Zum Inhalt springen

swedishelk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von swedishelk

  1. swedishelk hat auf Saaberati's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und was ist dann nun richtig?
  2. Nein, das gab es erst ab Modelljahr 2008. Bei welchem Modelljahr möchtest Du denn die Scheinwerfer nachrüsten?
  3. [mention=4035]klawitter[/mention] & [mention=7079]Hutzelwicht[/mention] Ihr wisst doch wer es schreibt, das ist doch unnötige Lebenszeitverschwendung darauf noch einzugehen. So, und der Ausschnitt beim 9-5er mit Heckschürze so wie beim Aero, besonders ab MJ 2004 und bei allen ab MJ 2006 ist notwendig, da die Schürze weiter runter reicht.
  4. Aus welcher Quelle hast Du die Info mit dem Edelstahltank? Wenn Du Dir deinen 9-5er am Freitag von unten anschauen kannst, dann sei nicht verwundert wenn Du den Tanks siehst.
  5. B207 ist noch T8, A20NFT ist dann ab 2012 mit AC Delco E39 [mention=3571]kaiger[/mention] Das Scheppern kommt eher, wie Du vermutest, vom Auspuff. Die Steuerkette/n sitzen am Motor auf der Beifahrerseite.
  6. swedishelk hat auf Saabiene86's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht zu vergessen: Reifengas oder Frischluft im Reifen? Und wenn Frischluft welche, Meeres-/Küstenluft (soll wegen dem Salzgehalt besser im Winter sein) oder Alpenluft (wegen der Reinheit besser fürs Gummi, dann altern die Reifen nicht so schnell).
  7. Eher nicht, die Kette/Ketten treiben nur die Nockenwellen und die Ausgleichswellen an. Da sitzen aber keine Sensoren dran, die irgendwelche Fehler in der Trionic auslösen können. Das Problem wird irgendwo an der Elektronik liegen, Zündspulen eher unwahrscheinlich, Massefehler/Kabelbruch, oder Steuergerät defekt (ganz heißer Kandidat bei den Fehlercodes).
  8. swedishelk hat auf Saaberati's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eben, bei der HU ist das ja auch nicht so wild. Wenn das da auffällt gibt es halt einen Mangel und es kommt zur Wiedervorführung mit den korrekten Rädern. Aber wehe es passiert mal was, und ein Gutachter stolpert da drüber. Dann hat man ein Fahrzeug im Straßenverkehr bewegt bei dem die ABE erloschen ist. Dann ist es auch egal das es nicht bei der letzten HU aufgefallen ist oder in irgendeinem Forum gestanden hat das man das fahren kann. Aber das Geschrei und Geheule ist dann wieder groß.
  9. swedishelk hat auf Saabiene86's Thema geantwortet in 9-5 I
  10. https://www.saab-cars.de/threads/jetzt-werden-wir-alle-sterben.26035/page-286#post-1493728 [mention=4565]SAABOTÖR[/mention] Da steht übrigens auch noch eine Antwort aus!
  11. swedishelk hat auf Saabiene86's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, es wird von Saab die Reifengröße 205/55 R16 als Winterreifen empfohlen, mehr nicht. Ausdrücklich davon abgeraten oder als unzulässig bezeichnet wird das nicht, damit als Sommerreifen zu fahren. Zumal es ja auch Zubehörfelgen gibt die diese Größe ohne Einschränkung fahren dürfen.
  12. swedishelk hat auf Saaberati's Thema geantwortet in 9-5 I
    Technisch passt das, ist also freigängig an der Bremse. Aber einfach so draufschrauben und fröhlich sein ist aber nicht.
  13. Also wenn ich das sehe wie da der Abzieher angesetzt ist, läuft es mir eiskalt den Rücken runter. Was Du an der Stelle brauchst, ist ein mehrarmiger Abzieher, ähnlich dem für Radnaben. Die Arme schraubst Du dann an den vier Sacklöchern um den Lagersitz herum fest. Und die Befestigung/Sicherung des Innenrings des Lagers muss auch demontiert werden. Falls sich der Aussenring aus dem Gehäuse nicht löst und sich nur der Innenring auf der Welle löst. Dann musst Du das Gehäuse samt Lager abziehen und dann erst das Lager aus dem Gehäuse pressen. Das Lager würde ich danach sicherheitshalber erneuern. So wie Du das mit dem Zweiarmabzieher machst, läufst Du Gefahr das entweder die beiden Schrauben abbrechen/abreißen oder Du die Gewinde im Gehäuse beschädigst oder Dir sogar die Bohrung aus dem Gehäuse bricht. Edit: Ich sehe gerade das der Gehäuseteil auch eine Hälfte des Differetials, bzw dessen Lagerung aufnimmt!? Scheint zumindest so, oder? Da muss man natürlich auch das aufgepresste Lager lösen. Da wird der Abzieher an der Motorwelle (vermute mal das die das ist) alleine nicht reichen.
  14. Dann drücke ich die Daumen das es das ist. Und hoffe [mention=2134]marqus[/mention] hat sich nicht schon Ziegelsteine oder einen alten Heizkörper organisiert.
  15. Mach mal bitte ein Foto von den Ventilen und stelle die hier ein. Doch, kann man auch von außen erkennen. Das Ventil beim TPMS/RDKS hat einen Metallschaft und wird mit einer Gewindehülse an der Ventilbohrung befestigt. An der Hülse ist oben ein Außensechstkant zum festdrehen. Es sei denn es hat jemand Metallventile eingebaut, aber die kann man auch bei genauerem hinsehen unterscheiden.
  16. Der einfachste Weg die Frage von [mention=1846]Sven[/mention] zu beantworten, ist vorne links und rechts einfach den Abstand von der Radhauskante/Kotflügelkante zum Boden, in einer Linie mit der Radmitte, zu messen. Und der einfachste Weg den Wagen hinten wieder gerade zu bekommen: Hinten rechts in den Kofferraum solange Ziegelsteine legen bis er wieder gerade steht
  17. Liegt es an der Uhrzeit oder muss man sich um Dich echt Sorgen machen? Er hat doch in #48 geschrieben das er neue Eibach-Federn eingebaut hat.
  18. Die Dämpfer sind aber noch die alten Bilstein? Das Federbein jetzt mal von links nach rechts getauscht?
  19. [mention=9195]Joey1974[/mention] Das sehe ich auch so, und kann das aus eigener Erfahrung bestätigen. Ein defektes Radlager das wummernde Geräusche macht kann man nicht so ohne weiteres prüfen. Das Rad drehte bei mir einwandfrei und leicht, es war kein Lagerspiel feststellbar, trotzdem war das Wummern nach Austausch der Radlager weg. Und wenn Du damit weiterfährst wird es irgendwann lauter und lauter und macht dann richtig Geräusche, das Du denkst das Rad fällt gleich ab. Bei mir hat das zwei Jahre und knapp 50tkm gedauert. Ich wollte es mal drauf ankommen lassen
  20. swedishelk hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    So so, die äußere Lippe (sofern vorhanden) ist also die Dichtlippe? Vielleicht hier mal die Bilder und besonders die Beschreibung dazu anschauen und lesen: https://www.victorreinz.com/de/service-downloads/praxisinformationen/ptfe-radial-wellendichtringe-und-montage.aspx?region
  21. swedishelk hat auf Rantanplan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die elektrische Motorvorwärmung ist in Schweden doch quasi standard, also kein Wunder das die an einem Schwedenimport dran ist. Und der Tank ist aus Kunststoff.
  22. swedishelk hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, das mag sein mit dem Serviceheft und will ich nicht bestreiten. Und das ab und an mal einer hier im Hafen ankam. Aber der Großteil der Sääbe für Deutschland ist nicht über Bremerhaven importiert worden. Wie weiter vorne schon erwähnt.
  23. swedishelk hat auf Rantanplan's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=7518]Coopereins[/mention] Edelstahltank? Woher hast Du diese Erkenntnis?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.