Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Kommt halt drauf an was sonst noch auf dem Wunschzettel steht. An sich finde ich das Prinzip der Zyklop, das man die gerade gestellt quasi als Schraubendreher nutzen kann, Klasse. Bisher kommt bei mir da dann eine Ratsche mit Verlängerung zum Einsatz, ohne Ratsche zum von Hand drehen. Und bei dem Preis steht weiter oben eine e-Ratsche auf dem Wunschzettel.
  2. Moin das hat zwar recht wenig mit unseren Saabs zu tun. Aber wer sich mal gefragt hat, was die Firma hinter den Bäumen da so treibt, hier eine nette Doku vom NDR:
  3. Richtig. Und "Sitzerhöhung mit fester Rückenlehne" ist ein Zitat von BeSafe. Die Restlichen laufen bei denen dann unter Babyschalen und Kleinkindsitze. Naja, so ganz konsequent halten die das auch nicht durch. "Bei BeSafe haben wir viele preisgekrönte Babyschalen, Autokindersitze und Sitzerhöhungen mit fester Rückenlehne." Aber der wesentliche Unterschied ist halt, dass in einem klassischen Kindersitz dieser das komplette Rückhaltesystem mitbringt während die Sitzerhöhungen dafür sorgen sollen, dass die Kinder nicht unter dem Beckengurt (des Fahrzeugs) durchtauchen und die mit Rückenlehne für Seitenhalt sorgen sollen, gerade wenn die Kinder im Wagen einschlafen. Naja und wenn wir den Gesetzgeber fragen, dann gibt es wohl gar keine Kindersitze sondern nur Kinderrückhalteeinrichtungen
  4. Flemming hat auf Aerov6Fan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wo kaufst du denn sonst? Ich hätte da auf den ersten Blick was sauteures gefunden, ganz 1,80 CHF: https://www.auto-doc.ch/ridex/15764714 aber es fehlt eine Nummernzuordnung zu den Saab Teilenummern: btw: Article : Wischerblatt Kombi hinten PartNo : 4914149 Usage : 1999-2005, NLS-USE 93196008 PartNo : 93185561 Usage : 2006-2007, NLS-USE 93189239 PartNo : 93189239 Usage : 2008-2010
  5. In der Art kenne ich das nur von Akku-Schlagschraubern. Z.B. GDX 18V-210 C Ja, ich mag diese Magazine im Griff bei Schraubendrehern schon nicht. Fehlt bei mir immer das was ich gerade brauche. Daher lieber einen separates Köfferchen für die Bits. Aber gut, warum nicht.
  6. Das gehört so weil es sich bei den Teilen formal nicht um Kindersitze sondern um Sitzerhöhung mit fester Rückenlehne handelt. Damit bleibt es bei den fahrzeugseitigen Gurten.
  7. Flemming hat auf Aerov6Fan's Thema geantwortet in 9-5 I
    ... ab 2005. Bleibt die Frage was er hat.
  8. Also bei Rennradreifen kenne ich das. Aber sowas? Das sieht mehr nach einer Beschädigung aus, die schon vorher passiert ist. Und dann beim Aufziehen nach unten und übersehen worden.
  9. Flemming hat auf Aerov6Fan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, bei Montage war das noch OK. Och, da kann ich beim 9-5 mit dem billigen Opel Wischer nicht klagen. Nun ja, bleibt jetzt erstmal die Frage offen was [mention=17144]Aerov6Fan[/mention] denn nun eigentlich sucht.
  10. Ich habe lange Messleitungen mit Bananensteckern und passende Klemmen zum aufstecken mit Krokomaul. So aus der Ferne fällt mir gerade nicht viel ein. Spanner scheint genug weg zu haben. Zu dem was [mention=800]patapaya[/mention] anspricht: - Wenn du am die Scheibe gehst, siehe Warnhinweis in #86 - die eigentliche Riemenscheibe ist am Innenteil angeschraubt, die 6 Schrauben sind sind in deinen Bild ja gut zu sehen. Zwischen dem Außenteil und der Riemenscheibe muss ein Spalt sein, Rings um. Die Riemenscheibe darf nicht anliegen, flattern, taumeln. - du könntest mit einer Ratsche die KW langsam durchdrehen und schauen ob sich der Spanner dann auch hin und her bewegt, was nicht sein dürfte, oder ob das eine dynamische Schwingung nur bei laufendem Motor ist.
  11. Flemming hat auf SaabSpider's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das wird wohl das sinnvollste sein. Hier noch der Eintrag im Saab Werkstatthandbuch dazu: https://v2.saabwisonline.com/9-3-9440/2006/dtcs/t8/p1681-00
  12. Flemming hat auf Aerov6Fan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mir nicht. Haben bei einem anderen Fabrikat eine zerkratzte Heckscheibe weil die Kombi Wischerblatt und Arm schön unbemerkt mit einer Haltekralle auf der Scheibe lief. So ganz egal ist es mir daher nicht.
  13. Naja, den wesentlichen Punkt hat [mention=196]turbo9000[/mention] ja schon in der ersten Antwort genannt. Die (Dichtflächen der) Pumpe ordentlich mit Öl benetzen damit die saugen kann und nicht "in der Luft dreht". Das ist halt der Nachteil wenn die Pumpe über dem Ölpegel in der Ölwanne sitzt. Und ob es wirklich hilfreich ist den Bereich hinter der Pumpe mit Öl zu füllen, gegen dass sie beim Ansaugen auch noch gegenan drücken muss? Kerzen raus, Drosselklappe auf und los.
  14. Flemming hat auf Aerov6Fan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Uff, ich habe bei unserem 9-5 MY01 einen für die Heckscheibe eines Astra G-CC MY99 drauf gesteckt. Brauchte schnell was für eine HU, der lag rum und passte exakt. Frag mich aber nicht nach Type.
  15. Mir kommt eher beim ausbauen der Lima eine Frage in den Sinn: hast du den Antriebsriemen schon mal selber getauscht bei dem Modell?
  16. Hast du auch den NW-Spanner mal gemessen nach kurzer Einfahrstrecke? Denn das ist ja nicht der Weg, den er über den Verschleiß ausfährt. Der ist ja auch bei neuer Kette, etc. schon ein gutes Stück ausgefahren.
  17. Ein wenig Wortklauberei: Hier gibt es keinen Kommutator aka Polwender oder Stromwender. Den Kommutator gibt es nur bei Gleichstrommotoren/-maschinen. Der Drehstromgenerator der Lima hat nur zwei Schleifringe. Also durchgehend, ohne Lammellenteilung. Anlasser, Lüftungermotoren, etc. haben einen Kommutator.
  18. Flemming hat auf peterg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hier, etwa in der Mitte? https://v2.saabwisonline.com/9-3-9400/2000/8-body/convertible/adjustment-replacement/soft-top-cover-headlining-and-rear-window
  19. Flemming hat auf Cayin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nicht löschen, auslesen und notieren! Aber schon mal nicht schlecht. Wenn das Teil auch die Codes aus dem Getriebe lesen kann, dann fehlt nur noch Airbag. Und bitte die Code Nummer notieren, nicht den Text soweit das Teil einen ausspuckt.
  20. Flemming hat auf Cayin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist nicht gerade um die Ecke, außer du treibst dich manchmal im Raum HH, HL, HRO rum. Vielleicht meldet sich ja noch jemand aus deiner Gegend.
  21. Flemming hat auf Cayin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aus welcher Gegend kommst du?
  22. Ich habe mit dem Typ Lager keine Erfahrung, ich hab hydraulische. Sieht nicht mehr top aus, Gummi fängt dann sich abzulösen. Aber das macht erstmal keine Geräusche. Zumindest wenn der Spalt, 3. Bild, groß genug ist, dass es nicht anschlägt. Wenn du da Bedenken hast, Keppband dazwischen, fahren und dann schauen ob es beschädigt wurde. Oder die beiden Schrauben nach oben lösen, Motor anheben bis das Lager anliegt. Und dann in der Position wieder fest ziehen. Ggf. auf beiden Seiten, nicht dass das linke nach rechts drückt. Aber erstmal sieht es für mich nicht zwingend nach der Ursache aus.
  23. Flemming hat auf Cayin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ohne meine Glaskugel sag ich gar nichts. Naja, Tech2 würde helfen. Beides zusammen riecht etwas nach einem der vielen Drehzahlgeber. Aber auf Verdacht? Außer die ABS Ringe an der VA auf Sicht prüfen fällt mir da wenig ein.
  24. und dafür für eine stabile Stromversorgung sorgen. Denn in dem Moment ist ja keiner angemeldet.
  25. OK, da ist genug Platz unter der Ölwanne. Die Sorte Motorlager kenne ich nur auf der linken Seite, rechts habe ich immer andere gehabt. Nun gut. Tja, ob da Kollege Zufall zugeschlagen hat? Neuer Fehler, völlig unabhängig vom bisherigen? Rad anheben, am besten beide, und dann bei verschiedenen Lenkwinkeln von Hand drehen. Ggf. Hand dabei an der AW zum Fühlen. Mehr fällt mir gerade nicht ein. Auspuff werdet ihr ja alles wieder richtig eingehängt haben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.