Alle Beiträge von Kon Kalle
-
Steuerkettensatz - Änderungen MJ ´98
Also der Kettentrieb muss für mich definitiv neu, da die Kette zu lang ist und beim abheben des Kopfs die Kettenschiene am Auslass gebrochen ist. Und nur die Kette mit einer Schiene ersetzen finde ich ziemlich pfuschig.. habe auch nicht vor da in 10 oder 15 Jahren zwingend nochmal dran zu müssen...und der Plastikmist ist mittlerweile auch schon 22 Jahre alt....also auch nur eine Frage der Zeit... Die AGW könnte ich auch so lassen, will aber erstmal nachschauen wie weit der Spanner jetzt wirklich ausgefahren ist (sieht auf dem Bild wirklich schon etwas fortgeschrittener aus) bei Schwedent.. gibts grade den großen Satz oirginal von Orio für 333€ *klick* Verbundarbeiten mache ich halt gerne mit.. Mit den kosten vom Motorenbauer und der Arbeitszeit die ich allein in diesem Jahr reingesteckt habe, ist das Ding sowieso ein wirschaftlicher Totalschaden....aber von seiner Frau trennt man sich ja auch nicht einfach wenn sie paar Falten hat
-
Steuerkettensatz - Änderungen MJ ´98
Was meinst du genau ? [mention=196]turbo9000[/mention] Kann auch am Winkel liegen.. da ich jetzt eh dran bin würde ich es aber gerne tauschen...jetzt ist die Kette eh schon in den Brunnen gefallen Edit: Da der Kopf geplant werden muss... gibts eine dickere Dichtung oder wird trotzdem die Standarddichtung genommen?
-
Steuerkettensatz - Änderungen MJ ´98
So liebe Leute.. zwar etwas später, aber die ganzen Aggregate waren doch mehr gefummel als gedacht.. und Sonntags hasse ich zu schrauben Hier ein Bild von gestern Abend von meinem W1006780 EZ 2/98, Motor Produziert in 97 (meine irgendwo einen Stempel mit 9/97 gesehen zu haben.. sicher bin ich mir da aber grade nicht ) Sofern mir hier keiner etwas anderes beweißt, glaube ich immer noch an die Matching Numbers Geschichte.. auch bei Saab Wenn wir also mein Bildchen mit patapaya´s EPC vergleichen, komme ich also zu dem Entschluss, dass meiner Bereits den Motor ab W002471. Blau gehärtete Ritzel konnte ich nicht erkennen, mit etwas Fantasie könnten sie es aber mal gewesen sein.... finde für 360tkm sieht der Kettentrieb noch gut aus... Schienen sind auch kaum eingelaufen Kann man beim Montieren der neuen Ritzel der AGW was falsch machen oder ist alles mit Markierungen versehen? Warum steht eigentlich unter dem EInlassritzel Auslass auf dem darunter liegenden Bauteil?
-
Steuerkettensatz - Änderungen MJ ´98
Gibts ja bei anderen Herstellern auch, dass der Rumpf in mehreren Modellen verbaut wird (schönes Beispiel die ganzen amerikanischen Hersteller...) Chassis bekommt VIN, Motor wird aus dem Regal genommen und die Nummer eingeschlagen/gelasert. Ist aber auch egal... habe eine frühe 1998er EZ, zu sehr hoher warscheinlichkeitden orginalen Motor mit erstem Kettentrieb (..außer er wurde in den ersten 3 Jahren bereits getauscht) und habe vor den Kettentrieb morgen anzuschauen. Dann poste ich ein Foto und wir haben zumindestens einen Anhaltspunkt (falls bei mir bereits die neuen Teile verbaut sind)
-
Wechsel Steuerkette?
Hab zufällig beim suchen nach Motornummern was tolles gefunden... Ein Service Manual für Saab 9000 B234 ..MIT Anleitung für den Steuerkettenwechsel (und weiteren Motorteilen) sowie allen wichtigen Daten für eine Motorüberholung! poděkovat! Vielleicht kann man das sinnvoll irgendwo anpinnen
-
Steuerkettensatz - Änderungen MJ ´98
Normalerweise wird die Nummer passend zum Fahrzeug vergeben.. daher ja auch "matching Numbers" kann mir auch nicht vorstellen das so viele Motoren auf Halde lagen..ist aber nur eine Theorie ohne Beweise
- 98er 9k
-
98er 9k
Hi, brauche für meinen 98er 204E das Steuerkettenset. Allerdings gibts unterschiedliche, mit teils gravierenden Preisunterschieden Fahre W1006780 EZ 5.2.98 und meine Motornummer ist leider nicht auffindbar. Hat jemand eine Motornummer eines ähnlichen Fahrzeugs?
-
Fensterheber hebt nicht mehr
Saab 9000 DIY da steht das meiste drin was es zu reparieren/ausbauen gibt.. Nachmessen ob Strom an den Schalter ankommt und dann steuer den Motor direkt mit einem Batterieladegerät an. Polarität musst du testen, beim wechsel fährt es entweder hoch oder runter. Kann auch sein das was an der Mechanik im argen ist. Das erkennst du wiederum wenn du Strom drauf gibst. Wie es genau aufgebaut ist kann ich dir für hinten jedoch nicht beantworten. Edit: wo war ich denn im Geiste? Motor fällt damit natürlich aus ..danke [mention=196]turbo9000[/mention] ..peinlich! Mechanik hinten ist ja laut google Bildersuche ähnlich wie vorne..schau mal ob beide Seile noch da sind wo sie hin sollen und nichts ausgebrochen ist. ich tippe auf nen verdreckten/verstaubten Schalter vorne und einen gebrochene Rolle hinten Ich leg mich wieder hin
-
Wechsel Steuerkette?
Briten können auch auf toten Pferden noch gut reiten
-
Kat nach hinten wegen Ölkohle?
Warum? Das Ölkohle/Partikelproblem gibt's auch bei alten Zweirädern....dort das selbe... Öl oft wechseln, Kurzstrecken vermeiden und alles ist gut...ein Saab hat auch nur einen Otto Motor und in dieser Hinsicht nichts außergewöhnliches..
-
Kat nach hinten wegen Ölkohle?
..Kauf dir ne 3 Zoll Downpipe mit EU-Cat. schnellerer Spool up, keine Ölkohle.. oder wechsle das Öl alle 10TKM und meide Stadtverkehr .. ;-)
-
Wechsel Steuerkette?
Die Anleitung ist vom 9-5..so eine habe ich mittlerweile gefunden.. Auf englische Anleitungen habe ich mittlerweile keine Lust mehr :-( Den Motor lasse ich brav drinnen Soll ja auch mit eingebauten Motor beim 9K gehen... Bin ja fast "soweit" muss nur noch das Öl ablassen, Aggregate abnehmen und den Steuerdeckel ab.. dann kanns losgehen...restliche Vorarbeit ist ja mit der Kodi gemacht. Frage mich nur warum´s im tollen DIY nicht drin steht... [mention=9313]PG2[/mention] ach..das wird schon..
-
Wechsel Steuerkette?
Hmmm... wollte eigentlich nur die Kodi wechseln...sah alles noch so gut aus von oben.... Die unteren Schienen und der Kettenspanner sehen das leider etwas anders... :-( aber bei ungeöffneten fast 400.000km darf auch beim Saab Verschleiß da sein :-) Hat jemand ne Anleitung für den Wechsel der Ketten? AGW macht den Bock ja auch nicht mehr Fett... Bitte danke schonmal :-) Suche hab ich nichts gefunden...außer Diskussionen darüber
-
Plan f. Hohlraumversiegelung am 9K (Modell ´97)
An mich auch bitte :-) [mention=3095]Dontevengiveup[/mention] : Auto schon komplett zerlegt,? Sonst wäre ich mit solchen Aussagen seeehr vorsichtig ;-)
-
Zylinderkopfdichtung
Hi, hänge mich mit meiner Frage kurz hier dran.. im allseitsbekannten DIY steht ja kurz gesagt drin, das ich den Kopf inklusive Turbo abnehmen soll... reicht es nicht einfach die 4-Schrauben vom Krümmer zum Turbo zu lösen und dann einfach Kopf mit Krümmer abzunehmen? Oder hat es einen tieferen Sinn den ich scheinbar nicht verstanden habe?!
-
Stehbolzen gebrochen
Gibts da eigentlich einen Vorteil gegen´s Kontern mit 2-3 Schrauben? sonst braucht man es ja nur bei ganz kurzen Bolzen
-
9000 Unterbodensanierung
Schaden kann's aber auch nicht :-p Kommt drauf an.. hab schon über Owatrol+Brantho mit 2k Lack lackiert geht auch.. Am besten ist eh nicht schweißen zu müssen, da sind wir uns alle einer Meinung :-D
-
9000 Unterbodensanierung
Rostentferner sind meist auf Phosphorsäure Basis und dauern Ewigkeiten...Umwandler können auch nicht zaubern... vorallem nicht Fertan. Entweder an unzugänglichen Stellen die Luft versuchen weg zu nehmen (Fett, Wachs oder Öl) oder den Rost komplett entfernen und DANN einen Rostumwandler drauf.. Rost entsteht am blanken Metall binnen Minuten. Ich habe an meinem Saab seit dem ich ihn habe unterschiedliche Stellen mit einigen tollen Mitteln behandelt (alles nach jeweiliger Vorgabe) und die einzigen Stellen die nicht weiter gerostet haben waren wie folgt im Aufbau: blankes "rostfreies" Blech+Kovermi+Brantho Korrux. Wo noch Rost ist, rostets auch weiter..mit tollen Mittelchen höchstens langsamer.. steht auch in fast jeder Oldtimer Zeitschrift.. zwei Karrosseriebaumeister die ich kenne sagen übrigens das selbe :-) Wie's so schön heißt, Just my 2 cents..
-
9000 Unterbodensanierung
Daher sagte ich ja ERST Negerkekse...du trägst beim gesunden Blech nur den Lack ab und leichten Rost. Natürlich soll man nicht das ganze Bauteil damit abschleifen :-D Nicht jeder hat einen Kompressor zum Sandstrahlen... Mit meinem ist bei starkem Rost und Werksgrundierung Schluss. Und das ist ein Standard Kompressor mit 50L und 10 Bar...sogar mit 10mm Schlauch
-
9000 Unterbodensanierung
Zopfbürste ist Mist... Negerkeks (sehr materialschonend) und alles was damit nicht weg geht mit Flex und Fächerscheibe (nicht den Schrott vom Baumarkt eher Pferd usw.. ) dann abtragen bis nur gesundes, Glänzendes Blech zu sehen ist... oder ein Loch mit der Zopfbürste verschließt du die Poren meistens von außen und dann kommst du mit allen tollen Mitteln nicht mehr an den Rost dran.
-
3" Downpipe's von den Chinesen, Erfahrungen?
Dort wo viel Know How und Zeit in Eigenentwicklungen gesteckt wird, die dann von einem Chinesen gekauft wird und 1 zu 1 kopiert und billig auf den Markt geworfen wird... Schreib denen doch mal ne Email wenn´s dich interessiert.. vielleicht bekommst du ja einee Antwort.. China ist ja bekannt dafür sehr viel selbst zu entwickeln...
-
3" Downpipe's von den Chinesen, Erfahrungen?
in anderen Foren/Szenen wird man gesteinigt wenn man billige Chinesische kopien kauft, die von anderen entwickelt wurden.. aber hier ist das wohl ok...
-
Innenraumtemperatur zu warm
- Innenraumtemperatur zu warm
Hat jemand die ET Nummer vom Sensor der im Luftkanal sitzt? Seitdem ich das Gebimmel mit dem Stellmotor erneuert habe bewegt sich zwar der Stellmotor wieder aber LO ist zu warm, und HI zu kalt - Innenraumtemperatur zu warm
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.