausreichend leicht. Och nö, bitte nicht. Schau nochmal von hinten drunter.
  14. Flemming hat auf R-900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke, hab's korrigiert.
  15. Flemming hat auf R-900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wieso? Ist doch recht einfach ausgeführt. Laut Schaltplan (Variante US) direkt hinter dem Schalter am Getriebe abgegriffen. Noch einen Massepunkt suchen und fertig. Dafür muss man nichtmal in den Innenraum. https://saabwisonline.com/d5/900/1997/3-electrical-system/lighting-and-signalling-system/wiring-diagram-lighting-and-signalling-system/reversing-lights-3/
  16. Probier mal. Wegen Pferde und Apotheke.
  17. Flemming hat auf R-900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Kabel liegen halt nicht. Ich weiß, dass meine normalen Blinker einen seitlichen Reflektor haben und von hinten ein Loch vorgesehen ist für eine Leuchtmittelfsssung. Keine Ahnung ob es reicht das zu öffnen und eine passende Fassung zu suchen. Wenn ich einen defekten Blinker liegen hätte würde ich es ausprobieren. Kabel sollte man aber über einen Schalter legen um dieses in D hochgefährliche Feature auf öffentlichen Straßen deaktivieren zu können.
  18. Flemming hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    OK, auf Bild 10 sieht der noch ziemlich gut aus. Verglichen mit dem was ich schon zu fassen hatte.
  19. Immerhin, das Rohr dahin ist schon wieder frei. Zwei sind schon in der Grube. Aber die wiegen jeweils 420kg, Handling nicht ganz ohne wenn man da keinen Kran hin bekommt.
  20. Hat du es denn mal nach dem Starten des Motors erst angesteckt und dann eingeschaltet?
  21. Regnet immer noch. Und die Betonringe für den neuen Stickerschacht liegen zur Hälfte noch hinter dem Saab.
  22. Ne, so ganz verkehrt ist die nicht. Aber dann sollte einmal aus-an reichen für einen Reset. Und da das Teil ja sonst korrekt bootet halte ich das auch eher für unwahrscheinlich. Dass es gleich gar nicht startet und nur wildes Gekrisel auf dem Bildschirm anzeigt nach einem brown-out hatte ich mit dem alten Tech2 hier gerade. Das brauche dann einmal ganz stromlos machen. Aber das ist ja hier offensichtlich nicht der Fall.
  23. Flemming hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Und, hast du dir schon einen Wunschzettel gemacht? Damit du dich nicht hinterher ärgerst was du alles vergessen hast.
  24. Ja, der Filter sitzt vor dem Hinterrad, recht offensichtlich. Wenn der Welt ist, dann musst du damit rechnen, dass der beim Lösen Leck schlägt durch Korrosion. Und neuen Filtern fehlt mitunter die isolierende Kunststoff-Bauchbinde. Irgendwie nachrüsten damit die Halteschelle keinen Kontakt hat. Was hat du denn? Bühne, Grube, Rampen?
  25. Flemming hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Und ich war bei den Muttern der Spurstangen, die man weiter oben im Bild sieht hängen geblieben. Hab mich schon gewundert. Wie viele Teile noch das da? Die Zahnstange, ein Blechbecher und dann nur noch die Mutter?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.