Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Flemming hat auf MM1984's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin und willkommen Ist da drüben an der A23 ein Nest? Falls du die Rubrik noch nicht eh schon gefunden hast: Der wohl für dich nächste Stammtisch organisiert sich in Stammtisch Schleswig-Holstein/Hamburg und eher im Osten von HH SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
  2. Flemming hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nicht mit Hausmitteln. Und eigentlich stellt die dicke Bleibatterie einen recht guten Puffer dar. Wenn die Spannung also normalerweise unter 14,5V liegt, dann befürchte ich, dass meine einzige Idee nicht zielführend ist. Ja, es gibt Messgeräte, die sowas auch auf kurze Spitzen/Überschwinger überwachen können. Nur wer hat sowas? Hatte ich in nicht mobil beim letzten Arbeitgeber.
  3. Flemming hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hm, vielleicht musst du doch mal das alte in die Post tun. Wer auch immer gerade Zeit hat. Ich hab gerade noch was anderes für das Forum liegen und noch nicht bearbeitet . Aber zur Not. Die einzige Ursache, die mir einfällt: Da ist Halbleiterelektronik drin. Die ist nur begrenzt Überspannungsfest.
  4. Ähm, wie sieht das Gegenstück an der B-Säule aus? Ich frage weil ich für meinen gerade neue liegen habe da die teils stark verschlissen sind.
  5. Gibt es da eine Teilenummer zu?
  6. Flemming hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Tja, gute Frage. Keine Ahnung was für Schäden die verhindern wollen. Welche in der Hydraulik, dann würde das Sinn machen. Welche am Tuch dann eher der Außentemperatursensor. Da die aber richtig angezeigt wird würde das dann eher auf einen Kommunikationsfehler hinweisen. War das denn eine einmalige Sache oder ist das jetzt Dauerzustand? Wenn ersteres, dann also Schrulligkeit abtun. Sonst wird es ein Blick in die Glaskugel. Ich würde dann als erstes mit dem Tech2 schauen, ob ich im Dachsteuergerät einen passenden Wert finde.
  7. Au weia. Noch eine Möglichkeit. Na Glück gehabt dass sich dass dann so quasi selbst repariert hat und nicht noch mehr darin rumgefuhrwerkt werden musste. Und jetzt funktioniert das ohne das Plastikteil?
  8. Flemming hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich weiß ja nicht was Thomas dir geschickt hat. In der detaillieren Funktionsbeschreibung steht im Abschnitt Conditions for soft top operation sowohl der TExt zu den -5°C aber auch etwas, das auf einen Temperatursensor im Motor der Pumpe hin deutet. Allerdings gibt das Wirsing Diagramm imho nichts dazu her.
  9. Seuftz. Ja, bei Wagen ohne Zentralverriegelung und damit ohne Deadlock geht das. Der ZV-Motor am schwarzen Pin gewinnt aber. Und ich habe den Kram hier neben mir liegen, ich habe noch keine sinnvolle Möglichkeit gefunden das ohne irgendwas zu zerstören zu umgehen.
  10. Kaffeeeee
  11. So, die nächsten Bilder. Die ersten siehe oben in #16 Haken einhängen und auf ziehen sieht einfach aus: Nur schwenkt da leider eine Sperre ein: Und damit nicht genug, alle bisherigen Bilder waren natürlich ohne die Abdeckhaube. Mit ist der Weg ein wenig versperrt:
  12. Leider nein. Ich hab es gerade ausprobiert. Da hat Saab leider ganze Arbeit geleistet. Es wird nicht nur die Bestätigung der Entriegelungsklinke ausgeschwenkt sondern diese zusätzlich noch durch eine Sperre verriegelt. Bild liefer ich noch nach.
  13. Eher Elektroniker und EPROM tauschen. War meine ich im Bereich 931 vor kurzem auch Thema. Ist '03 noch das gleiche Radio?!
  14. OK. Das hier sollte das passende Getriebe sein: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=524733298 #6 sind zwei gleiche Drehzahlsensoren, auch wenn sie als Geschwindigkeitssensor bezeichnet sind: Article : Geschwindigkeitssensor PartNo : 93173888 Usage : NLS-USE 93191689 Order Quantity : 2 Wird bei Saab auch nur in diesem Modell verwendet. https://v2.saabwisonline.com/9-3-9440/2003/4-transmission/automatic-transmission/adjustment-replacement/input-shaft-speed-sensor
  15. Nur welches Getriebe / MY? 45-Gang? https://saabwisonline.com/b3/wis/9-3/2006/4-transmission/automatic-transmission-4-transmission/5-speed-fa-57/adjustment-replacement-5-speed-fa-57/input-shaft-speed-sensor/
  16. Schön. Und steht der Spanner jetzt still oder schwankt der immer noch? Ich hab da bei meinen 9-5 glaube ich noch nie im Betrieb bewusst drauf geschaut. Ist mit LPG auch noch mehr drüber.
  17. Flemming hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja und das auch auf der linken Seite. Normal ja. Das ist ja das irritierende. Deshalb meine Frage nach einem besseren Bild. Mitunter wurde da was gestrickt weil mal wieder was nicht mehr verfügbar ist. Ich meine für unseren 2.2er gibt es z.B. den Servokühler nicht mehr. In deinem Bild sieht man ja schön vor dem Ölkühler die Kühlschleife der Servo. Und Klima bin ich mir recht sicher, dass ich die Leitungen gerade hinter dem Kühlerpaket befestigt habe.
  18. Sei froh dass es nicht mehr ist. Bei uns war die Armatur hinter der Wasseruhr gebrochen. Hatten gerade Besuch, der hat im Zimmer darüber das Rauschen gehört und ich konnte noch halbwegs rechtzeitig den zum Glück schließenden Absperrhahn vor der Uhr schließen. Aber der Gutachter der Versicherung erzählte dann, dass er gerade den gleichen Fall hatte, nur dass keiner zuhause war. Keller vollgelaufen und der Zählerschrank hat dann Tauchsieder gespielt. Und das Haus in Holzständerbauweise von innen über Tage dampfgegart. Totalschaden, einsturzgefährdet, musste abgerissen werden. Vom Inventar dürfte auch nur noch das Geschirr brauchbar gewesen sein. Tut Not.
  19. Flemming hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die liegen hinter dem Kühler und so weit unten dann auch auf der anderen Seite. Das ist ja dem Bild nach vorne rechts vor dem Luftfilter, direkt unter dem Nebelscheinwerfer.
  20. Flemming hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alu müsste eigentlich Klima sein. Nur so dicht hinter der Schürze? Hast du noch ein besseres Bild? Ist bei dir in der Klima ein Kontrastmittel drin? Hat du eine UV-Lampe und Brille?
  21. Ja und auch die Streuung zu groß ist. Nur kann ich nicht sagen, das die Varta ihrem Preis entsprechend besonders positiv hervor sticht. Ja, das hört man immer wieder, ist mir mit mehreren Opel Werksausrüstungen auch schon so gegangen. Bosch das gleiche, hab gerade eine S008 mit Zellenschluss nach 4 Jahren hier stehen. Als Ersatz steht daher jetzt hier was eher niedrigpreisiges. Mal sehen.
  22. Rechte A-Säule, unten. https://v2.saabwisonline.com/900/1997/3-electrical-system/theft-protection/component-locations/control-module-central-locking-175
  23. Denke auch. Von daher direkt Strom ab Steuergerät drauf. Gleiches Beifahrerseite. Strom vergleichen. Dann ggf. mit einer höheren Spannung aus einem Labornetzteil an die Fahrerseite gehen.
  24. Ja, mit Gewalt bricht denke ich eher das kleine Hebelchen am Schließzylinder. Muss arbeiten, kann gerade kein weiteres Bild machen. Zum Entriegeln muss sich der "Stern" in der Mitte drehen. Der ist aber recht gut abgeschirmt. Ich würde es bevor du etwas kaputt machst von ZV-Steuergerät aus nochmal elektrisch probieren. Direkt Strom auf den Antrieb geben. Und dabei vielleicht auch messen ob Strom fließt wenn man nichts hören sollte.
  25. Ist zwar nicht sonderlich weit, aber mit fehlt momentan leider die Zeit.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.