Zum Inhalt springen

Kon Kalle

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kon Kalle

  1. Kon Kalle hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    J.S. Automobile in Rabenau. Der Chef Jürgen Schäfer ist auf Benz spezialisiert. Die restaurieren auch vorkriegsoldtimer, Flügeltüren usw. Preislich voll im Rahmen. Alles wird genau besprochen und in House durchgeführt. Machen wirklich super Arbeit! Ist nicht weit weg von Frankfurt :-)
  2. Kon Kalle hat auf Nicknac's Thema geantwortet in 9000
    Da wird er wahrscheinlich noch weniger erfolgreich sein..die Jungs sind da gaaanz vorsichtig. Aber versuchen kann man es ja. wenn du keinen findest versuche es mal bei ner Tuning Bude. Mit Glück haben die einen etwas schmerzfreieren Prüfer. Die Gesetzeslage und die Innenrevision macht's den Herren mittlerweile leider schwer bis unmöglich was abzunehmen.
  3. Moin, klingt für mich nach Batterie. Edit: oder Lima.. Lg Kalle
  4. Die Motorenkonzepte der Engländer waren damals ja schon knapp 40 Jahre alt.. an Stil und die Leichtigkeit des fahrens und den Sound eines Langhubers kamen die Japaner trotzdem nie ran
  5. Also einmal spülen bitte, danke :-) Mal ins WHB schauen wie viel reingehört..
  6. Muss bei meinem 98er "W" mal das Öl nachfüllen. Plörre die drin ist, sieht braun aus, ich hab hier das CHF 11S von meinem alten 98er 9-3 welches grün ist. Lt VIN sollte es ja richtig sein..ist das vorhandene einfach "dreckig" oder was anderes? Geht mir nur ums kurzfristige Auffüllen bis ich mich ums Leck kümmern kann
  7. ok.. wo setzt du ihn denn an? dann kann ich bei Zeit und Laune mal versuchen.
  8. Das Ding ist an allen Ecken zu Kurz und Fällt dir in das Loch vom Anlasser.
  9. Ja, die Riemenscheibe.. Der oben verlinkte Blockierer passt nicht, das Geld kannst du dir sparen. Lösen geht auch mit nem vollen Akku Schlagschrauber bzw. zur Not mit Popeye Armen auch mit einem langen Schlüssel Den Riemen musst auch auch entspannen, sonst geht die Scheibe nicht runter. Mit dem Abnehmen warten bis der Motor komplett kalt ist. Wer lesen kann gilt natürlich für Schalter: Beim festziehen/lösen in einen HOHEN Gang schalten und auf die Bremse treten..im 1. Gang bekommst du die 130nm beim Festziehen nicht hin
  10. Edit: grade mal das Dokument geöffnet.. dann gibts wohl unterschiedliche Dokumente die mitgeliefert wurden.. ich hatte eine Übereinstimmungsbescheinigung in der lediglich drin stand das MSD/ESD mit der nummer e... den orginalen Geräusch und Abgaswerten entspricht. Und der Eingang ist von 2,5 auf 2,75 Zoll, damit der MSD an die orginale Downpipe passt. Gab wie gesagt auch einen MSD der für die Hirsch Downpipe war. Da gehts dann mit 2,75 grade durch.
  11. Der Kat war auch bei Hirsch/Supersprint einzeln. Gibt auch zwei verschiedene Vorschalldämpfer. Einmal für mit Rennkat (vorne einfach ein grades Rohr) und für den ori Kat (mit Verbindung wie Standart 2,5 Zoll, nach hinten raus auf 2,75 Zoll der auch auf die gängigen Downpipes passt. Würde also GENAU nachfragen. Ohne den MSD bzw. mit dem falschen bringts euch nix, bzw. ihr müsst basteln da die Auspuffführung ganz anders ist. Wenn das Hirsch Logo nicht drauf ist, ist es nebensächlich. In den Papieren ist Supersprint als Hersteller aufgeführt. Sofern die E-Nummern identisch sind ists auch ohne Hirsch Logo nachvollziehbar und legal.
  12. Downpipe passt u.A. von Maptun. Falls kein Papierkram dabei ist kann ich gerne die "Übereinstimmungsbescheinigung" von Hirsch/Supersprint einscannen und per PM zusenden bzw. falls man es darf, hier hochladen. Schild mit E-Nummer muss natürlich auf allen Bauteilen vorhanden sein.
  13. Sieht ja aus wie ein Zwilling von meinem Nicht jammern und nicht verkaufen! Fahr zu einer GUTEN Oldtimerwerkstatt mit Karosseriebauer, die bekommt das ordentlich hin! (falls du keinen findest kann ich dir in Mittelhessen einen sehr guten Kontakt geben, der restauriert auch Vorkriegsfahrzeuge und fertigt Bleche nach Zeichnung) Und die Elektronikmacken bekommt man mit etwas Lötzinn und nem Lötkolben hin. Bei alten Autos ist halt mal was dran.. um Macken muss man sich immer zeitnah kümmern sonst übersteigen sie irgendwann Lust und Geldbeutel. Wie hoch der Restwert ist, ist doch total egal.. an dem Auto weißt du was du hast! und der 9000er ist so ziemlich das Dankbarste und beste Auto was es gibt! Verkaufe ihn nicht, du wirst es mit Sicherheit bereuen!
  14. Und? Fragen kostet nix.. meiner sollte auch in den Export bzw. an Händler...kurz telefoniert, zusammen alle Macken inkl. Gewährleistungsausschluss usw. schriftlich festgehalten und beide Seiten waren glücklich. Nicht immer alles glauben was in Mobile steht
  15. Kon Kalle hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    Hab mal ne "Jammern auf hohem Niveau" Frage Mein 9k verbrauchte keinen Tropfen Öl.. habe mich dann vor geraumer Zeit nach blöden Sprüchen von zwei Kumpels mit neuen SUV´s hinreißen lassen und denen beim Corso auf der AB für knapp 3km gezeigt wo der Elch die Hörner hat Jetzt verbraucht mein dicker plötzlich ca. 100-200ml Öl p.T... fahre mit meinen Saabs eigentlich nie Schneller als 140, max. 150km/h.. Einfach ein dummer Zufall? Bei 350TKM kann ja mal was kaputt gehen. Motortechnisch scheint alles i.O. Öl ist Vollsynth. 5W40 von Fuchs.
  16. Najaaa.. da ist schon ein krasser unterschied...bin mit meiner alten restaurierten Vespa immer im Sommer unterwegs (auch bei Regen) und da ist auch nach 10 Jahren kein fitzelchen Rost dran gewesen. Weil´s die letzten Jahre auch im Winter "warm" war hab ich das Ding letztes Jahr umgemeldet und nur ZWEI mal im Winter bewegt. Natürlich nicht auf frisch gesalzener Straße. Jetzt fängt die Kiste an, an manchen Teilen an zu gammeln. Wenn man den "rostfreien" Saab ordentlich inkl. Unterboden sauber macht, und das Fahrzeug Hohlraumkonserviert bzw. den Unterboden mit Owatrol oder Fett, sollte es dennoch kein Drama sein.
  17. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=269900851&utm_source=sharedAd&utm_medium=android Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden: Saab 9000 2.0 Turbo CSE - 16 Zoll - einer der Letzten Erstzulassung: 05/1998 Kilometerstand: 229.900 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 110 kW (150 PS) Preis: 2.868 €
  18. Sorry, zwei Wörter verschluckt- meinte den nicht angeschlossenen Stecker am Saugrohr beim Luftfilter
  19. Für was ist dieser Stecker eigentlich? Frage mich schon länger was da eingestöpselt werden soll
  20. hab zwar nur einen 9000er aber der ist einer der letzten, in mitternachtsblau und außer an einer Stelle am Unterboden und Endspitze komplett rostfrei. Haben die Hersteller nicht Anfang der 90er auf Wasserlack umgestellt, oder war Saab da wieder ..anders? :-)
  21. Der Wert liegt im Auge des Betrachters bzw. was die Masse Bereit ist zu zahlen.. warum soll ein Porsche bitte mehr Wert sein als ein Golf? Und warum ein W124 mehr als ein 9000er? Der 9000er ist leider eines der am meisten unterschätzten Autos..er kann eigentlich alles ziemlich gut, oder sehr gut.. (außer cool und Hip sein) trotzdem, kaum einer will ihn haben oder erhalten. Auch ich wollte nie einen 9000er, nur einen W123 oder W124.. Heute würde ich meinen dicken Schweden nicht missen geschweige den verkaufen...koste er, was er wolle Ich hab ihn unterm Kilo-Preis bekommen am anfang haufenweise Arbeit und einiges an Geld reingesteckt. Jetzt läuft er klaglos vor sich hin und ich freue mich über jeden km mehr auf dem Tacho. Er hat Platz, Leder, Schiebedach, Klima, genügend Leistung die andere Hersteller nur aus 6 Zylindern mit viel Verbrauch rausbekommen Der 900 ist für mich der schickste, der 9000er der beste Saab:love:
  22. Den Auspuff von cardyourcar und den Mittelschalldämpfer von Stahlgruber(ist Supersprint Importeur). War allerdings der letzte. Musst mal hier im Forum suchen, ein oder zwei Leute suchen noch andere zwecks Sammelbestellung bei Supersprint.
  23. Macht auch beim orginalen Motor "Sinn" habe meinem Aero neben dem Hirsch Auspuff eine 3 Zoll DP gegönnt. Verbrauch ging um fast 0,5L runter, der Spoolup ist schneller ( der Hirsch klingt jetzt wie ein Sportauspuff ) und die Abgaswerte wurden lt. Prüfer besser.
  24. Trifft das nicht auf nahezu alle Saabfahrer zu
  25. Am Anlasser befestigen wäre eine Idee..ok dachte das Teil soll an der Riemenscheibe befestigt werden. Die 130nm stehen im bekannten DIY auf Seite 90. Ist schon klar das die Bremse das halten muss, der Motor dreht sich allerdings.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.