Zum Inhalt springen

Kon Kalle

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kon Kalle

  1. Nö, Schwungrad ist anders und ohne Zahnung. Die 130nm stehen im WHB Hasi
  2. Kon Kalle hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Danke, ist alles schon geschehen. Da ich nur etwas nach dem pseudo Nippel suchen musste, dachte ich mir ich erspare dem ungeübten Schrauber etwas Arbeitszeit ;-) Wer es noch nicht gemacht hat sucht sich vielleicht einen Wolf. Bremsenwechsel ist beim 9000er ansich kein Hexenwerk.
  3. Kann mir jemand die Maße vom Arretierungswerkzeug nennen? Komme auch mit Gang drin und Bremse treten nicht auf die im WHB genannten 130nm.
  4. Kon Kalle hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Zum Kolben zurück drehen: Im WHB steht was von einem "Stopfen" der runter soll, es ist aber eine Mutter SW 14(?) die gelöst werden muss.
  5. So, Gummi zwischen den Scheiben war zerquetscht und nach außen gedrückt. Ihr müsst falls ihr es wechselt nicht zwingend in eine LKW Werkstatt, meine Schraube ging mit einem voll geladenen Akku-Schlagschrauber los Falls man es bei Warmen Motor macht, muss man allerdings etwas warten bis die Riemenscheibe abgekühlt ist- geht sonst nicht runter.
  6. Kon Kalle hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Moin, kurze Frage wieder mal :-) Bremsenklötze/Scheiben hinten sind fällig. Drehe ich den Bremskolben links oder rechts rum rein? im WHB steht da leider nichts zu. Dankeschön :-)
  7. Kon Kalle hat auf Kon Kalle's Thema geantwortet in 9000
    Nope, bringt alles nix Kann ich das Lenkgetriebe ohne Bühne wechseln? Hab zwei Auffahrrampen, einen Wagenheber mit 55cm Hubhöhe und Unterstellböcke.. also gut ausgestattet
  8. So, Riemenscheibe defekt. Die Schraube hat normales Rechtsgewinde oder? https://www.youtube.com/watch?v=EtYU-dL4jLs
  9. Kon Kalle hat auf Kon Kalle's Thema geantwortet in 9000
    Werde es mir mal anschauen. Kann es mir aber eigentlich nicht vorstellen, da das Geräusch auch bei beidseitig aufgebockter VA auftritt.
  10. Nö, sobald er warm ist eigentlich ständig. Werde heute Abend mal das Seitenteil abmachen und hören bzw. schauen ob die Riemenscheibe wandert.
  11. Keine Ahnung wie das geht, bin kein Dipl. Ing. Kann mir eigentlich nicht vorstellen eine Vollbremsung durchgeführt zu haben. Wenn ich an die Ampel fahre trete ich gleichmäßig auf die Bremse und halte den Druck eigentlich bis zum Stillstand bzw. bremse am ende etwas stärker. Als es aufgetreten ist, gab es jedoch zeitgleich ein schnelles Rattern an der Bremse (schneller als beim normalen Einsetzen vom ABS z.B. im Winter). Hab mich natürlich ziemlich erschreckt und bin kurz von der Bremse runter.
  12. @saabracadabra Kann auch an einem langsam sterbendem Sensor liegen, war bei meinem 9000er der Fall. Trat sporadisch auf, ohne das die ABS Leuchte anging. Zieh zur Sicherheit die Sicherung bis du den Fehler gefunden hast. Meine Kiste machte bei langsamer Fahrt und zaghaften Bremsen auch mal ne Vollbremsung
  13. Hi, habe am Wochenende den Polyriemen mit den zwei Rollen neu gemacht, da ich im Betriebswarmen Zustand ein Quitschen hörte. An den Rollen lag es jedoch nicht. Vom hören her sollten die Geräusche von der Riemenscheibe auf der KuWe kommen. Habe mit einem Schraubenzieher alle Rollen an denen es möglich war abgehorcht, da war alles ruhig. Der Riemenspanner machte auch keinerlei Geräusche (das dieser sich beim Gasgeben bewegt und die Spannung ausgleicht ist normal nehme ich an?) Der Riemen wandert auch minimal (ca.1-2mm), obwohl er richtig montiert ist. Kann das Geräusch wirklich von der Riemenscheibe kommen? Kann mir nicht erklären warum das Teil Quietschten könnte. Ist ja nur eine Scheibe? Danke schon mal :-)
  14. Kon Kalle hat auf Kon Kalle's Thema geantwortet in 9000
    Problem bestand vorher schon, hat damit also nichts zutun. Bei der Bremsmontage habe ich an der Bremsscheibe gedrückt/gezogen und da gab es auch komische Geräusche aus Richtung Lenkgetriebe. Frage ist also ob es noch eine mögliche Fehlerquelle gibt, bevor ich das Lenkgetriebe wechsel. Ob der Riemen flattert werde ich morgen mal beobachten
  15. Ich nehms an, ist ja keine direkte Leitung direkt an den Spanner und die Einbauposition kann leicht variieren Oder du hast was gesehen, was ich übersehen habe :-)
  16. Ja, da kommt Öl hin, aber kein wirklicher Druck.. also (für mich) kein Öldruck. Sondern Schmierung. Würde ich auch so sehen, aber: Die Raste kann durch die Sperrung eh nicht zurück. Und da die Kette nicht absolut gleichmäßig läuft sondern im Betrieb leicht wellenförmig (Kette wird durch die KW beschleunigt/gebremst) habe ich auch ohne Öldruck ein µ an Spiel.
  17. Verstehe nicht warum der Kettenspanner Öldruck abbekommen soll. Und wie soll der Öldruck da überhaupt ankommen? Die Feder drückt beim Festschrauben der kleinen Schraube auf den Spanner und ist dann aber noch nicht voll gespannt (Kette war noch etwas labbelig). Nach 1-2 KW Umdrehungen (auch ohne das der Motor läuft- also liegt kein Öldruck an) ist die Kette dann ausreichend gespannt (Kette saß ausreichend stramm). Zurück kann er ja nicht, und vor bei zu geringer Federspannung ebenfalls nicht. Sehe also keinen Grund warum der Spanner auf Öldruck angewiesen sein soll. Zudem ist ja nicht garantiert, das der Spanner immer in genau der gleichen Position montiert ist, das wäre dann ja eher unsinnig, wenn der Kettenspanner auf Öldruck angewiesen ist. ..meine zwei Cents nachdem ich den Spanner beim 9000er kontrolliert habe und vor dem Motorstart an der KW gedreht habe
  18. Kon Kalle hat auf Kon Kalle's Thema geantwortet in 9000
    Hi, bei meinem 98er 9000er habe ich das Problem, dass er komische Geräusche macht, wenn ich stark nach rechts lenke (z.B. beim Einparken) Das Geräusch tritt nur auf, wenn ich stark nach rechts lenke. Beim lenken nach links (ab Mittelstellung) oder normalen fahren ist alles ruhig. Habe gestern die Bremse an der VA gemacht, dass Geräusch tritt auch auf, wenn ich ohne Servounterstützung die Lenkung aufgebockt ganz nach rechts drücke. Kann es nur am Lenkgetriebe liegen, oder gibt es noch eine andere mögliche Ursache? Öl ist natürlich genug drin :-p Vielen Dank schon mal! Edit: jetzt mit Video https://www.youtube.com/watch?v=XJvNs6b8eYA Lg Kalle
  19. Kon Kalle hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern ein schicker 9000er in gießen. Stand "Alter Schwede" hinten drauf.
  20. Bin Samstag (warscheinlich mit der Vespa) gegen 12:00 Uhr in Butzbach, Sonntag zum Grillen eingeladen.
  21. Dieses Wochenende ist in Butzbach noch ein Oldtimertreffen
  22. Kon Kalle hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Das ist das Dichtband welches sich auflößt. Amaturenbrettdeckel abschrauben und ggf. die Luftleitkanäle. Alles absaugen und du hast Ruhe
  23. Die 9000er Liebhaber sind die Individualisten unter den Individualisten Der 9000er ist der perfekte Einsteiger-Youngtimer und auch für Schrauber-Leihen, voll zu empfehlen. Minimale Emotionen kann ich nicht nachvollziehen. Freue mich auch nach zwei Jahren noch jeden Morgen meinen 9000er zu fahren (nach der Zeit stand früher immer ein neues Alltagsauto vor der Tür). Im Gegensatz zum 900er erhält der 9000er leider auch von Saab-Fahrern wenig Interesse. Wobei es spürbar mehr wird.
  24. Kon Kalle hat auf Meki's Thema geantwortet in Hallo !
    Geht mir auch so fahren sich aber ganz schön! Auch von mir Alles Gute zum Neuwagen und unfallfreie Fahrt!
  25. Nächstes Jahr können wir ja ein kostenloses Surströmming-Tasting machen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.