Zum Inhalt springen

Kon Kalle

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kon Kalle

  1. Kon Kalle hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Dann hast du aber ordentlich geschliffen.. mit feinem Papier und sinnig, passiert da nix. zum Reinigen würde ich ne Zahnbürste und Alkohol nehmen..
  2. Man sollte seinem Auto soweit vertrauen können, das Bordwerkzeug und Reifen reichen...
  3. Wenn er meinen für 5K in Zahlung nimmt, würde ich ihn nehmen Kam der ganze Motor neu, oder nur der Ventildeckel? Gabs 1996 nicht schon das neue Lenkrad?!
  4. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=292507232&utm_source=sharedAd&utm_medium=android Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden: Saab 9000 2.3 Turbo Erstzulassung: 12/1994 Kilometerstand: 276.500 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 147 kW (200 PS) Preis: 990 €
  5. Kon Kalle hat auf flexoseal's Thema geantwortet in 9000
    Unter Revision versteht jeder was anderes...kann auch neue Kerzen und Öl bedeuten :-D also genau nachfragen! Immer mal kurz gestartet würde mich eher abschrecken...
  6. Kon Kalle hat auf mike9000's Thema geantwortet in 9000
    Hmmm...statt Echtholz ninmste Folie.... bäh! Mach mal ein Foto...da es echtes Holz ist kann man es evtl aufarbeiten...
  7. Nö, kann es nicht. Es ist Winter und FF ist fettig bis Geleeartig... außerdem wäscht sich FluidFilm ab.. steht auch in der Packungsanleitung ;-) also höchstens zur "Endversiegelung" nehmen Wo es einziehen soll bzw. der Rost nicht 100%ig weg zu bekommen ist (z.B. in Falzen) nehme ich wie patapaya auch, Owatrol... Konvermi traue ich da irgendwie nicht ganz.. geht aber auch.. Und Konvermi/Owatrol verträgt sich wunderbar mit Brantho Korrux... Statt Drahtbürste nimmt man besser CSD Schleifscheiben aka Negerkeks.. mit ner Drahtbürste verschließt man leicht die Poren und der Rost kann ungehindert weiterarbeiten. Ohne das man im Nachhinein mit tollen Mittelchen dran kommt...
  8. [mention=282]der41kater[/mention] Du hast den anschließenden Feldweg vergessen :-D
  9. Kon Kalle hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Ist orginal, würde es probieren....riefen sind allerdings immer schlecht- wenn er sich nach der Reinigung ordentlich bewegen lässt einbauen und testen, im Zweifelsfall muss ein gebrauchter her Bis knapp über den Rohranschluss in ein Gefäß mit Diesel legen, dann ordentlich mit Bremsenreiniger spülen und mit etwas Ballistol oben und unten wo er sich dreht schmieren.
  10. So sei es! Ist doch alles Glaubenssache und wie die Sternlein stehen ...WD40 verdrängt Feuchtigkeit...in Homeopathischen Dosen machen die insgesamt 15ml gegen 4L Öl warscheinlich nichts.. Ich würde allerdings nur was reinkippen, was eh schon im Motor drin ist... also Öl
  11. jap, mit Warmlaufenlassen kann man schön seinen Motor killen... Ich würde nach dem erkalten nach Ölwechsel usw noch nen schluck öl in jeden Zylinder kippen und mit Anlasser bzw. an der KW einige Umdrehungen drehen. Ein Kumpel sprüht WD40 in seinen Zylinder, soll wohl auch gehen... Statt warmlaufen lassen lieber mal alle paar Monde die Batterie einbauen und ohne Spritversorgung bischen orgeln. Viele Scheunenfunde/Abgestellte Autos anderer Marken laufen auch noch nach mehreren Jahren standzeit... sind halt läppische Oppels, Volkswagen oder Fochts...
  12. Jup, hab ihn mit dem anderen daneben verwechselt.. hast Recht
  13. Also.. die Schläuche soltlen dort hin gehen: Oben links: Benzindruckregler (Silbernes rundes Bauteil an der Einspritzleiste) Oben rechts: MAP Sensor (schwarzer rechteckiger Kasten an der Spritzwand) 2. Nippel neben dem Öleinfüllstutzen ans Bypassventil (eben nochmal am Auto dran gewackelt ) und der 1. Nippel dient als Anschluss für Prüfgeräte. Nehme mal an dein Bypass ist defekt und darum wurde um Falschluft zu vermeiden da ne Schaube reingedreht.. Dann hol dir gleich Silikonschläuche... brauchst 4mm Innendurchmesser gibts z.B. bei Schlüter Motorsport. Edit: der Schlauch mit dem 90° Winkel ganz unten im Bild ist auch nichtmehr orginal...
  14. Der von [mention=800]patapaya[/mention] markierte gehört zum MAP Sensor... zum gesuchten Schlauch: 2 . Nippel links neben dem Öleinfüllstutzen kommt der laut meiner Erinnerung hin...sieht man auch auf patas Bild :-)
  15. Nach Saab vin Decoder googeln und dort die Fahrgestellnummer eingeben
  16. Überprüf mal ob du nicht aus Versehen an der Links/Rechts Regelung rumgespielt hast ;-) Ansonsten kauf dir nen neuen Lautsprecher- aber nicht wundern, ohne Lautsprecher geht die ZV nicht!
  17. Hi, Wo kommt die Masseleitung die am Torsionsstab befestigt ist dran? Am Motor rechte Schraube vom Motorlager? Oder doch wo anders hin Edit: Grade eine sinnlose Schraube unter dem Ventildeckel gefunden... kommt wohl da hin
  18. Sind halt alte Autos, da ist immer was dran...mal mehr mal weniger :-) immerhin sind ,9k Grotten nicht so teuer wie andere Modelle/Autos
  19. Was willst du da suchen? Wenn den zwei Jahre keiner wollte ist der zu teuer oder Kacke..und zu teuer ist er nicht ;-) alleine durchs rostige Kühlwasser und die schwarze Kassette fällt er raus
  20. Kon Kalle hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Ja, als komplett Set bei Saab Besteller kann ich das bestätigen :-)
  21. Kon Kalle hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Dann muss ich es drauf ankommen lassen....ohne Bühne in kleiner Garage wird das nichts.. Da der Kopf aber eh ab ist, könnte ich versuchen die Passhülsen raus zu bekommen und es so von oben auf die Ölwanne zu setzen.
  22. Kon Kalle hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Nein, die ist dran..hab nur die zwei nötigen schrauben gelöst, daher auch die Frage..
  23. Kon Kalle hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Habe mal wieder kleine Angsthasenfragen -Wie vorsichtig soll der Steuerdeckel angeschraubt werden? In der 9-5 Anleitung steht nix.. im WIS sind M8 Schrauben mit je nach Einbauort mit 15nm-25nm (25nm. norm. Angabe bei M8 8.8) angegeben und die zwei Schrauben der Ölwanne und am Kopf mit 22nm -Erst die in der Mitte, dann die restlichen über Kreuz? -Die Dichtpaste an der Ölwanne beim Ölsaugrohr... auch mittig auftragen, oder eher am Anfang? Den Deckel "schiebe" ich ja quasi beim Einbau über die Dichtpaste und verteile sie damit über die Dichtfläche?..
  24. [mention=800]patapaya[/mention] welche waren das? Art Nr. 1017733 ? die habe ich bekommen, allerdings nicht im Saab Karton bzw. unverpackt, sondern im Skandix Tütchen... hab jetzt bischen bammel die einzubauen.. da die Krümmerbolzen ALLE super rausgingen, möchte ich das Risiko irgendwie nicht eingehen Die Gewinde der alten Bolzen habe mit nem Schneideisen gereinigt, die normale M8er geht drauf wie Butter..
  25. Kon Kalle hat auf minskyy's Thema geantwortet in 9-3 II
    fahr auf ne Bühne rüttel an den Federn und nimm ein Montiereisen und prüfe damit alle Gummis auf Spiel. ansonsten auch mal die Traggelenke genau anschauen und befummeln ob die noch ok sind.. So würde ich´s zumindestens machen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.