Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Und kannst du die hinsichtlich Haltbarkeit empfehlen? Ich habe nach Varta (genau der) und Bosch jetzt eine Noname hier.
  2. Wage ich zu bezweifeln. Denn das wirkt auf den gleichen Hebel wie der ZV-Antrieb. Ich war mal im Lager und hab auf die Schnelle ein paar Bilder gemacht, hoffe die helfen etwas: 1. Zur Funktionsübersicht 2. Schloss entriegelt 3. Schloss verriegelt 4. Schloss verriegelt, ZV-Motor steht im Dead Lock und jemand zieht mit Gewalt den Pin nach oben (gegen die Feder an). Es bewegt sich nicht außer dem Hebelchen, an dem der Pin zieht!
  3. Scheint nur leider nicht zu funktionieren, siehe Video 0:07. Reagiert nicht darauf. Vielleicht einfach noch ein paar mal wiederholen
  4. Ne, denn der Knopf bleibt und und lässt sich nur gegen die Feder hoch ziehen und geht wieder runter wenn man ihn loslässt. Heißt das Schloss wird von unten zugehalten.
  5. Was für ein Hersteller sind denn die neuen?
  6. Das sieht doof aus. Sieht so aus als wenn der ZV-Motor es nicht mehr schafft aus der unteren Endlage hoch zu kommen. Ja genau. Das ist eine Schutzfunktion. Du ziehst nur einen Hebel gegen eine starke Feder hoch. Im Schloss bewegt sich dabei nichts. Was ich im Video nicht unterscheiden kann, versucht der Antrieb in der Fahrertür sich zu bewegen? Oder ist das nur die Beifahrerseite, die da Geräusche macht?
  7. Flemming hat auf Senap's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist ein Effekt, der eher für Kontaktprobleme von Leistung führenden Adern spricht als für Bus-Probleme. Aber ja, Pferde und Apotheken. Und dann bleibt noch das Risiko, dass es sich nicht um einen Fehler handelt sondern da mehrere zusammen spielen. Wenn ich mal bei den Scheinwerfern bleibe, ich nehme mal an du hast Halogen und keine Xenon?! Dann ist hier der Schaltplan: https://saabwisonline.com/c9/9-5/2006/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/wiring-diagram-lighting-and-signalling-systems/headlamps-halogen/list-of-components-18/ bzw https://saabwisonline.com/images/9600/img-e6/e6l01.jpg Dann sind da noch zwei Relais #8 und #8a beteiligt und vor allem das Stromüberwachungsgerät #228. Letzteres ist für kalte Lötstellen berüchtigt. Hast du jemanden, der so einen Schaltplan lesen kann und anhand dessen mal nachmessen kann ab wo nicht mehr die volle Spannung ankommt?
  8. Puh. Was hast du zum Messen? Auch ein Oszi? Mal auf die Kommunikationsleitung zur Lima schauen was da passiert? Linbus?
  9. Flemming hat auf Senap's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hört sich alles nach der Kontakteinheit unter dem eigentlich Zündschloss an. Hoffe ich habe die richtige raus gesucht, gibt zwei verschiedene Stecker. https://www.esaabparts.com/saab/parts/32021798?ss=4943692 Austausch ist ein wenig Arbeit da der Mitteltunnel weitergehend zerlegt werden muss.
  10. Du kannst den Pin auch nicht mehr hoch ziehen oder wenn dann fast mit Gewalt und der zieht sich gleich wieder runter? Dann steht der ZV-Antrieb im sogenannten Dead Lock. Beim 0-3 und 9-5 sollte das normal passieren wenn man zweimal hintereinander auf schließen drückt. Beim 902 wüsste ich jetzt nicht, dass das vorgesehen ist, die FB hat ja für die Türen nur einen Knopf. Allerdings kann der Antrieb diese Stellung trotzdem. Reagiert die ZV überhaupt noch? Ist nur die Fahrerseite das Problem? Sollte das Problem nicht in der Tür sondern in der Ansteuerung liegen, so kann man den Antrieb direkt am Stecker des ZV-Steuergerätes bestromen. Die Beifahrerseite geht noch auf? Dann kannst du dir das ansehen wie die Verkleidung ab geht. Ich meine da sind zwei Schrauben unterhslb der Türverkleidung. https://v2.saabwisonline.com/900/1997/8-body-climate-control-system/interior-equipment/adjustment-replacement/door-trim-front-door Sitz ausbauen könnte helfen.
  11. Schön zu hören. Ich entnehme dem, dass du wieder die gleiche Bauart Lager eingebaut hast, oder?
  12. Flemming hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kennt jemand den Hersteller dieser Kinder-e-Autos? Unter dem Lenkrad ist ein Aufkleber, King ....?
  13. Flemming hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, ist nur die eine zentrale Schraube. Schau dir neben den Umlenkrollen noch das rechte Motorlager unter der Brücke an ob das dabei gleich mit neu sollte. Die U-Rollen sollten kein Spiel haben wenn man die ohne Riemen versucht zu kippen. https://v2.saabwisonline.com/9-5-9600/2006/3-electrical-system/charging-systems/adjustment-replacement/belt-tensioner-4-cyl-petrol
  14. Wenn dann im EPC. Aber das listet nur die Einzelteile: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=444803690
  15. Flemming hat auf Aerov6Fan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was meinst du mit original? Das was jetzt drauf ist? Heißt du hast jetzt einen Flachbalkenwicher dran? (Photo?) Original war das beim 9-5 nicht vorgesehen, siehe auch die Bilder in https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=322957247
  16. Flemming hat auf Aerov6Fan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Rein gewürgt oder an der Birne dem falsch sitzenden Pin entfernt?
  17. Hm, fast an mir vorbeigegangen. Schon wieder eine traurige Nachricht. https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100503444/recaro-autozulieferer-aus-baden-wuerttemberg-steht-vor-dem-aus.html Der traditionsreiche Autositzhersteller Recaro wird abgewickelt und die Produktion nach 118 Jahren endgültig geschlossen. Dies teilte ein Sprecher des Insolvenzverwalters in Kirchheim/Teck (Kreis Esslingen) mit. Es gebe zwar Gespräche mit einem Investor. Dieser habe aber kein Interesse am Erhalt der Produktion. Die Herstellung von Sitzen wird daher bis Jahresende eingestellt.
  18. Kann ich jetzt bei beidem nicht zustimmen :-) - Die Wickelspiralen brechen schon mal, gerade an den Enden wo sie ins Gehäuse abknicken. - Korrosion war nicht das Problem an den Steckern sondern nicht mehr ausreichende Federspannung der Kontaktzungen. Der Stecker wurde immer hin und her bewegt.
  19. Hab leider keinen zum messen da. Aber wie wäre es wenn du das Bild aus dem WIS so skaliert ausdruckst, dass die Ziffern so groß sind wie die echten, aufzuklebenden und das dann als Schablone nimmst? Denn die Messung relativ zu der nicht vorhandenen Ecke (von wo sind denn die Maße im Bild zu nehmen??) ist ja auch nicht gerade dolle.
  20. Hast du dir die Stecker bzw. die Kontakte darin mal genauer angesehen? Die waren jetzt bei unserem Astra das Problem, nicht das eigentliche Kabel.
  21. Die aktuelle Liste auf der Webseite trägt das Erstellungsdatum 15.07.2024 und enthält noch keinen Saab Eintrag.
  22. Flemming hat auf Aerov6Fan's Thema geantwortet in 9-5 I
    P21/5W Sockel BAY15d P21/4W Sockel BAZ15d Die P21/4W hatte ich meine ich bisher nur für den Volvo benötigt.
  23. Wenn ich die 3/4" am PKW Rad brauche, dann sollte man aber jemanden auf die Finger hauen. Für die 500Nm am Traktor ist dann auch genug Platz da. Wobei auch das gerne mit einem Getriebevorsatz. Dann reichen 50Nm beim Festziehen.
  24. Wenn wir schon bei 3/8" Ratschen sind: Stanley FatMax Rotator Umschaltknarre 0-94-606 Noch eine andere Variante des Antriebs.
  25. Kommt halt drauf an was sonst noch auf dem Wunschzettel steht. An sich finde ich das Prinzip der Zyklop, das man die gerade gestellt quasi als Schraubendreher nutzen kann, Klasse. Bisher kommt bei mir da dann eine Ratsche mit Verlängerung zum Einsatz, ohne Ratsche zum von Hand drehen. Und bei dem Preis steht weiter oben eine e-Ratsche auf dem Wunschzettel.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.