Alle Beiträge von Flemming
-
Sicherung elektrisch verstellbarer Fahrersitz fliegt immer raus
Dazu wäre es hilfreich wenn man grob wüsste wo du wohnst. PS: korrigier doch mal dein Profil, du hast einen 9-3 I und keinen 93.
-
Saab startet nicht mehr.......Problem gelöst
#56 hat du gelesen? Nicht dass die das jetzt wegen fast gleichzeitig durchgerutscht ist. Das dürfte wohl am hilfreichsten sein. PN aka Direktnachricht.
-
Saab startet nicht mehr.......Problem gelöst
Eigentlich sind die Massekabel original schwarz ummantelt. Außer es ist so ein geflochtenes Masseband.
-
Saab startet nicht mehr.......Problem gelöst
Und so zäh wie der dreht auch die große Batterie
-
Anleitung: Schlösser/Schließzylinder instandsetzen und ggf. anpassen.
Und ja, die Nummer auf dem Zylinder stimmt dann natürlich nicht mehr wenn du den sozusagen ein anderes Innenleben verpasst. Ich weiß nicht wie es beim 901 ist, aber bei vielen Modellen hat das Zündschloss mehr Plättchen als die anderen, das Handschuhfach am wenigsten soweit es ein Schloss hat. Was man jetzt lieber umbaut hängt neben dem Aufwand zum Ausbauen auch von Verschleißgrad ab. Der Zylinder der Beifahrertür dürfte statistisch im besten Zustand sein. Beim Umbauen daher immer mit allen Schlüsseln kontrollieren bevor man alles wieder zusammen baut.
-
Saab startet nicht mehr.......Problem gelöst
PS: Sicherung 19 ist für die Benzinpumpe. Man kann auch die raus ziehen und mit einem abgesicherten Kabel dort 12V einspeisen. Also nach dem Benzinpumpenrelais. Damit läuft die Pumpe dann dauernd. Klar wie gemeint?
-
Saab startet nicht mehr.......Problem gelöst
Ja, Wattestäbchen reicht aber :-) Einmal Zündung an, ohne Starten, sollte Benzindruck aufbauen und Benzindruckregler und Rückschlagventil hinter der Pumpe sollten den Druck für eine Weile aufrecht erhalten. Sollte also kurz was raus schießen.
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Immer noch: Trionic7 = schwarze DI Trionic5 = rote DI. Also hier schwarz.
-
Saab startet nicht mehr.......Problem gelöst
Auf dem Benzinrail ist ein Schraderventil. Da müsste Benzin raus spritzen wenn man den Pin drückt. Korrekt wird dort ein Manometer angeschlossen um den Benzindruck zu messen. VORSICHT, nichts in die Augen spritzen! Zündfunken wird aufwändiger. Die DI darf nie (!) ohne geerdete Zündkerzen betrieben werden weil sonst die Zündspannung zu hoch wird. Also DI auf den Kopf, Kerzen rein und alle Kerzen mit dickem Draht auf Masse erden.
-
Saab startet nicht mehr.......Problem gelöst
Nein! Ölpumpe sitzt auf der Kurbelwelle! Und der Öldruckschalter unter der Ansaugbrücke neben/hinter dem Anlasser. Allerdings sollte die bei Zündung an und stehendem Motor leuchten! Wo drauf steht der Motor denn wenn der Haltebügel zum Motorlager fehlt?
-
Sicherung für Klimalüfter brennt immer wieder durch
Ja, das Bild in #17 ist der Blick von oben in den Motorraum zwischen Kühler und Motor runter. Nur dass das Kabel ausgesteckt und nach hinten gebogen ist. Normal läuft das eher Richtung linker Scheinwerfer. Oben im Bild ist der Flansch vom Motor zur Getriebeglocke.
-
Saab startet nicht mehr.......Problem gelöst
Und wie war das? Wenn der Riemen etwas zu lang ist, dann kann die Spannrolle ihn gegen die Umlenkrolle #2 drücken.
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
No. NGK hat vor Jahren die Lagerbestände von SEM aufgekauft. Wenn dann sind das also alte NOS. Wobei bei den roten wohl welche von NGK aufgetaucht sind, die nicht mehr das originale SEM-Aussehen hatten.
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Die beiden Fehlercodes sagen, dass die DI die beiden Rückmeldeleitungen (jeweils) nicht mehr auf Masse zieht. https://saabwisonline.com/9-5-9600/2003/2-engine/trionic-t7-4-cyl/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes/p1312 Das sollte der Ruhezustand sein, auf 5V sollte der Pegel jeweils nur für den Rückmeldepuls gehen. Das ist, gerade wenn es beide trifft, typisch für defekte DIs. Ob es auch andere Gründe wie Masseprobleme gibt, keine Ahnung. Musst du jetzt beurteilen was du tust oder kannst. Messen, auslesen oder eben auf Verdacht erstmal eine neue DI.
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Tja, das ist so ein Problem. SEM getting schon seit einer ganzen Weile keine DI mehr. Meine Wahl daher s.o.
-
Sicherung für Klimalüfter brennt immer wieder durch
Der Kühler ist nicht elektrisch. Es geht um die Leitung von Stecker bis in (!) den Motor der/des großen Gebläses hinter dem Kühler. Deren Isolation wird mir der Zeit hart und bröckelt weg. Ganz blöd im Motor, da dort eine Art unisolierte Brücke über eine Ader geht. Je nach Type ist das erstmal nicht sichtbar da um die Adrrn noch ein Mantel ist.
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
DI bin ich kein Spezialist, aber bei mir ist seit kurzem eine von Hüco Hitachi drin. Tut soweit. Dann bin mir meiner obligatorische Frage, womit liest du aus? Wenn nicht Tech 2, kannst du auch Werte lesen? Nur die Fehlercodes haben mir schon öfter nicht weiter geholfen, erst der Blick auf die Mess- und Steuerwerte sowie gerade bei der T7 die Aktivität der Drehmoment-Limitierungen.
-
Keilriemen Position 9-5 I 2.0t
OK, richtig im Kopf gehabt. Aus Bulletin Nbr: 210-2486 utg.2 Background The centre tensioning roller of the belt circuit has been removed on cars from and including Vehicle Identification Number 43505872. This means that the belt for cars from and including the above Vehicle Identification Number is shorter than the old one. The old (longer) belt that was previously discontinued is now back in stock again, and this belt must be used for belt replacement on cars up to and including Vehicle Identification Number 43505871. Hm und unter der Nummer 4899548 finden sich 6PK2613, überwiegend 6PK2615 aber auch 6PK2620, 6PK2625 Und ohne die Umlenkrolle müsste es dann wohl die 55563222 als PK2412 sein. btw.: wie misst man eigentlich die Riemenspannung? Tension when checking : 315 ± 25 (70.4 ± 5.6) N (lbf)
-
Keilriemen Position 9-5 I 2.0t
Ich meine es hieß mal, dass es da ein Problemchen mit der Lieferbarkeit gab Vorteile mit sind mehr Umschlingung an der Servo und kein so langes, freies Trum.
-
Keilriemen Position 9-5 I 2.0t
Nanu? Sieht das bei dir nicht so aus wie aus Seite 212 in http://www.vintagesaabmanuals.org/uploads/1/9/1/5/19154273/2004_saab_9-5.pdf Gerne wird die Reihenfolge Lima und Spannrolle vertauscht. Dann ist er zu lang.
-
Scheinwerfer
Ist das Glas anders als bei Bi-Xenon? Umbauten lassen von einem normalen Bi-Xenon?
-
9-5 Aero Bj 2002
Bei uns ist seit Jahr und Tag eine Simons drunter. Hat bisher niemanden interessiert.
-
Feuchtigkeit in Blinkern vorne und in Rückleuchten
Wenn du willst kannst du die mit niedrigem (!) Druck unter Wasser abdrücken. Aber es gibt in dieser Jahreszeit auch den Effekt, dass sich einfach Kondenswasser durch die normale Atmung der Hohlkörper bildet. An einem Trockenen Tag draußen mit Fön trocknen und ausblasen reicht dann.
-
Kühlwasser ablassen
Wenn du das Kühlwasser wechseln willst, dann den unteren am Kühler. Sonst einfach an der Pumpe. Gibt etwas mehr Sauerei, so oder so ist eine große Auffangwanne hilfreich.
-
Sicherung für Klimalüfter brennt immer wieder durch
Nein. Das ist einfache Physik und die gilt auch bei Niederspannung. Schau mal zu Hause auf die LSS. Oder in den Datenblatt. Und um hier bei Kfz Sicherungen zu bleiben ein Datenblatt für eine normale Kfz Sicherung. Mit Angabe bis wo sie trennt. 32V und 1000A. https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/C400/ATOF-32V_ENG_TDS.pdf