Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied

Alle Beiträge von Flemming

  1. An dem Kreuzgelenk müssten wir der einen Seite Madenschrauben sein, die dass Spiel zum 4-Kant der Welle eliminieren. Wenn der Deckel oben steht, lässt er sich dann von Hand ganz leicht weiter öffnen oder ist da dann ein Widerstand? Gab ja auch schon tordierte Wellen oder gebogene Arme.
  2. Ja OK, eine D5WS. Service/Reparatur: https://www.standheizungs-shop.de/media/pdf/e9/f0/fd/Werkstatthandbuch_252355050000.pdf Ansteuerung passt natürlich nicht ganz, da sitzt der Saab und nicht die Uhr von Eberspächer. Das die am Anfang rauchen ist nicht ungewöhnlich, insbesondere wenn die länger nicht oder immer nur kurz gelaufen sind. Ob sich das aber wieder frei brennt kann ich dir nicht sagen. Wir hatten unsere immer gleich länger laufen. Die ist dann mit einem defekten Gebläsemotor gestorben. Aber der scheint bei dir ja noch zu laufen.
  3. Ja Mist Touchpad. Hatte am 9-5 gerade zwei kleinere Lecks, die noch keinen Fehler produzierten. Aber von der Trionic ausgeregelt werden mussten. Btw. wie alt ist die erste Sonde und der Kat? Alte Sonden werden träge, irgendwann reicht die Speicherfähigkeit nicht mehr. Zumal diese mit der Zeit eher abnimmt. Naja, eins nach dem anderen.
  4. Hast du zufälligerweise die Möglichkeit Ansaugtrakt und Abgasanlage bis zur Sonne mit Nebel abzudrücken? Hab da zwar wenig Hoffnung, aber kleinere Fehler können die Regelung in eine Richtung schieben, die merkwürdige Folgefehler ergibt, aber noch keinen zielführenden Fehlercode.
  5. Na besser noch hier. Braucht ja in Zukunft vielleicht nochmal jemand.
  6. Für ein einzelnes Signal sollte doch auch einfach Enter reichen. Oder ist das beim 933 anders?
  7. Flemming hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    https://saabwisonline.com/b8/wis/9-3/2011/7-suspension-wheels/front-suspension/technical-data-front-suspension/wheel-geometry-technical-data-front-suspension/
  8. Das ist nicht mehr 70er Jahre. Ich bin mir nichtmal sicher ob der nicht zwei Sensoren hat. Klar kannst du alles auf Verdacht tauschen. Tech 2 ist das Werksdiagnosegerät. Und der Wagen ist aus der Übergangszeit wo die modernen Tester nicht oder begrenzt helfen. Aus welcher Region kommst du?
  9. Ja, das ist identisch zum WIS. https://saabwisonline.com/a5/9-3/2002/8-body/exterior/adjustment-replacement-exterior/emblem-tailgate/fitting-69/ Die gehen davon aus, dass man ein originales neues Emblem aufkleben will. Und das kommt oder kam auf diesem Träger. Bleibt nur, dass hier jemand mal nachmisst.
  10. Die alten Automatiken sind nicht gerade ideal für den Stadtverkehr. Ansonsten bin ich hier dafür bekannt, dass ich zunächst dazu rate zu messen. Also Tech 2 dran und Temperatur Instrument und Temperatur Motronic prüfen. Und wie der Zeiger arbeitet lässt sich damit auch testen und ein ein Konstantbereich einstellen.
  11. Also Tech2 prüfen. Startet das mit externer Versorgung? Also ohne am Wagen angesteckt zu sein?
  12. Oder wenn keine Steckdose in Reichweite ist, dann tut es auch eine Powerbank mit 12V oder ein Booster, der 12V max. 14V liefert. Aber auf die Polung im Hohlstecker achten!
  13. Ja. Und es kommt doch das eine oder andere mit in den Tank. Beim Astra hatte sich unter der Pumpe ein kleiner schwarzer Haufen gebildet. Im Schwalltopf. Weiter hab ich den nicht ausgebaut da der Tank bei dem nicht runter muss. Beim 902 werde ich den Tank dann ganz leer machen. Tankbänder auf Sicht. Mitunter sehen die erstmal ganz gut aus. Aber in der Schutzhülle ist dann mit Pech nur noch Blätterteig. USIT Ringe oder frische Kupfer-Ringe ist egal. Falls du die Bänder tauscht und neue Schrauben mit bestellst ein wichtiger Hinweis: Es werden z.T. Schrauben geliefert, die ein Teilgewinde haben. Das darf nicht sein! Man merkt es beim Reindrehen mitunter nicht, macht aber das Gewinde an Fahrzeug kaputt!
  14. Flemming hat auf fxwegr's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wackelkontakt, Kurzschluss, ...
  15. Flemming hat auf fxwegr's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da hilft leider nur Tech2 oder einen Sensor nach dem anderen testweise gegen einen bekannt guten tauschen. Und gegen den Kabelwurm hilft das auch nicht. Tech2 ist da schon sehr hilfreich da es je Sensor einen Fehlercode kennt und die Werte anzeigen kann wenn das System fehlerfrei ist. Sonst stehen alle auf 255cm.
  16. Ja natürlich. Aber die Nummer vom Sammler führt zur ganzen AGR-Ventileinheit 55230500. Und an der sind wenn ich das richtig sehe zwei Kühlwasseranschlüsse um das Teil zu kühlen. Wenn der innerlich durch ist, dann was weiß ich. Ich würde vermutlich die Schläuche abnehmen und das Teil abdrücken wenn man so schlecht dran kommt.
  17. Format JPG und dann über das Icon "Bild einfügen"?
  18. Frage mich was bei dem Wagen Außenschweller heißt. Wenn der nur Verkleidung sein sollte für Design und Aerodynamik, dann kann man das wohl machen. Aber sobald es Richtung tragend geht wäre Schweißen oder von mir aus auch MIG-Löten angesagt. Auch wenn eine gute Klebung besser halten dürfte als die von TÜV gewünschten Lochpunktschweißungen, insbesondere hinsichtlich dynamischer Belastung. Ich glaub das heißt bei ihm anders. Aber vermutlich sind die Regeln ähnlich.
  19. ?? Sollte da noch was folgen?
  20. Flemming hat auf Olli14's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    und die merkwürdige Unterscheidung nach ABS oder ohne gibt es wenn ich das richtig sehe nur bei Spiegler Bremstechnik.
  21. Flemming hat auf Olli14's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und es wäre hilfreich wenn ihr angebt ob ihr über Fabian Spiegler KFZ-Leitungen GmbH oder Spiegler Bremstechnik GmbH redet.
  22. Deine #12 finde ich fast interessanter: Die ist ja nicht zum Spaß da.
  23. Ich meine nicht der kleine Kunststoff Sammler sondern das große Aluteil. Aber das müsste doch zu sehen sein, da müssten zwei Kühlwasserschläuche dran sein.
  24. Flemming hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das wird schwierig aufgrund der mehrstufigen Regelung beim 9-5. Wenn es nur ein/aus wäre wie beim 902/931, dann könnte man einen DC-DC Wandler davor setzen. Aber der Aufwand hört sich für mich nicht so richtig sinnvoll an.
  25. zu den 110 Nm: Gewinde reinigen mit einer eher feinen Drahtbürste. Konus sauber und fettfrei machen. Etwas Öl oder Fett ans Gewinde, aber nur ans Gewinde. Und mach bitte von dem Längsträger von Lager Längslenker bis zum Träger der Stoßstange Nahaufnahmen schräg von unten. Ich kenne jedenfalls keine andere Stelle an dem Wagentyp, die mir bisher so viel Probleme bereitet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.