Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Mit dem Einrasten darf das nichts zu tun haben, wenn alles OK ist darf ja weder offen noch zu einen Fehler auslösen. Schaut mal auf den Schaltplan in der verlinkten Fehlerbeschreibung. Ich kenne das Teil jetzt nicht so genau. Aber ich würde als erstes schauen ob ich zum Messen an die beiden Kontakte des Schalters am Schloss dran komme, also die Pins 1 und 8. Abgesteckt sollte da ein endlicher Widerstand zu messen darin. Und der sollte sich zwischen zwei Werten ändern wenn das Schloss schließt. Also weder 0 noch OL. Wenn das OK ist, dann die Spannung gegen Masse im angesteckten Zustand messen. Sollte größer Null, aber kleiner 10,2V sein.
  2. Eigentlich sollte das Tech auch noch einen Subcode mit ausspucken. Ich gehe mal von B2976-05 aus. Das ist ein Fehler bezogen auf den Sensor, nicht auf den Motor. https://v2.saabwisonline.com/9-3-9440/2008/dtcs/bcm/b2976-05 Allerdings verstehe ich den Plan nicht ganz. Ein SG zieht den Pin über einen Pullup nach 10,2V. Das andere nach B+. Und das Schloss mit einem Widerstand oder den Kontakt nach Masse. Fröhliches messen.
  3. Flemming hat auf Anker's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das (äußere) Tuch wird von innen nass? Dann ist die Neoprenlagein dem Tuch mürbe. Entweder imprägnieren (ich nehme seit längerem Impregno) oder ersetzen. Vorher gut reinigen, spülen und ganz durchtrocknen lassen.
  4. Kann täuschen, aber die Federteller sehen nach ihnen an dem Hubbel nicht gut aus. Sicherlich sinnvoll. Aber ich hab da auch schon Überraschungen erlebt. Unser 9-5 sieht was Rost angeht noch normal aus, aber dass vor einem paar Jahren die Querlenker vorne aus Rostgründen neu mussten kannte ich bisher nur von Mercedes.
  5. Flemming hat auf Sleipnir's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Abstand mit Fühlerlehre prüfen. Und das Fett soll nur an die Berührfläche Gummitülle an Keramikisolator.
  6. Na dann hoffen wir das beste, gute Fahrt weiterhin.
  7. Hat das Instrument gerade nicht zu bieten. Ja, Leerlauf ist mir aber erstmal völlig egal wenn er nicht mit etwas Gas darüber läuft. Ist für 2000rpm alles ziemlich egal, gibt höchsten einen Gemischfehler. Aber selbst den erstmal nicht da anfangs open loop. Die ist nach Batterie ab eh auf 0. Naja, draußen habe ich gerade keine Lust auf den. Muss warten bis die Bühne frei wird.
  8. Wenn du mir noch erklären kannst wieso der Motor von sowas immer 2000rpm ausgeht. Ist ja nicht so, dass er zu hoch dreht. Ja, erstmal die Bühne frei bekommen. Auf zwei Rädern fährt ein Kombi so schlecht.
  9. Wenn ich es schaffe dann wohl dahin.
  10. Ja, dass die Gelenke so weit oben sitzen, dass die Lehne 90⁰ nach vorne kann ist eher selten. Aber dass das gleiche Gestell für 4D/5D und 2D/3D verwendet wurde habe ich schon bei verschiedenen Wagen gesehen,, die es in beiden Varianten gibt. Ist wohl unter dem Strich billiger. Hm, wobei es für das Gerüst der Lehne auch beim 902 unterschiedliche Nummern gab. War es doch nur Zufall, dass ich einen klappbaren 5D zufassen hatte? https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=19612466
  11. Ich meine der eigentliche Klappmechanismus ist immer vorhanden, nur der/die Hebel samt Seilzug zum Entriegeln gibt es nur bei 3D und CV. Hatten wir beim V70 auch so. War ganz praktisch, konnte man von hinten drunter greifen zum Entriegeln und den Beifahrersitz ganz umklappen. Dann ging die Ladefläche bis zum Handschuhfach gerade durch. PS: immer gilt natürlich nicht für alle Marken und Modelle.
  12. Ich nur diese Seite ist nicht verfügbar.
  13. Gute Frage, meine waren meine ich alle noch von Hirschmann, schwarzer Stab wie Original für den Rinspeed.
  14. Hört sich nach einfach Pech an. Meine bekommen eher zu wenig Pflege, auch immer mal wieder im Winter festgefroren.
  15. Hmm, 902, jetzt der dritte Stab drin, 370tkm. Ich nehme an du öffnest jedesmal den Antrieb und reinigst die Trommel und Zahnräder?
  16. Selbstgeschmiert?
  17. Ob das was verdeckt hängt natürlich davon ab wie man den eigentlichen Handyhalter dann auf der Basis montiert (möglichst weit hoch) und ob man die Lüftung in der Mitte überhaupt braucht. Ich benutze den Auslass in der Mitte eigentlich nie, aber das sieht ja nicht jeder so. Halter für das Gitter hab ich noch keinen vernünftigen gefunden. In meinem Fall 902 und 951. Da wird jetzt 3D Druck für eine passende Basis anstehen wenn ich mal zum vermessen komme, darauf dann ein fertiger Schwerkrafthalter.
  18. Ja, aber als ich geschaut hatte sollte der noch 1/4 davon kosten (also etwas über 50€). Da würde ich erstmal nachmessen und nochmal mit do88 sprechen, evtl. die anmailen wenn es im Shop nichts passendes gibt.
  19. Hm, ich gebe zu, das gibt zu denken. Hab mir das heute am Rechner nochmal angesehen. Der Link führt zwar zu einem Angebot, dass einen sog. Hump-Verbinder zeigt. Nur die Part-no ist eigentlich für ein Schlauchschellen Kit do88-kit84-3. Der nächstliegenden Hump-Verbinder bei do88 ist wohl der 51mm. https://www.do88.de/de/artiklar/silikonschlauch-blau-hump-verbinder-2-51mm.html Dafür müsste man aber richtig nachmessen. Hab jetzt aber keinen Lust den 9-5, der auf der Bühne steht, da zu zerlegen, zumal es nicht meiner ist.
  20. Der billige Lederknauf ist mir schon ein paar Mal für einen einstelligen Betrag über den Weg gelaufen. Das kann man es vielleicht verkraften. Ali.
  21. Ist der in #2 verlinkte nicht der richtige?
  22. Was ist denn mit dem von do88? Ansonsten findet sich mit der Saab Teilenummer auch ein ganzer Satz auf AliExpress.
  23. Ich war mal draußen und hab versucht an den 9-5 auf der Bühne zu messen. Ohne zerlegen geht nur die Saugrohrseite, am Turbo ist kein Platz. Das Rohr ist leicht oval, Durchmesser neben dem Teil 49-50mm.
  24. Moin ich glaub mein gelber mag mich nicht mehr Nachdem die Benzinpumpe hin war ist jetzt eine neue drin. Wagen springt schlecht bis gar nicht an. Bekomme ich ihn gestartet und über 2500rpm gehalten, dann läuft er. Je wärmer er wird um so weiter sinkt die Grenze, ganz warm schaffte er dann auch die Leerlaufdrehzahl. Fahren aber nur mit viel Gas. Darunter geht er dann aus wenn ich nicht schnell genug Vollgas gebe. - Andere DI, gleiches Bild. - KWS neu, Bosch, Drehzahl wird beim Starten auch angezeigt im Instrument. Per Tech2 konnte ich noch nicht schauen da kein Strom draußen. - Werte von den Temperaturen und MAP im Stillstand plausibel. - Die die neue Pumpe im Tank sich irgendwie ungewohnt anhört beim Pumpenstest per Tech2 habe ich den Benzindruck gemessen. 3bar und beim Starten wie zu erwarten etwas drunter. - Benzin wird auch eingespritzt, Kerzen waren nach einem 2. Versuch nach Abkühlen nass. Hm, Batterie war tot, Wagen stand jetzt 3 Woche ohne vor dem Haus. Grad ratlos, erstmal Pause. Flemming
  25. Na dann sind die Chancen ja recht hoch, das an der Baustelle jetzt Ruhe ist

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.