Alle Beiträge von Flemming
-
3-Zoll-Downpipe - ohne Halter?
Jupp. Ging aber erstaunlich gut auseinander als ich an die Bremsleitung musste.
-
Adapter Benzindruck messen
Warum? Verpackt war meine auch so, Pumpe dann mit Walbro Prägung. Pierburg und Walbro gehören inzwischen beide zum TI Automotive® Konzern. Teilweise kommen die Pumpen daher inzwischen mit TI-Automotive Aufdruck.
-
Adapter Benzindruck messen
Jo, das ist aber die Nummer von Satz. Ich vermute [mention=9113]Polhem[/mention] meinte die auf der Pumpe eingeprägte Walbro Nummer.
-
Schalter aus 900 II in 9-5
Vermutlich dass das beim 9-5 kein Schalter ist sondern ein 3-stufiger Regler. Wenn man einen Schalter sucht, dann ist man mit dem von 902 vermutlich besser bedient, da wird die Sitzheizung nur ein oder aus geschaltet.
-
Cabriodach imprägnieren
Auch nicht schlecht. Ja, die verkaufen sowas ja für alle möglichen Tücher. Boot, Zelt, ... Ich hoffe nur ich habe dich damit nicht auf deine schlechte Idee gebracht. Denn wie atmungsaktiv die dann noch ist? Aber selbst wenn, wenn die nicht mehr wasserdicht war, dann war die Membran eh hinüber.
-
3-Zoll-Downpipe - ohne Halter?
Also an meiner Simons haben die Klemmschellen sich wie üblich geopfert. Keine Ahnung warum man da normale verzinkte nimmt, aber nach mindestens 10 Jahren konnte man die Reste davon ohne Werkzeug entfernen
-
Reparatur vor TÜV Zylinderkopfdichtung (YS3D)
Zum Thema Rost: https://saab-cars.de/threads/rost-am-900-ii.48898/ [mention=7157]Mareck[/mention] : Und aus welcher Region kommt du?
-
Adapter Benzindruck messen
Ja, ist aber eine leicht andere als original, zumindest beim 902 von '97. Hab leider vergessen ein Bild zu machen. Unten etwas anders und der Schlauchanschluss aus Kunststoff mit etwas größerem Durchmesser. Ein alter harter Schlauch geht da dann nicht drauf.
-
Scheibenwischer fährt nicht in Nullstellung
Ne, also zumindest beim 902, V70-I und 9-5 bleiben die Wischer nicht nach jedem Umlauf sondern erst nach mehreren (3 oder 4?) stehen. Wenn man da das nicht passend zusammen bringt, dann bleibt die Achse nicht in einer der Endlagen stehen sondern mitten drin. Ist mir schon passiert.
-
Scheibenwischer fährt nicht in Nullstellung
Hm, ja stimmt, bei der Frontscheibe sitzt der Nocken ja auf dem Kurbelrad. Gehe ich jedenfalls jetzt mal von aus. Ich hatte gerade die kleinen vorne im Sinn, da ist das ja untersetzt.
-
Abdeckleiste Frontscheibe oben
Hi ja, das sieht beim 932 etwas anders aus als bei vielen anderen. R&D hat ein Profil der Leiste abgebildet. Ob die raus geht oder zu fest mit verklebt ist, keine Ahnung. Da müsste man einen Autoglaser fragen: https://www.rendcarparts.com/parts-for-saab-car/12789696/RD12789696 Das nachträglich bezieht sich vermutlich darauf, dass die Scheibe neu mit dem Profil kommt. Und wenn man die Scheibe wiederverwenden will, die Leiste aber beim Ausbau zerstört wurde, dann muss man die Leiste nachträglich erneuern.
-
Scheibenwischer fährt nicht in Nullstellung
Ich denke nicht, dass das funktioniert. Ich kenne den Antrieb vom 900 nicht, aber diverse andere. Und ich gehe davon aus, dass das auch ein oldschool Kurbeltrieb ist. Sprich der Motor muss in einem der beiden Totpunkte angehalten werden. Also so weit zusammen stecken, das Motor und Kontakt arbeiten können. Dann laufen lassen bis zum Abschalten. Und dann das so weit versetzen, dass der Abtrieb richtig steht. Wie das ist musst du dir ggf. am Wagen ansehen, also in welche Richtung die Kurbel stehen muss. Dabei bedenken, dass die Last/Reibung fehlt und das ganze nach dem elektrisch Abschalten eher etwas länger nachläuft als später im Auto.
-
Quietschende und schwerfällige Lenkung 9-5
Hast du mal eine andere Stellung der Lenksäule / Lenkrad getestet? Identisches Verhalten?
-
Abdeckleiste Frontscheibe oben
Darf man fragen warum du das willst?
-
Der Schlechtere aus Schweden
und ich gehe davon aus, dass das mit der Welle geprüft wurde? Oder du den Rundlauf der Welle direkt davor geprüft hast? Das also das Teil exakt fluchtet.
-
Neuling
Dann ist die Frage wie viel höher. Denn für die 185PS den Aufwand treiben?
-
CO zu hoch - was tun?
Naja, wenn du bei gleichem Vorgehen auf einen ähnlich zu hohen Wert kommst und dann mit [mention=151]hft[/mention] 's Empfehlung Richtung Null, dann hast du auch eine Aussage.
-
Kondenswasser im Sitz?
Ist aber nicht unüblich, habe ich schon bei verschiedenen Marken so gesehen.
-
Cabriodach imprägnieren
Aber im Ernst, doch etwas früher. Ich trage das mit einem Schwamm bis zur Sättigung des Tuches auf. Aber wenn sich glänzende Stellen (Pfützen) bilden, dann nehme ich es dort gleich wieder auf. Und eben 2x auftragen, nass in nass. Die Pfützen können sonst später sichtbare Flecken ergeben.
-
Neuling
Hm, 154PS sollte noch ein Motor mit Trionic5 sein. Hoffentlich erkennbar an einer roten Zündkassette auf dem Motor. Der Unterschied zwischen 154PS und 185PS ist ein zusätzliches gesteuertes Unterdruckventil und eine andere Software im Steuergerät. "Eigentlich" müsste dass dann aber eingetragen werden. Haltbarkeit, nun ja, mein oben genannter hat die 185 PS ab Werk. Und den größten Teil auf Flüssiggas (LPG). PS: Dem 154PS müsste meine ich die Ladedruckanzeige rechts über Tank und Temperatur fehlen.
-
Neuling
Ohne Rost glaube ich erst wenn ich ihn selber auf der Bühne von unten gesehen habe. Nicht dass das ausgeschlossen ist. Aber oft sieht es in Detail anders aus. Federbeine vorne, Federaufnahme hinten z.B. Siehe Rost. Und ich sehe nur die kleine manuelle Lüftung & Klima, keine Automatik. Wenn du 901 meinst, ja auch da. Klima-Automatik kann imho erst mir dem 902. Und ich meine nicht Serie. Naja, ist halt noch Wandlerautomatik. Gerade im Stadtverkehr höherer Verbrauch. Ab 902 eher Geschmackssache. Beim 901 mögen andere was dazu sagen.
-
Erreichbarkeit Schwedenteile.de
Wie war das doch gleich. Erst bleibt es in zwei Zwischenstationen liegen, dann "kann es nicht wie geplant zugestellt" werden. Na mal sehen ob DPD diesmal unter einer Woche bleibt.
-
Adapter Benzindruck messen
So hab ich es jetzt beim meinem 902 gemacht. Wenn man das Gefrickel mit dem Schlauch nicht scheut eigentlich kein Problem. Ich weiß jetzt nicht was zu dem Wagen passt, aber bei meinem war der Gummikragen oben an der Pumpe so hart, dass er beim Abziehen sofort brach. Im Pierburg Satz war neben einer Walbro Pumpe auch das Teil mit drin. Und ein Schlauch den man wohl besser nicht nehmen sollte. Und neue VA-Schellen! Sind keine Dabei und die Ohrenschellen nochmal verwenden, nun ja. Rest der Einheit sah top aus.
-
Neuling
Moin mein 902 hat nun bald 480tkm runter, bis auf ein gerissenes Kupplungsseil, einen geplatzten Reifen und jetzt gerade eine defekte Benzinpumpe hat noch nichts zu einem ungeplanten Zwischenstopp gezwungen. Wenn du neumodische Elektronik mit Bussytemen und verteilter Elektrik magst, dann gebe ich [mention=7668]Urbaner[/mention] mit "einem der letzten 9-3 Cabrios (YS3F, ab 2008)" recht. Ansonsten ist es wohl eher in erster Linie eine Frage des (Pflege-) Zustandes. Es gibt Wagen der ersten 902, die besser in Schuss sind als 10 Jahre jüngere. Wenn du keine Hydraulik im Dach magst, dann ist der 902 was für dich, aber ohne Tech2 kann man da nichts Justieren. Die Nachfolger laufen hydraulisch mit Endschaltern. Und den typischen Undichtigkeiten. Ersatzteile ist wohl ähnlich wie auch bei noch aktiven deutschen Marken bei gleichem Alter. Aber es gibt immer wieder Dinge, die nicht mehr lieferbar sind, gerade wenn es um Gummidichtungen geht. Momentan der Gummi-Blendrahmen um die Frontscheibe für 902/931. Gerade beim Cabriodach ist man da häufiger auf Gebrauchtteile angewiesen. Tuch ist kein Problem, auch bei den 9-3 II werden zunehmend auch Dächer undicht. Die Neoprenlage im Tuch gibt halt irgendwann auf und wird porös. Edit: 10 Jahre jüngere und nicht ältere sollte das heißen.
-
saab 9 3 Elektrik Probleme springt nicht/schlecht an
OK. Wer macht? Du oder die Werktstatt? Schaltpläne vorhanden? Sprich WIS? Sonst hier die Online-Version (in Englisch): https://saabwisonline.com/a3/wis/9-3/2000/3-electrical-system/ und dort dann Klemm 15 prüfen: https://saabwisonline.com/a3/9-3/2000/3-electrical-system/wiring-harness-3-electrical-system/wiring-diagram-wiring-harness-3-electrical-system/power-supply-15/list-of-components-53/ bzw. der Plan darunter: https://saabwisonline.com/images/9400/img-dp/dp02y.jpg Da kann man recht einfach als erstes an den dort aufgeführten Sicherungen messen.